Abdichtung von Bauwerken 2

Abdichtung von Bauwerken 2
Das jetzt in zwei Teilen vorliegende DIN-Taschenbuch 129 enthält die wesentlichen Normen zum Thema Bauwerksabdichtungen. Während es im ersten Teil des Taschenbuch-Duos um Anforderungen, Planung, Ausführung und Instandhaltung geht, enthält der zweite Teil die aktuellen Festlegungen zu Abdichtungsstoffen: Elastomer- und Kunststoffbahnen (u. a. DIN EN 13967:2017-08) // Bitumenbahnen und andere bituminöse Produkte (u. a. DIN 52123:2014-06) // Bauwerksabdichtungen (u. a. DIN SPEC 20000-202:2016-03) // Dachabdichtungen (u. a. DIN SPEC 20000-201:2015-08). Alle Dokumente sind im Originaltext, verkleinert auf das Format A5, enthalten. Die häufigsten Schäden an Bauwerken entstehen durch unsachgemäßen oder fehlenden Schutz gegen Feuchte und Wasser. Durch die Anwendung der hier festgelegten Anforderungen kann das Risiko später auftretender Kosten zur Beseitigung von Schäden gering gehalten werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Abdichtung von Bauwerken 2

Abdichtung von Bauwerken 2
Das jetzt in zwei Teilen vorliegende DIN-Taschenbuch 129 enthält die wesentlichen Normen zum Thema Bauwerksabdichtungen. Während es im ersten Teil des Taschenbuch-Duos um Anforderungen, Planung, Ausführung und Instandhaltung geht, enthält der zweite Teil die aktuellen Festlegungen zu Abdichtungsstoffen: Elastomer- und Kunststoffbahnen (u. a. DIN EN 13967:2017-08) // Bitumenbahnen und andere bituminöse Produkte (u. a. DIN 52123:2014-06) // Bauwerksabdichtungen (u. a. DIN SPEC 20000-202:2016-03) // Dachabdichtungen (u. a. DIN SPEC 20000-201:2015-08). Alle Dokumente sind im Originaltext, verkleinert auf das Format A5, enthalten. Die häufigsten Schäden an Bauwerken entstehen durch unsachgemäßen oder fehlenden Schutz gegen Feuchte und Wasser. Durch die Anwendung der hier festgelegten Anforderungen kann das Risiko später auftretender Kosten zur Beseitigung von Schäden gering gehalten werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Abdichtung von Bauwerken 2

Abdichtung von Bauwerken 2
Das jetzt in zwei Teilen vorliegende DIN-Taschenbuch 129 enthält die wesentlichen Normen zum Thema Bauwerksabdichtungen. Während es im ersten Teil des Taschenbuch-Duos um Anforderungen, Planung, Ausführung und Instandhaltung geht, enthält der zweite Teil die aktuellen Festlegungen zu Abdichtungsstoffen: Elastomer- und Kunststoffbahnen (u. a. DIN EN 13967:2017-08) // Bitumenbahnen und andere bituminöse Produkte (u. a. DIN 52123:2014-06) // Bauwerksabdichtungen (u. a. DIN SPEC 20000-202:2016-03) // Dachabdichtungen (u. a. DIN SPEC 20000-201:2015-08). Alle Dokumente sind im Originaltext, verkleinert auf das Format A5, enthalten. Die häufigsten Schäden an Bauwerken entstehen durch unsachgemäßen oder fehlenden Schutz gegen Feuchte und Wasser. Durch die Anwendung der hier festgelegten Anforderungen kann das Risiko später auftretender Kosten zur Beseitigung von Schäden gering gehalten werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Abdichtung von Bauwerken 1

Abdichtung von Bauwerken 1
Die häufigsten Schäden an Bauwerken entstehen durch unsachgemäßen oder fehlenden Schutz gegen Feuchte und Wasser. Das jetzt in zwei Teilen vorliegende DIN-Taschenbuch 129 enthält die wesentlichen Normen zur Ausführung von Abdichtungen und über die dabei zu verwendenden Produkte. Durch die Anwendung der hier festgelegten Anforderungen kann das Risiko später auftretender Kosten zur Beseitigung von Schäden gering gehalten werden. Enthalten sind folgende Normen/-reihen: Begriffe (DIN 18195) // Dächer (DIN 18531) // Verkehrsflächen aus Beton (DIN 18532) // erdberührte Bauteile (DIN 18533) // Innenräume (DIN 18534) // Behälter und Becken (DIN 18535). Alle Dokumente sind im Originaltext, verkleinert auf das Format A5, enthalten.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Abdichtung von Bauwerken 1

