Vor zehn Jahren überraschte die katholische Kirche die ganze Welt. Die Kardinäle brachen mit den Konventionen und wählten einen äußerst ungewöhnlichen Mann zum Papst: Jorge Mario Bergoglio, der sich als Papst »Franziskus« nannte, ist der erste Bischof von Rom, der vom amerikanischen Kontinent stammt, der erste Jesuitenpater und der erste radikale Reformer an der Spitze der katholischen Kirche seit Jahrhunderten. Seit seinem Amtsantritt hat Franziskus die Kirche, den Vatikan und das Amt des Papstes tiefgreifend verändert. Doch zugleich erlebt die katholische Kirche in seiner Amtszeit die wohl dramatischste Krise ihrer Geschichte. Die nicht enden wollende Enthüllung von Missbrauchsskandalen erzürnt Menschen weltweit, immer mehr Gläubige wenden sich enttäuscht von der Kirche ab. Bestsellerautor Andreas Englisch, der Franziskus vielfach getroffen hat und auf seinen Reisen begleiten durfte, zeigt in seinem neuen Buch, mit welchen Herausforderungen der Papst während seiner Amtszeit konfrontiert war und welche Reformen ihm trotz aller Widerstände gelangen. Das Vermächtnis des Franziskus, so Englisch, ist dabei weit beeindruckender, als es auf den ersten Blick wirkt.
Ausstattung: mit Farbbildteil
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Vor zehn Jahren überraschte die katholische Kirche die ganze Welt. Die Kardinäle brachen mit den Konventionen und wählten einen äußerst ungewöhnlichen Mann zum Papst: Jorge Mario Bergoglio, der sich als Papst »Franziskus« nannte, ist der erste Bischof von Rom, der vom amerikanischen Kontinent stammt, der erste Jesuitenpater und der erste radikale Reformer an der Spitze der katholischen Kirche seit Jahrhunderten. Seit seinem Amtsantritt hat Franziskus die Kirche, den Vatikan und das Amt des Papstes tiefgreifend verändert. Doch zugleich erlebt die katholische Kirche in seiner Amtszeit die wohl dramatischste Krise ihrer Geschichte. Die nicht enden wollende Enthüllung von Missbrauchsskandalen erzürnt Menschen weltweit, immer mehr Gläubige wenden sich enttäuscht von der Kirche ab. Bestsellerautor Andreas Englisch, der Franziskus vielfach getroffen hat und auf seinen Reisen begleiten durfte, zeigt in seinem neuen Buch, mit welchen Herausforderungen der Papst während seiner Amtszeit konfrontiert war und welche Reformen ihm trotz aller Widerstände gelangen. Das Vermächtnis des Franziskus, so Englisch, ist dabei weit beeindruckender, als es auf den ersten Blick wirkt.
Ausstattung: mit Farbbildteil
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Vor zehn Jahren überraschte die katholische Kirche die ganze Welt. Die Kardinäle brachen mit den Konventionen und wählten einen äußerst ungewöhnlichen Mann zum Papst: Jorge Mario Bergoglio, der sich als Papst »Franziskus« nannte, ist der erste Bischof von Rom, der vom amerikanischen Kontinent stammt, der erste Jesuitenpater und der erste radikale Reformer an der Spitze der katholischen Kirche seit Jahrhunderten. Seit seinem Amtsantritt hat Franziskus die Kirche, den Vatikan und das Amt des Papstes tiefgreifend verändert. Doch zugleich erlebt die katholische Kirche in seiner Amtszeit die wohl dramatischste Krise ihrer Geschichte. Die nicht enden wollende Enthüllung von Missbrauchsskandalen erzürnt Menschen weltweit, immer mehr Gläubige wenden sich enttäuscht von der Kirche ab. Bestsellerautor Andreas Englisch, der Franziskus vielfach getroffen hat und auf seinen Reisen begleiten durfte, zeigt in seinem neuen Buch, mit welchen Herausforderungen der Papst während seiner Amtszeit konfrontiert war und welche Reformen ihm trotz aller Widerstände gelangen. Das Vermächtnis des Franziskus, so Englisch, ist dabei weit beeindruckender, als es auf den ersten Blick wirkt.
