Idiotenland

Idiotenland von Grünlich,  Peter
Die Dummheit des Volkes in 60 Listen Verbreitete Verschwörungstheorien – beliebte Politikerphrasen – depperte Gesetze – peinliche Englischkenntnisse –populäre Irrtümer – beknackte Vornamen – dumme deutsche Eigenschaften u.v.m. Der Niedergang unserer Gesellschaft ist schmerzlich. Offensichtlich retardierte Schlagersänger führen eine Untergrundbewegung aus YouTube-Fachärzten und Rassisten an. Grenzdebile Beauty-Influencerinnen und asoziale Deutsch-Rapper sind die Idole der nächsten Generation. Prekäre Einfaltspinsel posieren in unsinnigen Trash-TV-Formaten und unterhalten damit das restliche Volk, das sediert vor den Fernsehgeräten dämmert. Die Liste der Idiotie ist lang: peinliche Prominente, hirnrissige Verschwörungstheorien, beknackte Antworten bei Quizsendungen. Peter Grünlich hat die Republik abgegrast und den Irrsinn zusammengetragen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Mach doch mal was Verrücktes!

Mach doch mal was Verrücktes! von Rosso,  Renzo
Das Diesel-Manifest. Konventionen brechen, anders sein, mal etwas riskieren, gegen den Strom schwimmen, selber Trends setzen: Nur so kommt man wirklich weiter! Jeder weiß es, keiner tut es. Es sei denn, er heißt Renzo Rosso. Es sei denn, er ist Gründer eines Modeimperiums. Und es sei denn, er folgt seinem Instinkt, seiner Leidenschaft, seinem Lebensmotto. Renzo Rosso, Modeunternehmer und Gründer der Marke DIESEL, hat zeitlebens intuitiv – das Richtige – gemacht, statt lange kompliziert gedacht. Kein Wunder, dass sein Lebensmotto selbst Kampagne wurde. "Be stupid" war 2010 der Slogan einer weltweiten, aufsehenerregenden Markenkampagne: frech, originell, mutig, erfolgreich – wie DIESEL eben, wie Renzo Rosso eben. "Mach doch mal was Verrücktes – be stupid" ist mehr als ein Slogan, es ist ein Manifest. Renzo Rosso ermutigt uns darin, seinem Beispiel zu folgen. Übertriebenes Sicherheitsdenken abzuschütteln, und stattdessen seiner Inspiration zu vertrauen und einfach mal zu improvisieren. In Zeiten blankpolierter Musterlebensläufe und optimierter Karriereplanung ist das Credo "Herz statt Hirn" mehr als erfrischend cool, es ist Kult.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Mach doch mal was Verrücktes!

Mach doch mal was Verrücktes! von Rosso,  Renzo
Das Diesel-Manifest. Konventionen brechen, anders sein, mal etwas riskieren, gegen den Strom schwimmen, selber Trends setzen: Nur so kommt man wirklich weiter! Jeder weiß es, keiner tut es. Es sei denn, er heißt Renzo Rosso. Es sei denn, er ist Gründer eines Modeimperiums. Und es sei denn, er folgt seinem Instinkt, seiner Leidenschaft, seinem Lebensmotto. Renzo Rosso, Modeunternehmer und Gründer der Marke DIESEL, hat zeitlebens intuitiv – das Richtige – gemacht, statt lange kompliziert gedacht. Kein Wunder, dass sein Lebensmotto selbst Kampagne wurde. "Be stupid" war 2010 der Slogan einer weltweiten, aufsehenerregenden Markenkampagne: frech, originell, mutig, erfolgreich – wie DIESEL eben, wie Renzo Rosso eben. "Mach doch mal was Verrücktes – be stupid" ist mehr als ein Slogan, es ist ein Manifest. Renzo Rosso ermutigt uns darin, seinem Beispiel zu folgen. Übertriebenes Sicherheitsdenken abzuschütteln, und stattdessen seiner Inspiration zu vertrauen und einfach mal zu improvisieren. In Zeiten blankpolierter Musterlebensläufe und optimierter Karriereplanung ist das Credo "Herz statt Hirn" mehr als erfrischend cool, es ist Kult.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Mach doch mal was Verrücktes!

