Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt

Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt von Benner,  Manfred, Buselmeier,  Karin, Giovannini,  Norbert
1993 gründete sich der HEIDELBERGER GESCHICHTSVEREIN, in dessen Satzung als Vereinsziel steht: >>Zweck des Vereins ist es, die Erforschung und Darstellung der Geschichte der Stadt Heidelberg und ihrer Ortsteile sowie der Vor- und Frühgeschichte auf ihrer Gemarkung zu fördern, das öffentliche Interesse an der Orts- und Regionalgeschichte zu wecken und interessierten Bürgerinnen und Bürgern und den Mitgliedern des Vereins ein Forum im Sinne der Vereinszwecke zu bieten.<< Seit 1996 gibt der Verein die Reihe HEIDELBERG – JAHRBUCH ZUR GESCHICHTE DER STADT mit der ISSN 1432-6116 heraus. Um die Vielfalt aller neuen historischen Arbeiten zu versammeln, sind die Jahrbücher nicht einem bestimmten Thema gewidmet. Es werden darin aber nicht nur neue Forschungsergebnisse veröffentlicht, sondern auch andere neu erschienene Publikationen über Heidelberg rezensiert. Die Inhalte der einzelnen Jahrbücher sind in der Homepage des Heidelberger Geschichtsverein unter www.haidelberg.de einzusehen.
Aktualisiert: 2020-01-27
> findR *

Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt

Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt von Barth,  Wilhelm, Frommel,  Otto, Giovannini,  Norbert, Goetze,  Jochen, Greven-Aschhoff,  Barbara, Heinstein,  Patrick, Jansen,  Christian, Kemmet,  Einhard, Kessler,  Ewald, Koppenhöfer,  Peter, Ludwig,  Renate, Markmann,  Heiner, Moraw,  Ingrid, Mumm,  Hans M, Riese,  Reinhard, Rudin,  Bärbel, Scheidle,  Ilona, Südkamp,  Elisabeth, Tauschwitz,  Marion
1993 gründete sich der HEIDELBERGER GESCHICHTSVEREIN, in dessen Satzung als Vereinsziel steht: >>Zweck des Vereins ist es, die Erforschung und Darstellung der Geschichte der Stadt Heidelberg und ihrer Ortsteile sowie der Vor- und Frühgeschichte auf ihrer Gemarkung zu fördern, das öffentliche Interesse an der Orts- und Regionalgeschichte zu wecken und interessierten Bürgerinnen und Bürgern und den Mitgliedern des Vereins ein Forum im Sinne der Vereinszwecke zu bieten.<< Seit 1996 gibt der Verein die Reihe HEIDELBERG – JAHRBUCH ZUR GESCHICHTE DER STADT mit der ISSN 1432-6116 heraus. Um die Vielfalt aller neuen historischen Arbeiten zu versammeln, sind die Jahrbücher nicht einem bestimmten Thema gewidmet. Es werden darin aber nicht nur neue Forschungsergebnisse veröffentlicht, sondern auch andere neu erschienene Publikationen über Heidelberg rezensiert. Die Inhalte der einzelnen Jahrbücher sind in der Homepage des Heidelberger Geschichtsverein unter www.haidelberg.de einzusehen.
Aktualisiert: 2020-01-27
> findR *

Der ehemalige Harmonie-Garten und die Theaterstraße in Heidelberg

Der ehemalige Harmonie-Garten und die Theaterstraße in Heidelberg von Düchting,  Reinhard, Erbel-Zappe,  Regina, Faust-Exarchos,  Gabriele, Frosch,  Helmut, Himmelheber,  Susanne, Lehmann,  Hermann W., Lehmann,  Tine, Moraw,  Ingrid, Raether,  Hansjoachim, Wanke,  Carola
Der Verein BÜRGER FÜR HEIDELBERG hatte 2011 das Thema EHEMALIGER HARMONIE-GARTEN UND UMGEBUNG zum Tag des offenen Denkmals angemeldet. Ergänzend zu den angebotenen Führungen sollte mit der hier vorliegenden Schrift die Entwicklung der Theaterstraße in einem weiteren Rahmen dargestellt werden. Das zentrale Interesse galt hierbei der >>Harmonie-Gesellschaft>Harmonie/Lux<< daran. Die Kinos sind inzwischen geschlossen. Es ist nicht klar, wie das Gebäude und der angrenzende Platz künftig genutzt werden. Die Diskussion darüber dauert seit längerem an. Der Garten der Harmonie-Gesellschaft wurde vor über 50 Jahren zu einem Autoparkplatz degradiert. Seitdem ist diese unbefriedigende Situation immer wieder moniert worden. Bereits vor mehr als 20 Jahren erarbeitete der Verein Bürger für Heidelberg verschiedene Pläne, wie diese Freifläche gegenüber dem Theater als öffentlicher Park zu nutzen wäre. Der Verein ist der Überzeugung, dass dieser historische Platz wieder ein Treffpunkt und Aufenthaltsort für die Bewohner und Besucher der Altstadt werden muss - ein nicht kommerziell genutzter Ruhepol neben der Hauptstraße.
Aktualisiert: 2020-01-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Blum, Anna

Sie suchen ein Buch über Blum, Anna? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Blum, Anna. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Blum, Anna im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Blum, Anna einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Blum, Anna - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Blum, Anna, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Blum, Anna und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.