KartenWissen

KartenWissen von Günzel,  Stephan, Nowak,  Lars
Der Sammelband KartenWissen rückt das Medium der Karte in das phänomenal-semiotische Spannungsfeld von Bild und Diagramm. Dabei werden aus einer Vielzahl unterschiedlicher disziplinärer Perspektiven sämtliche Typen und Funktionen von Karten sowie sämtliche Epochen der Kartographiegeschichte beleuchtet. Mit Beiträgen von Anna-Dorothee von den Brincken, Kai Brodersen, Edward Casey, Karl Clausberg, Franco Farinelli, Gyula Pápay, Ute Schneider, Alfred Stückelberger u.a.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Figur und Raum in der frühgriechischen Flächenkunst

Figur und Raum in der frühgriechischen Flächenkunst von Raeck,  Wulf
Der Band versammelt acht Beiträge zu dem spannungsreichen Verhältnis von Figur und Raum, insbesondere in der Vasenmalerei der archaischen Zeit Griechenlands. Es ist eine Zeit des Experimentierens mit den Darstellungsmöglichkeiten insbesondere räumlicher Verhältnisse. Die Autoren, allesamt ausgewiesene Kenner der archaischen Kunst, greifen unterschiedliche Aspekte heraus. Kühnes Beschneiden des Bildfeldes steht neben wohldosierten Überschneidungen zur Verdeutlichung des Raumes, Denkmälergattungen wie die anspruchsvollen Silhouettenbleche sterben aus, weil sie dem Bedürfnis nach Räumlichkeit nicht genügen. Orientalische Versatzstücke werden im wahrsten Sinne des Wortes zu ganz neuen Ensembles zusammengefügt. Ornamente erweisen sich zum einen als in alter Tradition mit Bedeutung aufgeladen, enthalten zum anderen neue Informationen über räumliche Sachverhalte, die der moderne Blick nicht ohne weiteres decodieren kann. Die Dreidimensionalität des Vasenkörpers selbst trägt zur Bildwirkung in nie gekannter Weise bei und erlaubt Bilderfindungen, wie sie später nicht wieder gewagt werden. Unpubliziertes Material steht neben altbekannten, aber nie so gelesenen Bildern.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Religion und Sexualmoral in Indien

Religion und Sexualmoral in Indien von Satish,  Navina T.
Die Lektüre des Kamasutra und die Betrachtung erotischer Darstellungen in indischen Tempelanlagen erwecken bei westlichen Rezipient*innen den Eindruck, die Hindus müssten aufgrund ihrer religiösen Überlieferungen einen offenen Umgang mit Sexualität haben. Dieser Umgang ist ihnen jedoch aufgrund der repressiven Sexualmoral nur eingeschränkt möglich. Die vorliegende empirische Studie beschäftigt sich mit der Frage, wie die heutigen Inder*innen mit ihren religiösen Traditionen umgehen. Diese Traditionen sind zum festen Bestandteil einer postmodernen indischen Gegenwartskultur geworden. Deren Hauptmerkmal ist religiöse Toleranz. So wird der Hinduismus des 21. Jahrhunderts zu einem bewusst offen gehaltenen Lebenskonzept.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Religion und Sexualmoral in Indien

Religion und Sexualmoral in Indien von Satish,  Navina T.
Die Lektüre des Kamasutra und die Betrachtung erotischer Darstellungen in indischen Tempelanlagen erwecken bei westlichen Rezipient*innen den Eindruck, die Hindus müssten aufgrund ihrer religiösen Überlieferungen einen offenen Umgang mit Sexualität haben. Dieser Umgang ist ihnen jedoch aufgrund der repressiven Sexualmoral nur eingeschränkt möglich. Die vorliegende empirische Studie beschäftigt sich mit der Frage, wie die heutigen Inder*innen mit ihren religiösen Traditionen umgehen. Diese Traditionen sind zum festen Bestandteil einer postmodernen indischen Gegenwartskultur geworden. Deren Hauptmerkmal ist religiöse Toleranz. So wird der Hinduismus des 21. Jahrhunderts zu einem bewusst offen gehaltenen Lebenskonzept.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Figur und Raum in der frühgriechischen Flächenkunst

