Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aus den wirtschaftlichen Turbulenzen des vergangenen Jahrzehnts leitet sich die Frage nach der Verantwortung für die Gestaltung der Wirtschaftslandschaft ab. Die Arbeit untersucht daher, ob betriebswirtschaftliche Hochschullehrer die Werte ihrer Studierenden beeinflussen wollen und entwickelt ein detailliertes konzeptionelles Modell.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Das längerfristig optimale Verhalten eines Unternehmens ergibt sich in der Regel nicht einfach dadurch, dass in jedem Einzelfall der bestmögliche Entscheid getroffen wird. Zeitlich aufeinanderfolgende Entscheide müssten dazu vielmehr zusammen betrachtet und optimiert werden. Der Verfasser untersucht, welche theoretischen Ansätze zur Optimierung ganzer Entscheidungssequenzen bestehen, welche Lücken und Schwächen diese Aufweisen und wie die Praxis den besonderen Schwierigkeiten sequentiellen Entscheidens begegnen kann.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Am Beispiel der «Automation» als einer Erscheinungsform des «technischen Fortschritts» wird die Eignung der verschiedenen Lohnformen und die Möglichkeit einer analytischen Arbeitsbewertung untersucht.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Durch den Abbau von Handelsbeschränkungen und die uneingeschränkte Mobilität der Produktionsfaktoren zwischen den Mitgliedstaaten der EG wird der Wettbewerb zwischen den Anbietern von Wirtschaftsstandorten verschärft. Dabei erfahren neben den klassischen Standortfaktoren die Standortvorteile, die sich aus der Rechtsordnung eines Landes ergeben, ein stärkeres Gewicht. Insbesondere gewinnen die Rechtsordnungen, die dem Unternehmer den größten gesellschaftsrechtlichen Bewegungsspielraum zubilligen, an Attraktivität. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit Möglichkeiten und Grenzen einer freien Rechtsformwahl für Gesellschaften innerhalb des Geltungsbereichs des EG-Vertrages. Unter Zugrundelegung der Rechtsprechung des EuGH zur Niederlassungsfreiheit zeigt die Autorin Wege auf, wie attraktive ausländische Rechtsformen auch für in Deutschland ansässige Unternehmen zu realisieren sind.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Arbeit beabsichtigt, die unterschiedliche Kommunikationswirkung von Grafiken und Tabellen im Zusammenhang mit komplexen betriebswirtschaftlichen Entscheidungen empirisch zu ermitteln. Um theoretisch fundierte Hypothesen zu generieren, die erklären können, ob und warum Grafiken bzw. Tabellen als Instrument der Informationsübermittlung von Vorteil sind, wird auf den «Cognitive Fit»-Ansatz zurückgegriffen, der auf Aussagen des Informationsverarbeitungsansatzes basiert. Es stellt sich heraus, daß Grafiken gegenüber Tabellen nur dann vorteilhaft sind, wenn sie die kognitiven Prozesse unterstützen, die zur Lösung einer bestimmten Aufgabe notwendig sind.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Verschmelzung als wirtschaftlich und rechtlich engste Form der Unternehmensverbindung stellt in einer dynamischen Wirtschaft ein nie an Aktualität einbüßendes Thema dar. Umfassend und fachübergreifend werden neben betriebswirtschaftlichen auch handels- und gesellschaftsrechtliche Aspekte sowie steuerliche Fragestellungen betrachtet. Dabei bildet die Darstellung des Verschmelzungsvorgangs in Handelsbilanzen von Überträgerin und Übernehmerin den Schwerpunkt der Analyse. Das Bewertungswahlrecht zwischen Buchwertverknüpfung und Anschaffungskostenansatz der Übernehmerin in § 24 UmwG wird ausführlich für verschiedene Gegenleistungen untersucht. Durch zahlreiche Beispiele, Tabellen und Abbildungen ist das Buch für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen geeignet.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Seit einigen Jahren hört man immer wieder, daß es eine des Operations Research (OR) gibt und reale große Herausforderungen für die traditionellen OR-Forschungsmethoden bevorstehen. Die schlechte Anpassung zwischen der OR-Methodologie und der betrieblichen Praxis kann anhand von zwei hauptsächlichen OR-Ansätzen zur Formulierung und Lösung eines Entscheidungsproblems verfolgt und widergespiegelt werden: Optimierung und Simulation. Diese Arbeit stellt den Versuch dar, die Computersimulation im Zusammenhang mit experimentellen Optimum-Suchstrategien als ein wesentliches Instrument so zu verwenden, daß das Gesamtsystem die integrierte Behandlung aller drei bis jetzt nebeneinander betriebenen Techniken (formale Modellierung, Computersimulation und experimentelle Optimierung) bei der Lösung eines komplexen, stochastischen Entscheidungsproblems ermöglicht.