Mach doch mal was Verrücktes! von Rosso,  Renzo
Das Diesel-Manifest. Konventionen brechen, anders sein, mal etwas riskieren, gegen den Strom schwimmen, selber Trends setzen: Nur so kommt man wirklich weiter! Jeder weiß es, keiner tut es. Es sei denn, er heißt Renzo Rosso. Es sei denn, er ist Gründer eines Modeimperiums. Und es sei denn, er folgt seinem Instinkt, seiner Leidenschaft, seinem Lebensmotto. Renzo Rosso, Modeunternehmer und Gründer der Marke DIESEL, hat zeitlebens intuitiv – das Richtige – gemacht, statt lange kompliziert gedacht. Kein Wunder, dass sein Lebensmotto selbst Kampagne wurde. "Be stupid" war 2010 der Slogan einer weltweiten, aufsehenerregenden Markenkampagne: frech, originell, mutig, erfolgreich – wie DIESEL eben, wie Renzo Rosso eben. "Mach doch mal was Verrücktes – be stupid" ist mehr als ein Slogan, es ist ein Manifest. Renzo Rosso ermutigt uns darin, seinem Beispiel zu folgen. Übertriebenes Sicherheitsdenken abzuschütteln, und stattdessen seiner Inspiration zu vertrauen und einfach mal zu improvisieren. In Zeiten blankpolierter Musterlebensläufe und optimierter Karriereplanung ist das Credo "Herz statt Hirn" mehr als erfrischend cool, es ist Kult.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Idiotenland

Idiotenland von Grünlich,  Peter
Die Dummheit des Volkes in 60 Listen Verbreitete Verschwörungstheorien – beliebte Politikerphrasen – depperte Gesetze – peinliche Englischkenntnisse –populäre Irrtümer – beknackte Vornamen – dumme deutsche Eigenschaften u.v.m. Der Niedergang unserer Gesellschaft ist schmerzlich. Offensichtlich retardierte Schlagersänger führen eine Untergrundbewegung aus YouTube-Fachärzten und Rassisten an. Grenzdebile Beauty-Influencerinnen und asoziale Deutsch-Rapper sind die Idole der nächsten Generation. Prekäre Einfaltspinsel posieren in unsinnigen Trash-TV-Formaten und unterhalten damit das restliche Volk, das sediert vor den Fernsehgeräten dämmert. Die Liste der Idiotie ist lang: peinliche Prominente, hirnrissige Verschwörungstheorien, beknackte Antworten bei Quizsendungen. Peter Grünlich hat die Republik abgegrast und den Irrsinn zusammengetragen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Idiotenland

Idiotenland von Grünlich,  Peter
Die Dummheit des Volkes in 60 Listen Verbreitete Verschwörungstheorien – beliebte Politikerphrasen – depperte Gesetze – peinliche Englischkenntnisse –populäre Irrtümer – beknackte Vornamen – dumme deutsche Eigenschaften u.v.m. Der Niedergang unserer Gesellschaft ist schmerzlich. Offensichtlich retardierte Schlagersänger führen eine Untergrundbewegung aus YouTube-Fachärzten und Rassisten an. Grenzdebile Beauty-Influencerinnen und asoziale Deutsch-Rapper sind die Idole der nächsten Generation. Prekäre Einfaltspinsel posieren in unsinnigen Trash-TV-Formaten und unterhalten damit das restliche Volk, das sediert vor den Fernsehgeräten dämmert. Die Liste der Idiotie ist lang: peinliche Prominente, hirnrissige Verschwörungstheorien, beknackte Antworten bei Quizsendungen. Peter Grünlich hat die Republik abgegrast und den Irrsinn zusammengetragen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Guten Morgen, du Opfer! – Bekenntnisse eines Unterschichtlers – Roman nach wahren Begebenheiten

Guten Morgen, du Opfer! – Bekenntnisse eines Unterschichtlers – Roman nach wahren Begebenheiten von Alexander,  F. B.
Willkommen im Prekariat … Schon seit Dienstbeginn drückte meine Blase und ich fragte Werner, wo ich denn hier bitte einmal meine Notdurft verrichten könne. „Musst du scheißen?“, fragte er in schroffem Ton. „Ne du“, war meine lapidare Antwort. Weiter wollte ich auf die vulgäre Ausdrucksweise meines neuen Kollegen nicht eingehen. Der gaffte heimlich unverdrossen Bilder von nackten Frauen auf seinem Handy an, nicht bemerkend, dass ich dies sehr wohl mitbekam. Ron, Ende zwanzig, ist ein Lebenskünstler. Er hangelt sich von Job zu Job, versucht sich als Briefzusteller, Lagerist und in der Sicherheitsbranche. Doch die Arbeit ist extrem schlecht bezahlt. Das Geld reicht trotz Vollzeitarbeit kaum zum Überleben, geschweige denn zum Leben. Und die Stimmung unter den Kollegen ist dementsprechend. Zu allem Überfluss lässt die Chefetage die Angestellten nicht selten wissen, was sie von ihren Billiglöhnern hält. Die wahren Erlebnisse eines Unterschichtlers.
Aktualisiert: 2021-01-29
> findR *

