Zahnärztliche Werkstoffkunde

Zahnärztliche Werkstoffkunde von Gente,  Prof. Dr. Michael, Willamowski,  Matthias
In der Zahnheilkunde kommt eine Vielzahl an Werkstoffen zum Einsatz. Besonders in der konservierenden und prothetischen Zahnmedizin hängt der Behandlungserfolg oft von der genauen Kenntnis dieser Werkstoffe, ihrer Eigenschaften und der Technik ihrer Verarbeitung ab. Vielen Zahnärzten und Zahntechnikern dürfte gar nicht bewusst sein, mit welcher Vielfalt an Werkstoffen sie tagtäglich umgehen. Komposite, Wurzelkanalfüllungen, Metalle und Keramiken für Prothesen: Der Einsatz solcher und vieler weiterer Materialien ist Routine. Gerade deshalb ist es erforderlich, sich bewusst mit diesen Stoffen auseinanderzusetzen. Der klar gegliederte Band stellt umfassend die üblicherweise in der Zahnmedizin verwendeten Werkstoffe vor. Er folgt dabei dem Lehrkonzept der Werkstoffkunde an der Philipps-Universität Marburg. Ergebnisse aus der aktuellen Forschung zeigen neueste Entwicklungen auf. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Biokompatibilität der Materialien
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Zahnärztliche Werkstoffkunde

Zahnärztliche Werkstoffkunde von Gente,  Prof. Dr. Michael, Willamowski,  Matthias
In der Zahnheilkunde kommt eine Vielzahl an Werkstoffen zum Einsatz. Besonders in der konservierenden und prothetischen Zahnmedizin hängt der Behandlungserfolg oft von der genauen Kenntnis dieser Werkstoffe, ihrer Eigenschaften und der Technik ihrer Verarbeitung ab. Vielen Zahnärzten und Zahntechnikern dürfte gar nicht bewusst sein, mit welcher Vielfalt an Werkstoffen sie tagtäglich umgehen. Komposite, Wurzelkanalfüllungen, Metalle und Keramiken für Prothesen: Der Einsatz solcher und vieler weiterer Materialien ist Routine. Gerade deshalb ist es erforderlich, sich bewusst mit diesen Stoffen auseinanderzusetzen. Der klar gegliederte Band stellt umfassend die üblicherweise in der Zahnmedizin verwendeten Werkstoffe vor. Er folgt dabei dem Lehrkonzept der Werkstoffkunde an der Philipps-Universität Marburg. Ergebnisse aus der aktuellen Forschung zeigen neueste Entwicklungen auf. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Biokompatibilität der Materialien
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Ästhetische Zahnmedizin

Ästhetische Zahnmedizin von Allen,  Edward P., Attin,  Thomas, Bill,  Boris, Bill,  Josip S., Schmidseder,  Josef
Ästhetik ist eines der aktuellsten Themen innerhalb der zahnmedizinischen Teilgebiete. Gerade in der Ästhetischen Zahnmedizin sind die Ansprüche der Patienten und ihre Bereitschaft, für eine unauffällige Versorgung mehr zu bezahlen, gestiegen. Einfach überzeugend - Das komplette Spektrum der Ästhetischen Zahnmedizin in einem Band - Systematische und klare Hilfestellung durch step-by-step Darstellung aller Arbeitsabläufe - Materialkundliche Aspekte und Gegenüberstellung der Materialien - Alle wesentlichen Informationen übersichtlich und leseleicht - Erstklassige Bilder und Grafiken illustrieren die Behandlungsschritte - Sicherheit durch viele ausführliche Hinweise auf mögliche Fehler und Komplikationen Neu - Aktuellster Stand, vollkommen neuer Inhalt mit neuen Produkten und Produktvergleichen - Marketingaspekte in der Ästhetischen Zahnmedizin - Was ist Schönheit? - Farbe und Farbbestimmung - Minimalinvasive Techniken - Kieferorthopädie - Implantologie - CAD/CAM
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

CAD/CAM in der digitalen Zahnheilkunde

CAD/CAM in der digitalen Zahnheilkunde
Mit der Neuerscheinung des Buches „CAD/CAM in der digitalen Zahnheilkunde“ soll eine bisher vorhandene Lücke in der dentalen Fachliteratur geschlossen werden. Die enorme Entwicklungsgeschwindigkeit in der digitalen Zahnheil­kunde bedarf fundierter Kenntnisse in den verschiedenen Bereichen des digitalen Arbeitsablaufes. So wird mit dem Buch ein roter Faden gelegt, der sich von der Datenerfassung über die Datenbearbeitung bis zur Ausgabe mittels digitaler Fertigungstechniken zieht. Die Zielgruppe sind dabei sowohl Zahntechniker als auch Zahnärzte, Auszubildende und Studenten sowie Teilnehmer von postgradualen Fortbildungskursen. Ein Buch von Josef Schweiger und Annett Kieschnick
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Biomimetische Restaurative Zahnheilkunde

