Sie sind die Erfinder des Eau de Cologne, der modernen Rotationsdruckmaschine, des Kipplasters, des Teddybärs, des Druckknopfs, der Schuhcreme, ja selbst des modernen Zoos. Familienunternehmen haben in Deutschland eine jahrhundertealte Tradition und sind Weltmarktführer und Hidden Champions.
Die Gründung der ältesten Familienunternehmen reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Sie befinden sich seit über 15 Generationen im Besitz der Familie – bis heute. Besonders spannend ist immer die Gründungphase und es ist interessant zu sehen, unter welchen Umständen alte Familienunternehmen wirtschaften mussten. Wir können uns kaum mehr vorstellen, wie es war, als es nur Pferdekutschen und Ochsenkarren als Transportmittel gab, zahllose unterschiedliche Münzprägungen, viele Zollschranken und noch nicht einmal Dampfkraft – von richtigen Maschinen ganz zu schweigen.
Der Autor zeigt auch, was es bedeutet, Familienbetriebe durch Revolutionen, technische Umbrüche, sich dramatisch verändernde Märkte, Geldentwertung, Familienzwiste, politisch widrige Umstände und zerstörerische Weltkriege zu bringen und dennoch erfolgreich in der Familie zu halten. Wolfgang Seidel hat mit den Eigentümerfamilien gesprochen und erzählt Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte anhand von konkreten Unternehmensgeschichten.
Eine abwechslungsreiche und lebendige Sammlung von Firmenporträts – und lebendige Beispiele unternehmerischer Verantwortung, Innovation und Nachhaltigkeit und unternehmerischen Weitblicks.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Sie sind die Erfinder des Eau de Cologne, der modernen Rotationsdruckmaschine, des Kipplasters, des Teddybärs, des Druckknopfs, der Schuhcreme, ja selbst des modernen Zoos. Familienunternehmen haben in Deutschland eine jahrhundertealte Tradition und sind Weltmarktführer und Hidden Champions.
Die Gründung der ältesten Familienunternehmen reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Sie befinden sich seit über 15 Generationen im Besitz der Familie – bis heute. Besonders spannend ist immer die Gründungphase und es ist interessant zu sehen, unter welchen Umständen alte Familienunternehmen wirtschaften mussten. Wir können uns kaum mehr vorstellen, wie es war, als es nur Pferdekutschen und Ochsenkarren als Transportmittel gab, zahllose unterschiedliche Münzprägungen, viele Zollschranken und noch nicht einmal Dampfkraft – von richtigen Maschinen ganz zu schweigen.
Der Autor zeigt auch, was es bedeutet, Familienbetriebe durch Revolutionen, technische Umbrüche, sich dramatisch verändernde Märkte, Geldentwertung, Familienzwiste, politisch widrige Umstände und zerstörerische Weltkriege zu bringen und dennoch erfolgreich in der Familie zu halten. Wolfgang Seidel hat mit den Eigentümerfamilien gesprochen und erzählt Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte anhand von konkreten Unternehmensgeschichten.
