Elasticsearch ist ein auf Apache Lucene basierender Suchserver, der JSON-Dokumente speichern und durchsuchen kann. Durch den
verteilten Aufbau ist die Ablage sehr großer Datenmengen möglich. Neben Volltextinhalten können auch strukturierte Daten verwaltet
und mit Aggregationen leicht gruppiert und ausgelesen werden. Dokumente, Suchanfragen und administrative Aufgaben werden in JSON formuliert und per HTTP oder über die Java-API ausgetauscht.
Das Buch stellt anhand eines durchgehenden Beispiels die Nutzung von Elasticsearch vor. Nach einem einführenden Kapitel, in dem eine klassische Suchanwendung von Grund auf aufgebaut wird, werden in den anschließenden Kapiteln jeweils unterschiedliche Aspekte genauer beleuchtet. Unter anderem werden die folgenden Themenbereiche angesprochen:
- Umgang mit Text
- Relevanz in Suchergebnissen
- Möglichkeiten der Indizierung
- Verteilung der Daten
- Datenmodellierung
- Aggregationen
- Aspekte des Produktivbetriebs
- Logdaten in Elasticsearch
Der Großteil des Buches ist unabhängig von der Programmiersprache gehalten, es wird jedoch auch auf die Java- und JavaScript-APIs zum Zugriff auf Elasticsearch eingegangen.
Der Leser hat nach der Lektüre das notwendige Rüstzeug, um eigene Anwendungen auf Basis von Elasticsearch umzusetzen.
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *
Lernen Sie die neue Standardlösung für das Data Warehousing kennen, SAP BW/4HANA. Dieses umfassende Handbuch zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Modellierungswerkzeuge einrichten, Quellsysteme anbinden und Anwendungen in SAP BW/4HANA 2.0 aufbauen. Sie erfahren, wie Sie Daten für Analyse- und Planungsszenarien bereitstellen und Big Data über die Anbindung von SAP Data Intelligence verarbeiten. Zudem stellen Ihnen die Autorinnen die Erweiterung mit SAP Data Warehouse Cloud vor.
Aus dem Inhalt:
Installation der Modellierungswerkzeuge
Architektur von SAP BW/4HANA
Modellierungsobjekte
Datenbeschaffung und -verwaltung
Administration (z.B. Data Aging)
Betrieb und Sicherheit
Frontend-Tools
BW-integrierte Planung
Data Lakes und Hadoop
SAP Data Warehouse Cloud
SAP Data Intelligence
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Lernen Sie mit diesem Buch den richtigen Einsatz und die optimale Anwendung der Reporting- und Analysewerkzeuge von SAP, um Ihre Unternehmensdaten professionell auswerten und aufbereiten zu können. Von den neu eingeführten Cloud-Werkzeugen bis zum Einsatz von Embedded Analytics für das operative Reporting werden dabei alle aktuellen Entwicklungen berücksichtigt. Umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit vielen Screenshots unterstützen Sie bei der konkreten Anwendung und Umsetzung.
Aus dem Inhalt:
Operatives und strategisches Reporting
SAP BusinessObjects BI 4.2
BEx Query Designer und der neue Eclipse-basierte Query-Designer
SAP BusinessObjects Analysis for Microsoft Office
SAP Lumira Designer und Discovery
SAP Crystal Reports for Enterprise
SAP BusinessObjects Web Intelligence
SAP BusinessObjects Mobile
Neue Reporting-Tools für die Cloud
SAP HANA Live und SAP S/4HANA Embedded Analytics
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Elasticsearch ist ein auf Apache Lucene basierender Suchserver, der JSON-Dokumente speichern und durchsuchen kann. Durch den
verteilten Aufbau ist die Ablage sehr großer Datenmengen möglich. Neben Volltextinhalten können auch strukturierte Daten verwaltet
und mit Aggregationen leicht gruppiert und ausgelesen werden. Dokumente, Suchanfragen und administrative Aufgaben werden in JSON formuliert und per HTTP oder über die Java-API ausgetauscht.
