Crap

Crap von McClanahan,  Scott
Mit liebevoller Schonungslosigkeit betrachtet Scott McClanahan das Leben an sich, wie er es kennt, und als das, was es ist: herzzerreißend tragisch und herzzerbrechend schön, voller Krankheit, Freude, Tod, Groteske, Begeisterung und Liebe. Und dabei trifft er den Kern: den Mensch mit all seinen Fehlern und in seinem göttlichen Glanz. Er erzählt von seinem Aufwachsen in den US-amerikanischen Appalachen: von struktureller Armut und Grubenunglücken, die ganze Ortschaften ausgelöscht haben, er erzählt von Grandma Ruby, Onkel Nathan und den anderen Durchgeknallten im McClanahan-Clan, von der amerikanischen Jugend und davon, wie Naked Joe zu seinem Namen gekommen ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sarah

Sarah von McClanahan,  Scott
Scott und Sarahs Ehe ist am Ende. Es war die große Liebe, nun ist es ein Albtraum. Aber Scott will nicht loslassen. Also erzählt er, sich selbst und uns, von Sarah. Wie sie sich kennenlernten, sich verliebten, wie sie einander beistanden. Wie Sarah ihm von den schlimmsten Fällen im Krankenhaus berichtete, Fälle, die beide an der Welt zweifeln ließen. Wie Scott für sie da war und wie er es nicht war, als er sich betrank und seine Wut nicht in den Griff bekam. Und wie sie an ihre Grenzen stießen, wie Sarah es nicht mehr aushielt. Nun stehen sie in einem abgewrackten Amtsgebäude und unterzeichnen ihre Scheidungspapiere. Wie ist es so weit gekommen? Und was bleibt, wenn alles vorbei ist?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sarah

Sarah von McClanahan,  Scott
Scott und Sarahs Ehe ist am Ende. Es war die große Liebe, nun ist es ein Albtraum. Aber Scott will nicht loslassen. Also erzählt er, sich selbst und uns, von Sarah. Wie sie sich kennenlernten, sich verliebten, wie sie einander beistanden. Wie Sarah ihm von den schlimmsten Fällen im Krankenhaus berichtete, Fälle, die beide an der Welt zweifeln ließen. Wie Scott für sie da war und wie er es nicht war, als er sich betrank und seine Wut nicht in den Griff bekam. Und wie sie an ihre Grenzen stießen, wie Sarah es nicht mehr aushielt. Nun stehen sie in einem abgewrackten Amtsgebäude und unterzeichnen ihre Scheidungspapiere. Wie ist es so weit gekommen? Und was bleibt, wenn alles vorbei ist?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sarah

Sarah von McClanahan,  Scott
Scott und Sarahs Ehe ist am Ende. Es war die große Liebe, nun ist es ein Albtraum. Aber Scott will nicht loslassen. Also erzählt er, sich selbst und uns, von Sarah. Wie sie sich kennenlernten, sich verliebten, wie sie einander beistanden. Wie Sarah ihm von den schlimmsten Fällen im Krankenhaus berichtete, Fälle, die beide an der Welt zweifeln ließen. Wie Scott für sie da war und wie er es nicht war, als er sich betrank und seine Wut nicht in den Griff bekam. Und wie sie an ihre Grenzen stießen, wie Sarah es nicht mehr aushielt. Nun stehen sie in einem abgewrackten Amtsgebäude und unterzeichnen ihre Scheidungspapiere. Wie ist es so weit gekommen? Und was bleibt, wenn alles vorbei ist?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