Eine abwechslungsreiche und lebendige Sammlung von Firmenporträts – und lebendige Beispiele unternehmerischer Verantwortung, Innovation und Nachhaltigkeit und unternehmerischen Weitblicks.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Ort des Geschehens ist unser Frankfurt im Zeitraum Anfang der 1980er- bis Ende der 1990er-Jahre. Protagonisten sind zwei Männer mit sehr unterschiedlichen Biografien. Der eine ist Christ, also Don Camillo. Der andere Kommunist, also Peppone. Beide treffen in der DDR-Bezirksstadt Frankfurt (Oder) Anfang der 80er-Jahre erstmals aufeinander. Kontrovers. Der eine will Schwerter zu Pflugscharen schmieden. Der andere möglichst viele junge Menschen für den Kommunismus begeistern. Der Theologe Christian Gehlsen betreut unter dem Dach der DDR-Kirche behinderte Menschen. Und Alkoholkranke, darunter hochrangige SED-Genossen. Obwohl von der Stasi ständig observiert, beschäftigt der Leiter des Wichernheims Frankfurter, die einen Ausreiseantrag gestellt haben. Er hat regelmäßigen Westkontakt. Bürgerrechtler Gehlsen ist in den ersten Jahren der deutschen Einheit Sozialdezernent. Später parteiloser PDS-Landtagsabgeordneter. 1971 wird Axel Henschke hauptamtlicher MfS-Mitarbeiter. Der überzeugte Kommunist macht später Karriere in der Freien Deutschen Jugend. Marx und Engels begleiten ihn ein halbes Leben lang. Heute sagt Henschke: Ich habe zugelassen, dass Menschen, die Kritik am System artikulierten oder ihren Lebensort außerhalb der DDR wählen wollten, kriminalisiert, unter Druck gesetzt, verfolgt und zum Teil ihrer Freiheit beraubt wurden. Dafür könne es keine Entschuldigung geben. Henschke gründet nach 1990 einen Kurierdienst. Will 2002 in seiner Heimatstadt Oberbürgermeister werden. Verliert in der Stichwahl gegen Martin Patzelt (CDU). Der zieht später in den Bundestag ein. Nicht nur Gehlsen und Henschke, sondern auch andere Frankfurter und der Autor des Buches kommen im erzählenden Sachbuch zu Wort. Und berichten von zahlreichen Ereignissen in den bewegten Jahren vor und vor allem nach dem Untergang der DDR: vom Gefängnisausbruch des André Baganz; von Interessenskonflikten in der Evangelischen Kirche der DDR; von Hausbesetzern und der Arbeit des Neuen Forums; über Neonazis vor und nach der politischen Wende. Detailreich werden Episoden mit sehr umstrittenen Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Sport geschildert. Stichwort: SED-OB Fritz Krause, Philosoph Rudolf Bahro, DDR-Regimekritiker Rolf Henrich, Superintendent Rolf Wischnath, RAF-Terrorist von Seckendorf.
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *
Sie sind die Erfinder des Eau de Cologne, der modernen Rotationsdruckmaschine, des Kipplasters, des Teddybärs, des Druckknopfs, der Schuhcreme, ja selbst des modernen Zoos. Familienunternehmen haben in Deutschland eine jahrhundertealte Tradition und sind Weltmarktführer und Hidden Champions.
Die Gründung der ältesten Familienunternehmen reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Sie befinden sich seit über 15 Generationen im Besitz der Familie – bis heute. Besonders spannend ist immer die Gründungphase und es ist interessant zu sehen, unter welchen Umständen alte Familienunternehmen wirtschaften mussten. Wir können uns kaum mehr vorstellen, wie es war, als es nur Pferdekutschen und Ochsenkarren als Transportmittel gab, zahllose unterschiedliche Münzprägungen, viele Zollschranken und noch nicht einmal Dampfkraft – von richtigen Maschinen ganz zu schweigen.
Der Autor zeigt auch, was es bedeutet, Familienbetriebe durch Revolutionen, technische Umbrüche, sich dramatisch verändernde Märkte, Geldentwertung, Familienzwiste, politisch widrige Umstände und zerstörerische Weltkriege zu bringen und dennoch erfolgreich in der Familie zu halten. Wolfgang Seidel hat mit den Eigentümerfamilien gesprochen und erzählt Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte anhand von konkreten Unternehmensgeschichten.
Eine abwechslungsreiche und lebendige Sammlung von Firmenporträts – und lebendige Beispiele unternehmerischer Verantwortung, Innovation und Nachhaltigkeit und unternehmerischen Weitblicks.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Sie sind die Erfinder des Eau de Cologne, der modernen Rotationsdruckmaschine, des Kipplasters, des Teddybärs, des Druckknopfs, der Schuhcreme, ja selbst des modernen Zoos. Familienunternehmen haben in Deutschland eine jahrhundertealte Tradition und sind Weltmarktführer und Hidden Champions.
Die Gründung der ältesten Familienunternehmen reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Sie befinden sich seit über 15 Generationen im Besitz der Familie – bis heute. Besonders spannend ist immer die Gründungphase und es ist interessant zu sehen, unter welchen Umständen alte Familienunternehmen wirtschaften mussten. Wir können uns kaum mehr vorstellen, wie es war, als es nur Pferdekutschen und Ochsenkarren als Transportmittel gab, zahllose unterschiedliche Münzprägungen, viele Zollschranken und noch nicht einmal Dampfkraft – von richtigen Maschinen ganz zu schweigen.