Guten Morgen, du Opfer! – Bekenntnisse eines Unterschichtlers – Roman nach wahren Begebenheiten

Guten Morgen, du Opfer! – Bekenntnisse eines Unterschichtlers – Roman nach wahren Begebenheiten von Alexander,  F. B.
Willkommen im Prekariat … Schon seit Dienstbeginn drückte meine Blase und ich fragte Werner, wo ich denn hier bitte einmal meine Notdurft verrichten könne. „Musst du scheißen?“, fragte er in schroffem Ton. „Ne du“, war meine lapidare Antwort. Weiter wollte ich auf die vulgäre Ausdrucksweise meines neuen Kollegen nicht eingehen. Der gaffte heimlich unverdrossen Bilder von nackten Frauen auf seinem Handy an, nicht bemerkend, dass ich dies sehr wohl mitbekam. Ron, Ende zwanzig, ist ein Lebenskünstler. Er hangelt sich von Job zu Job, versucht sich als Briefzusteller, Lagerist und in der Sicherheitsbranche. Doch die Arbeit ist extrem schlecht bezahlt. Das Geld reicht trotz Vollzeitarbeit kaum zum Überleben, geschweige denn zum Leben. Und die Stimmung unter den Kollegen ist dementsprechend. Zu allem Überfluss lässt die Chefetage die Angestellten nicht selten wissen, was sie von ihren Billiglöhnern hält. Die wahren Erlebnisse eines Unterschichtlers.
Aktualisiert: 2021-01-31
> findR *

Idiotenland

Idiotenland von Grünlich,  Peter
Die Dummheit des Volkes in 60 Listen Verbreitete Verschwörungstheorien – beliebte Politikerphrasen – depperte Gesetze – peinliche Englischkenntnisse –populäre Irrtümer – beknackte Vornamen – dumme deutsche Eigenschaften u.v.m. Der Niedergang unserer Gesellschaft ist schmerzlich. Offensichtlich retardierte Schlagersänger führen eine Untergrundbewegung aus YouTube-Fachärzten und Rassisten an. Grenzdebile Beauty-Influencerinnen und asoziale Deutsch-Rapper sind die Idole der nächsten Generation. Prekäre Einfaltspinsel posieren in unsinnigen Trash-TV-Formaten und unterhalten damit das restliche Volk, das sediert vor den Fernsehgeräten dämmert. Die Liste der Idiotie ist lang: peinliche Prominente, hirnrissige Verschwörungstheorien, beknackte Antworten bei Quizsendungen. Peter Grünlich hat die Republik abgegrast und den Irrsinn zusammengetragen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Idiotenland

Idiotenland von Grünlich,  Peter
Die Dummheit des Volkes in 60 Listen Verbreitete Verschwörungstheorien – beliebte Politikerphrasen – depperte Gesetze – peinliche Englischkenntnisse –populäre Irrtümer – beknackte Vornamen – dumme deutsche Eigenschaften u.v.m. Der Niedergang unserer Gesellschaft ist schmerzlich. Offensichtlich retardierte Schlagersänger führen eine Untergrundbewegung aus YouTube-Fachärzten und Rassisten an. Grenzdebile Beauty-Influencerinnen und asoziale Deutsch-Rapper sind die Idole der nächsten Generation. Prekäre Einfaltspinsel posieren in unsinnigen Trash-TV-Formaten und unterhalten damit das restliche Volk, das sediert vor den Fernsehgeräten dämmert. Die Liste der Idiotie ist lang: peinliche Prominente, hirnrissige Verschwörungstheorien, beknackte Antworten bei Quizsendungen. Peter Grünlich hat die Republik abgegrast und den Irrsinn zusammengetragen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Idiotenland