The Poets‘ Collection

The Poets‘ Collection von Beglau,  Bibiana, Bürkle,  Katja, Collorio,  Christiane, Koch,  Wolfram, Krüger,  Michael, Kunzendorf,  Nina, Lacher,  Shenja, Wuttke,  Martin, Zischler,  Hanns
Wie klang Walt Whitman, als er vor über 120 Jahren sein Gedicht "America" in das Aufnahmegerät von Thomas Edison sprach? Wie klingt James Joyce, der sein unsprechbares Gedicht aus "Finnegan's Wake" liest? Oder der mikrofonscheue Samuel Beckett, der ein Gedicht aus "Watt" vorträgt? "The Poets' Collection" versammelt sie alle: 94 englischsprachige Lyrikerinnen und Lyriker, seltene Sprachaufnahmen, die in mehrjähriger Recherche zusammengetragen wurden. Ein Kaleidoskop, eine zeitliche wie geographische Reise durch das letzte Jahrhundert wie durch die englischsprachige Welt. Die Übersetzungen werden von der ersten Riege an Schauspielern gelesen, die neu gedichteten Übertragungen von den angesehensten Lyrikern und Übersetzern.Mit Gedichten von Alfred Lord Tennyson, Robert Browning, Walt Whitman, William Butler Yeats, Rudyard Kipling , Edgar Lee Masters, James Weldon Johnson, Walter de la Mare, Gertrude Stein, Robert Frost, Carl Sandburg, Wallace Stevens, James Joyce, William Carlos Williams, Ezra Pound , H.D. (Hilda Doolittle), Robinson Jeffers, Edith Sitwell, Marianne Moore, T. S. Eliot, Conrad Aiken, Edna St. Vincent Millay, Archibald Macleish, Dorothy Parker, E. E. Cummings, Robert Ranke Graves, Louise Bogan, Ernest Hemingway, Langston Hughes, Ogden Nash, Louis Zukofsky, Patrick Kavanagh, Samuel Beckett, W. H. Auden, Louis MacNeice, Elizabeth Bishop, John Cage, Karl Shapiro, Delmore Schwartz, Muriel Rukeyser, Dylan Thomas, James Laughlin, Robert Lowell, Gwendolyn Brooks, Lawrence Ferlinghetti, Charles Bukowski, Richard Wilbur, Jack Kerouac, Philip Larkin, Denise Levertov, Michael Hamburger, Kenneth Koch, Robert Creeley, Robert Bly, Allen Ginsberg, Frank O'Hara, Charles Tomlinson, John Ashbery, W. S. Merwin, James Wright, Anne Sexton, Peter Porter, Adrienne Rich, Thom Gunn, Derek Walcott, Gregory Corso, Gary Snyder, Ted Hughes, Harold Pinter, John Updike, Geoffrey Hill, Sylvia Plath, Mark Strand, Leonard Cohen, C. K. Williams, Roger McGough, Charles Simic, Les Murray, Seamus Heaney, Michael Longley, Clive James, Margaret Atwood, Joseph Brodsky, Derek Mahon, Eiléan Ní Chuilleanáin, Louise Glück, Michael Ondaatje, Anne Waldman, James Fenton, Paul Muldoon, Rita Dove, John Burnside, Don Paterson, Simon Armitage.Gelesen von den Autoren, Wolfram Koch, Bibiana Beglau, Axel Milberg, Shenja Lacher, Stefan Wilkening, Hanns Zischler, Jan Wagner, Barbara Köhler, Mirko Bonné, Durs Grünbein, Alissa Walser, Ulrike Draesner u. v. a.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