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Zielsetzung der Arbeit ist es, zur Klärung der zahlreichen Auslegungsfragen beizutragen, die sich hinsichtlich der umwandlungssteuerrechtlichen Spaltungsregelung ergeben. Ausgehend vom grundlegenden Regelungskonzept der Besteuerung von Umwandlungsvorgängen erfolgt eine intensive und gründliche Auslegung der konkreten Erfolgsneutralitätsvoraussetzungen und der Rechtsfolgen der Spaltung. Die Spaltungsregelung wird zudem vor dem Hintergrund des praktischen Spaltungsbedarfs der Wirtschaft beurteilt. Detailliert werden Probleme der gesetzlichen Regelung angesprochen. Insbesondere die Teilbetriebsvoraussetzung wird dabei als zentrales Spaltungshemmnis identifiziert. Ein alternatives Teilbetriebskonzept, das sich stärker am Regelungsziel des UmwStG orientiert, wird erarbeitet.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die beiden Schwerpunkte dieser Studie sind die Erarbeitung eines handlungsleitenden Zielsystems für kommunale Versorgungsunternehmen und die Entwicklung eines Managementsystems zur systematischen Ausrichtung des Unternehmenshandelns auf die Erreichung der entsprechenden Ziele. Ausgangspunkt ist die Analyse der Ziele der relevanten Bezugsgruppen. Darauf aufbauend wird ein aus Sicht des Verfassers geeignetes Zielsystem entwickelt. Im Anschluß erfolgt die Darstellung und Diskussion bestehender Methoden zur Integration komplexer Zielsystemstrukturen in das operative und strategische Unternehmenshandeln. Hierbei wird unterschieden nach globalanalytischen (zum Beispiel Controlling, Sozialbilanzen, Planungs- und Budgetierungssysteme) und partialanalytischen Methoden (arbeitnehmer-, umweltschutz- und kundenorientierte Instrumente). Aufbauend auf den Ergebnissen dieser Diskussionen erfolgt die Entwicklung eines umfassenden Managementsystems zur Verknüpfung betriebswirtschaftlicher und gesellschaftspolitischer Ziele in kommunalen Versorgungsunternehmen. Hierbei werden die in der unternehmerischen Praxis bestehenden Ansätze einbezogen. Das entwickelte Managementsystem ist in seiner Grundkonzeption auf andere kommunale Unternehmen und grundsätzlich auch auf private Unternehmen übertragbar. Den Abschluß der Arbeit bildet die Analyse der Umsetzungschancen und der Konsequenzen der Umsetzung des entwickelten Konzepts in der unternehmerischen Praxis.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Ziel des Buches ist es, ein Bild vom Arzt in seinen heute zulässigen Rechtsformen zu vermitteln und eine Hilfestellung zur geeigneten Rechtsformwahl zu leisten. Kernstück der Betrachtungen bildet die Partnerschaftsgesellschaft als die jüngste Kooperationsform für Freiberufler. Vor- und Nachteile der Einzelpraxis und der verschiedenen Kooperationsformen werden einander gegenübergestellt. Die Ausführungen haben für jede einzelne Rechtsform eine zivil- und gesellschaftsrechtliche, eine speziell haftungsrechtliche, eine berufs- und eine steuerrechtliche Seite. Einführend wird ein Abriß über die Entwicklung des ärztlichen Berufes gegeben. Den Schluß bildet eine empirische Untersuchung, wie Ärzte die unterschiedlichen Rechtsformen, insbesondere die Partnerschaftsgesellschaft, einschätzen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Auch für die betriebswirtschaftliche Planung erfüllt der kritische Rationalismus eine wichtige Leitbildfunktion. Eine Orientierung an seinen Prinzipien kann zu einer beträchtlichen Steigerung der Effektivität von Planungsprozessen führen. Die Arbeit untersucht, wie sich mögliche Akzeptanzprobleme bei der Einführung dieser oft als praxisfern eingeschätzten Konzeption überwinden lassen, und beschreibt die für einen erfolgreichen Methodentransfer unabdingbaren institutionellen Voraussetzungen. Verfahren und Kriterien für die Beurteilung von Planungsmodellen, Zielkonzeptionen und Massnahmen vervollständigen die Empfehlungen zur Umsetzung kritisch-rationaler Ideen in die Planungspraxis.