Gerechtigkeit und Frieden als Prinzipien der globalen Ordnung

Gerechtigkeit und Frieden als Prinzipien der globalen Ordnung von Bialas,  Volker
In diesem Buch werden die Hintergründe großer Kriege untersucht sowie Perspektiven für eine globale Friedensordnung aufgezeigt. Ein historischer Exkurs erinnert daran, dass am Beginn der Neuzeit ein Krieg Mitteleuropa verwüstete, während zugleich wichtige kriegsrechtliche und friedenspolitische Prinzipien begründet wurden. In dem Dilemma von Wissenschaft und Krieg wurde im 20. Jahrhundert die atomare Bedrohung als ein ungelöstes Problem der Menschheit erfahren. Seither ist die militärische Hochrüstung nicht von ökonomischen und strategischen Interessen zu trennen. Ebenso zeigt die Erfahrung, dass Gewalt der Gewalt nicht zum Frieden führt. Erst die Konzeption einer Kultur des Friedens mit dem Prinzip von Gerechtigkeit als Maß des Friedens bildet das positive Gegenmodell zur Politik von Krieg und Vergeltung.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Promille-Grenzen, Vorsatz und Fahrlässigkeit

Promille-Grenzen, Vorsatz und Fahrlässigkeit von Bialas,  Barbara
Wie können Grenzwerte mit dem Schuldgrundsatz in Einklang gebracht werden? Dieses Problem ist nicht auf den Einzelfall «Promille-Grenzen, Vorsatz und Fahrlässigkeit» beschränkt. Immer stärker tritt die Tendenz hervor, praktisch wichtige Delikte zur Erleichterung der Rechtsanwendung zu verziffern. Schwerpunkte dieser modernen Entwicklung sind das Straßenverkehrs-, Straßenverkehrsordnungswidrigkeiten-, Betäubungsmittel- und das Umweltstrafrecht. In dieser Entwicklung zeichnet sich ein neuer, nicht an traditionellen strafrechtlichen Grundsätzen ausgerichteter Strafrechtstyp ab, der eine Absenkung der Anforderungen an die subjektive Zurechnung für möglich hält. Dem will die Verfasserin nicht folgen. Statt der Anwendung von Grenzwerten im Strafrecht fordert sie die Einführung eines allgemeinen Alkoholverbotes bzw. eines allgemeinen staatlichen Versicherungsschutzes für unkalkulierbare Risiken.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Intellektuelle in der Weimarer Republik

Intellektuelle in der Weimarer Republik von Bialas,  Wolfgang, Iggers,  Georg G
Der Sammelband trägt Mosaiksteinchen zu einem in sich widersprüchlichen Bild des facettenreichen intellektuellen Lebens der Weimarer Republik zusammen. Dabei wird die problembezogene Übersetzung verschiedener intellektueller Sprachen und Disziplinen in- und durcheinander versucht. Bei aller Verschiedenheit solcher Denker wie Mannheim, Jünger, Scheler, Schmitt oder Benn geraten immer wieder intellektuelle Reaktionen auf zeitgeschichtliche Probleme und Konflikte der Weimarer Republik in den Blick. Sowohl konzeptionelle und politische Polarisierungen als auch der nach Kriterien einer häufige Querverlauf der intellektuellen Netzwerke, für die fließende Übergänge und Mehrfachzugehörigkeiten eher die Regel als die Ausnahme sind, werden hier herausgearbeitet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die nationale Identität der Deutschen

Die nationale Identität der Deutschen von Bialas,  Wolfgang
Die Texte dieses Sammelbandes zielen auf den nationalgeschichtlich prekären Zusammenhang von gesellschaftlicher und imaginärer Realität deutscher Identität. In ihnen wird die symbolische Konstruktion nationaler Identität als eigentümliche Verknüpfung von deutscher Philosophie, Politik und Geschichte entwickelt. Dabei kommen in interdisziplinärer und nationalgeschichtlich vergleichender Perspektive Stereotypen der «Erfindung» der deutschen Nation ebenso in den Blick wie funktionale Verfremdungen des Deutschen in der Spiegelung anderer nationaler Diskurse. Diskutiert werden Auseinandersetzungen um nationalgeschichtliche Perspektiven Deutschlands (z.B. im Umfeld der 1848er Revolution oder an Kontroversen über die Zukunft Deutschlands nach dem Nationalsozialismus) ebenso wie problematische Konstellationen und Fiktionen nationaler Identitätsbildung wie die des «Sonderweges» einer «verspäteten Nation» in Helmuth Plessners gleichnamigem Buch.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Von der Revolution der Klasse zur Evolution der Vernunft