Das Buch stellt anhand eines durchgehenden Beispiels die Nutzung von Elasticsearch vor. Nach einem einführenden Kapitel, in dem eine klassische Suchanwendung von Grund auf aufgebaut wird, werden in den anschließenden Kapiteln jeweils unterschiedliche Aspekte genauer beleuchtet. Unter anderem werden die folgenden Themenbereiche angesprochen:
- Umgang mit Text
- Relevanz in Suchergebnissen
- Möglichkeiten der Indizierung
- Verteilung der Daten
- Datenmodellierung
- Aggregationen
- Aspekte des Produktivbetriebs
- Logdaten in Elasticsearch
Der Großteil des Buches ist unabhängig von der Programmiersprache gehalten, es wird jedoch auch auf die Java- und JavaScript-APIs zum Zugriff auf Elasticsearch eingegangen.
Der Leser hat nach der Lektüre das notwendige Rüstzeug, um eigene Anwendungen auf Basis von Elasticsearch umzusetzen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Dieses Buch fokussiert sich auf Bewirtschaftung, Speicherung und Bereitstellung von Daten durch das SAP BW und gibt einen fundierten Einblick in die Architektur des Systems. Als praxisorientierter Leitfaden und gut strukturiertes Nachschlagewerk wendet es sich an SAP-Berater und IT-Mitarbeiter, die mit der Implementierung eines Data Warehouse auf Basis des BW-Systems betraut sind. Dabei wird insbesondere auf die Unterschiede eingegangen, die sich aus einem Wechsel von herkömmlichen relationalen Datenbanksystemen zur HANA Database ergeben. Für die Neuauflage auf den aktuellen Stand gebracht.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Elasticsearch ist ein auf Apache Lucene basierender Suchserver, der JSON-Dokumente speichern und durchsuchen kann. Durch den verteilten Aufbau ist die Ablage sehr großer Datenmengen möglich. Neben Volltextinhalten können auch strukturierte Daten verwaltet und mit Aggregationen leicht gruppiert und ausgelesen werden. Dokumente, Suchanfragen und administrative Aufgaben werden in JSON formuliert und per HTTP oder über die Java-API ausgetauscht.
Das Buch stellt anhand eines durchgehenden Beispiels die Nutzung von Elasticsearch vor. Nach einem einführenden Kapitel, in dem eine klassische Suchanwendung von Grund auf aufgebaut wird, werden in den anschließenden Kapiteln jeweils unterschiedliche Aspekte genauer beleuchtet. Unter anderem werden die folgenden Themenbereiche angesprochen:
• Umgang mit Text
• Relevanz in Suchergebnissen
• Möglichkeiten der Indizierung
• Verteilung der Daten
• Datenmodellierung
• Aggregationen
• Aspekte des Produktivbetriebs
• Logdaten in Elasticsearch
Der Großteil des Buches ist unabhängig von der Programmiersprache gehalten, es wird jedoch auch auf die Java- und JavaScript-APIs zum Zugriff auf Elasticsearch eingegangen.
Der Leser hat nach der Lektüre das notwendige Rüstzeug, um eigene Anwendungen auf Basis von Elasticsearch umzusetzen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Dieses Buch fokussiert sich auf Bewirtschaftung, Speicherung und Bereitstellung von Daten durch das SAP BW und gibt einen fundierten Einblick in die Architektur des Systems. Als praxisorientierter Leitfaden und gut strukturiertes Nachschlagewerk wendet es sich an SAP-Berater und IT-Mitarbeiter, die mit der Implementierung eines Data Warehouse auf Basis des BW-Systems betraut sind. Dabei wird insbesondere auf die Unterschiede eingegangen, die sich aus einem Wechsel von herkömmlichen relationalen Datenbanksystemen zur HANA Database ergeben. Für die Neuauflage auf den aktuellen Stand gebracht.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Elasticsearch ist ein auf Apache Lucene basierender Suchserver, der JSON-Dokumente speichern und durchsuchen kann. Durch den verteilten Aufbau ist die Ablage sehr großer Datenmengen möglich. Neben Volltextinhalten können auch strukturierte Daten verwaltet und mit Aggregationen leicht gruppiert und ausgelesen werden. Dokumente, Suchanfragen und administrative Aufgaben werden in JSON formuliert und per HTTP oder über die Java-API ausgetauscht.