Biomimetische Restaurative Zahnheilkunde von Belser,  Urs C., Magne,  Pascal
Die erste Auflage dieses Standardwerkes eroberte die Welt der Zahnmedizin 2002 im Sturm und wurde rasch zu einem der meistverkauften Titel des Quintessenz Verlags überhaupt. Von der nun vorgelegten Neuauflage ist mit Sicherheit Ähnliches zu erwarten, denn sie hebt die ästhetische Rekonstruktion von Zähnen wissenschaftlich wie praktisch auf ein neues Niveau. Das Buch bietet dem Lesenden alle wünschenswerten Informationen zur Indikationsstellung, zu den klassischen Arbeitsschritten der Präparation, Zahntechnik, CAD/CAM-Fertigung und adhäsiven Befestigung sowie zur Nachsorge und Erhaltung der Restaurationen. Was dieses Werk jedoch mehr als alles andere einzigartig macht, ist die Lebens- und Behandlungsphilosophie seines Verfassers Pascal Magne: Respektiere die Natur und nutze sie als Vorbild bei deinen Restaurationen! Das zentrale Konzept der Darstellung ist das der Biomimetik, also die Idee, dass der gesunde Zahn mit seinen idealen Farbabstufungen und mehr noch der Binnenstruktur seiner Krone und seiner Position im Zahnbogen das Muster für die Rekonstruktion und der Maßstab für ihren Erfolg ist. Über allem steht die Wiederherstellung und Nachgestaltung der biomechanischen, strukturellen und ästhetischen Einheit der Zähne. Anliegen dieses Buches ist es daher, ein neues biomimetisches Konzept für die ästhetische restaurative Zahnmedizin zu entwickeln. Die primären Motive der restaurativen Zahnmedizin sind die Erhaltung aller gesunder Hartsubstanz und der Vitalität des Zahns. Hierfür bietet das Buch ultrakonservative Behandlungsoptionen, die komplexeren Maßnahmen vorausgehen können. Im Mittelpunkt des Werks steht die Umsetzung des biomimetischen Konzeptes durch adhäsive Restaurationen aus Komposit und Keramik. Beschrieben wird das breite Indikationsspektrum adhäsiver Restaurationen, gefolgt von detaillierten Anleitungen zur Behandlungsplanung und Diagnostik, dem ersten Schritt jeder Behandlung. Es folgt die Darstellung der einzelnen Behandlungsschritte, von der Präration und Abformung über die zahntechnischen und CAD/CAM-Prozesse der Herstellung von Komposit- und Keramikteilen bis zu deren Eingliederung mit adhäsiven Befestigungstechniken. Der 1. Band umfasst die Grundlagen und normalen klinischen Abläufe, der 2. Band anspruchsvollere Techniken sowie die Nachsorge und Reparatur adhäsiver Restaurationen. Überall im Buch leiten QR-Codes den Lesenden zu Videos weiter, in denen das Konzept demonstriert und die Kunst der Biomimetik beleuchtet werden. Dieses große Buch eines Meisters und wahren Künstlers wird ohne Zweifel alle seine Leserinnen und Leser zu höchster Qualität anregen und inspirieren.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Vergleich dreier Verfahren zur Charakterisierung des Dämpfungsverhaltens von zahnärztlichen CAD/CAM-Materialen

Vergleich dreier Verfahren zur Charakterisierung des Dämpfungsverhaltens von zahnärztlichen CAD/CAM-Materialen von Gonschorek,  Stefan
Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit bestand im Vergleich dreier Prüfverfahren, die geeignet erscheinen, das Dämpfungsverhalten zahnärztlicher CAD/CAM-Materialien bei punktueller Belastung zu charakterisieren. Dazu wurde das Dämpfungsverhalten von unterschiedlichen CAD/CAM-Restaurationsmaterialien unter Anwendung der Rückprallhärte nach Leeb, der Rückprallelastizität nach Schob sowie des Verlusttangens der Dynamisch-Mechanischen Analyse untersucht und verschiedene Materialgruppen bezüglich ihrer energiedissipativen Wirkung verglichen. Zur Bestimmung aussagekräftiger Daten wurden unterschiedliche Prüfverfahren ausgewählt, welche die zu untersuchenden Materialien jeweils einer punktuellen Belastung aussetzten. Um eine gute Reproduzierbarkeit der Messdaten zu gewährleisten, wurden deshalb bereits in der Literatur bekannte und etablierte Messmethoden ausgewählt. In der vorliegenden Arbeit wurde einleitend zunächst ein Literaturüberblick zum Thema Dämpfung im zahnmedizinischen Kontext vorgestellt und das Phänomen der Dämpfung in Anlehnung an die grundlegenden Ausführungen von LAZAN [65] beschrieben. Anschließend erfolgte die Präsentation der ausgewählten Prüfverfahren sowie der mit ihrer Hilfe ermittelten Kenngrößen. Als eine relativ bekannte Prüfgröße wurde der Verlusttangens ausgewählt, welcher üblicherweise mittels der Dynamisch-Mechanischen Analyse bestimmt wird. Diese Kenngröße ist ein Maß für die von einem Material bei der Verformung im ausschließlich linear elastischen Bereich dissipierten bzw. gedämpften Energie [29, 75, 83]. Die durch das Messprinzip bedingte zyklische Verformung des Prüfkörpers wird als sehr geeignet angesehen den menschlichen Kauzyklus zu imitieren [130]. Mit der Messung der Rückprallhärte nach Leeb und der Rückprallelastizität nach Schob wurden zwei weitere dynamische Prüfverfahren ausgewählt, welche den zu untersuchenden Prüfköper mit unterschiedlicher kinetischer Energie schlagend und punktuell belasten. Beide Prüfmethoden basieren darauf, dass die beim Rückprall des jeweiligen Schlagkörpers messbare kinetische Energie vom Prüfkörper nicht gedämpft wurde. Somit stellen Rückprallprüfverfahren ein indirektes Maß für die Dämpfungseigenschaft des untersuchten Werkstoffes dar [61]. Die schlagende Prüfsituation entspricht im klinischen Alltag dem plötzlichen und unerwarteten Biss auf einen harten Gegenstand, was im ungünstigsten Fall mit Schäden am Zahn [18] oder an einer implantatgetragenen Restauration [141] verbunden sein kann. Beide Rückprallprüfverfahren ermöglichen es deshalb auf relativ einfache Art und Weise eine aus klinischer Sicht sehr gefährliche Situation zu simulieren und charakterisieren dabei beide gleichzeitig die Dämpfungseigenschaften eines Restaurationsmaterials. In der vorliegenden Arbeit wurden alle drei Prüfverfahren zur Prüfung von gezielt ausgewählten zahnärztlichen CAD/CAM-Restaurationsmaterialien angewendet. Mit den Materialgruppen Keramik, Polyetheretherketon (PEEK), Polymethylmethacrylat (PMMA), Hybrid und Metall war es möglich einen repräsentativen Querschnitt der in der zahnärztlichen Prothetik verwendeten Materialien zu untersuchen. Für jede Prüfmethode mussten jedoch Prüfkörper mit einer jeweils speziellen Geometrie angefertigt werden. Die ermittelten Messwerte des Verlusttangens, der Rückprallhärte (Leeb) und der Rückprallelastizität (Schob) wurden in Materialgruppen zusammengefasst und unter Anwendung einer ANOVA (Analysis of Variance) untersucht. Die gesamte statistische Auswertung erfolgte mit Hilfe der Analysesoftware SPSS, (Version 26.0.0.0., IBM Corp., Armonk, NY, USA). Darüber hinaus wurde nach der jeweiligen Messung mittels eines der beiden Rückprallprüfverfahren (Leeb bzw. Schob) die Prüfkörperoberfläche speziell ausgewählter Materialien mit Hilfe der optischen Profilometrie (FRT Bildgebung) untersucht, um unterschiedliche Dämpfungsmechanismen besser interpretieren zu können. Als Ergebnis der vorliegenden Arbeit wurden jeweils signifikante Unterschiede zwischen den untersuchten CAD/CAM-Materialgruppen in Bezug auf die jeweiligen Mittelwerte eines der drei unterschiedlichen Prüfverfahren festgestellt. Daher musste die Nullhypothese, dass keine signifikanten Unterschiede zwischen den Mittelwerten der untersuchten CAD/CAM-Materialgruppen in Bezug auf eines der drei unterschiedlichen Prüfverfahren existieren, verworfen werden. Als weiteres Ergebnis wurde festgestellt, dass die ermittelten Unterschiede zwischen den verschiedenen Materialgruppen in verschiedenartigem Ausmaß und unterschiedlicher Reihenfolge der verglichenen Gruppen auftreten. Dieser Effekt war stark abhängig von der angewandten Testmethode. Zur Klärung dieser Beobachtung wurden mögliche ursächliche Zusammenhänge zwischen der Art der jeweils messprinzipbedingten Prüfkörperbelastung und den materialimmanenten Mechanismen der Energiedissipation anhand von Literaturstellen vergleichend diskutiert. Durch die Berechnung des Bestimmtheitsmaßes wurde keine bzw. eine nur geringe Korrelation zwischen den Messergebnissen der drei verschiedenen Prüfverfahren ermittelt. Dieses bestätigt die oben diskutierten Ergebnisse. Somit belegt die vorliegende Arbeit, dass die Messbedingungen der jeweils angewendeten Messmethode in einem nicht unerheblichen Ausmaß mitbestimmen, welche der materialimmanenten Mechanismen während der Prüfkörperverformung ablaufen und welches Material daraus resultierend eine geringere oder eine größere Fähigkeit zur Dämpfung aufweist. Daher sollte eine optimal geeignete Messmethode den zu untersuchenden Prüfkörper möglichst in einer Weise belasten, welche den klinisch relevanten Bedingungen bestmöglich entspricht. Obwohl jedes der drei untersuchten Prüfverfahren reproduzierbare Messergebnisse lieferte und das Phänomen der Dämpfung durch eine genau definierte und geeignete Kenngröße beschreibt, empfiehlt sich unter den drei vorgestellten Methoden dennoch die Rückprallhärte nach Leeb als das vermutlich sinnvollste Verfahren, um das Dämpfungsverhalten eines zahnärztlichen CAD/CAM-Restaurationsmaterials einfach, schnell und kostengünstig zu charakterisieren.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Industrielle Möbelfertigung