The Poets‘ Collection

The Poets‘ Collection von Beglau,  Bibiana, Bürkle,  Katja, Collorio,  Christiane, Koch,  Wolfram, Krüger,  Michael, Kunzendorf,  Nina, Lacher,  Shenja, Wuttke,  Martin, Zischler,  Hanns
Wie klang Walt Whitman, als er vor über 120 Jahren sein Gedicht "America" in das Aufnahmegerät von Thomas Edison sprach? Wie klingt James Joyce, der sein unsprechbares Gedicht aus "Finnegan's Wake" liest? Oder der mikrofonscheue Samuel Beckett, der ein Gedicht aus "Watt" vorträgt? "The Poets' Collection" versammelt sie alle: 94 englischsprachige Lyrikerinnen und Lyriker, seltene Sprachaufnahmen, die in mehrjähriger Recherche zusammengetragen wurden. Ein Kaleidoskop, eine zeitliche wie geographische Reise durch das letzte Jahrhundert wie durch die englischsprachige Welt. Die Übersetzungen werden von der ersten Riege an Schauspielern gelesen, die neu gedichteten Übertragungen von den angesehensten Lyrikern und Übersetzern.Mit Gedichten von Alfred Lord Tennyson, Robert Browning, Walt Whitman, William Butler Yeats, Rudyard Kipling , Edgar Lee Masters, James Weldon Johnson, Walter de la Mare, Gertrude Stein, Robert Frost, Carl Sandburg, Wallace Stevens, James Joyce, William Carlos Williams, Ezra Pound , H.D. (Hilda Doolittle), Robinson Jeffers, Edith Sitwell, Marianne Moore, T. S. Eliot, Conrad Aiken, Edna St. Vincent Millay, Archibald Macleish, Dorothy Parker, E. E. Cummings, Robert Ranke Graves, Louise Bogan, Ernest Hemingway, Langston Hughes, Ogden Nash, Louis Zukofsky, Patrick Kavanagh, Samuel Beckett, W. H. Auden, Louis MacNeice, Elizabeth Bishop, John Cage, Karl Shapiro, Delmore Schwartz, Muriel Rukeyser, Dylan Thomas, James Laughlin, Robert Lowell, Gwendolyn Brooks, Lawrence Ferlinghetti, Charles Bukowski, Richard Wilbur, Jack Kerouac, Philip Larkin, Denise Levertov, Michael Hamburger, Kenneth Koch, Robert Creeley, Robert Bly, Allen Ginsberg, Frank O'Hara, Charles Tomlinson, John Ashbery, W. S. Merwin, James Wright, Anne Sexton, Peter Porter, Adrienne Rich, Thom Gunn, Derek Walcott, Gregory Corso, Gary Snyder, Ted Hughes, Harold Pinter, John Updike, Geoffrey Hill, Sylvia Plath, Mark Strand, Leonard Cohen, C. K. Williams, Roger McGough, Charles Simic, Les Murray, Seamus Heaney, Michael Longley, Clive James, Margaret Atwood, Joseph Brodsky, Derek Mahon, Eiléan Ní Chuilleanáin, Louise Glück, Michael Ondaatje, Anne Waldman, James Fenton, Paul Muldoon, Rita Dove, John Burnside, Don Paterson, Simon Armitage.Gelesen von den Autoren, Wolfram Koch, Bibiana Beglau, Axel Milberg, Shenja Lacher, Stefan Wilkening, Hanns Zischler, Jan Wagner, Barbara Köhler, Mirko Bonné, Durs Grünbein, Alissa Walser, Ulrike Draesner u. v. a.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