Ausstattung: mit Farbbildteil
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Zehn Jahre Papst Franziskus im März 2023: Bestsellerautor Andreas Englisch zieht BilanzVor zehn Jahren überraschte die katholische Kirche die ganze Welt. Die Kardinäle brachen mit den Konventionen und wählten einen äußerst ungewöhnlichen Mann zum Papst: Jorge Mario Bergoglio, der sich als Papst »Franziskus« nannte, ist der erste Bischof von Rom, der vom amerikanischen Kontinent stammt, der erste Jesuitenpater und der erste radikale Reformer an der Spitze der katholischen Kirche seit Jahrhunderten. Seit seinem Amtsantritt hat Franziskus die Kirche, den Vatikan und das Amt des Papstes tiefgreifend verändert. Doch zugleich erlebt die katholische Kirche in seiner Amtszeit die wohl dramatischste Krise ihrer Geschichte. Die nicht enden wollende Enthüllung von Missbrauchsskandalen erzürnt Menschen weltweit, immer mehr Gläubige wenden sich enttäuscht von der Kirche ab. Bestsellerautor Andreas Englisch, der Franziskus vielfach getroffen hat und auf seinen Reisen begleiten durfte, zeigt in seinem neuen Buch, mit welchen Herausforderungen der Papst während seiner Amtszeit konfrontiert war und welche Reformen ihm trotz aller Widerstände gelangen. Das Vermächtnis des Franziskus, so Englisch, ist dabei weit beeindruckender, als es auf den ersten Blick wirkt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dieses Buch ist eine Einladung: Es ermutigt Christ*innen darin, das Gespräch mit gläubigen Muslimen zu suchen und zwar so, dass sie am Wahrheitsanspruch der eigenen Überzeugung festhalten und doch mit Offenheit und Neugier auf die Anhänger des Islam zugehen können. Dies gelingt, indem Ralf Wüstenberg ein strukturiertes Modell des Dialogs – die „Dialogpyramide“ – einführt, einen Stufenweg, auf dem das Gespräch zwischen Gläubigen gestaltet werden kann. Vom kognitiven Dialog, der die äußere Gestalt der Religion verhandelt, führt der Weg über den empathischen Dialog, der die Frömmigkeit des Anderen wahrnimmt, zum spirituellen Dialog, der im Idealfall ein Verständnis der gemeinsamen Verwurzelung im gleichen Urgrund offenlegt. Die Perspektive dieses Buches ist dabei immer eine christliche und der Fluchtpunkt der Argumentation konkret: Die christliche Lehre von Jesus bietet den Inhalt, an dem der Autor die Möglichkeiten der „Dialogpyramide“ darlegt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dieses Buch ist eine Einladung: Es ermutigt Christ*innen darin, das Gespräch mit gläubigen Muslimen zu suchen und zwar so, dass sie am Wahrheitsanspruch der eigenen Überzeugung festhalten und doch mit Offenheit und Neugier auf die Anhänger des Islam zugehen können. Dies gelingt, indem Ralf Wüstenberg ein strukturiertes Modell des Dialogs – die „Dialogpyramide“ – einführt, einen Stufenweg, auf dem das Gespräch zwischen Gläubigen gestaltet werden kann. Vom kognitiven Dialog, der die äußere Gestalt der Religion verhandelt, führt der Weg über den empathischen Dialog, der die Frömmigkeit des Anderen wahrnimmt, zum spirituellen Dialog, der im Idealfall ein Verständnis der gemeinsamen Verwurzelung im gleichen Urgrund offenlegt. Die Perspektive dieses Buches ist dabei immer eine christliche und der Fluchtpunkt der Argumentation konkret: Die christliche Lehre von Jesus bietet den Inhalt, an dem der Autor die Möglichkeiten der „Dialogpyramide“ darlegt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dieses Buch ist eine Einladung: Es ermutigt Christ*innen darin, das Gespräch mit gläubigen Muslimen zu suchen und zwar so, dass sie am Wahrheitsanspruch der eigenen Überzeugung festhalten und doch mit Offenheit und Neugier auf die Anhänger des Islam zugehen können. Dies gelingt, indem Ralf Wüstenberg ein strukturiertes Modell des Dialogs – die „Dialogpyramide“ – einführt, einen Stufenweg, auf dem das Gespräch zwischen Gläubigen gestaltet werden kann. Vom kognitiven Dialog, der die äußere Gestalt der Religion verhandelt, führt der Weg über den empathischen Dialog, der die Frömmigkeit des Anderen wahrnimmt, zum spirituellen Dialog, der im Idealfall ein Verständnis der gemeinsamen Verwurzelung im gleichen Urgrund offenlegt. Die Perspektive dieses Buches ist dabei immer eine christliche und der Fluchtpunkt der Argumentation konkret: Die christliche Lehre von Jesus bietet den Inhalt, an dem