Der Autor zeigt auch, was es bedeutet, Familienbetriebe durch Revolutionen, technische Umbrüche, sich dramatisch verändernde Märkte, Geldentwertung, Familienzwiste, politisch widrige Umstände und zerstörerische Weltkriege zu bringen und dennoch erfolgreich in der Familie zu halten. Wolfgang Seidel hat mit den Eigentümerfamilien gesprochen und erzählt Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte anhand von konkreten Unternehmensgeschichten.
Eine abwechslungsreiche und lebendige Sammlung von Firmenporträts – und lebendige Beispiele unternehmerischer Verantwortung, Innovation und Nachhaltigkeit und unternehmerischen Weitblicks.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Sie sind die Erfinder des Eau de Cologne, der modernen Rotationsdruckmaschine, des Kipplasters, des Teddybärs, des Druckknopfs, der Schuhcreme, ja selbst des modernen Zoos. Familienunternehmen haben in Deutschland eine jahrhundertealte Tradition und sind Weltmarktführer und Hidden Champions.
Die Gründung der ältesten Familienunternehmen reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Sie befinden sich seit über 15 Generationen im Besitz der Familie – bis heute. Besonders spannend ist immer die Gründungphase und es ist interessant zu sehen, unter welchen Umständen alte Familienunternehmen wirtschaften mussten. Wir können uns kaum mehr vorstellen, wie es war, als es nur Pferdekutschen und Ochsenkarren als Transportmittel gab, zahllose unterschiedliche Münzprägungen, viele Zollschranken und noch nicht einmal Dampfkraft – von richtigen Maschinen ganz zu schweigen.
Der Autor zeigt auch, was es bedeutet, Familienbetriebe durch Revolutionen, technische Umbrüche, sich dramatisch verändernde Märkte, Geldentwertung, Familienzwiste, politisch widrige Umstände und zerstörerische Weltkriege zu bringen und dennoch erfolgreich in der Familie zu halten. Wolfgang Seidel hat mit den Eigentümerfamilien gesprochen und erzählt Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte anhand von konkreten Unternehmensgeschichten.
Eine abwechslungsreiche und lebendige Sammlung von Firmenporträts – und lebendige Beispiele unternehmerischer Verantwortung, Innovation und Nachhaltigkeit und unternehmerischen Weitblicks.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Mit dieser Sonderausstellung präsentierte die Draiflessen Collection die Ergebnisse eines Nachwuchs-Designwettbewerbs, den sie im Wintersemester 2011/12 gemeinsam mit dem Fachbereich Modedesign der Fachhochschule Trier durchgeführt hat. Gezeigt wurden 70 Modelle, die Studierende der ersten drei Semester anlässlich des Wettbewerbs entworfen haben.
Die Idee zu dieser außergewöhnlichen Initiative entstand im Rahmen des Firmenjubiläums von C&A in Deutschland, welches die Draiflessen Collection mit der Sonderausstellung „C&A zieht an! Impressionen einer 100-jährigen Unternehmensgeschichte“gewürdigt hatte.
Grundlage aller nun gezeigten Arbeiten waren die jeweils für eine Dekade charakteristischen Modesilhouetten aus der Firmengeschichte von C&A. Die Aufgabe der Studierenden bestand darin, diese Silhouetten zu interpretieren und innovative Formen durch die Verknüpfung von Vergangenheit und Gegenwart zu entwickeln. Dabei stand die Synthese aus der Vorlage einer historischen Silhouette und der Einbeziehung hochaktueller Trends im Vordergrund.
Neben den Modellen zeigte die Ausstellung auch die original Entstehungsdokumentationen, in denen die Studierenden ihre Inspirationen, ihre Auseinandersetzung mit dem Thema und das Werden der Modelle veranschaulichten und somit tiefe und unverstellte Einblicke in den Schaffensprozess des Entwerfens und Gestaltens von Mode gewährten.
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema C & A
Sie suchen ein Buch über C & A? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema C & A. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema C & A im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema C & A einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
C & A - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema C & A, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter C & A und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.