Medizinische Omina aus Hattuša in akkadischer Sprache

Medizinische Omina aus Hattuša in akkadischer Sprache von Wilhelm,  Gernot
Die Fragmente medizinischer Omina werden in Transkription, mit Übersetzung und philologischem Kommentar vorgelegt. Die Parallelen in der im 11. Jhdt. v. Chr. In Babylonien entstandenen Sammlung medizinischer Omina (sa-gig) sind weitgehend berücksichtigt. Das vollständige Wörterverzeichnis und die Abbildungen erleichtern die Weiterarbeit. Die babylonische Keilschriftkultur wurde im 14. Und 13. Jhdt. v. Chr. von den Hethitern in Zentralanatolien intensiv rezipiert. Zahlreiche akkadische und sumerische Werke wurden von hethitischen Gelehrten kopiert und manchmal wie bei den hier bearbeiteten Texten mit hethitischen und luwischen Glossen versehen. Für die Überlieferungsgeschichte der Werke sind die Niederschriften aus Ḫattuša von besonderer Bedeutung, da in Babylonien selbst erst wenig Material aus dieser Epoche gefunden wurde.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *

Hethitische Texte in Transkription KBo 49

Hethitische Texte in Transkription KBo 49 von Groddek,  Detlev
Im 49. Heft der Keilschrifttexte aus Boğazköy (KBo 49) legte Giulia Torri 2006 insgesamt 316 überwiegend kleinere Textfragmente aus Stadtplanquadrat L/18 aus dem Bereich des sogenannten Hauses am Hang vor. Die Fragmente decken ein inhaltlich weites Spektrum ab, größtenteils handelt es sich um im weitesten Sinne religiöse Texte, Beschwörungen und Festrituale, es finden sich aber auch Inventare und Orakeltexte. Trotz des geringeren Umfangs der meisten Texte enthalten sie dennoch auch interessante und singuläre sprachliche bzw. graphische Besonderheiten. Detlev Groddek stellt nun das Material in Umschrift, wie üblich vermehrt um zusätzliche Anschlüsse und Duplikatinformationen, entsprechend dem aktuellen Untersuchungsstand der weiteren Forschung zur Verfügung. Die meisten Texte konnten zusätzlich an Tafelfotos kollationiert werden, was zahlreiche neue Erkenntnisse ermöglichte. Abgeschlossen wird der Band durch vollständige Indices des Namenmateriales, der Anschlussstücke und Duplikate/Paralleltexte sowie durch einen Konträrindex der CTH-Nummern.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *

Hethitische Texte in Transkription KBo 58

Hethitische Texte in Transkription KBo 58 von Groddek,  Detlev
Im 58. Heft der Keilschrifttexte aus Boğazköy (KBo 58) legte Jared L. Miller 2008 insgesamt 340 Textfragmente aus dem Bezirk des Großen Tempels vor. Diese Fragmente decken ein inhaltlich weites Spektrum ab, es handelt sich insbesondere um im weitesten Sinne religiöse Texte, Beschwörungen und Festrituale, aber auch um Inventare und Orakeltexte. Von besonderem Interesse ist Text Nr. 216, zu dem sich mit KBo 7.44 ein Anschlussstück ermitteln ließ, das überraschenderweise auf der königlichen Zitadelle Büyükkale ergraben wurde. Dies ist ein Beweis dafür, dass es nach der Aufgabe Hattušas als Hauptstadt des Hethiterreiches und dem Auflassen der Archive sehr wahrscheinlich in phrygischer Zeit zu ungewöhnlichen Umschichtungen von Tontafelfragmenten gekommen sein muss. Detlev Groddek stellt nun das Material in Umschrift, wie üblich vermehrt um zusätzliche Anschlüsse und Duplikatinformationen, entsprechend dem aktuellen Untersuchungsstand der weiteren Forschung zur Verfügung. Etwa 90% der Texte konnten zusätzlich an Tafelfotos kollationiert werden. Abgeschlossen wird der Band durch vollständige Indices des Namenmateriales, der Anschlussstücke und Duplikate/Paralleltexte sowie durch einen Konträrindex der CTH-Nummern.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Deutsch-Sumerographisches Wörterverzeichnis

Deutsch-Sumerographisches Wörterverzeichnis von Neu,  Erich, Rüster,  Christel
Die hethitischen Schreiber gebrauchen in ihren Texten sogenannte Wortzeichen oder Logogramme, die dem Sumerischen und Akkadischen entstammen und Stellvertreterfunktion für hethitisch zu lesende Wortformen haben. Das Wörterverzeichnis enthält sämtliche im Hethitischen Zeichenlexikon angeführten sowie ca. fünfzig zusätzliche Logogramme (vornehmlich Sumerogramme), die nach ihren deutschen Bedeutungen alphabetisch, aber auch nach Bedeutungsgruppen aufgeschlüsselt sind. Diese bisher umfangreichste Sammlung von Logogrammen informiert zunächst darüber, wie in den hethitischen Boğazköy-Texten bestimmte Begriffe und Gegenstandsbezeichnungen logographisch wiedergegeben können. Da aber viele hethitische Wörter bisher nur in ihrer logographischen Notation bezeugt sind, bietet das Wörterverzeichnis zugleich Materialien für eine semasiologische Gliederung des hethitischen Wortschatzes und leistet damit auch einen Beitrag zum Lexikon des Hethitischen.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *

Investigationes Anatolicae

Investigationes Anatolicae von Klinger,  Jörg, Rieken,  Elisabeth, Rüster,  Christel
Erich Neu hat über Jahrzehnte hinweg vor allem die Hethitologie, aber auch die Vergleichende Sprachwissenschaft mit seinen profunden Textbearbeitungen und grammatischen Studien geprägt. Am 31.12.2009 jährte sich sein Todestag zum zehnten Mal. Aus diesem Anlass möchten Freunde, Weggefährten, Kollegen und Schüler seine Person und sein Werk mit den in der Gedenkschrift versammelten rund 30 Originalbeiträgen ehren. Die thematische Spanne der Beiträge entspricht dabei den breiten Interessen Erich Neus; sie reicht von Studien zur hethitischen und akkadischen Philologie oder zum Hieroglyphenluwischen über die vergleichende Sprachwissenschaft bis hin zu kultur- und forschungsgeschichtlichen Untersuchungen. Zudem erinnert sein langjähriger Freund und Kollege H. A. Hoffner, Jr. in einem sehr persönlichen Beitrag nochmals an die Person Erich Neu und ihr wissenschaftliches Wirken.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Die Ritualtradition der Ambazzi

Die Ritualtradition der Ambazzi von Christiansen,  Birgit
Innerhalb der hethitischen keilschriftlichen Überlieferung aus Bogazköy gibt es zahlreiche Beschwörungsritualtexte. Viele dieser Texte werden als Rede bestimmter ritualkundiger Personen ausgewiesen. In dieser Studie wird eine Gruppe von Beschwörungsritualtexten zusammengestellt und bearbeitet, die der Überlieferung zufolge wahrscheinlich alle auf eine Frau namens Ambazzi zurückgeführt werden. Neben der philologischen Bearbeitung und inhaltlichen Erschließung liegt der Schwerpunkt auf der entstehungsgeschichtlichen Analyse der Texte. Dabei erörtert die Autorin zum einen allgemein die Beziehung zwischen Ritualtext und ritueller Praxis sowie ritualkundiger Person und Schreiber. Zum anderen zeigt sie auf, in welchem Verhältnis die von ihr bearbeiteten Ritualtexte zueinander stehen. Die bearbeiteten Textfragmente werden zunächst datiert und einer literar- und redaktionsgeschichtlichen sowie einer inhaltlichen Analyse unterzogen und miteinander verglichen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Texten herauszuarbeiten. Es zeigt sich, dass die Texte eine lange Entstehungsgeschichte durchlaufen haben, wobei sie umfangreichen redaktionellen Veränderungen seitens der Schreiber unterzogen wurden. Auf diese Weise wird deutlich, dass das Verhältnis zwischen Ambazzi und den auf sie zurückgeführten Ritualtexten loser ist als es bisher in der Forschung angenommen wurde: So geht CTH 463 im Kern auf mesopotamische Traditionen zurück und ist daher zur Übersetzungsliteratur zu rechnen. Die Namensangabe im Incipit des Textes dürfte also hethitischer Konvention folgen und nicht im Sinne einer „Verfasserschaft“ zu werten sein. Auch für die anderen Texte kann die Autorin zeigen, dass sie allenfalls im Kern eine mündliche Überlieferung einer Frau namens Ambazzi bewahrt haben.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Hethitische Texte in Transkription KBo 48

Hethitische Texte in Transkription KBo 48 von Groddek,  Detlev
Im 48. Heft der Keilschrifttexte aus Boğazköy (KBo 48) legten H. Otten, C. Rüster und G. Wilhelm 2007 insgesamt 289 Textfragmente aus der Unterstadt, der Oberstadt und Stücke ohne Herkunftsangabe vor. Diese Fragmente decken ein inhaltlich weites Spektrum ab, es handelt sich insbesondere um im weitesten Sinne religiöse Texte, Beschwörungen und Festrituale, aber auch um Inventare und Orakeltexte. Von besonderem Interesse ist Text Nr. 128, der ein wichtiges Zusatzstück zu dem von E. Neu in Band 12 der Studien zu den Boğazköy-Texten bearbeiteten althethitischen Gewitterritual darstellt. Detlev Groddek stellt nun das Material in Umschrift, wie üblich vermehrt um zusätzliche Anschlüsse und Duplikatinformationen, entsprechend dem aktuellen Untersuchungsstand der weiteren Forschung zur Verfügung. Etwa die Hälfte der Texte konnte zusätzlich an Tafelfotos kollationiert werden. Abgeschlossen wird der Band durch vollständige Indices des Namenmateriales, der Anschlussstücke und Duplikate/Paralleltexte sowie durch einen Konträrindex der CTH-Nummern.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bogazköy

Sie suchen ein Buch über Bogazköy? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bogazköy. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bogazköy im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bogazköy einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bogazköy - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bogazköy, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bogazköy und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.