Das Buch stellt anhand eines durchgehenden Beispiels die Nutzung von Elasticsearch vor. Nach einem einführenden Kapitel, in dem eine klassische Suchanwendung von Grund auf aufgebaut wird, werden in den anschließenden Kapiteln jeweils unterschiedliche Aspekte genauer beleuchtet. Unter anderem werden die folgenden Themenbereiche angesprochen:
• Umgang mit Text
• Relevanz in Suchergebnissen
• Möglichkeiten der Indizierung
• Verteilung der Daten
• Datenmodellierung
• Aggregationen
• Aspekte des Produktivbetriebs
• Logdaten in Elasticsearch
Der Großteil des Buches ist unabhängig von der Programmiersprache gehalten, es wird jedoch auch auf die Java- und JavaScript-APIs zum Zugriff auf Elasticsearch eingegangen.
Der Leser hat nach der Lektüre das notwendige Rüstzeug, um eigene Anwendungen auf Basis von Elasticsearch umzusetzen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Elasticsearch ist ein auf Apache Lucene basierender Suchserver, der JSON-Dokumente speichern und durchsuchen kann. Durch den verteilten Aufbau ist die Ablage sehr großer Datenmengen möglich. Neben Volltextinhalten können auch strukturierte Daten verwaltet und mit Aggregationen leicht gruppiert und ausgelesen werden. Dokumente, Suchanfragen und administrative Aufgaben werden in JSON formuliert und per HTTP oder über die Java-API ausgetauscht.
Das Buch stellt anhand eines durchgehenden Beispiels die Nutzung von Elasticsearch vor. Nach einem einführenden Kapitel, in dem eine klassische Suchanwendung von Grund auf aufgebaut wird, werden in den anschließenden Kapiteln jeweils unterschiedliche Aspekte genauer beleuchtet. Unter anderem werden die folgenden Themenbereiche angesprochen:
• Umgang mit Text
• Relevanz in Suchergebnissen
• Möglichkeiten der Indizierung
• Verteilung der Daten
• Datenmodellierung
• Aggregationen
• Aspekte des Produktivbetriebs
• Logdaten in Elasticsearch
Der Großteil des Buches ist unabhängig von der Programmiersprache gehalten, es wird jedoch auch auf die Java- und JavaScript-APIs zum Zugriff auf Elasticsearch eingegangen.
Der Leser hat nach der Lektüre das notwendige Rüstzeug, um eigene Anwendungen auf Basis von Elasticsearch umzusetzen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Elasticsearch ist ein auf Apache Lucene basierender Suchserver, der JSON-Dokumente speichern und durchsuchen kann. Durch den verteilten Aufbau ist die Ablage sehr großer Datenmengen möglich. Neben Volltextinhalten können auch strukturierte Daten verwaltet und mit Aggregationen leicht gruppiert und ausgelesen werden. Dokumente, Suchanfragen und administrative Aufgaben werden in JSON formuliert und per HTTP oder über die Java-API ausgetauscht.
Das Buch stellt anhand eines durchgehenden Beispiels die Nutzung von Elasticsearch vor. Nach einem einführenden Kapitel, in dem eine klassische Suchanwendung von Grund auf aufgebaut wird, werden in den anschließenden Kapiteln jeweils unterschiedliche Aspekte genauer beleuchtet. Unter anderem werden die folgenden Themenbereiche angesprochen:
• Umgang mit Text
• Relevanz in Suchergebnissen
• Möglichkeiten der Indizierung
• Verteilung der Daten
• Datenmodellierung
• Aggregationen
• Aspekte des Produktivbetriebs
• Logdaten in Elasticsearch
Der Großteil des Buches ist unabhängig von der Programmiersprache gehalten, es wird jedoch auch auf die Java- und JavaScript-APIs zum Zugriff auf Elasticsearch eingegangen.
