Praxishandbuch Turnen

Praxishandbuch Turnen von Hafner,  Sabine, Laube,  Andreas
Die Buchreihe „Erfolgreiche Stundenbilder für Schule und Verein“ liefert erprobte und sofort umsetzbare Stundenbilder für den Sportunterricht ab Klasse 5 bis zur gymnasialen Oberstufe sowie für den Vereinssport. Die Stundenbilder sind aufgeteilt in Einstieg, Haupt- und Schlussteil. Die sportartorientierten Bände im DIN-A4-Format orientieren sich an der Praxis und unterstützen die erfolgreiche Gestaltung von Vereins- und lehrplankonformen Sportstunden! Turnen ist eine klassische Kernsportart des Schulsports, die aber häufig sowohl von Lehrkräften als auch von den Schülern als problematisch und schwierig wahrgenommen wird. Sabine Hafner und Andreas Laube zeigen in diesem Praxishandbuch in 17 gut verständlichen Stundenbildern, dass sich Turnen nicht nur auf Gerätturnen beschränken muss, sondern auch mehrperspektivisch und motivierend unterrichtet werden kann. Sie greifen hierfür auf den Erziehenden Sportunterricht zurück und ermöglichen in den Bewegungsfeldern „Bewegen an Geräten“ und „Bewegungskünste“ einen Einstieg in das freudvolle Turnen. Neben den detailliert ausgearbeiteten Stundenbildern von der 5. Klasse bis zur Oberstufe, enthält dieses Buch viele praktische Tipps mit fachdidaktischen Hinweisen sowie Bewertungsmatrizen nach den verschiedensten Kriterien und für unterschiedliche Altersstufen. Zahlreiche Bilder und Illustrationen zum Geräteaufbau und zur Bewegungsausführung helfen bei der Umsetzung in die Praxis.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Erfolgreich öffentliche Aufträge gewinnen (E-Book)

Erfolgreich öffentliche Aufträge gewinnen (E-Book) von Ferber,  Thomas, Wagner,  Christian-David
Sie suchen nach neuen Märkten für Ihre Produkte? Dann ist vielleicht jetzt der Moment, sich um öffentliche Aufträge zu bewerben. Ob Marketingleistungen, IT- oder andere Dienstleistungen, ob Bauleistungen, Maler- oder Reinigungsarbeiten… Die öffentliche Hand vergibt in Deutschland jährlich Aufträge mit einem Volumen von ca. 500 Mrd. Euro. Um erfolgreich öffentliche Aufträge zu gewinnen, bedarf es zweierlei: Man muss die Struktur des öffentlichen Einkaufs kennen. Wie sieht der Beschaffungsprozess aus? Welchen Aufbau hat die Einkaufsorganisation? Wie „ticken“ die handelnden Personen? Denn häufig ist „das Spiel schon gespielt“ bevor die Auftragsunterlagen erstellt sind. Darüber hinaus benötigt man tiefgehendes Wissen über den Prozess der Auftragsvergabe. Hier muss sich der öffentliche Auftraggeber an eindeutig festgelegte rechtliche Regeln halten. Je besser man als interessiertes Unternehmen diese Regeln kennt, desto mehr Einflussmöglichkeiten hat man auf einen positiven Ausgang der Auftragsvergabe. Der Titel „Erfolgreich öffentliche Aufträge gewinnen“ führt Sie durch die Strukturen des öffentlichen Einkaufs und den Prozess der Auftragsvergabe. Darüber hinaus bietet er viele praktische Handlungsmöglichkeiten, um die eigenen Zuschlagschancen optimal zu erhöhen. Hierzu gehören u.a. Strategien bei der Analyse der Ausschreibungsunterlagen aber auch der Umgang und die Auswirkungen von Rügen. Herr Thomas Ferber (ehemaliger Key-Account-Manager bei Sun Microsystems) und Prof. Dr. Christian-David Wagner (Fachanwalt Vergaberecht) bieten dabei die perfekte Mischung aus praktischem Wirtschaftsalltag und rechtlicher Beurteilung der Spielräume. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Bewertungskriterien und -matrizen im Vergabeverfahren (E-Book)

Bewertungskriterien und -matrizen im Vergabeverfahren (E-Book) von Delcuvé,  Frederic, Essig,  Michael, Ferber,  Thomas, Hattig,  Oliver, Schäffer,  Rebecca, Schulz,  Sven-Steffen, Zeiss,  Christopher
Das Standardwerk zu den Bewertungskriterien im Vergabeverfahren jetzt neu in der bearbeiteten und erweiterten 2. Auflage. Die Gesetzgebung erfordert den Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot, also das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Dies bedarf bei der Vorbereitung und Durchführung der Vergabeverfahren ein tieferes Verständnis von Bewertungsmethoden und Bewertungsmatrizen, um die Fragestellungen "Welches Mehr an Leistung rechtfertigt welchen höheren Preis?" und "In welchem Verhältnis müssen Preise/Kosten und Leistung stehen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen?" beantworten zu können. Inwieweit ist der Aspekt der Nachhaltigkeit zu gewichten und welche Formeln ermöglichen den rechtssicheren Zuschlag? Der Praxisratgeber Bewertungskriterien und –matrizen erläutert ausführlich diese Fragestellungen und unterstützt Sie in Ihren Vergabeverfahren verständlich und nachvollziehbar bei der Erstellung von Bewertungsmatrizen und Zuschlagsformeln. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Bewertungskriterien und -matrizen im Vergabeverfahren (E-Book)