Industrielle Möbelfertigung von Linde,  Hans-Peter
Das vorliegende Buch befasst sich mit der industriellen Herstellung von Korpusmöbeln. Mit der Wahl des Untertitels "Organisation, Technik und Technologien" soll auf die inhaltliche Breite hingewiesen und der Herstellungsprozess im Spannungsfeld von Konstruktion, Produktionsplanung und Arbeitsvorbereitung dargestellt werden. Im ersten Kapitel werden vorrangig die CAx-Technologien sowie die Einflüsse und Auswirkungen auf die Produktionsplanung und die Fertigungsorganisation behandelt. Im zweiten Kapitel werden die Zusammenhänge zwischen Konstruktion, Fertigung und Produktion näher betrachtet und typische Fertigungsdokumente beschrieben. Das dritte Kapitel behandelt die unmittelbaren Prozesse der Teilefertigung und deren Montage in Abhängigkeit von Fertigungstyp und Fertigungsorganisation. Dabei werden die einzelnen Prozessschritte vom Zuschnitt über die Format- und konstruktive Bearbeitung sowie das Kommissionieren und die Montage betrachtet. Abgerundet wird das Buch durch die Beschreibung der Fertigungshilfsmittel sowie der Lager- und Transportprozesse. Das Buch wendet sich vor allem an Studierende der Fachrichtungen Holztechnik, Fertigungstechnik und Produktionsautomatisierung an Berufsakademien und Dualen Hochschulen. Ebenso soll dieses Buch dem praxisnahen Holzingenieur bzw. Holztechniker als Nachschlagwerk in seiner beruflichen Tätigkeit dienen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Vergleich dreier Verfahren zur Charakterisierung des Dämpfungsverhaltens von zahnärztlichen CAD/CAM-Materialen