Idiotenland von Grünlich,  Peter
Die Dummheit des Volkes in 60 Listen Verbreitete Verschwörungstheorien – beliebte Politikerphrasen – depperte Gesetze – peinliche Englischkenntnisse –populäre Irrtümer – beknackte Vornamen – dumme deutsche Eigenschaften u.v.m. Der Niedergang unserer Gesellschaft ist schmerzlich. Offensichtlich retardierte Schlagersänger führen eine Untergrundbewegung aus YouTube-Fachärzten und Rassisten an. Grenzdebile Beauty-Influencerinnen und asoziale Deutsch-Rapper sind die Idole der nächsten Generation. Prekäre Einfaltspinsel posieren in unsinnigen Trash-TV-Formaten und unterhalten damit das restliche Volk, das sediert vor den Fernsehgeräten dämmert. Die Liste der Idiotie ist lang: peinliche Prominente, hirnrissige Verschwörungstheorien, beknackte Antworten bei Quizsendungen. Peter Grünlich hat die Republik abgegrast und den Irrsinn zusammengetragen.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Mach doch mal was Verrücktes!

Mach doch mal was Verrücktes! von Rosso,  Renzo
Das Diesel-Manifest. Konventionen brechen, anders sein, mal etwas riskieren, gegen den Strom schwimmen, selber Trends setzen: Nur so kommt man wirklich weiter! Jeder weiß es, keiner tut es. Es sei denn, er heißt Renzo Rosso. Es sei denn, er ist Gründer eines Modeimperiums. Und es sei denn, er folgt seinem Instinkt, seiner Leidenschaft, seinem Lebensmotto. Renzo Rosso, Modeunternehmer und Gründer der Marke DIESEL, hat zeitlebens intuitiv – das Richtige – gemacht, statt lange kompliziert gedacht. Kein Wunder, dass sein Lebensmotto selbst Kampagne wurde. "Be stupid" war 2010 der Slogan einer weltweiten, aufsehenerregenden Markenkampagne: frech, originell, mutig, erfolgreich – wie DIESEL eben, wie Renzo Rosso eben. "Mach doch mal was Verrücktes – be stupid" ist mehr als ein Slogan, es ist ein Manifest. Renzo Rosso ermutigt uns darin, seinem Beispiel zu folgen. Übertriebenes Sicherheitsdenken abzuschütteln, und stattdessen seiner Inspiration zu vertrauen und einfach mal zu improvisieren. In Zeiten blankpolierter Musterlebensläufe und optimierter Karriereplanung ist das Credo "Herz statt Hirn" mehr als erfrischend cool, es ist Kult.
Aktualisiert: 2023-02-15
> findR *

Mach doch mal was Verrücktes!

Mach doch mal was Verrücktes! von Rosso,  Renzo
Das Diesel-Manifest. Konventionen brechen, anders sein, mal etwas riskieren, gegen den Strom schwimmen, selber Trends setzen: Nur so kommt man wirklich weiter! Jeder weiß es, keiner tut es. Es sei denn, er heißt Renzo Rosso. Es sei denn, er ist Gründer eines Modeimperiums. Und es sei denn, er folgt seinem Instinkt, seiner Leidenschaft, seinem Lebensmotto. Renzo Rosso, Modeunternehmer und Gründer der Marke DIESEL, hat zeitlebens intuitiv – das Richtige – gemacht, statt lange kompliziert gedacht. Kein Wunder, dass sein Lebensmotto selbst Kampagne wurde. "Be stupid" war 2010 der Slogan einer weltweiten, aufsehenerregenden Markenkampagne: frech, originell, mutig, erfolgreich – wie DIESEL eben, wie Renzo Rosso eben. "Mach doch mal was Verrücktes – be stupid" ist mehr als ein Slogan, es ist ein Manifest. Renzo Rosso ermutigt uns darin, seinem Beispiel zu folgen. Übertriebenes Sicherheitsdenken abzuschütteln, und stattdessen seiner Inspiration zu vertrauen und einfach mal zu improvisieren. In Zeiten blankpolierter Musterlebensläufe und optimierter Karriereplanung ist das Credo "Herz statt Hirn" mehr als erfrischend cool, es ist Kult.
Aktualisiert: 2023-02-15
> findR *

