Philipp Gelitz erläutert das Anliegen und die Besonderheiten des Waldorf kindergartens aus den Entwicklungsbedingungen des Kindes. Anschaulich schildert er Grundzüge der Kindheit vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt und zeigt, wie pädagogische
Gesichtspunkte im Kindergartenalltag konkret umgesetzt werden. Eine informative Einführung für Eltern und Pädagogen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Waldorfpädagogik in einem Natur- und Waldkindergarten.
Die Gründerin des Waldkindergartens Bonsai nahe Kopenhagen stellt anschaulich ihr Konzept einer Naturpädagogik für Kinder von 2 bis 6 vor. Konkrete Alltagsbeschreibungen, praktische Erfahrungen, elementare Überlegungen und viele großformatige Farbfotos machen das Buch zu einer anregenden Lektüre für Eltern und Erzieherinnen. Angesichts der wachsenden Naturentfremdung ist Bonsai ein zukunftsweisendes pädagogisches Projekt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das vorliegende Buch ist die erste umfassendere Untersuchung des kindlichen Zahnwechsels aus der Sicht anthroposophischer Medizin und Pädagogik. Von einer lebendigen Anatomie der Zähne findet der Autor die Brücke zu der seelischen Entwicklung des Kindes, indem er die im Zahnwechsel verborgenen musikalischen Gesetze herausarbeitet. Musik wird hier zum Forschungsmittel der pädagogischen Psychologie. Allgemein verständlich geschrieben, kann dieses Buch für Pädagogen, Therapeuten, Ärzte und Eltern zu einem inspirierenden Erlebnis werden.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Von der Gründung am 7. September 1919 in Stuttgart für die Kinder der Arbeiter der Waldorf-Astoria-
Zigaretten-Fabrik bis zu ihrer weltweiten Verbreitung in Europa, Nord- und Südamerika, Afrika, Asien und
Australien zeichnet Nana Göbel die Entwicklung der Freien Waldorfschule und ihrer immer stärker nachgefragten
Pädagogik nach.
Wer waren die ersten Menschen, die sich für diese neue Pädagogik begeistern konnten? Wo entstanden
die ersten »Waldorfschulen« vor dem Zweiten Weltkrieg? Wie wurde diese für die Entwicklung eines
jeden einzelnen Kindes so engagierte Pädagogik in so unterschiedlichen Kulturen und Gesellschaften
verwirklicht und weiterentwickelt? – Entstanden ist ein großes und beispielloses Werk lebendiger
Geschichte und Geschichten. Es ist die großartige Darstellung einer für die Welt und den in ihr lebenden
Menschen tätigen Pädagogik, die Tag für Tag Schule macht!
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Philipp Gelitz erläutert das Anliegen und die Besonderheiten des Waldorf kindergartens aus den Entwicklungsbedingungen des Kindes. Anschaulich schildert er Grundzüge der Kindheit vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt und zeigt, wie pädagogische
Gesichtspunkte im Kindergartenalltag konkret umgesetzt werden. Eine informative Einführung für Eltern und Pädagogen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Das vorliegende Buch ist die erste umfassendere Untersuchung des kindlichen Zahnwechsels aus der Sicht anthroposophischer Medizin und Pädagogik. Von einer lebendigen Anatomie der Zähne findet der Autor die Brücke zu der seelischen Entwicklung des Kindes, indem er die im Zahnwechsel verborgenen musikalischen Gesetze herausarbeitet. Musik wird hier zum Forschungsmittel der pädagogischen Psychologie. Allgemein verständlich geschrieben, kann dieses Buch für Pädagogen, Therapeuten, Ärzte und Eltern zu einem inspirierenden Erlebnis werden.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Von der Gründung am 7. September 1919 in Stuttgart für die Kinder der Arbeiter der Waldorf-Astoria-
Zigaretten-Fabrik bis zu ihrer weltweiten Verbreitung in Europa, Nord- und Südamerika, Afrika, Asien und
Australien zeichnet Nana Göbel die Entwicklung der Freien Waldorfschule und ihrer immer stärker nachgefragten
Pädagogik nach.
Wer waren die ersten Menschen, die sich für diese neue Pädagogik begeistern konnten? Wo entstanden
die ersten »Waldorfschulen« vor dem Zweiten Weltkrieg? Wie wurde diese für die Entwicklung eines
jeden einzelnen Kindes so engagierte Pädagogik in so unterschiedlichen Kulturen und Gesellschaften
verwirklicht und weiterentwickelt? – Entstanden ist ein großes und beispielloses Werk lebendiger
Geschichte und Geschichten. Es ist die großartige Darstellung einer für die Welt und den in ihr lebenden
Menschen tätigen Pädagogik, die Tag für Tag Schule macht!