Der Leser hat nach der Lektüre das notwendige Rüstzeug, um eigene Anwendungen auf Basis von Elasticsearch umzusetzen.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Elasticsearch ist ein auf Apache Lucene basierender Suchserver, der JSON-Dokumente speichern und durchsuchen kann. Durch den verteilten Aufbau ist die Ablage sehr großer Datenmengen möglich. Neben Volltextinhalten können auch strukturierte Daten verwaltet und mit Aggregationen leicht gruppiert und ausgelesen werden. Dokumente, Suchanfragen und administrative Aufgaben werden in JSON formuliert und per HTTP oder über die Java-API ausgetauscht.
Das Buch stellt anhand eines durchgehenden Beispiels die Nutzung von Elasticsearch vor. Nach einem einführenden Kapitel, in dem eine klassische Suchanwendung von Grund auf aufgebaut wird, werden in den anschließenden Kapiteln jeweils unterschiedliche Aspekte genauer beleuchtet. Unter anderem werden die folgenden Themenbereiche angesprochen:
• Umgang mit Text
• Relevanz in Suchergebnissen
• Möglichkeiten der Indizierung
• Verteilung der Daten
• Datenmodellierung
• Aggregationen
• Aspekte des Produktivbetriebs
• Logdaten in Elasticsearch
Der Großteil des Buches ist unabhängig von der Programmiersprache gehalten, es wird jedoch auch auf die Java- und JavaScript-APIs zum Zugriff auf Elasticsearch eingegangen.
Der Leser hat nach der Lektüre das notwendige Rüstzeug, um eigene Anwendungen auf Basis von Elasticsearch umzusetzen.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Dieses Buch fokussiert sich auf Bewirtschaftung, Speicherung und Bereitstellung von Daten durch das SAP BW und gibt einen fundierten Einblick in die Architektur des Systems. Als praxisorientierter Leitfaden und gut strukturiertes Nachschlagewerk wendet es sich an SAP-Berater und IT-Mitarbeiter, die mit der Implementierung eines Data Warehouse auf Basis des BW-Systems betraut sind. Dabei wird insbesondere auf die Unterschiede eingegangen, die sich aus einem Wechsel von herkömmlichen relationalen Datenbanksystemen zur HANA Database ergeben. Für die Neuauflage auf den aktuellen Stand gebracht.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Elasticsearch ist ein auf Apache Lucene basierender Suchserver, der JSON-Dokumente speichern und durchsuchen kann. Durch den verteilten Aufbau ist die Ablage sehr großer Datenmengen möglich. Neben Volltextinhalten können auch strukturierte Daten verwaltet und mit Aggregationen leicht gruppiert und ausgelesen werden. Dokumente, Suchanfragen und administrative Aufgaben werden in JSON formuliert und per HTTP oder über die Java-API ausgetauscht.
Das Buch stellt anhand eines durchgehenden Beispiels die Nutzung von Elasticsearch vor. Nach einem einführenden Kapitel, in dem eine klassische Suchanwendung von Grund auf aufgebaut wird, werden in den anschließenden Kapiteln jeweils unterschiedliche Aspekte genauer beleuchtet. Unter anderem werden die folgenden Themenbereiche angesprochen:
• Umgang mit Text
• Relevanz in Suchergebnissen
• Möglichkeiten der Indizierung
• Verteilung der Daten
• Datenmodellierung
• Aggregationen
• Aspekte des Produktivbetriebs
• Logdaten in Elasticsearch
Der Großteil des Buches ist unabhängig von der Programmiersprache gehalten, es wird jedoch auch auf die Java- und JavaScript-APIs zum Zugriff auf Elasticsearch eingegangen.