Figur und Raum in der frühgriechischen Flächenkunst von Raeck,  Wulf
Der Band versammelt acht Beiträge zu dem spannungsreichen Verhältnis von Figur und Raum, insbesondere in der Vasenmalerei der archaischen Zeit Griechenlands. Es ist eine Zeit des Experimentierens mit den Darstellungsmöglichkeiten insbesondere räumlicher Verhältnisse. Die Autoren, allesamt ausgewiesene Kenner der archaischen Kunst, greifen unterschiedliche Aspekte heraus. Kühnes Beschneiden des Bildfeldes steht neben wohldosierten Überschneidungen zur Verdeutlichung des Raumes, Denkmälergattungen wie die anspruchsvollen Silhouettenbleche sterben aus, weil sie dem Bedürfnis nach Räumlichkeit nicht genügen. Orientalische Versatzstücke werden im wahrsten Sinne des Wortes zu ganz neuen Ensembles zusammengefügt. Ornamente erweisen sich zum einen als in alter Tradition mit Bedeutung aufgeladen, enthalten zum anderen neue Informationen über räumliche Sachverhalte, die der moderne Blick nicht ohne weiteres decodieren kann. Die Dreidimensionalität des Vasenkörpers selbst trägt zur Bildwirkung in nie gekannter Weise bei und erlaubt Bilderfindungen, wie sie später nicht wieder gewagt werden. Unpubliziertes Material steht neben altbekannten, aber nie so gelesenen Bildern.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Werke

Werke von Grimm,  Wilhelm
Mit seinem Werk "Ueber deutsche Runen" (1821) sowie einem weiterführenden Aufsatz (Zur Literatur der Runen, 1828) hat Wilhelm Grimm eine Pionierleistung vollbracht: Erstmals wurden die verstreute Runenüberlieferung in Handschriften (Runica manuscripta) gesammelt und gründlich erforscht, die älteren Runen als ‚deutsche‘ zu erklären versucht, und der epigraphische Runengebrauch in Deutschland erschlossen. Ebenso bahnbrechend sind Wilhelm Grimms Arbeiten zu den Inschriften und Bildern der Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit. Noch bevor ihre Erforschung in Skandinavien einsetzte, hat er eine größere Anzahl dieser Amulette, die auf sieben – hier zum ersten Mal publizierten – Kupfertafeln aus Kopenhagen von 1820 dargestellt sind, zu erläutern gewagt. Das entsprechende brieflich erwähnte Manuskript von 1821 galt als verschollen, bis es auf Island wiederentdeckt und 1986 publiziert wurde. Grimms interpretatorische Leistungen sind besonders bei den Bilddarstellungen bemerkenswert. Der vorliegende Band bietet über den Nachdruck hinaus eine intensive Erschließung (durch ein Glossar und zwei ausführliche Bibliografien) der runologischen Arbeiten Wilhelm Grimms und bereichert sowohl die Grimm-Forschung als auch die Runologie um seine bisher kaum wahrgenommenen Brakteatenstudien. Wilhelm Grimm’s work "Ueber deutsche Runen" (1821) and his later essay on the same topic (‘Zur Literatur der Runen’, 1828) represent a pioneering achievement: for the first time the diverse surviving manuscripts of runic texts (runica manuscripta) were collected together and thoroughly researched, an attempt was made to define the older runes as ‘German’ and the epigraphic use of runes in Germany was catalogued. Equally groundbreaking are Wilhelm Grimm’s works on the inscriptions and images found on gold bracteates of the migration period. Before the study of these amulets began in Scandinavia he attempted to interpret a number of them as portrayed in a series of seven engravings from Copenhagen – published here for the first time. The related manuscript, briefly mentioned in 1821, was believed lost until it was discovered in Iceland and published in 1986. Grimm’s achievements in interpretation are particularly impressive in the presentation of the images. This volume contains not just a reprint but enhanced access (via a glossary and two detailed bibliographies) to Wilhelm Grimm’s work on runes, and his previously little-know work on bracteates is an important addition to the study both of the Grimms and of runes.
Aktualisiert: 2022-05-12
> findR *

KartenWissen

KartenWissen von Günzel,  Stephan, Nowak,  Lars
Der Sammelband KartenWissen rückt das Medium der Karte in das phänomenal-semiotische Spannungsfeld von Bild und Diagramm. Dabei werden aus einer Vielzahl unterschiedlicher disziplinärer Perspektiven sämtliche Typen und Funktionen von Karten sowie sämtliche Epochen der Kartographiegeschichte beleuchtet. Mit Beiträgen von Anna-Dorothee von den Brincken, Kai Brodersen, Edward Casey, Karl Clausberg, Franco Farinelli, Gyula Pápay, Ute Schneider, Alfred Stückelberger u.a.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bilddarstellung

Sie suchen ein Buch über Bilddarstellung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bilddarstellung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bilddarstellung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bilddarstellung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bilddarstellung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bilddarstellung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bilddarstellung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.