der Autor die Möglichkeiten der „Dialogpyramide“ darlegt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dieses Buch ist eine Einladung: Es ermutigt Christ*innen darin, das Gespräch mit gläubigen Muslimen zu suchen und zwar so, dass sie am Wahrheitsanspruch der eigenen Überzeugung festhalten und doch mit Offenheit und Neugier auf die Anhänger des Islam zugehen können. Dies gelingt, indem Ralf Wüstenberg ein strukturiertes Modell des Dialogs – die „Dialogpyramide“ – einführt, einen Stufenweg, auf dem das Gespräch zwischen Gläubigen gestaltet werden kann. Vom kognitiven Dialog, der die äußere Gestalt der Religion verhandelt, führt der Weg über den empathischen Dialog, der die Frömmigkeit des Anderen wahrnimmt, zum spirituellen Dialog, der im Idealfall ein Verständnis der gemeinsamen Verwurzelung im gleichen Urgrund offenlegt. Die Perspektive dieses Buches ist dabei immer eine christliche und der Fluchtpunkt der Argumentation konkret: Die christliche Lehre von Jesus bietet den Inhalt, an dem der Autor die Möglichkeiten der „Dialogpyramide“ darlegt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dieses Buch ist eine Einladung: Es ermutigt Christ*innen darin, das Gespräch mit gläubigen Muslimen zu suchen und zwar so, dass sie am Wahrheitsanspruch der eigenen Überzeugung festhalten und doch mit Offenheit und Neugier auf die Anhänger des Islam zugehen können. Dies gelingt, indem Ralf Wüstenberg ein strukturiertes Modell des Dialogs – die „Dialogpyramide“ – einführt, einen Stufenweg, auf dem das Gespräch zwischen Gläubigen gestaltet werden kann. Vom kognitiven Dialog, der die äußere Gestalt der Religion verhandelt, führt der Weg über den empathischen Dialog, der die Frömmigkeit des Anderen wahrnimmt, zum spirituellen Dialog, der im Idealfall ein Verständnis der gemeinsamen Verwurzelung im gleichen Urgrund offenlegt. Die Perspektive dieses Buches ist dabei immer eine christliche und der Fluchtpunkt der Argumentation konkret: Die christliche Lehre von Jesus bietet den Inhalt, an dem der Autor die Möglichkeiten der „Dialogpyramide“ darlegt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dieses Buch ist eine Einladung: Es ermutigt Christ*innen darin, das Gespräch mit gläubigen Muslimen zu suchen und zwar so, dass sie am Wahrheitsanspruch der eigenen Überzeugung festhalten und doch mit Offenheit und Neugier auf die Anhänger des Islam zugehen können. Dies gelingt, indem Ralf Wüstenberg ein strukturiertes Modell des Dialogs – die „Dialogpyramide“ – einführt, einen Stufenweg, auf dem das Gespräch zwischen Gläubigen gestaltet werden kann. Vom kognitiven Dialog, der die äußere Gestalt der Religion verhandelt, führt der Weg über den empathischen Dialog, der die Frömmigkeit des Anderen wahrnimmt, zum spirituellen Dialog, der im Idealfall ein Verständnis der gemeinsamen Verwurzelung im gleichen Urgrund offenlegt. Die Perspektive dieses Buches ist dabei immer eine christliche und der Fluchtpunkt der Argumentation konkret: Die christliche Lehre von Jesus bietet den Inhalt, an dem der Autor die Möglichkeiten der „Dialogpyramide“ darlegt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Vor zehn Jahren überraschte die katholische Kirche die ganze Welt. Die Kardinäle brachen mit den Konventionen und wählten einen äußerst ungewöhnlichen Mann zum Papst: Jorge Mario Bergoglio, der sich als Papst »Franziskus« nannte, ist der erste Bischof von Rom, der vom amerikanischen Kontinent stammt, der erste Jesuitenpater und der erste radikale Reformer an der Spitze der katholischen Kirche seit Jahrhunderten. Seit seinem Amtsantritt hat Franziskus die Kirche, den Vatikan und das Amt des Papstes tiefgreifend verändert. Doch zugleich erlebt die katholische Kirche in seiner Amtszeit die wohl dramatischste Krise ihrer Geschichte. Die nicht enden wollende Enthüllung von Missbrauchsskandalen erzürnt Menschen weltweit, immer mehr Gläubige wenden sich enttäuscht von der Kirche ab. Bestsellerautor Andreas Englisch, der Franziskus vielfach getroffen hat und auf seinen Reisen begleiten durfte, zeigt in seinem neuen Buch, mit welchen Herausforderungen der Papst während seiner Amtszeit konfrontiert war und welche Reformen ihm trotz aller Widerstände gelangen. Das Vermächtnis des Franziskus, so Englisch, ist dabei weit beeindruckender, als es auf den ersten Blick wirkt.