Vergleich dreier Verfahren zur Charakterisierung des Dämpfungsverhaltens von zahnärztlichen CAD/CAM-Materialen von Gonschorek,  Stefan
Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit bestand im Vergleich dreier Prüfverfahren, die geeignet erscheinen, das Dämpfungsverhalten zahnärztlicher CAD/CAM-Materialien bei punktueller Belastung zu charakterisieren. Dazu wurde das Dämpfungsverhalten von unterschiedlichen CAD/CAM-Restaurationsmaterialien unter Anwendung der Rückprallhärte nach Leeb, der Rückprallelastizität nach Schob sowie des Verlusttangens der Dynamisch-Mechanischen Analyse untersucht und verschiedene Materialgruppen bezüglich ihrer energiedissipativen Wirkung verglichen. Zur Bestimmung aussagekräftiger Daten wurden unterschiedliche Prüfverfahren ausgewählt, welche die zu untersuchenden Materialien jeweils einer punktuellen Belastung aussetzten. Um eine gute Reproduzierbarkeit der Messdaten zu gewährleisten, wurden deshalb bereits in der Literatur bekannte und etablierte Messmethoden ausgewählt. In der vorliegenden Arbeit wurde einleitend zunächst ein Literaturüberblick zum Thema Dämpfung im zahnmedizinischen Kontext vorgestellt und das Phänomen der Dämpfung in Anlehnung an die grundlegenden Ausführungen von LAZAN [65] beschrieben. Anschließend erfolgte die Präsentation der ausgewählten Prüfverfahren sowie der mit ihrer Hilfe ermittelten Kenngrößen. Als eine relativ bekannte Prüfgröße wurde der Verlusttangens ausgewählt, welcher üblicherweise mittels der Dynamisch-Mechanischen Analyse bestimmt wird. Diese Kenngröße ist ein Maß für die von einem Material bei der Verformung im ausschließlich linear elastischen Bereich dissipierten bzw. gedämpften Energie [29, 75, 83]. Die durch das Messprinzip bedingte zyklische Verformung des Prüfkörpers wird als sehr geeignet angesehen den menschlichen Kauzyklus zu imitieren [130]. Mit der Messung der Rückprallhärte nach Leeb und der Rückprallelastizität nach Schob wurden zwei weitere dynamische Prüfverfahren ausgewählt, welche den zu untersuchenden Prüfköper mit unterschiedlicher kinetischer Energie schlagend und punktuell belasten. Beide Prüfmethoden basieren darauf, dass die beim Rückprall des jeweiligen Schlagkörpers messbare kinetische Energie vom Prüfkörper nicht gedämpft wurde. Somit stellen Rückprallprüfverfahren ein indirektes Maß für die Dämpfungseigenschaft des untersuchten Werkstoffes dar [61]. Die schlagende Prüfsituation entspricht im klinischen Alltag dem plötzlichen und unerwarteten Biss auf einen harten Gegenstand, was im ungünstigsten Fall mit Schäden am Zahn [18] oder an einer implantatgetragenen Restauration [141] verbunden sein kann. Beide Rückprallprüfverfahren ermöglichen es deshalb auf relativ einfache Art und Weise eine aus klinischer Sicht sehr gefährliche Situation zu simulieren und charakterisieren dabei beide gleichzeitig die Dämpfungseigenschaften eines Restaurationsmaterials. In der vorliegenden Arbeit wurden alle drei Prüfverfahren zur Prüfung von gezielt ausgewählten zahnärztlichen CAD/CAM-Restaurationsmaterialien angewendet. Mit den Materialgruppen Keramik, Polyetheretherketon (PEEK), Polymethylmethacrylat (PMMA), Hybrid und Metall war es möglich einen repräsentativen Querschnitt der in der zahnärztlichen Prothetik verwendeten Materialien zu untersuchen. Für jede Prüfmethode mussten jedoch Prüfkörper mit einer jeweils speziellen Geometrie angefertigt werden. Die ermittelten Messwerte des Verlusttangens, der Rückprallhärte (Leeb) und der Rückprallelastizität (Schob) wurden in Materialgruppen zusammengefasst und unter Anwendung einer ANOVA (Analysis of Variance) untersucht. Die gesamte statistische Auswertung erfolgte mit Hilfe der Analysesoftware SPSS, (Version 26.0.0.0., IBM Corp., Armonk, NY, USA). Darüber hinaus wurde nach der jeweiligen Messung mittels eines der beiden Rückprallprüfverfahren (Leeb bzw. Schob) die Prüfkörperoberfläche speziell ausgewählter Materialien mit Hilfe der optischen Profilometrie (FRT Bildgebung) untersucht, um unterschiedliche Dämpfungsmechanismen besser interpretieren zu können. Als Ergebnis der vorliegenden Arbeit wurden jeweils signifikante Unterschiede zwischen den untersuchten CAD/CAM-Materialgruppen in Bezug auf die jeweiligen Mittelwerte eines der drei unterschiedlichen Prüfverfahren festgestellt. Daher musste die Nullhypothese, dass keine signifikanten Unterschiede zwischen den Mittelwerten der untersuchten CAD/CAM-Materialgruppen in Bezug auf eines der drei unterschiedlichen Prüfverfahren existieren, verworfen werden. Als weiteres Ergebnis wurde festgestellt, dass die ermittelten Unterschiede zwischen den verschiedenen Materialgruppen in verschiedenartigem Ausmaß und unterschiedlicher Reihenfolge der verglichenen Gruppen auftreten. Dieser Effekt war stark abhängig von der angewandten Testmethode. Zur Klärung dieser Beobachtung wurden mögliche ursächliche Zusammenhänge zwischen der Art der jeweils messprinzipbedingten Prüfkörperbelastung und den materialimmanenten Mechanismen der Energiedissipation anhand von Literaturstellen vergleichend diskutiert. Durch die Berechnung des Bestimmtheitsmaßes wurde keine bzw. eine nur geringe Korrelation zwischen den Messergebnissen der drei verschiedenen Prüfverfahren ermittelt. Dieses bestätigt die oben diskutierten Ergebnisse. Somit belegt die vorliegende Arbeit, dass die Messbedingungen der jeweils angewendeten Messmethode in einem nicht unerheblichen Ausmaß mitbestimmen, welche der materialimmanenten Mechanismen während der Prüfkörperverformung ablaufen und welches Material daraus resultierend eine geringere oder eine größere Fähigkeit zur Dämpfung aufweist. Daher sollte eine optimal geeignete Messmethode den zu untersuchenden Prüfkörper möglichst in einer Weise belasten, welche den klinisch relevanten Bedingungen bestmöglich entspricht. Obwohl jedes der drei untersuchten Prüfverfahren reproduzierbare Messergebnisse lieferte und das Phänomen der Dämpfung durch eine genau definierte und geeignete Kenngröße beschreibt, empfiehlt sich unter den drei vorgestellten Methoden dennoch die Rückprallhärte nach Leeb als das vermutlich sinnvollste Verfahren, um das Dämpfungsverhalten eines zahnärztlichen CAD/CAM-Restaurationsmaterials einfach, schnell und kostengünstig zu charakterisieren.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Vergleich dreier Verfahren zur Charakterisierung des Dämpfungsverhaltens von zahnärztlichen CAD/CAM-Materialen