The Poets‘ Collection

The Poets‘ Collection von Beglau,  Bibiana, Bürkle,  Katja, Collorio,  Christiane, Koch,  Wolfram, Krüger,  Michael, Kunzendorf,  Nina, Lacher,  Shenja, Wuttke,  Martin, Zischler,  Hanns
Wie klang Walt Whitman, als er vor über 120 Jahren sein Gedicht "America" in das Aufnahmegerät von Thomas Edison sprach? Wie klingt James Joyce, der sein unsprechbares Gedicht aus "Finnegan's Wake" liest? Oder der mikrofonscheue Samuel Beckett, der ein Gedicht aus "Watt" vorträgt? "The Poets' Collection" versammelt sie alle: 94 englischsprachige Lyrikerinnen und Lyriker, seltene Sprachaufnahmen, die in mehrjähriger Recherche zusammengetragen wurden. Ein Kaleidoskop, eine zeitliche wie geographische Reise durch das letzte Jahrhundert wie durch die englischsprachige Welt. Die Übersetzungen werden von der ersten Riege an Schauspielern gelesen, die neu gedichteten Übertragungen von den angesehensten Lyrikern und Übersetzern.Mit Gedichten von Alfred Lord Tennyson, Robert Browning, Walt Whitman, William Butler Yeats, Rudyard Kipling , Edgar Lee Masters, James Weldon Johnson, Walter de la Mare, Gertrude Stein, Robert Frost, Carl Sandburg, Wallace Stevens, James Joyce, William Carlos Williams, Ezra Pound , H.D. (Hilda Doolittle), Robinson Jeffers, Edith Sitwell, Marianne Moore, T. S. Eliot, Conrad Aiken, Edna St. Vincent Millay, Archibald Macleish, Dorothy Parker, E. E. Cummings, Robert Ranke Graves, Louise Bogan, Ernest Hemingway, Langston Hughes, Ogden Nash, Louis Zukofsky, Patrick Kavanagh, Samuel Beckett, W. H. Auden, Louis MacNeice, Elizabeth Bishop, John Cage, Karl Shapiro, Delmore Schwartz, Muriel Rukeyser, Dylan Thomas, James Laughlin, Robert Lowell, Gwendolyn Brooks, Lawrence Ferlinghetti, Charles Bukowski, Richard Wilbur, Jack Kerouac, Philip Larkin, Denise Levertov, Michael Hamburger, Kenneth Koch, Robert Creeley, Robert Bly, Allen Ginsberg, Frank O'Hara, Charles Tomlinson, John Ashbery, W. S. Merwin, James Wright, Anne Sexton, Peter Porter, Adrienne Rich, Thom Gunn, Derek Walcott, Gregory Corso, Gary Snyder, Ted Hughes, Harold Pinter, John Updike, Geoffrey Hill, Sylvia Plath, Mark Strand, Leonard Cohen, C. K. Williams, Roger McGough, Charles Simic, Les Murray, Seamus Heaney, Michael Longley, Clive James, Margaret Atwood, Joseph Brodsky, Derek Mahon, Eiléan Ní Chuilleanáin, Louise Glück, Michael Ondaatje, Anne Waldman, James Fenton, Paul Muldoon, Rita Dove, John Burnside, Don Paterson, Simon Armitage.Gelesen von den Autoren, Wolfram Koch, Bibiana Beglau, Axel Milberg, Shenja Lacher, Stefan Wilkening, Hanns Zischler, Jan Wagner, Barbara Köhler, Mirko Bonné, Durs Grünbein, Alissa Walser, Ulrike Draesner u. v. a.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Sarah

Sarah von McClanahan,  Scott
Scott und Sarahs Ehe ist am Ende. Es war die große Liebe, nun ist es ein Albtraum. Aber Scott will nicht loslassen. Also erzählt er, sich selbst und uns, von Sarah. Wie sie sich kennenlernten, sich verliebten, wie sie einander beistanden. Wie Sarah ihm von den schlimmsten Fällen im Krankenhaus berichtete, Fälle, die beide an der Welt zweifeln ließen. Wie Scott für sie da war und wie er es nicht war, als er sich betrank und seine Wut nicht in den Griff bekam. Und wie sie an ihre Grenzen stießen, wie Sarah es nicht mehr aushielt. Nun stehen sie in einem abgewrackten Amtsgebäude und unterzeichnen ihre Scheidungspapiere. Wie ist es so weit gekommen? Und was bleibt, wenn alles vorbei ist?
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Sarah

Sarah von McClanahan,  Scott
Scott und Sarahs Ehe ist am Ende. Es war die große Liebe, nun ist es ein Albtraum. Aber Scott will nicht loslassen. Also erzählt er, sich selbst und uns, von Sarah. Wie sie sich kennenlernten, sich verliebten, wie sie einander beistanden. Wie Sarah ihm von den schlimmsten Fällen im Krankenhaus berichtete, Fälle, die beide an der Welt zweifeln ließen. Wie Scott für sie da war und wie er es nicht war, als er sich betrank und seine Wut nicht in den Griff bekam. Und wie sie an ihre Grenzen stießen, wie Sarah es nicht mehr aushielt. Nun stehen sie in einem abgewrackten Amtsgebäude und unterzeichnen ihre Scheidungspapiere. Wie ist es so weit gekommen? Und was bleibt, wenn alles vorbei ist?
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *

Sarah

Sarah von McClanahan,  Scott
Scott und Sarahs Ehe ist am Ende. Es war die große Liebe, nun ist es ein Albtraum. Aber Scott will nicht loslassen. Also erzählt er, sich selbst und uns, von Sarah. Wie sie sich kennenlernten, sich verliebten, wie sie einander beistanden. Wie Sarah ihm von den schlimmsten Fällen im Krankenhaus berichtete, Fälle, die beide an der Welt zweifeln ließen. Wie Scott für sie da war und wie er es nicht war, als er sich betrank und seine Wut nicht in den Griff bekam. Und wie sie an ihre Grenzen stießen, wie Sarah es nicht mehr aushielt. Nun stehen sie in einem abgewrackten Amtsgebäude und unterzeichnen ihre Scheidungspapiere. Wie ist es so weit gekommen? Und was bleibt, wenn alles vorbei ist?
Aktualisiert: 2023-06-10
> findR *

Sarah

Sarah von McClanahan,  Scott
Scott und Sarahs Ehe ist am Ende. Es war die große Liebe, nun ist es ein Albtraum. Aber Scott will nicht loslassen. Also erzählt er, sich selbst und uns, von Sarah. Wie sie sich kennenlernten, sich verliebten, wie sie einander beistanden. Wie Sarah ihm von den schlimmsten Fällen im Krankenhaus berichtete, Fälle, die beide an der Welt zweifeln ließen. Wie Scott für sie da war und wie er es nicht war, als er sich betrank und seine Wut nicht in den Griff bekam. Und wie sie an ihre Grenzen stießen, wie Sarah es nicht mehr aushielt. Nun stehen sie in einem abgewrackten Amtsgebäude und unterzeichnen ihre Scheidungspapiere. Wie ist es so weit gekommen? Und was bleibt, wenn alles vorbei ist?
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Langeweile ist politisch. Was ein verkanntes Gefühl über unsere Gesellschaft verrät

Langeweile ist politisch. Was ein verkanntes Gefühl über unsere Gesellschaft verrät von Ohlmeier,  Silke
Ein radikal politischer Blick auf ein missverstandenes Gefühl, wissenschaftlich fundiert und mit überraschenden Erkenntnissen. Wie kommt es, dass Mütter sich häufiger langweilen als Väter? Wieso langeweilen sich arme Menschen öfter als reiche? Und warum gibt es in Unterkünften für Geflüchtete so wenige Angebote gegen die Langeweile? Die Soziologin Silke Ohlmeier antwortet darauf: Langeweile trifft uns nicht zufällig. Anhand persönlicher Geschichten und mithilfe wissenschaftlicher Ergebnisse erklärt sie, was gesellschaftliche Machtverhältnisse und der gegenwärtige Zeitgeist mit dem altbekannten Gefühl zu tun haben. Das ist wichtig, denn sich chronisch zu langweilen ist nicht nur unangenehm, sondern kann heftige Konsequenzen nach sich ziehen, von Depressionen über aggressives Verhalten bis hin zur Sucht. Langeweile kennen wir alle, die tiefen gesellschaftlichen Wurzeln aber werden hier zum ersten Mal freigelegt. Die erste soziologische Betrachtung der Langeweile, die diskriminierende Faktoren mitdenkt. Ein alltägliches Gefühl radikal neu gedacht.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Langeweile ist politisch. Was ein verkanntes Gefühl über unsere Gesellschaft verrät

Langeweile ist politisch. Was ein verkanntes Gefühl über unsere Gesellschaft verrät von Ohlmeier,  Silke
LANGEWEILE TRIFFT UNS NICHT ZUFÄLLIG. Während ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau macht Silke Ohlmeier eine höchst unangenehme Erfahrung: extreme Langeweile. Ihre Umgebung reagiert belustigt bis kopfschüttelnd: Halb so wild, muss man halt durch, heißt es meistens. Doch stimmt das wirklich? Gelegentliche Langeweile gehört zum Leben, das ist richtig. Aber sich chronisch zu langweilen, ist nicht einfach nur lästig, sondern ein gesellschaftliches Problem. Scharfsinnig, unterhaltsam und mit Gespür für die feinen Unterschiede entwirft die Autorin und Langeweileforscherin eine radikal neue Perspektive auf ein altbekanntes Gefühl im Kraftfeld von Kapitalismus, Patriarchat und sozialer Ungleichheit.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Pulp