Ausstattung: mit Farbbildteil
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Dieses Buch ist eine Einladung: Es ermutigt Christ*innen darin, das Gespräch mit gläubigen Muslimen zu suchen und zwar so, dass sie am Wahrheitsanspruch der eigenen Überzeugung festhalten und doch mit Offenheit und Neugier auf die Anhänger des Islam zugehen können. Dies gelingt, indem Ralf Wüstenberg ein strukturiertes Modell des Dialogs – die „Dialogpyramide“ – einführt, einen Stufenweg, auf dem das Gespräch zwischen Gläubigen gestaltet werden kann. Vom kognitiven Dialog, der die äußere Gestalt der Religion verhandelt, führt der Weg über den empathischen Dialog, der die Frömmigkeit des Anderen wahrnimmt, zum spirituellen Dialog, der im Idealfall ein Verständnis der gemeinsamen Verwurzelung im gleichen Urgrund offenlegt. Die Perspektive dieses Buches ist dabei immer eine christliche und der Fluchtpunkt der Argumentation konkret: Die christliche Lehre von Jesus bietet den Inhalt, an dem der Autor die Möglichkeiten der „Dialogpyramide“ darlegt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Vor zehn Jahren überraschte die katholische Kirche die ganze Welt. Die Kardinäle brachen mit den Konventionen und wählten einen äußerst ungewöhnlichen Mann zum Papst: Jorge Mario Bergoglio, der sich als Papst »Franziskus« nannte, ist der erste Bischof von Rom, der vom amerikanischen Kontinent stammt, der erste Jesuitenpater und der erste radikale Reformer an der Spitze der katholischen Kirche seit Jahrhunderten. Seit seinem Amtsantritt hat Franziskus die Kirche, den Vatikan und das Amt des Papstes tiefgreifend verändert. Doch zugleich erlebt die katholische Kirche in seiner Amtszeit die wohl dramatischste Krise ihrer Geschichte. Die nicht enden wollende Enthüllung von Missbrauchsskandalen erzürnt Menschen weltweit, immer mehr Gläubige wenden sich enttäuscht von der Kirche ab. Bestsellerautor Andreas Englisch, der Franziskus vielfach getroffen hat und auf seinen Reisen begleiten durfte, zeigt in seinem neuen Buch, mit welchen Herausforderungen der Papst während seiner Amtszeit konfrontiert war und welche Reformen ihm trotz aller Widerstände gelangen. Das Vermächtnis des Franziskus, so Englisch, ist dabei weit beeindruckender, als es auf den ersten Blick wirkt.