Der Leser hat nach der Lektüre das notwendige Rüstzeug, um eigene Anwendungen auf Basis von Elasticsearch umzusetzen.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Dieses Buch fokussiert sich auf Bewirtschaftung, Speicherung und Bereitstellung von Daten durch das SAP BW und gibt einen fundierten Einblick in die Architektur des Systems. Als praxisorientierter Leitfaden und gut strukturiertes Nachschlagewerk wendet es sich an SAP-Berater und IT-Mitarbeiter, die mit der Implementierung eines Data Warehouse auf Basis des BW-Systems betraut sind. Dabei wird insbesondere auf die Unterschiede eingegangen, die sich aus einem Wechsel von herkömmlichen relationalen Datenbanksystemen zur HANA Database ergeben. Für die Neuauflage auf den aktuellen Stand gebracht.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Lernen Sie die neue Standardlösung für das Data Warehousing kennen, SAP BW/4HANA. Dieses umfassende Handbuch zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Modellierungswerkzeuge einrichten, Quellsysteme anbinden und Anwendungen in SAP BW/4HANA 2.0 aufbauen. Sie erfahren, wie Sie Daten für Analyse- und Planungsszenarien bereitstellen und Big Data über die Anbindung von SAP Data Intelligence verarbeiten. Zudem stellen Ihnen die Autorinnen die Erweiterung mit SAP Data Warehouse Cloud vor.
Aus dem Inhalt:
Installation der Modellierungswerkzeuge
Architektur von SAP BW/4HANA
Modellierungsobjekte
Datenbeschaffung und -verwaltung
Administration (z.B. Data Aging)
Betrieb und Sicherheit
Frontend-Tools
BW-integrierte Planung
Data Lakes und Hadoop
SAP Data Warehouse Cloud
SAP Data Intelligence
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Dieses Buch fokussiert sich auf Bewirtschaftung, Speicherung und Bereitstellung von Daten durch das SAP BW und gibt einen fundierten Einblick in die Architektur des Systems. Als praxisorientierter Leitfaden und gut strukturiertes Nachschlagewerk wendet es sich an SAP-Berater und IT-Mitarbeiter, die mit der Implementierung eines Data Warehouse auf Basis des BW-Systems betraut sind. Dabei wird insbesondere auf die Unterschiede eingegangen, die sich aus einem Wechsel von herkömmlichen relationalen Datenbanksystemen zur HANA Database ergeben. Für die Neuauflage auf den aktuellen Stand gebracht.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Elasticsearch ist ein auf Apache Lucene basierender Suchserver, der JSON-Dokumente speichern und durchsuchen kann. Durch den verteilten Aufbau ist die Ablage sehr großer Datenmengen möglich. Neben Volltextinhalten können auch strukturierte Daten verwaltet und mit Aggregationen leicht gruppiert und ausgelesen werden. Dokumente, Suchanfragen und administrative Aufgaben werden in JSON formuliert und per HTTP oder über die Java-API ausgetauscht.
Das Buch stellt anhand eines durchgehenden Beispiels die Nutzung von Elasticsearch vor. Nach einem einführenden Kapitel, in dem eine klassische Suchanwendung von Grund auf aufgebaut wird, werden in den anschließenden Kapiteln jeweils unterschiedliche Aspekte genauer beleuchtet. Unter anderem werden die folgenden Themenbereiche angesprochen:
• Umgang mit Text
• Relevanz in Suchergebnissen
• Möglichkeiten der Indizierung
• Verteilung der Daten
• Datenmodellierung
• Aggregationen
• Aspekte des Produktivbetriebs
• Logdaten in Elasticsearch
Der Großteil des Buches ist unabhängig von der Programmiersprache gehalten, es wird jedoch auch auf die Java- und JavaScript-APIs zum Zugriff auf Elasticsearch eingegangen.