Bewertungskriterien und -matrizen im Vergabeverfahren (E-Book) von Ferber,  Thomas
Eine der wesentlichen Änderungen der Vergaberechtsreform 2016 ist eine neue Betrachtungsweise der Wirtschaftlichkeit. Denn nach den neuen Vergaberichtlinien soll bei den Vergaben ein stärkerer Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation gelegt werden. Der Zuschlag soll daher möglichst auf das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis erteilt werden. Dies erfordert bei der Vorbereitung und Durchführung der Vergabeverfahren ein tieferes Verständnis von Bewertungsmethoden und Bewertungsmatrizen, um die Fragestellungen "Welches Mehr an Leistung rechtfertigt welchen höheren Preis?" und "In welchem Verhältnis müssen Preise/Kosten und Leistung stehen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen?" beantworten zu können. Der Titel "Bewertungskriterien und -matrizen im Vergabeverfahren" geht auf diese zentralen Fragestellungen der Vergaberechtsreform ein und führt Sie sicher durch die Erstellung Ihrer Bewertungsmatrizen sowie die Anwendung bzw. Auswahl der zahlreichen Bewertungsmethoden.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Bieterstrategien im Vergaberecht (E-Book)

Bieterstrategien im Vergaberecht (E-Book) von Ferber,  Thomas
Sie suchen nach neuen Märkten für Ihre Produkte? Dann ist vielleicht jetzt der Moment, sich um öffentliche Aufträge zu bewerben. Ob Büromaterial oder Fuhrpark, Marketing, IT- oder andere Dienstleistungen, ob Bauleistungen, Maler- oder Reinigungsarbeiten… Die öffentliche Hand vergibt in Deutschland jährlich Aufträge mit einem Volumen von ca. 500 Mrd. Euro. Dabei erhält die öffentliche Hand in Deutschland im Schnitt nur 5,1 Bewerbungen pro Ausschreibung, aus denen Sie den besten Anbieter wählen muss. Eine mehr als gute Wettbewerbssituation für Unternehmen. Nutzen Sie diesen geringen Wettbewerb! Wenn Sie die Spielregeln kennen, haben Sie jetzt mit einfachen Mitteln die Möglichkeit, neue Aufträge und Kunden zu gewinnen! Das Handbuch bietet Ihnen einen direkten Einstieg in die Bewerbung und führt Sie leicht und anschaulich durch den Prozess. Es begleitet Sie von der effizienten Suche nach potentiellen Aufträgen über die Phase der Vorbereitung und die Erstellung des optimalen Angebots bis hin zur Phase nach Auftragserteilung. Profitieren Sie zusätzlich von der alltagstauglichen Aufbereitung mit Grafiken, Linklisten und Checklisten und legen Sie direkt los. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Bewertungskriterien und -matrizen im Vergabeverfahren

Bewertungskriterien und -matrizen im Vergabeverfahren von Delcuvé,  Frederic, Essig,  Michael, Ferber,  Thomas, Hattig,  Oliver, Schäffer,  Rebecca, Schulz,  Sven-Steffen, Zeiss,  Christopher
Das Standardwerk zu den Bewertungskriterien im Vergabeverfahren jetzt neu in der bearbeiteten und erweiterten 2. Auflage. Die Gesetzgebung erfordert den Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot, also das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Dies bedarf bei der Vorbereitung und Durchführung der Vergabeverfahren ein tieferes Verständnis von Bewertungsmethoden und Bewertungsmatrizen, um die Fragestellungen "Welches Mehr an Leistung rechtfertigt welchen höheren Preis?" und "In welchem Verhältnis müssen Preise/Kosten und Leistung stehen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen?" beantworten zu können. Inwieweit ist der Aspekt der Nachhaltigkeit zu gewichten und welche Formeln ermöglichen den rechtssicheren Zuschlag? Der Praxisratgeber Bewertungskriterien und –matrizen erläutert ausführlich diese Fragestellungen und unterstützt Sie in Ihren Vergabeverfahren verständlich und nachvollziehbar bei der Erstellung von Bewertungsmatrizen und Zuschlagsformeln. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Erfolgreich öffentliche Aufträge gewinnen