Ausstattung: mit Farbbildteil
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Dieses Buch ist eine Einladung: Es ermutigt Christ*innen darin, das Gespräch mit gläubigen Muslimen zu suchen und zwar so, dass sie am Wahrheitsanspruch der eigenen Überzeugung festhalten und doch mit Offenheit und Neugier auf die Anhänger des Islam zugehen können. Dies gelingt, indem Ralf Wüstenberg ein strukturiertes Modell des Dialogs – die „Dialogpyramide“ – einführt, einen Stufenweg, auf dem das Gespräch zwischen Gläubigen gestaltet werden kann. Vom kognitiven Dialog, der die äußere Gestalt der Religion verhandelt, führt der Weg über den empathischen Dialog, der die Frömmigkeit des Anderen wahrnimmt, zum spirituellen Dialog, der im Idealfall ein Verständnis der gemeinsamen Verwurzelung im gleichen Urgrund offenlegt. Die Perspektive dieses Buches ist dabei immer eine christliche und der Fluchtpunkt der Argumentation konkret: Die christliche Lehre von Jesus bietet den Inhalt, an dem der Autor die Möglichkeiten der „Dialogpyramide“ darlegt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Zehn Jahre Papst Franziskus im März 2023: Bestsellerautor Andreas Englisch zieht BilanzVor zehn Jahren überraschte die katholische Kirche die ganze Welt. Die Kardinäle brachen mit den Konventionen und wählten einen äußerst ungewöhnlichen Mann zum Papst: Jorge Mario Bergoglio, der sich als Papst »Franziskus« nannte, ist der erste Bischof von Rom, der vom amerikanischen Kontinent stammt, der erste Jesuitenpater und der erste radikale Reformer an der Spitze der katholischen Kirche seit Jahrhunderten. Seit seinem Amtsantritt hat Franziskus die Kirche, den Vatikan und das Amt des Papstes tiefgreifend verändert. Doch zugleich erlebt die katholische Kirche in seiner Amtszeit die wohl dramatischste Krise ihrer Geschichte. Die nicht enden wollende Enthüllung von Missbrauchsskandalen erzürnt Menschen weltweit, immer mehr Gläubige wenden sich enttäuscht von der Kirche ab. Bestsellerautor Andreas Englisch, der Franziskus vielfach getroffen hat und auf seinen Reisen begleiten durfte, zeigt in seinem neuen Buch, mit welchen Herausforderungen der Papst während seiner Amtszeit konfrontiert war und welche Reformen ihm trotz aller Widerstände gelangen. Das Vermächtnis des Franziskus, so Englisch, ist dabei weit beeindruckender, als es auf den ersten Blick wirkt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Vor zehn Jahren überraschte die katholische Kirche die ganze Welt. Die Kardinäle brachen mit den Konventionen und wählten einen äußerst ungewöhnlichen Mann zum Papst: Jorge Mario Bergoglio, der sich als Papst »Franziskus« nannte, ist der erste Bischof von Rom, der vom amerikanischen Kontinent stammt, der erste Jesuitenpater und der erste radikale Reformer an der Spitze der katholischen Kirche seit Jahrhunderten. Seit seinem Amtsantritt hat Franziskus die Kirche, den Vatikan und das Amt des Papstes tiefgreifend verändert. Doch zugleich erlebt die katholische Kirche in seiner Amtszeit die wohl dramatischste Krise ihrer Geschichte. Die nicht enden wollende Enthüllung von Missbrauchsskandalen erzürnt Menschen weltweit, immer mehr Gläubige wenden sich enttäuscht von der Kirche ab. Bestsellerautor Andreas Englisch, der Franziskus vielfach getroffen hat und auf seinen Reisen begleiten durfte, zeigt in seinem neuen Buch, mit welchen Herausforderungen der Papst während seiner Amtszeit konfrontiert war und welche Reformen ihm trotz aller Widerstände gelangen. Das Vermächtnis des Franziskus, so Englisch, ist dabei weit beeindruckender, als es auf den ersten Blick wirkt.