Vergleich dreier Verfahren zur Charakterisierung des Dämpfungsverhaltens von zahnärztlichen CAD/CAM-Materialen von Gonschorek,  Stefan
Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit bestand im Vergleich dreier Prüfverfahren, die geeignet erscheinen, das Dämpfungsverhalten zahnärztlicher CAD/CAM-Materialien bei punktueller Belastung zu charakterisieren. Dazu wurde das Dämpfungsverhalten von unterschiedlichen CAD/CAM-Restaurationsmaterialien unter Anwendung der Rückprallhärte nach Leeb, der Rückprallelastizität nach Schob sowie des Verlusttangens der Dynamisch-Mechanischen Analyse untersucht und verschiedene Materialgruppen bezüglich ihrer energiedissipativen Wirkung verglichen. Zur Bestimmung aussagekräftiger Daten wurden unterschiedliche Prüfverfahren ausgewählt, welche die zu untersuchenden Materialien jeweils einer punktuellen Belastung aussetzten. Um eine gute Reproduzierbarkeit der Messdaten zu gewährleisten, wurden deshalb bereits in der Literatur bekannte und etablierte Messmethoden ausgewählt. In der vorliegenden Arbeit wurde einleitend zunächst ein Literaturüberblick zum Thema Dämpfung im zahnmedizinischen Kontext vorgestellt und das Phänomen der Dämpfung in Anlehnung an die grundlegenden Ausführungen von LAZAN [65] beschrieben. Anschließend erfolgte die Präsentation der ausgewählten Prüfverfahren sowie der mit ihrer Hilfe ermittelten Kenngrößen. Als eine relativ bekannte Prüfgröße wurde der Verlusttangens ausgewählt, welcher üblicherweise mittels der Dynamisch-Mechanischen Analyse bestimmt wird. Diese Kenngröße ist ein Maß für die von einem Material bei der Verformung im ausschließlich linear elastischen Bereich dissipierten bzw. gedämpften Energie [29, 75, 83]. Die durch das Messprinzip bedingte zyklische Verformung des Prüfkörpers wird als sehr geeignet angesehen den menschlichen Kauzyklus zu imitieren [130]. Mit der Messung der Rückprallhärte nach Leeb und der Rückprallelastizität nach Schob wurden zwei weitere dynamische Prüfverfahren ausgewählt, welche den zu untersuchenden Prüfköper mit unterschiedlicher kinetischer Energie schlagend und punktuell belasten. Beide Prüfmethoden basieren darauf, dass die beim Rückprall des jeweiligen Schlagkörpers messbare kinetische Energie vom Prüfkörper nicht gedämpft wurde. Somit stellen Rückprallprüfverfahren ein indirektes Maß für die Dämpfungseigenschaft des untersuchten Werkstoffes dar [61]. Die schlagende Prüfsituation entspricht im klinischen Alltag dem plötzlichen und unerwarteten Biss auf einen harten Gegenstand, was im ungünstigsten Fall mit Schäden am Zahn [18] oder an einer implantatgetragenen Restauration [141] verbunden sein kann. Beide Rückprallprüfverfahren ermöglichen es deshalb auf relativ einfache Art und Weise eine aus klinischer Sicht sehr gefährliche Situation zu simulieren und charakterisieren dabei beide gleichzeitig die Dämpfungseigenschaften eines Restaurationsmaterials. In der vorliegenden Arbeit wurden alle drei Prüfverfahren zur Prüfung von gezielt ausgewählten zahnärztlichen CAD/CAM-Restaurationsmaterialien angewendet. Mit den Materialgruppen Keramik, Polyetheretherketon (PEEK), Polymethylmethacrylat (PMMA), Hybrid und Metall war es möglich einen repräsentativen Querschnitt der in der zahnärztlichen Prothetik verwendeten Materialien zu untersuchen. Für jede Prüfmethode mussten jedoch Prüfkörper mit einer jeweils speziellen Geometrie angefertigt werden. Die ermittelten Messwerte des Verlusttangens, der Rückprallhärte (Leeb) und der Rückprallelastizität (Schob) wurden in Materialgruppen zusammengefasst und unter Anwendung einer ANOVA (Analysis of Variance) untersucht. Die gesamte statistische Auswertung erfolgte mit Hilfe der Analysesoftware SPSS, (Version 26.0.0.0., IBM Corp., Armonk, NY, USA). Darüber hinaus wurde nach der jeweiligen Messung mittels eines der beiden Rückprallprüfverfahren (Leeb bzw. Schob) die Prüfkörperoberfläche speziell ausgewählter Materialien mit Hilfe der optischen Profilometrie (FRT Bildgebung) untersucht, um unterschiedliche Dämpfungsmechanismen besser interpretieren zu können. Als Ergebnis der vorliegenden Arbeit wurden jeweils signifikante Unterschiede zwischen den untersuchten CAD/CAM-Materialgruppen in Bezug auf die jeweiligen Mittelwerte eines der drei unterschiedlichen Prüfverfahren festgestellt. Daher musste die Nullhypothese, dass keine signifikanten Unterschiede zwischen den Mittelwerten der untersuchten CAD/CAM-Materialgruppen in Bezug auf eines der drei unterschiedlichen Prüfverfahren existieren, verworfen werden. Als weiteres Ergebnis wurde festgestellt, dass die ermittelten Unterschiede zwischen den verschiedenen Materialgruppen in verschiedenartigem Ausmaß und unterschiedlicher Reihenfolge der verglichenen Gruppen auftreten. Dieser Effekt war stark abhängig von der angewandten Testmethode. Zur Klärung dieser Beobachtung wurden mögliche ursächliche Zusammenhänge zwischen der Art der jeweils messprinzipbedingten Prüfkörperbelastung und den materialimmanenten Mechanismen der Energiedissipation anhand von Literaturstellen vergleichend diskutiert. Durch die Berechnung des Bestimmtheitsmaßes wurde keine bzw. eine nur geringe Korrelation zwischen den Messergebnissen der drei verschiedenen Prüfverfahren ermittelt. Dieses bestätigt die oben diskutierten Ergebnisse. Somit belegt die vorliegende Arbeit, dass die Messbedingungen der jeweils angewendeten Messmethode in einem nicht unerheblichen Ausmaß mitbestimmen, welche der materialimmanenten Mechanismen während der Prüfkörperverformung ablaufen und welches Material daraus resultierend eine geringere oder eine größere Fähigkeit zur Dämpfung aufweist. Daher sollte eine optimal geeignete Messmethode den zu untersuchenden Prüfkörper möglichst in einer Weise belasten, welche den klinisch relevanten Bedingungen bestmöglich entspricht. Obwohl jedes der drei untersuchten Prüfverfahren reproduzierbare Messergebnisse lieferte und das Phänomen der Dämpfung durch eine genau definierte und geeignete Kenngröße beschreibt, empfiehlt sich unter den drei vorgestellten Methoden dennoch die Rückprallhärte nach Leeb als das vermutlich sinnvollste Verfahren, um das Dämpfungsverhalten eines zahnärztlichen CAD/CAM-Restaurationsmaterials einfach, schnell und kostengünstig zu charakterisieren.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Hoischen – Technisches Zeichnen