Pulp von Bukowski,  Charles, Weissner,  Carl
Das selbstironische Adieu des alten Mannes aus L.A.Er ist Privatdetektiv in Los Angeles, fährt einen VW Käfer und ist Stammgast in Musso’s Bar. Er ist ein alternder Ich-Protz mit Selbstmitleid. Er ist Nick Belane, der Held von Charles Bukowskis letztem Roman. Endlich kommen wieder Klienten in Nicks Büro. Lady Death, eine gefährliche Schöne, gibt ihm den Auftrag, Céline zu suchen. Ein Beerdigungsunternehmer wird von einer Außerirdischen verfolgt. Nick löst die Fälle mehr schlecht als recht – gar nicht weiter kommt er allerdings bei der Suche nach dem Red Sparrow, bis der rote Spatz schließlich ihn findet …Der letzte Roman von Charles Bukowski: Witzig, melancholisch, ein absurder Krimi.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Den Göttern kommt das große Kotzen

Den Göttern kommt das große Kotzen von Bukowski,  Charles, Crumb,  Robert, Weissner,  Carl
»Das Schlimmste: Einige Zeit nach meinem Tod werde ich richtig entdeckt.«Erstmals in deutscher Sprache: Ein Tagebuch von Charles Bukowski, gnadenlos offen und schonungslos – nicht nur sich selbst, sondern allen gegenüber, die seinen Weg kreuzen. Ein Buch, das Charles Bukowskis Weltanschauung auf den Punkt bringt – illustriert von Robert Crumb. Abend für Abend sitzt Charles Bukowski vor seinem Computer und schreibt auf, was ihn am zurückliegenden Tag bewegt hat. Leicht bis ziemlich betrunken erzählt er – bar jeder Höflichkeit – von Nachbarn, Freunden, Fans, der Rennbahn, dem Eheleben, dem Schreiben. Er zählt auf, was ihn nervt oder freut, wie sehr ihm das Alter zusetzt und wie es ihn anwidert, wenn Leute versuchen, sich in seiner Berühmtheit zu sonnen. »Einige Zeit nach meinem Tod werde ich richtig entdeckt. Alle, die mich zu Lebzeiten gefürchtet oder gehasst haben, finden mich jetzt ganz toll. Meine Worte sind überall. Clubs und Gesellschaften werden gegründet. Man macht mich viel mutiger und begabter, als ich es gewesen bin. Es wird übertrieben. Sogar den Göttern kommt das große Kotzen. Die menschliche Rasse übertreibt alles. Ihre Helden, ihre Feinde, ihre Bedeutung.«
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Mann mit der Ledertasche

Mann mit der Ledertasche von Bukowski,  Charles
Der Klassiker der Untergrundliteratur, 1971 erschienen, hat nichts von seiner rauen Wirkung eingebüßt! »Das gesamte Personal der Post muss in seiner völligen Hingabe an das Interesse der Öffentlichkeit immer standhaft und rechtschaffen bleiben. Vom Personal der Post wird erwartet, dass es nach den höchsten sittlichen Grundsätzen handelt, die Gesetze der Vereinigten Staaten achtet und sich im Übrigen an die Vorschriften und Richtlinien der Postverwaltung hält.«Der Briefträger Henry Chinaski alias Charles Bukowski bleibt unsittlich: Er legt sich mit seinem Vorgesetzten an, säuft, wettet und versucht erfolglos, eine dauerhafte sexuelle Beziehung aufzubauen. Schließlich quittiert er den Dienst, um einen Roman zu schreiben.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Langeweile ist politisch. Was ein verkanntes Gefühl über unsere Gesellschaft verrät