Ausstattung: mit Farbbildteil
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Zehn Jahre Papst Franziskus im März 2023: Bestsellerautor Andreas Englisch zieht BilanzVor zehn Jahren überraschte die katholische Kirche die ganze Welt. Die Kardinäle brachen mit den Konventionen und wählten einen äußerst ungewöhnlichen Mann zum Papst: Jorge Mario Bergoglio, der sich als Papst »Franziskus« nannte, ist der erste Bischof von Rom, der vom amerikanischen Kontinent stammt, der erste Jesuitenpater und der erste radikale Reformer an der Spitze der katholischen Kirche seit Jahrhunderten. Seit seinem Amtsantritt hat Franziskus die Kirche, den Vatikan und das Amt des Papstes tiefgreifend verändert. Doch zugleich erlebt die katholische Kirche in seiner Amtszeit die wohl dramatischste Krise ihrer Geschichte. Die nicht enden wollende Enthüllung von Missbrauchsskandalen erzürnt Menschen weltweit, immer mehr Gläubige wenden sich enttäuscht von der Kirche ab. Bestsellerautor Andreas Englisch, der Franziskus vielfach getroffen hat und auf seinen Reisen begleiten durfte, zeigt in seinem neuen Buch, mit welchen Herausforderungen der Papst während seiner Amtszeit konfrontiert war und welche Reformen ihm trotz aller Widerstände gelangen. Das Vermächtnis des Franziskus, so Englisch, ist dabei weit beeindruckender, als es auf den ersten Blick wirkt.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Dieses Buch ist eine Einladung: Es ermutigt Christ*innen darin, das Gespräch mit gläubigen Muslimen zu suchen und zwar so, dass sie am Wahrheitsanspruch der eigenen Überzeugung festhalten und doch mit Offenheit und Neugier auf die Anhänger des Islam zugehen können. Dies gelingt, indem Ralf Wüstenberg ein strukturiertes Modell des Dialogs – die „Dialogpyramide“ – einführt, einen Stufenweg, auf dem das Gespräch zwischen Gläubigen gestaltet werden kann. Vom kognitiven Dialog, der die äußere Gestalt der Religion verhandelt, führt der Weg über den empathischen Dialog, der die Frömmigkeit des Anderen wahrnimmt, zum spirituellen Dialog, der im Idealfall ein Verständnis der gemeinsamen Verwurzelung im gleichen Urgrund offenlegt. Die Perspektive dieses Buches ist dabei immer eine christliche und der Fluchtpunkt der Argumentation konkret: Die christliche Lehre von Jesus bietet den Inhalt, an dem der Autor die Möglichkeiten der „Dialogpyramide“ darlegt.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Vor zehn Jahren wurde ein ungewöhnlicher Mann zum Papst gewählt: Papst Franziskus ist der erste Bischof von Rom, der vom amerikanischen Kontinent stammt, der erste Jesuitenpater und der erste radikale Reformer an der Spitze der Katholischen Kirche seit Jahrhunderten. Andreas Englisch zeigt, mit welchen Herausforderungen der Papst während seiner bisherigen Amtszeit konfrontiert war, welche Reformen er durchkämpfte und welche Feinde er sich damit schuf. Das Vermächtnis des Franziskus ist dabei weit beeindruckender, als es auf den ersten Blick wirkt. Dieser Papst hat die Kirche schon jetzt für immer verändert.
Ungekürzte Lesung mit Peter Veit
2 mp3-CDs | ca. 12 h 38 min
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Dieses Buch ist eine Einladung: Es ermutigt Christ*innen darin, das Gespräch mit gläubigen Muslimen zu suchen und zwar so, dass sie am Wahrheitsanspruch der eigenen Überzeugung festhalten und doch mit Offenheit und Neugier auf die Anhänger des Islam zugehen können. Dies gelingt, indem Ralf Wüstenberg ein strukturiertes Modell des Dialogs – die „Dialogpyramide“ – einführt, einen Stufenweg, auf dem das Gespräch zwischen Gläubigen gestaltet werden kann. Vom kognitiven Dialog, der die äußere Gestalt der Religion verhandelt, führt der Weg über den empathischen Dialog, der die Frömmigkeit des Anderen wahrnimmt, zum spirituellen Dialog, der im Idealfall ein Verständnis der gemeinsamen Verwurzelung im gleichen Urgrund offenlegt. Die Perspektive dieses Buches ist dabei immer eine christliche und der Fluchtpunkt der Argumentation konkret: Die christliche Lehre von Jesus bietet den Inhalt, an dem der Autor die Möglichkeiten der „Dialogpyramide“ darlegt.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Christlich-islamisches Gespräch
Sie suchen ein Buch über Christlich-islamisches Gespräch? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Christlich-islamisches Gespräch. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Christlich-islamisches Gespräch im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Christlich-islamisches Gespräch einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Christlich-islamisches Gespräch - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Christlich-islamisches Gespräch, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Christlich-islamisches Gespräch und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.