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Philipp Gelitz erläutert das Anliegen und die Besonderheiten des Waldorf kindergartens aus den Entwicklungsbedingungen des Kindes. Anschaulich schildert er Grundzüge der Kindheit vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt und zeigt, wie pädagogische
Gesichtspunkte im Kindergartenalltag konkret umgesetzt werden. Eine informative Einführung für Eltern und Pädagogen.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Das vorliegende Buch ist die erste umfassendere Untersuchung des kindlichen Zahnwechsels aus der Sicht anthroposophischer Medizin und Pädagogik. Von einer lebendigen Anatomie der Zähne findet der Autor die Brücke zu der seelischen Entwicklung des Kindes, indem er die im Zahnwechsel verborgenen musikalischen Gesetze herausarbeitet. Musik wird hier zum Forschungsmittel der pädagogischen Psychologie. Allgemein verständlich geschrieben, kann dieses Buch für Pädagogen, Therapeuten, Ärzte und Eltern zu einem inspirierenden Erlebnis werden.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Waldorfpädagogik in einem Natur- und Waldkindergarten.
Die Gründerin des Waldkindergartens Bonsai nahe Kopenhagen stellt anschaulich ihr Konzept einer Naturpädagogik für Kinder von 2 bis 6 vor. Konkrete Alltagsbeschreibungen, praktische Erfahrungen, elementare Überlegungen und viele großformatige Farbfotos machen das Buch zu einer anregenden Lektüre für Eltern und Erzieherinnen. Angesichts der wachsenden Naturentfremdung ist Bonsai ein zukunftsweisendes pädagogisches Projekt.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Waldorfpädagogik in einem Natur- und Waldkindergarten.
Die Gründerin des Waldkindergartens Bonsai nahe Kopenhagen stellt anschaulich ihr Konzept einer Naturpädagogik für Kinder von 2 bis 6 vor. Konkrete Alltagsbeschreibungen, praktische Erfahrungen, elementare Überlegungen und viele großformatige Farbfotos machen das Buch zu einer anregenden Lektüre für Eltern und Erzieherinnen. Angesichts der wachsenden Naturentfremdung ist Bonsai ein zukunftsweisendes pädagogisches Projekt.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Von der Gründung am 7. September 1919 in Stuttgart für die Kinder der Arbeiter der Waldorf-Astoria-
Zigaretten-Fabrik bis zu ihrer weltweiten Verbreitung in Europa, Nord- und Südamerika, Afrika, Asien und
Australien zeichnet Nana Göbel die Entwicklung der Freien Waldorfschule und ihrer immer stärker nachgefragten
Pädagogik nach.
Wer waren die ersten Menschen, die sich für diese neue Pädagogik begeistern konnten? Wo entstanden
die ersten »Waldorfschulen« vor dem Zweiten Weltkrieg? Wie wurde diese für die Entwicklung eines
jeden einzelnen Kindes so engagierte Pädagogik in so unterschiedlichen Kulturen und Gesellschaften
verwirklicht und weiterentwickelt? – Entstanden ist ein großes und beispielloses Werk lebendiger
Geschichte und Geschichten. Es ist die großartige Darstellung einer für die Welt und den in ihr lebenden
Menschen tätigen Pädagogik, die Tag für Tag Schule macht!
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Philipp Gelitz erläutert das Anliegen und die Besonderheiten des Waldorf kindergartens aus den Entwicklungsbedingungen des Kindes. Anschaulich schildert er Grundzüge der Kindheit vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt und zeigt, wie pädagogische
Gesichtspunkte im Kindergartenalltag konkret umgesetzt werden. Eine informative Einführung für Eltern und Pädagogen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Das vorliegende Buch ist die erste umfassendere Untersuchung des kindlichen Zahnwechsels aus der Sicht anthroposophischer Medizin und Pädagogik. Von einer lebendigen Anatomie der Zähne findet der Autor die Brücke zu der seelischen Entwicklung des Kindes, indem er die im Zahnwechsel verborgenen musikalischen Gesetze herausarbeitet. Musik wird hier zum Forschungsmittel der pädagogischen Psychologie. Allgemein verständlich geschrieben, kann dieses Buch für Pädagogen, Therapeuten, Ärzte und Eltern zu einem inspirierenden Erlebnis werden.
Aktualisiert: 2022-08-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Bücher Waldorfpädagogik
Sie suchen ein Buch über Bücher Waldorfpädagogik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Bücher Waldorfpädagogik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Bücher Waldorfpädagogik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bücher Waldorfpädagogik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Bücher Waldorfpädagogik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Bücher Waldorfpädagogik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Bücher Waldorfpädagogik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.