Langeweile ist politisch. Was ein verkanntes Gefühl über unsere Gesellschaft verrät von Ohlmeier,  Silke
Ein radikal politischer Blick auf ein missverstandenes Gefühl, wissenschaftlich fundiert und mit überraschenden Erkenntnissen. Wie kommt es, dass Mütter sich häufiger langweilen als Väter? Wieso langeweilen sich arme Menschen öfter als reiche? Und warum gibt es in Unterkünften für Geflüchtete so wenige Angebote gegen die Langeweile? Die Soziologin Silke Ohlmeier antwortet darauf: Langeweile trifft uns nicht zufällig. Anhand persönlicher Geschichten und mithilfe wissenschaftlicher Ergebnisse erklärt sie, was gesellschaftliche Machtverhältnisse und der gegenwärtige Zeitgeist mit dem altbekannten Gefühl zu tun haben. Das ist wichtig, denn sich chronisch zu langweilen ist nicht nur unangenehm, sondern kann heftige Konsequenzen nach sich ziehen, von Depressionen über aggressives Verhalten bis hin zur Sucht. Langeweile kennen wir alle, die tiefen gesellschaftlichen Wurzeln aber werden hier zum ersten Mal freigelegt. Die erste soziologische Betrachtung der Langeweile, die diskriminierende Faktoren mitdenkt. Ein alltägliches Gefühl radikal neu gedacht.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Hot Water Music

Hot Water Music von Bukowski,  Charles
»Der Mensch ist der Abschaum des Universums«, heißt es gleich in der ersten Geschichte, und die restlichen 35 geben Gelegenheit, diese Theorie zu überprüfen. Frauen und Männer, Schriftsteller und Dichter, Außenseiter der Gesellschaft, die in billigen Hotels billige Befriedigung suchen – Bukowskis Charaktere haben viel gesehen und viel erlebt. Alkohol, Glücksspiel, Sex, das Altern und das Schreiben – die Storys umfassen die Themen, mit denen sich Bukowski Zeit seines Lebens befasst hat und die er in dieser minimalistischen Form prägnant, hart und ungeschönt auf den Punkt bringt. Ein Muss für alle Bukowski-Fans, gerade auch in der jüngeren Generation.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Den Göttern kommt das große Kotzen

Den Göttern kommt das große Kotzen von Bukowski,  Charles, Crumb,  Robert, Weissner,  Carl
»Das Schlimmste: Einige Zeit nach meinem Tod werde ich richtig entdeckt.«Das Tagebuch von Charles Bukowski, gnadenlos offen und schonungslos – nicht nur sich selbst, sondern allen gegenüber, die seinen Weg kreuzen. Ein Buch, das Charles Bukowskis Weltanschauung auf den Punkt bringt – illustriert vom legendären Robert Crumb. Abend für Abend sitzt Charles Bukowski vor seinem Computer und schreibt auf, was ihn am zurückliegenden Tag bewegt hat. Leicht bis ziemlich betrunken erzählt er – bar jeder Höflichkeit – von Nachbarn, Freunden, Fans, der Rennbahn, dem Eheleben, dem Schreiben. Er zählt auf, was ihn nervt oder freut, wie sehr ihm das Alter zusetzt und wie es ihn anwidert, wenn Leute versuchen, sich in seiner Berühmtheit zu sonnen. »Einige Zeit nach meinem Tod werde ich richtig entdeckt. Alle, die mich zu Lebzeiten gefürchtet oder gehasst haben, finden mich jetzt ganz toll. Meine Worte sind überall. Clubs und Gesellschaften werden gegründet. Man macht mich viel mutiger und begabter, als ich es gewesen bin. Es wird übertrieben. Sogar den Göttern kommt das große Kotzen. Die menschliche Rasse übertreibt alles. Ihre Helden, ihre Feinde, ihre Bedeutung.«
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Charles Bukowski

Sie suchen ein Buch über Charles Bukowski? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Charles Bukowski. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Charles Bukowski im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Charles Bukowski einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Charles Bukowski - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Charles Bukowski, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Charles Bukowski und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.