Hoischen – Technisches Zeichnen von Andreas,  Fritz
Das Standardwerk dient Auszubildenden, Fortbildungsteilnehmenden und Studierenden als Lehr- und Arbeitsbuch, Technikerinnen und Technikern sowie Ingenieurinnen und Ingenieuren als informatives Nachschlagewerk. Themen sind: Grundlagen des normgerechten technischen Zeichnens, darstellende Geometrie, geometrische Produktspezifikation, konstruktive Grundlagen (Normung, Normteile, fertigungsgerechtes Gestalten und Bemaßen, CAD/CAM), Beispiele, Tests. Die differenzierten Verzeichnisse helfen beim Bearbeiten von Aufgaben. Ergänzungen und aktualisierte Inhalte aufgrund von Normänderungen in der 38. Auflage: Umfangreiche Darstellung der neuen Bemaßungsnorm, Möglichkeit zur Spezifikation von Übergängen, Anwendung von Materialbedingungen zur Toleranzoptimierung, Assoziation von Bezügen und ein Ausblick auf die angekündigten neuen Normen zur Allgemeintoleranz Der Hoischen bietet einen umfassenden Überblick über normgerechtes technisches Zeichnen, darstellende Geometrie, konstruktive Grundlagen und geometrische Produktspezifikation. Das regelmäßig neu aufgelegte Standardwerk begleitet seit Jahrzehnten Auszubildende, Fortbildungsteilnehmende und Studierende als erprobtes Lehr- und Arbeitsbuch. Techniker/innen und Ingenieur/-innen schätzen es in der Praxis als bewährtes Nachschlagewerk. In der 38. Auflage wurde der Inhalt hinsichtlich neuer Normen aktualisiert und erweitert: Umfangreiche Darstellung der neuen Bemaßungsnorm Möglichkeit zur Spezifikation von Übergängen Anwendung von Materialbedingungen zur Toleranzoptimierung Assoziation von Bezügen Ausblick auf die angekündigten neuen Normen zur Allgemeintoleranz
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Die Herbst-Apparatur

Die Herbst-Apparatur von Pancherz,  Hans
Mit Beiträgen von: Björn Ludwig, Jens J. Bock, Simon Graf, Dirk Wiechmann Das nach Emil Herbst benannte Herbst-Scharnier wird seit Beginn des 20. Jahrhunderts zur Behandlung des Distalbisses erfolgreich angewandt und ist heute eine der häufigsten eingesetzten festsitzenden Apparaturen. Sie ist mit anderen Behandlungskonzepten kombinierbar und die Mitarbeit des Patienten ist für die korrekte Funktion der Apparatur nicht erforderlich. Prof. Hans Pancherz hat sich über Jahrzehnte diesem festsitzenden funktionskieferorthopädischen Gerät gewidmet und die Wirksamkeit zur Behandlung des Distalbisses durch umfangreiche wissenschaftliche Studien belegt. Die Kapitel in diesem Buch sind ein Extrakt dieses Lebenswerkes und beschreiben neben klaren Indikationen und Limitationen auch die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten der Herbst-Apparatur. Ein zusätzliches Kapitel der Autorengruppe um Dr. Björn Ludwig zeigt die Überführung der beschriebenen Gerätevarianten in die digitale Kieferorthopädie, die dank der fortgeschrittenen Entwicklungen im Bereich der CAD/CAM-Herstellungsprozesse nun auch eine vielfältigere, ökonomischere und leichter zugängliche Herstellungsweise der Apparatur möglich macht.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Lehrbuch der Zahntechnik

Lehrbuch der Zahntechnik von Hielscher,  Werner, Hohmann,  Arnold
Das "Lehrbuch der Zahntechnik" von Hohmann/Hielscher gilt als Standardwerk für die Ausbildung an Berufs- und Meisterschulen. Die beiden Fachlehrer für Zahntechnik haben nun, nach lebenslanger Erfahrung im pädagogischen Dienst und im Zuge der Entwicklungen im zahntechnischen Bereich, ihr dreibändiges Werk nochmals überarbeitet. Die neue Auflage präsentiert sich mit vollständig überarbeiteten und erweiterten Inhalten und im neuen Design. Durchgängig anschaulich gestaltet und farbig illustriert ist der Klassiker eine wesentliche Grundlage für die zahntechnische Ausbildung in Schule und Labor.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Biomimetische Restaurative Zahnheilkunde

Biomimetische Restaurative Zahnheilkunde von Belser,  Urs C., Magne,  Pascal
Die erste Auflage dieses Standardwerkes eroberte die Welt der Zahnmedizin 2002 im Sturm und wurde rasch zu einem der meistverkauften Titel des Quintessenz Verlags überhaupt. Von der nun vorgelegten Neuauflage ist mit Sicherheit Ähnliches zu erwarten, denn sie hebt die ästhetische Rekonstruktion von Zähnen wissenschaftlich wie praktisch auf ein neues Niveau. Das Buch bietet dem Lesenden alle wünschenswerten Informationen zur Indikationsstellung, zu den klassischen Arbeitsschritten der Präparation, Zahntechnik, CAD/CAM-Fertigung und adhäsiven Befestigung sowie zur Nachsorge und Erhaltung der Restaurationen. Was dieses Werk jedoch mehr als alles andere einzigartig macht, ist die Lebens- und Behandlungsphilosophie seines Verfassers Pascal Magne: Respektiere die Natur und nutze sie als Vorbild bei deinen Restaurationen! Das zentrale Konzept der Darstellung ist das der Biomimetik, also die Idee, dass der gesunde Zahn mit seinen idealen Farbabstufungen und mehr noch der Binnenstruktur seiner Krone und seiner Position im Zahnbogen das Muster für die Rekonstruktion und der Maßstab für ihren Erfolg ist. Über allem steht die Wiederherstellung und Nachgestaltung der biomechanischen, strukturellen und ästhetischen Einheit der Zähne. Anliegen dieses Buches ist es daher, ein neues biomimetisches Konzept für die ästhetische restaurative Zahnmedizin zu entwickeln. Die primären Motive der restaurativen Zahnmedizin sind die Erhaltung aller gesunder Hartsubstanz und der Vitalität des Zahns. Hierfür bietet das Buch ultrakonservative Behandlungsoptionen, die komplexeren Maßnahmen vorausgehen können. Im Mittelpunkt des Werks steht die Umsetzung des biomimetischen Konzeptes durch adhäsive Restaurationen aus Komposit und Keramik. Beschrieben wird das breite Indikationsspektrum adhäsiver Restaurationen, gefolgt von detaillierten Anleitungen zur Behandlungsplanung und Diagnostik, dem ersten Schritt jeder Behandlung. Es folgt die Darstellung der einzelnen Behandlungsschritte, von der Präration und Abformung über die zahntechnischen und CAD/CAM-Prozesse der Herstellung von Komposit- und Keramikteilen bis zu deren Eingliederung mit adhäsiven Befestigungstechniken. Der 1. Band umfasst die Grundlagen und normalen klinischen Abläufe, der 2. Band anspruchsvollere Techniken sowie die Nachsorge und Reparatur adhäsiver Restaurationen. Überall im Buch leiten QR-Codes den Lesenden zu Videos weiter, in denen das Konzept demonstriert und die Kunst der Biomimetik beleuchtet werden. Dieses große Buch eines Meisters und wahren Künstlers wird ohne Zweifel alle seine Leserinnen und Leser zu höchster Qualität anregen und inspirieren.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Biomimetische Restaurative Zahnheilkunde