Von der Revolution der Klasse zur Evolution der Vernunft von Bialas,  Wolfgang
Nachgezeichnet wird der durch Jürgen Habermas eingeleitete Paradigmenwechsel kritischer Theorie von der Produktion zur Kommunikation. Dabei geht es u.a. um folgende Fragen: Wie können sozialphilosophische Ansätze, die die Verhältnisse nicht auf ihrer Seite haben, normativ begründet werden? Wie kann die Komplexität kommunikativer Situationen zur Durchschaubarkeit wechselseitiger Verständigung reduziert werden, ohne damit aus den Ambivalenzen der Moderne auszusteigen? Wie ist die Beförderung sozialer Demokratie durch Aufklärung und die Verallgemeinerung lebensweltlicher Kompetenzen möglich? Diskutiert wird der Status von Geschichtsphilosophie und mit ihm die Gefahr einer Neutralisierung historischer Subjekte zu Statisten geschichtlicher Konfigurationen der Vernunft. Habermas' Kommunikationstheorie wird als sozialphilosophisches Pendant zu Gorbatschows 'Philosophie des neuen Denkens' gelesen, beide als West-Ost-Konvergenz sich wechselseitig verstärkender Bemühungen zu einer Umstellung strategischer Beziehungen auf solche kommunikativer Verständigung.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Historismusdebatte in der Weimarer Republik

Die Historismusdebatte in der Weimarer Republik von Bialas,  Wolfgang, Raulet,  Gérard
Mit der Debatte über die «Krise des Historismus», die das geistige Leben der Weimarer Republik von ihrer Geburt in den Wirren der Niederlage bis zu ihrem Untergang beherrscht hat, wird der Historismus zu einem Epochen-Phänomen, das, über den Rahmen der Geschichtswissenschaft hinaus, sich aller Disziplinen bemächtigt. Eine der erklärten Aufgaben dieser Debatte war, den Gebrauch und den Sinn der Bezeichnung «Historismus» zu klären. Die Feststellung, daß eher das Gegenteil geschah, berechtigt zu der Frage, ob der Historismus (selbst in der «Historismusdebatte») nicht die Losung einer regelrechten ideologischen Offensive gewesen ist, deren Auswirkungen auf die politische Kultur der Weimarer Republik hinterfragt werden sollen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Geschichtsphilosophie in kritischer Absicht im Übergang zu einer Teleologie der Apokalypse

Geschichtsphilosophie in kritischer Absicht im Übergang zu einer Teleologie der Apokalypse von Bialas,  Wolfgang
Vorliegende Studie zeichnet die Herausbildung und Entwicklungsgeschichte des Konzeptes kritischer Theorie nach. Sie setzt an am Selbstverständnis der ersten Generation der Frankfurter Schule, kritische Theorie in praktischer Wirkungsabsicht zu sein. Rekonstruiert wird die Suche nach einem 'dritten Weg' zwischen bürgerlicher ('traditioneller') Theorie und dogmatischem Marxismus. Konzeptionell steht dabei die Begründung einer Entwicklungstheorie von Geschichte im Mittelpunkt, die geeignet ist, die ganze Spanne von Fortschrittsteleologie und negativ determinierter Destruktionsgeschichte als Ambivalenzen der Moderne auszuschreiten. Ausgehend von der werden insbesondere die Entwicklungswege von Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Herbert Marcuse verfolgt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bialas

Sie suchen ein Buch über Bialas? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bialas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bialas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bialas einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bialas - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bialas, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bialas und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.