Abdichtung von Bauwerken 1
Die häufigsten Schäden an Bauwerken entstehen durch unsachgemäßen oder fehlenden Schutz gegen Feuchte und Wasser. Das jetzt in zwei Teilen vorliegende DIN-Taschenbuch 129 enthält die wesentlichen Normen zur Ausführung von Abdichtungen und über die dabei zu verwendenden Produkte. Durch die Anwendung der hier festgelegten Anforderungen kann das Risiko später auftretender Kosten zur Beseitigung von Schäden gering gehalten werden. Enthalten sind folgende Normen/-reihen: Begriffe (DIN 18195) // Dächer (DIN 18531) // Verkehrsflächen aus Beton (DIN 18532) // erdberührte Bauteile (DIN 18533) // Innenräume (DIN 18534) // Behälter und Becken (DIN 18535). Alle Dokumente sind im Originaltext, verkleinert auf das Format A5, enthalten.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Abdichtung von Bauwerken 1 – Buch mit E-Book

Abdichtung von Bauwerken 1 – Buch mit E-Book
Die häufigsten Schäden an Bauwerken entstehen durch unsachgemäßen oder fehlenden Schutz gegen Feuchte und Wasser. Das jetzt in zwei Teilen vorliegende DIN-Taschenbuch 129 enthält die wesentlichen Normen zur Ausführung von Abdichtungen und über die dabei zu verwendenden Produkte. Durch die Anwendung der hier festgelegten Anforderungen kann das Risiko später auftretender Kosten zur Beseitigung von Schäden gering gehalten werden. Enthalten sind folgende Normen/-reihen: Begriffe (DIN 18195) // Dächer (DIN 18531) // Verkehrsflächen aus Beton (DIN 18532) // erdberührte Bauteile (DIN 18533) // Innenräume (DIN 18534) // Behälter und Becken (DIN 18535). Alle Dokumente sind im Originaltext, verkleinert auf das Format A5, enthalten.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *

Abdichtung von Bauwerken 2 – Buch mit E-Book

Abdichtung von Bauwerken 2 – Buch mit E-Book
Das jetzt in zwei Teilen vorliegende DIN-Taschenbuch 129 enthält die wesentlichen Normen zum Thema Bauwerksabdichtungen. Während es im ersten Teil des Taschenbuch-Duos um Anforderungen, Planung, Ausführung und Instandhaltung geht, enthält der zweite Teil die aktuellen Festlegungen zu Abdichtungsstoffen: Elastomer- und Kunststoffbahnen (u. a. DIN EN 13967:2017-08) // Bitumenbahnen und andere bituminöse Produkte (u. a. DIN 52123:2014-06) // Bauwerksabdichtungen (u. a. DIN SPEC 20000-202:2016-03) // Dachabdichtungen (u. a. DIN SPEC 20000-201:2015-08). Alle Dokumente sind im Originaltext, verkleinert auf das Format A5, enthalten. Die häufigsten Schäden an Bauwerken entstehen durch unsachgemäßen oder fehlenden Schutz gegen Feuchte und Wasser. Durch die Anwendung der hier festgelegten Anforderungen kann das Risiko später auftretender Kosten zur Beseitigung von Schäden gering gehalten werden.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *

Abdichtung von Bauwerken 2

Abdichtung von Bauwerken 2
Das jetzt in zwei Teilen vorliegende DIN-Taschenbuch 129 enthält die wesentlichen Normen zum Thema Bauwerksabdichtungen. Während es im ersten Teil des Taschenbuch-Duos um Anforderungen, Planung, Ausführung und Instandhaltung geht, enthält der zweite Teil die aktuellen Festlegungen zu Abdichtungsstoffen: Elastomer- und Kunststoffbahnen (u. a. DIN EN 13967:2017-08) // Bitumenbahnen und andere bituminöse Produkte (u. a. DIN 52123:2014-06) // Bauwerksabdichtungen (u. a. DIN SPEC 20000-202:2016-03) // Dachabdichtungen (u. a. DIN SPEC 20000-201:2015-08). Alle Dokumente sind im Originaltext, verkleinert auf das Format A5, enthalten. Die häufigsten Schäden an Bauwerken entstehen durch unsachgemäßen oder fehlenden Schutz gegen Feuchte und Wasser. Durch die Anwendung der hier festgelegten Anforderungen kann das Risiko später auftretender Kosten zur Beseitigung von Schäden gering gehalten werden.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *

Abdichtung von Bauwerken 1

Abdichtung von Bauwerken 1
Die häufigsten Schäden an Bauwerken entstehen durch unsachgemäßen oder fehlenden Schutz gegen Feuchte und Wasser. Das jetzt in zwei Teilen vorliegende DIN-Taschenbuch 129 enthält die wesentlichen Normen zur Ausführung von Abdichtungen und über die dabei zu verwendenden Produkte. Durch die Anwendung der hier festgelegten Anforderungen kann das Risiko später auftretender Kosten zur Beseitigung von Schäden gering gehalten werden. Enthalten sind folgende Normen/-reihen: Begriffe (DIN 18195) // Dächer (DIN 18531) // Verkehrsflächen aus Beton (DIN 18532) // erdberührte Bauteile (DIN 18533) // Innenräume (DIN 18534) // Behälter und Becken (DIN 18535). Alle Dokumente sind im Originaltext, verkleinert auf das Format A5, enthalten.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *

Abdichtung von Bauwerken 2

Abdichtung von Bauwerken 2
Das jetzt in zwei Teilen vorliegende DIN-Taschenbuch 129 enthält die wesentlichen Normen zum Thema Bauwerksabdichtungen. Während es im ersten Teil des Taschenbuch-Duos um Anforderungen, Planung, Ausführung und Instandhaltung geht, enthält der zweite Teil die aktuellen Festlegungen zu Abdichtungsstoffen: Elastomer- und Kunststoffbahnen (u. a. DIN EN 13967:2017-08) // Bitumenbahnen und andere bituminöse Produkte (u. a. DIN 52123:2014-06) // Bauwerksabdichtungen (u. a. DIN SPEC 20000-202:2016-03) // Dachabdichtungen (u. a. DIN SPEC 20000-201:2015-08). Alle Dokumente sind im Originaltext, verkleinert auf das Format A5, enthalten. Die häufigsten Schäden an Bauwerken entstehen durch unsachgemäßen oder fehlenden Schutz gegen Feuchte und Wasser. Durch die Anwendung der hier festgelegten Anforderungen kann das Risiko später auftretender Kosten zur Beseitigung von Schäden gering gehalten werden.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *

Abdichtung von Bauwerken 1

Abdichtung von Bauwerken 1
Die häufigsten Schäden an Bauwerken entstehen durch unsachgemäßen oder fehlenden Schutz gegen Feuchte und Wasser. Das jetzt in zwei Teilen vorliegende DIN-Taschenbuch 129 enthält die wesentlichen Normen zur Ausführung von Abdichtungen und über die dabei zu verwendenden Produkte. Durch die Anwendung der hier festgelegten Anforderungen kann das Risiko später auftretender Kosten zur Beseitigung von Schäden gering gehalten werden. Enthalten sind folgende Normen/-reihen: Begriffe (DIN 18195) // Dächer (DIN 18531) // Verkehrsflächen aus Beton (DIN 18532) // erdberührte Bauteile (DIN 18533) // Innenräume (DIN 18534) // Behälter und Becken (DIN 18535). Alle Dokumente sind im Originaltext, verkleinert auf das Format A5, enthalten.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *

Dachabdichtung Dachbegrünung. Teil 6: Abdichtungen

Dachabdichtung Dachbegrünung. Teil 6: Abdichtungen von Burkhard,  M, Ernst,  Wolfgang, Jauch,  M, Oswald,  R, Spaniol,  W
Es werden darin praxisorientierte Prüfungen beschrieben, anhand derer eine Gegenüberstellung und einheitliche Beurteilung von Kunststoff-, Kautschuk-, Polymerbitumenbahnen und Flüssigabdichtungen möglich wird. Der umfangreiche Vergleich von 116 Abdichtungen von 36 Herstellern aus 11 Ländern verdeutlicht die aktuelle Marktsituation und zeigt den heute machbaren Qualitätsstandard auf. Die einzelnen Produkte wurden nach Schulnoten bewertet. Daraus resultiert, dass 31 Prozent der geprüften Abdichtungen für dauerhafte Lösungen empfehlenswert sind, sie erhielten die Bewertung 'sehr gut' und 'gut'.
Aktualisiert: 2011-10-11
> findR *

Verwendung von Bitumen als Gleitschicht im Massivbau

Verwendung von Bitumen als Gleitschicht im Massivbau von Bösche,  Th., Curbach,  M.
1. Beitrag von Manfred Curbach und Thomas Bösche: Ein mögliches Mittel, um Zwangspannungen infolge der Wechselwirkung von Betonbauteilen mit dem Baugrund gering zu halten, ist der Einsatz von Gleitschichten, die nur geringe Schubspannungen in der Gleitfuge zulassen. Üblicherweise wurden bisher für diese Zwecke verschiedene Gleitfoliensysteme eingesetzt. Setzt man zur Beschreibung der Funktion einer Gleitfolie das Newton-Coulombsche Reibungsgesetz an, erkennt man, daß die wirkenden Schubspannungen in entscheidendem Maße von der vorhandenen Vertikalpressung in der Gleitfuge abhängen. Die zwangmindernde Wirkung kann dadurch erheblich eingeschränkt werden.2. Beitrag: Eine Alternative zu üblichen Gleitfoliensystemen stellen Bitumenschichten dar. Während bei herkömmlichen Gleitschichten horizontale Verschiebungen nach Oberwindung der Gleitreibung ermöglicht werden, lassen Bitumenschichten diese Bewegung durch eine plastische Schubverformung zu. Durch ihre viskosen Eigenschaften sind sie in der Lage, Verschiebungen auch bei hohen Vertikalpressungen in der Gleitfuge zu gewährleisten.
Aktualisiert: 2021-10-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bitumenbahn

Sie suchen ein Buch über Bitumenbahn? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bitumenbahn. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bitumenbahn im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bitumenbahn einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bitumenbahn - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bitumenbahn, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bitumenbahn und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.