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die These, daß der Entwicklungsvorsprung der Industriestaaten ganz wesentlich durch die hohe Intensität des technischen Fortschritts bestimmt wurde, ist heute unbestritten. Demgegenüber hemmen aber in Ländern der Dritten Welt verschiedene Faktoren nicht nur den Technologietransfer, sondern auch die Entwicklung eigener Technologien. In der vorliegenden Arbeit wird unter Berücksichtigung der personellen, materiellen und organisatorischen Voraussetzungen ein Portfolio-Modell entwickelt, das für die betrieblichen Entscheidungen der Wahl des geeigneten Technologietransfers und den Aufbau eigener Forschungs- und Entwicklungstätigkeit gedacht ist. Ferner wird die Bedeutung der gesetzgeberischen Maßnahmen im Rahmen des Rechtsschutzes zur industriellen Entwicklung sowie die entsprechende Rechtsschutzpolitik im Betrieb analysiert. Diese Aspekte werden am Beispiel Taiwan dargestellt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die betriebswirtschaftliche Aus- und Weiterbildung gehört zu den Kernthemen einer sich ausbreitenden Wissensgesellschaft. Die Entwicklung geeigneter computerunterstützter Werkzeuge zur Vermittlung von Wissen rückt daher zunehmend in den Mittelpunkt wissenschaftlichen und praktischen Interesses. Im Rahmen dieses Buches werden unterschiedliche Ansätze computerunterstützter Lehr-/Lernsysteme dargestellt und hinsichtlich ihrer Eignung für verschiedene Lehr-/Lernformen untersucht. Der Autor zeigt dabei, daß bisherige Lösungen nur bedingt geeignet sind, um ein aktiv verfügbares Wissen aufzubauen. Aufbauend auf dieser Erkenntnis wird ein computerunterstütztes Lehr-/Lernsystem konzipiert, das auf Basis betriebswirtschaftlicher Fallstudien eine aktive Vermittlung von Sachzusammenhängen erlaubt. Das Buch wendet sich an Dozenten der Betriebswirtschaftslehre und Entwickler von multimedialen Lehr-/Lernsystemen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Arbeit, die zentrale Kategorie wissenschaftlicher Betrachtungen über den Menschen, wurde bislang überwiegend unter ihren produktiven Aspekten analysiert. Auf der Basis der neueren soziobiologischen und psychologischen Erkenntnisse wird sie nun in den Zusammenhang des menschlichen Seins und Gewordenseins gestellt. Damit kommt der Arbeit als spezielle Verhaltensweise überragende Bedeutung bei der menschlichen Lebensbewältigung zu. Aus dieser Perspektive ergeben sich sowohl für die betriebswirtschaftlichen Einzeldisziplinen als auch für die betriebliche Praxis der Arbeitsgestaltung vielfältige Konsequenzen, die eine Neuorientierung der Betriebswirtschaftslehre auf der Grundlage des Wissens über die menschliche Arbeit notwendig machen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Der Versuch, Erkenntnisbestände einer wissenschaftlichen Disziplin auf einen disziplinfremden Objektbereich zu übertragen, ist im Regel- fall mit erheblichen Problemen verbunden. Dies gilt auch für den durch das Defizit betriebswirtschaftlicher Erkenntnisse im Bildungswesen einerseits und die Expansionstendenzen der Produktionswirtschafts- lehre andererseits induzierten Transfer industriebetrieblich-produk- tionswirtschaftlicher Erkenntnisse auf den Ausbildungssektor wissen- schaftlicher Hochschulen. Auf der Grundlage einer eingehenden wissen- schaftslogischen Voruntersuchung wird geprüft, ob und wie die Über- tragung wissenschaftlicher Erkenntnisse im allgemeinen und der aus- gewählte Transfer im besonderen auf effiziente Weise durchgeführt werden können.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aus den wirtschaftlichen Turbulenzen des vergangenen Jahrzehnts leitet sich die Frage nach der Verantwortung für die Gestaltung der Wirtschaftslandschaft ab. Die Arbeit untersucht daher, ob betriebswirtschaftliche Hochschullehrer die Werte ihrer Studierenden beeinflussen wollen und entwickelt ein detailliertes konzeptionelles Modell.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Das Vorkommen von Fehlinvestitionen wird in Wirtschaftstheorie und -praxis nicht bestritten; Fehlinvestitionen sind Gegenstand der aktuellen wirtschaftspolitischen Diskussion. Trotzdem hat sich die Betriebswirtschaftslehre bisher nur andeutungsweise mit diesem Phänomen befasst. Diese Arbeit versucht, den einzelwirtschaflichen Hintergrund der Fehlinvestitionen aufzuzeichnen und aus der Analyse der Prüfungen zu Fehlinvestitionen heraus, Hinweise zur rationalen Beurteilung privater und öffentlicher Fehlinvestitionen zu geben.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema betriebswirtschaftlicher
Sie suchen ein Buch über betriebswirtschaftlicher? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema betriebswirtschaftlicher. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema betriebswirtschaftlicher im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema betriebswirtschaftlicher einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
betriebswirtschaftlicher - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema betriebswirtschaftlicher, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter betriebswirtschaftlicher und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.