Nackt im Treppenhaus

Nackt im Treppenhaus von Simon,  Oskar
Peinliche Momente sind wie barfuß gegen ein Tischbein zu laufen: ein stechender Schmerz, der nur langsam abklingt und an dem man sich auch viel später noch erinnert. Denn auf den Schmerz folgt postwendend die Scham. Gleichzeitig zählen peinliche Momente zum Witzigsten, was man erzählen kann. Und am Allerlustigsten sind Missgeschicke, die anderen unterlaufen sind. Dieses Buch versammelt viele alltägliche und authentisch erzählte Peinlichkeiten, die wahlweise für Mitgefühl oder Fremdschämen sorgen — auf jeden Fall aber für Amüsement.
Aktualisiert: 2021-04-30
> findR *

Im Sumpf der Politik – Erkenntnisse eines Betroffenen – die Unmündigkeit der mündigen Bürger

Im Sumpf der Politik – Erkenntnisse eines Betroffenen – die Unmündigkeit der mündigen Bürger von DeBehr,  Verlag, Laaser,  Werner
"Wir sind das Volk!?" Richtig, wir sind DAS VOLK. Doch haben wir auch die Macht des Volkes in der Hand? Oder sind die politischen und wirtschaftlichen Dirigenten diejenigen, welche uns Dank unsichtbarer Strippen tanzen lassen, wie es Ihnen beliebt? Werner Laaser zeigt an Beispielen politischer Systemausfälle auf, wie wenig beeinflussbar die von uns Volk gewählte Regierung ist. Oft stecken die Menschen nur noch den Kopf in den Sand, meinen, es sei eben wie es ist, werden von der Angst vor persönlichen Krisen gehetzt, werden mit Falschinformationen gefüttert und resignieren. Stattdessen sollte sich jeder seiner Bürgerpflichten bewusst werden, und diese sind: NACHDENKEN, LERNEN, BESTIMMEN. Werner Laaser sagt: "Leute, nehmt den Kopf aus dem Sand, macht die Augen auf und trefft selbst Entscheidungen! Wenn nicht ihr, wer sonst!"
Aktualisiert: 2019-01-15
> findR *

Deutschland Deppenland

Deutschland Deppenland von Kuhn,  Oliver, Moses,  Michaela
Die Deutschen sind doof. Nachrichtensprecher können Namen nicht richtig aussprechen, Fernsehredaktionen blenden falsche Flaggen ein, Restaurants haben unglaubliche Rechtschreibfehler auf den Speisekarten. Die Liste der Dummheiten ist unendlich lang: Hirnlose Fußballersprüche, schwachsinnige Quizantworten, sinnbefreite Songtexte, Übersetzungskatastrophen, Politikerphrasen, irrsinnige Verkehrsschilder und dümmliche Gesetzestexte. Oliver Kuhn hat die Republik abgegrast und den Irrsinn der Deutschen zusammengetragen.
Aktualisiert: 2021-10-24
> findR *

Mach doch mal was Verrücktes!

Mach doch mal was Verrücktes! von Rosso,  Renzo
Konventionen brechen, anders sein, mal etwas riskieren, gegen den Strom schwimmen, selber Trends setzen: Nur so kommt man wirklich weiter! Jeder weiß es, keiner tut es. Es sei denn, er heißt Renzo Rosso. Es sei denn, er ist Gründer eines Modeimperiums. Und es sei denn, er folgt seinem Instinkt, seiner Leidenschaft, seinem Lebensmotto. Renzo Rosso, Modeunternehmer und Gründer der Marke DIESEL, hat zeitlebens intuitiv – das Richtige – gemacht, statt lange kompliziert gedacht. Kein Wunder, dass sein Lebensmotto selbst Kampagne wurde. »Be stupid« war 2010 der Slogan einer weltweiten, aufsehenerregenden Markenkampagne: frech, originell, mutig, erfolgreich – wie DIESEL eben, wie Renzo Rosso eben. »Mach doch mal was Verrücktes – be stupid« ist mehr als ein Slogan, es ist ein Manifest. Renzo Rosso ermutigt uns darin, seinem Beispiel zu folgen. Er ermutigt uns, übertriebenes Sicherheitsdenken abzuschütteln und stattdessen der eigenen Inspiration zu vertrauen und einfach mal zu improvisieren. In Zeiten blank polierter Musterlebensläufe und optimierter Karriereplanung ist das Credo »Herz statt Hirn« mehr als erfrischend, es ist Kult.
Aktualisiert: 2021-10-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Blöd

Sie suchen ein Buch über Blöd? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Blöd. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Blöd im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Blöd einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Blöd - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Blöd, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Blöd und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.