Biomimetische Restaurative Zahnheilkunde von Belser,  Urs C., Magne,  Pascal
Die erste Auflage dieses Standardwerkes eroberte die Welt der Zahnmedizin 2002 im Sturm und wurde rasch zu einem der meistverkauften Titel des Quintessenz Verlags überhaupt. Von der nun vorgelegten Neuauflage ist mit Sicherheit Ähnliches zu erwarten, denn sie hebt die ästhetische Rekonstruktion von Zähnen wissenschaftlich wie praktisch auf ein neues Niveau. Das Buch bietet dem Lesenden alle wünschenswerten Informationen zur Indikationsstellung, zu den klassischen Arbeitsschritten der Präparation, Zahntechnik, CAD/CAM-Fertigung und adhäsiven Befestigung sowie zur Nachsorge und Erhaltung der Restaurationen. Was dieses Werk jedoch mehr als alles andere einzigartig macht, ist die Lebens- und Behandlungsphilosophie seines Verfassers Pascal Magne: Respektiere die Natur und nutze sie als Vorbild bei deinen Restaurationen! Das zentrale Konzept der Darstellung ist das der Biomimetik, also die Idee, dass der gesunde Zahn mit seinen idealen Farbabstufungen und mehr noch der Binnenstruktur seiner Krone und seiner Position im Zahnbogen das Muster für die Rekonstruktion und der Maßstab für ihren Erfolg ist. Über allem steht die Wiederherstellung und Nachgestaltung der biomechanischen, strukturellen und ästhetischen Einheit der Zähne. Anliegen dieses Buches ist es daher, ein neues biomimetisches Konzept für die ästhetische restaurative Zahnmedizin zu entwickeln. Die primären Motive der restaurativen Zahnmedizin sind die Erhaltung aller gesunder Hartsubstanz und der Vitalität des Zahns. Hierfür bietet das Buch ultrakonservative Behandlungsoptionen, die komplexeren Maßnahmen vorausgehen können. Im Mittelpunkt des Werks steht die Umsetzung des biomimetischen Konzeptes durch adhäsive Restaurationen aus Komposit und Keramik. Beschrieben wird das breite Indikationsspektrum adhäsiver Restaurationen, gefolgt von detaillierten Anleitungen zur Behandlungsplanung und Diagnostik, dem ersten Schritt jeder Behandlung. Es folgt die Darstellung der einzelnen Behandlungsschritte, von der Präration und Abformung über die zahntechnischen und CAD/CAM-Prozesse der Herstellung von Komposit- und Keramikteilen bis zu deren Eingliederung mit adhäsiven Befestigungstechniken. Der 1. Band umfasst die Grundlagen und normalen klinischen Abläufe, der 2. Band anspruchsvollere Techniken sowie die Nachsorge und Reparatur adhäsiver Restaurationen. Überall im Buch leiten QR-Codes den Lesenden zu Videos weiter, in denen das Konzept demonstriert und die Kunst der Biomimetik beleuchtet werden. Dieses große Buch eines Meisters und wahren Künstlers wird ohne Zweifel alle seine Leserinnen und Leser zu höchster Qualität anregen und inspirieren.
Aktualisiert: 2023-05-07
> findR *

Hoischen – Technisches Zeichnen

Hoischen – Technisches Zeichnen von Andreas,  Fritz
Das Standardwerk dient Auszubildenden, Fortbildungsteilnehmenden und Studierenden als Lehr- und Arbeitsbuch, Technikerinnen und Technikern sowie Ingenieurinnen und Ingenieuren als informatives Nachschlagewerk. Themen sind: Grundlagen des normgerechten technischen Zeichnens, darstellende Geometrie, geometrische Produktspezifikation, konstruktive Grundlagen (Normung, Normteile, fertigungsgerechtes Gestalten und Bemaßen, CAD/CAM), Beispiele, Tests. Die differenzierten Verzeichnisse helfen beim Bearbeiten von Aufgaben. Ergänzungen und aktualisierte Inhalte aufgrund von Normänderungen in der 38. Auflage: Umfangreiche Darstellung der neuen Bemaßungsnorm, Möglichkeit zur Spezifikation von Übergängen, Anwendung von Materialbedingungen zur Toleranzoptimierung, Assoziation von Bezügen und ein Ausblick auf die angekündigten neuen Normen zur Allgemeintoleranz Der Hoischen bietet einen umfassenden Überblick über normgerechtes technisches Zeichnen, darstellende Geometrie, konstruktive Grundlagen und geometrische Produktspezifikation. Das regelmäßig neu aufgelegte Standardwerk begleitet seit Jahrzehnten Auszubildende, Fortbildungsteilnehmende und Studierende als erprobtes Lehr- und Arbeitsbuch. Techniker/innen und Ingenieur/-innen schätzen es in der Praxis als bewährtes Nachschlagewerk. In der 38. Auflage wurde der Inhalt hinsichtlich neuer Normen aktualisiert und erweitert: Umfangreiche Darstellung der neuen Bemaßungsnorm Möglichkeit zur Spezifikation von Übergängen Anwendung von Materialbedingungen zur Toleranzoptimierung Assoziation von Bezügen Ausblick auf die angekündigten neuen Normen zur Allgemeintoleranz
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *

Die Nichtmetalle

Die Nichtmetalle von Rieder,  Ernst
Ein Meilenstein für die Ausbildung in der Zahntechnik – nun in der zweiten, überarbeiteten und aktualisierten Auflage! Ernst Rieder erklärt in diesem Buch physikalische und chemische Grundlagen der nichtmetallischen Werkstoffe. Dabei beschreibt er deren Eigenschaften und Verhalten sehr anschaulich und leicht verständlich. In diesem Grundlagenwerk wird der intelligente Umgang mit hochentwickelten Materialien vermittelt – und damit die Fähigkeit, neue Verfahren und Materialien zu entdecken und für die eigene Arbeit nutzbar zu machen. Auch für Zahnmediziner:innen von höchstem Interesse! Dieses Buch löst den bisherigen Band 2 aus der Reihe Grundwissen für Zahntechniker von Hans H. Caesar (†) und Siegfried Ernst ab.
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *

Die Nichtmetalle

Die Nichtmetalle von Rieder,  Ernst
Ein Meilenstein für die Ausbildung in der Zahntechnik – nun in der zweiten, überarbeiteten und aktualisierten Auflage! Ernst Rieder erklärt in diesem Buch physikalische und chemische Grundlagen der nichtmetallischen Werkstoffe. Dabei beschreibt er deren Eigenschaften und Verhalten sehr anschaulich und leicht verständlich. In diesem Grundlagenwerk wird der intelligente Umgang mit hochentwickelten Materialien vermittelt – und damit die Fähigkeit, neue Verfahren und Materialien zu entdecken und für die eigene Arbeit nutzbar zu machen. Auch für Zahnmediziner:innen von höchstem Interesse! Dieses Buch löst den bisherigen Band 2 aus der Reihe Grundwissen für Zahntechniker von Hans H. Caesar (†) und Siegfried Ernst ab.
Aktualisiert: 2022-12-08
> findR *

Der Weg zur automatisierten Konstruktion und Fertigung

Der Weg zur automatisierten Konstruktion und Fertigung von Windels,  Lars
Erfolgreiche Digitalisierung beginnt mit einem grundlegenden Technologieverständnis – sowohl im Management als auch im Projektteam. Und das nicht etwa, um alles selbst zu machen. Es geht darum, so viel zu verstehen, dass man gut entscheiden kann. Dipl.-Ing. Lars Windels erklärt, worauf es ankommt bei der Automatisierung der CAD-CAM-Prozesskette – von der ersten Idee bis zum gefertigten Produkt. Die Publikation richtet sich insbesondere an Führungskräfte in Industrie-Unternehmen, owohl im technischen wie im kaufmännischen Bereich – und an alle, die einen grundlegenden Einstieg in das komplexe Thema aus der Sicht eines ausgewiesenen Praktikers suchen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Solidworks 2022

Solidworks 2022 von Engelke,  Hans-J.
Hans-J. Engelke Dassault Systèmes SOLIDWORKS 2022® CAMWorks 2022® Modul Drehen Dieses Buch zu CAMWorks 2022 beschreibt die Verknüpfung der Geometrieerzeugung mit der grafisch interaktiven Erzeugung von Steuerungsprogrammen für CNC-Drehmaschinen und Bearbeitungszentren. Diese räumlich, unabhängig von der Werkzeugmaschine, erstellten Programme dienen der automatisierten Fertigung der erstellten CAD-Geometrie. Mit CAMWorks 2022 wird der Fertigungsprozess in Bezug auf die Zerspanungsleistung, die Festlegung von Operationsfolgen, die Spannmittelauswahl, die Festlegung von Referenzpunkten simuliert. Die graphische Simulation ermöglicht die Betrachtung der Werkzeug- und Werkstückbewegungen damit wird es möglich, die CNC-Programme virtuell zu testen, zu optimieren und damit Kollisionen, Ablauffehler und Werkzeugfehler, während des Fertigungsprozesses zu vermeiden. Dieses Buch zu SOLIDWORKS 2022 beinhaltet das Grundwissen, das für die computergestützte Konstruktion und Fertigung an für CNC-Aufgaben notwendig ist. Der Einstieg ist, wie in allen meinen CAD-Büchern, ein geschichtlicher Rückblick in die CNC-Technik, anschließend werden nicht nur Grundkenntnisse zur Arbeitsweise von CAD/CAM- und Maschinensteuerungsprogrammen vermittelt, sondern auch die Einführung in Funktionalität von CAMWorks 2022. Jedes einzelne Projekt des Buches beschreibt gesamte Wegstrecke von der Idee bis zum fertigen Teil. Für die Käufer dieses Buches biete ich die Möglichkeit an, eine DVD mit den CNC-Bauteildateien, der Farbausgabe des Buches und der Supportkapitel im PDF-Format gegen Vorlage der Kaufbestätigung, gratis zu bestellen, hierzu sehen Sie bitte das Kapitel 9 an. Leserkreis: Ingenieurstudenten, Absolventen an Meister-, Techniker- und Fachhochschulen, Auszubildende wie Technische Produktdesigner, Industriemechaniker, außerdem im CAD-Umfeld für Lehrer im beruflichen Einsatz, der Weiterbildung und Umschulung.
Aktualisiert: 2022-07-07
> findR *

Die Herbst-Apparatur

Die Herbst-Apparatur von Pancherz,  Hans
Mit Beiträgen von: Björn Ludwig, Jens J. Bock, Simon Graf, Dirk Wiechmann Das nach Emil Herbst benannte Herbst-Scharnier wird seit Beginn des 20. Jahrhunderts zur Behandlung des Distalbisses erfolgreich angewandt und ist heute eine der häufigsten eingesetzten festsitzenden Apparaturen. Sie ist mit anderen Behandlungskonzepten kombinierbar und die Mitarbeit des Patienten ist für die korrekte Funktion der Apparatur nicht erforderlich. Prof. Hans Pancherz hat sich über Jahrzehnte diesem festsitzenden funktionskieferorthopädischen Gerät gewidmet und die Wirksamkeit zur Behandlung des Distalbisses durch umfangreiche wissenschaftliche Studien belegt. Die Kapitel in diesem Buch sind ein Extrakt dieses Lebenswerkes und beschreiben neben klaren Indikationen und Limitationen auch die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten der Herbst-Apparatur. Ein zusätzliches Kapitel der Autorengruppe um Dr. Björn Ludwig zeigt die Überführung der beschriebenen Gerätevarianten in die digitale Kieferorthopädie, die dank der fortgeschrittenen Entwicklungen im Bereich der CAD/CAM-Herstellungsprozesse nun auch eine vielfältigere, ökonomischere und leichter zugängliche Herstellungsweise der Apparatur möglich macht.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema CAD-CAM

Sie suchen ein Buch über CAD-CAM? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema CAD-CAM. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema CAD-CAM im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema CAD-CAM einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

CAD-CAM - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema CAD-CAM, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter CAD-CAM und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.