Erfolgreich öffentliche Aufträge gewinnen von Ferber,  Thomas, Wagner,  Christian-David
Sie suchen nach neuen Märkten für Ihre Produkte? Dann ist vielleicht jetzt der Moment, sich um öffentliche Aufträge zu bewerben. Ob Marketingleistungen, IT- oder andere Dienstleistungen, ob Bauleistungen, Maler- oder Reinigungsarbeiten… Die öffentliche Hand vergibt in Deutschland jährlich Aufträge mit einem Volumen von ca. 500 Mrd. Euro. Um erfolgreich öffentliche Aufträge zu gewinnen, bedarf es zweierlei: Man muss die Struktur des öffentlichen Einkaufs kennen. Wie sieht der Beschaffungsprozess aus? Welchen Aufbau hat die Einkaufsorganisation? Wie „ticken“ die handelnden Personen? Denn häufig ist „das Spiel schon gespielt“ bevor die Auftragsunterlagen erstellt sind. Darüber hinaus benötigt man tiefgehendes Wissen über den Prozess der Auftragsvergabe. Hier muss sich der öffentliche Auftraggeber an eindeutig festgelegte rechtliche Regeln halten. Je besser man als interessiertes Unternehmen diese Regeln kennt, desto mehr Einflussmöglichkeiten hat man auf einen positiven Ausgang der Auftragsvergabe. Der Titel „Erfolgreich öffentliche Aufträge gewinnen“ führt Sie durch die Strukturen des öffentlichen Einkaufs und den Prozess der Auftragsvergabe. Darüber hinaus bietet er viele praktische Handlungsmöglichkeiten, um die eigenen Zuschlagschancen optimal zu erhöhen. Hierzu gehören u.a. Strategien bei der Analyse der Ausschreibungsunterlagen aber auch der Umgang und die Auswirkungen von Rügen. Herr Thomas Ferber (ehemaliger Key-Account-Manager bei Sun Microsystems) und Prof. Dr. Christian-David Wagner (Fachanwalt Vergaberecht) bieten dabei die perfekte Mischung aus praktischem Wirtschaftsalltag und rechtlicher Beurteilung der Spielräume. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Bieterstrategien im Vergaberecht

Bieterstrategien im Vergaberecht von Ferber,  Thomas
Sie suchen nach neuen Märkten für Ihre Produkte? Dann ist vielleicht jetzt der Moment, sich um öffentliche Aufträge zu bewerben. Ob Büromaterial oder Fuhrpark, Marketing, IT- oder andere Dienstleistungen, ob Bauleistungen, Maler- oder Reinigungsarbeiten… Die öffentliche Hand vergibt in Deutschland jährlich Aufträge mit einem Volumen von ca. 500 Mrd. Euro. Dabei erhält die öffentliche Hand in Deutschland im Schnitt nur 5,1 Bewerbungen pro Ausschreibung, aus denen Sie den besten Anbieter wählen muss. Eine mehr als gute Wettbewerbssituation für Unternehmen. Nutzen Sie diesen geringen Wettbewerb! Wenn Sie die Spielregeln kennen, haben Sie jetzt mit einfachen Mitteln die Möglichkeit, neue Aufträge und Kunden zu gewinnen! Das Handbuch bietet Ihnen einen direkten Einstieg in die Bewerbung und führt Sie leicht und anschaulich durch den Prozess. Es begleitet Sie von der effizienten Suche nach potentiellen Aufträgen über die Phase der Vorbereitung und die Erstellung des optimalen Angebots bis hin zur Phase nach Auftragserteilung. Profitieren Sie zusätzlich von der alltagstauglichen Aufbereitung mit Grafiken, Linklisten und Checklisten und legen Sie direkt los. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
Aktualisiert: 2022-11-28
> findR *

Bewertungskriterien und -matrizen im Vergabeverfahren

Bewertungskriterien und -matrizen im Vergabeverfahren von Ferber,  Thomas
Eine der wesentlichen Änderungen der Vergaberechtsreform 2016 ist eine neue Betrachtungsweise der Wirtschaftlichkeit. Denn nach den neuen Vergaberichtlinien soll bei den Vergaben ein stärkerer Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation gelegt werden. Der Zuschlag soll daher möglichst auf das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis erteilt werden. Dies erfordert bei der Vorbereitung und Durchführung der Vergabeverfahren ein tieferes Verständnis von Bewertungsmethoden und Bewertungsmatrizen, um die Fragestellungen "Welches Mehr an Leistung rechtfertigt welchen höheren Preis?" und "In welchem Verhältnis müssen Preise/Kosten und Leistung stehen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen?" beantworten zu können. Der Titel "Bewertungskriterien und -matrizen im Vergabeverfahren" geht auf diese zentralen Fragestellungen der Vergaberechtsreform ein und führt Sie sicher durch die Erstellung Ihrer Bewertungsmatrizen sowie die Anwendung bzw. Auswahl der zahlreichen Bewertungsmethoden.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bewertungsmatrizen

Sie suchen ein Buch über Bewertungsmatrizen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bewertungsmatrizen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bewertungsmatrizen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bewertungsmatrizen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bewertungsmatrizen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bewertungsmatrizen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bewertungsmatrizen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.