Der Leser hat nach der Lektüre das notwendige Rüstzeug, um eigene Anwendungen auf Basis von Elasticsearch umzusetzen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Elasticsearch ist ein auf Apache Lucene basierender Suchserver, der JSON-Dokumente speichern und durchsuchen kann. Durch den verteilten Aufbau ist die Ablage sehr großer Datenmengen möglich. Neben Volltextinhalten können auch strukturierte Daten verwaltet und mit Aggregationen leicht gruppiert und ausgelesen werden. Dokumente, Suchanfragen und administrative Aufgaben werden in JSON formuliert und per HTTP oder über die Java-API ausgetauscht.
Das Buch stellt anhand eines durchgehenden Beispiels die Nutzung von Elasticsearch vor. Nach einem einführenden Kapitel, in dem eine klassische Suchanwendung von Grund auf aufgebaut wird, werden in den anschließenden Kapiteln jeweils unterschiedliche Aspekte genauer beleuchtet. Unter anderem werden die folgenden Themenbereiche angesprochen:
• Umgang mit Text
• Relevanz in Suchergebnissen
• Möglichkeiten der Indizierung
• Verteilung der Daten
• Datenmodellierung
• Aggregationen
• Aspekte des Produktivbetriebs
• Logdaten in Elasticsearch
Der Großteil des Buches ist unabhängig von der Programmiersprache gehalten, es wird jedoch auch auf die Java- und JavaScript-APIs zum Zugriff auf Elasticsearch eingegangen.
Der Leser hat nach der Lektüre das notwendige Rüstzeug, um eigene Anwendungen auf Basis von Elasticsearch umzusetzen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Dieses Buch fokussiert sich auf Bewirtschaftung, Speicherung und Bereitstellung von Daten durch das SAP BW und gibt einen fundierten Einblick in die Architektur des Systems. Als praxisorientierter Leitfaden und gut strukturiertes Nachschlagewerk wendet es sich an SAP-Berater und IT-Mitarbeiter, die mit der Implementierung eines Data Warehouse auf Basis des BW-Systems betraut sind. Dabei wird insbesondere auf die Unterschiede eingegangen, die sich aus einem Wechsel von herkömmlichen relationalen Datenbanksystemen zur HANA Database ergeben. Für die Neuauflage auf den aktuellen Stand gebracht.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Elasticsearch ist ein auf Apache Lucene basierender Suchserver, der JSON-Dokumente speichern und durchsuchen kann. Durch den verteilten Aufbau ist die Ablage sehr großer Datenmengen möglich. Neben Volltextinhalten können auch strukturierte Daten verwaltet und mit Aggregationen leicht gruppiert und ausgelesen werden. Dokumente, Suchanfragen und administrative Aufgaben werden in JSON formuliert und per HTTP oder über die Java-API ausgetauscht.
Das Buch stellt anhand eines durchgehenden Beispiels die Nutzung von Elasticsearch vor. Nach einem einführenden Kapitel, in dem eine klassische Suchanwendung von Grund auf aufgebaut wird, werden in den anschließenden Kapiteln jeweils unterschiedliche Aspekte genauer beleuchtet. Unter anderem werden die folgenden Themenbereiche angesprochen:
• Umgang mit Text
• Relevanz in Suchergebnissen
• Möglichkeiten der Indizierung
• Verteilung der Daten
• Datenmodellierung
• Aggregationen
• Aspekte des Produktivbetriebs
• Logdaten in Elasticsearch
Der Großteil des Buches ist unabhängig von der Programmiersprache gehalten, es wird jedoch auch auf die Java- und JavaScript-APIs zum Zugriff auf Elasticsearch eingegangen.
Der Leser hat nach der Lektüre das notwendige Rüstzeug, um eigene Anwendungen auf Basis von Elasticsearch umzusetzen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Business Warehouse
Sie suchen ein Buch über Business Warehouse? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Business Warehouse. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Business Warehouse im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Business Warehouse einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Business Warehouse - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Business Warehouse, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Business Warehouse und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.