Complex Event Processing

Complex Event Processing von Hedtstück,  Ulrich
Eine wichtige Aufgabe für die IT der vernetzten Welt ist die maschinelle Auswertung und Verarbeitung von Informationen, die für eine Anwendung relevant sind und übers Netz verschickt werden. Mit Complex Event Processing (CEP) können große Mengen von zeitbehafteten Daten unterschiedlichster Art in nahezu Echtzeit analysiert und weiterverarbeitet werden. Die grundlegende Vorgehensweise beim CEP entspricht der menschlichen Entscheidungsfindung in Prozessabläufen des täglichen Lebens und stellt eine Erweiterung bekannter Methoden des Data Analytics wie Data Mining, statistische Analyse oder regelbasierte Wissensverarbeitung dar. Typische Anwendungsgebiete sind Big-Data-Systeme, Internet of Things, Industrie 4.0.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Complex Event Processing

Complex Event Processing von Hedtstück,  Ulrich
Eine wichtige Aufgabe für die IT der vernetzten Welt ist die maschinelle Auswertung und Verarbeitung von Informationen, die für eine Anwendung relevant sind und übers Netz verschickt werden. Mit Complex Event Processing (CEP) können große Mengen von zeitbehafteten Daten unterschiedlichster Art in nahezu Echtzeit analysiert und weiterverarbeitet werden. Die grundlegende Vorgehensweise beim CEP entspricht der menschlichen Entscheidungsfindung in Prozessabläufen des täglichen Lebens und stellt eine Erweiterung bekannter Methoden des Data Analytics wie Data Mining, statistische Analyse oder regelbasierte Wissensverarbeitung dar. Typische Anwendungsgebiete sind Big-Data-Systeme, Internet of Things, Industrie 4.0.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Eine Methode zur Entwicklung dynamischer Geschäftsprozesse auf Basis von Ereignisverarbeitung.

Eine Methode zur Entwicklung dynamischer Geschäftsprozesse auf Basis von Ereignisverarbeitung. von Bullinger,  Hans-Jörg, Spath,  Dieter, Vidackovic,  Kresimir
Die vorliegende Arbeit behandelt die Konzeption und Umsetzung einer Methode zur Modellierung und Ausführung dynamischer Geschäftsprozesse basierend auf Konzepten der Ereignisverarbeitung. Trotz des starken IT-Bezugs werden in erster Linie fachlich orientierte Experten und nur in geringerer Priorisierung IT-Entwickler adressiert.Der Fokus der Betrachtungen liegt dabei insbesondere auf der Ereignisverarbeitung. Diese umfasst ein plattformunabhängiges Ereignisverarbeitungsmodell mit formalisiertem Metamodell und passender Notation, das sich nahtlos in das Geschäftsprozessmodell integrieren lässt. Auch ein entsprechendes Ereignismodell wird in diesem Zusammenhang berücksichtigt. Zudem beinhaltet die Methode Transformationsvorschriften, um ein erstelltes Ereignisverarbeitungsmodell im Zuge eines modellbasierten Ansatzes automatisch in ausführbaren Code überführen zu können. Zur Demonstration des praktischen Einsatzes sind prototypische Softwarewerkzeuge für die Modellierung und Aus
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Proaktives ereignisgesteuertes Geschäftsprozessmanagement

Proaktives ereignisgesteuertes Geschäftsprozessmanagement von Krumeich,  Julian
Die Digitalisierung ermöglicht feingranulare Datenströme in betrieblichen Abläufen zu erfassen. Mittels moderner Analyseverfahren, wie dem Complex Event Processing (CEP), können relevante Ereignismuster hieraus identifiziert und korrespondierende Maßnahmen unverzüglich initiiert werden. Vielversprechend erweist sich, zukünftige Geschäftsereignisse zu prognostizierten und hierdurch eine proaktive Steuerung von Unternehmensabläufen zu realisieren. Hierzu muss eine Kombination aus CEP und prädiktiven Analysen in die operativen Entscheidungs- und Steuerungsprozesse verankert werden. Dies bedingt einen Veränderungsprozess in Unternehmen und somit die Integration in das Geschäftsprozessmanagement. Das von Julian Krumeich konstruierte Referenzmodell dient als Gestaltungsvorlage für die Realisierung eines proaktiven ereignisgesteuerten Geschäftsprozessmanagements. Das Modell umfasst Komponenten zur Modellierung von komplexen Ereignismustern sowie deren automatisierten Transformation in EPL-Spezifikationen. Zudem ermöglicht ein methodisches Vorgehen, Prognosepotenziale in Geschäftsprozessen zu identifizieren, um auf dieser Grundlage reaktive Prozesse durch die Einbettung proaktiver Bestandteile in proaktive Prozesse zu transformieren. Die Praxistauglichkeit des Referenzmodells wird anhand eines Anwendungsbeispiels aus der Stahlproduktion validiert und die Umsetzbarkeit durch Prototypen unterstrichen. Dieses Buch erweist sich nicht nur für Wissenschaftler von Interesse, sondern dient auch Lesern aus der Unternehmenspraxis als Impulsgeber zur Bewältigung der notwendigen Transformation ihrer Geschäftsprozesse.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Complex Event Processing

Complex Event Processing von Hedtstück,  Ulrich
Eine wichtige Aufgabe für die IT der vernetzten Welt ist die maschinelle Auswertung und Verarbeitung von Informationen, die für eine Anwendung relevant sind und übers Netz verschickt werden. Mit Complex Event Processing (CEP) können große Mengen von zeitbehafteten Daten unterschiedlichster Art in nahezu Echtzeit analysiert und weiterverarbeitet werden. Die grundlegende Vorgehensweise beim CEP entspricht der menschlichen Entscheidungsfindung in Prozessabläufen des täglichen Lebens und stellt eine Erweiterung bekannter Methoden des Data Analytics wie Data Mining, statistische Analyse oder regelbasierte Wissensverarbeitung dar. Typische Anwendungsgebiete sind Big-Data-Systeme, Internet of Things, Industrie 4.0.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Complex Event Processing

Complex Event Processing von Hedtstück,  Ulrich
Eine wichtige Aufgabe für die IT der vernetzten Welt ist die maschinelle Auswertung und Verarbeitung von Informationen, die für eine Anwendung relevant sind und übers Netz verschickt werden. Mit Complex Event Processing (CEP) können große Mengen von zeitbehafteten Daten unterschiedlichster Art in nahezu Echtzeit analysiert und weiterverarbeitet werden. Die grundlegende Vorgehensweise beim CEP entspricht der menschlichen Entscheidungsfindung in Prozessabläufen des täglichen Lebens und stellt eine Erweiterung bekannter Methoden des Data Analytics wie Data Mining, statistische Analyse oder regelbasierte Wissensverarbeitung dar. Typische Anwendungsgebiete sind Big-Data-Systeme, Internet of Things, Industrie 4.0.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Complex Event Processing

Complex Event Processing von Hedtstück,  Ulrich
Eine wichtige Aufgabe für die IT der vernetzten Welt ist die maschinelle Auswertung und Verarbeitung von Informationen, die für eine Anwendung relevant sind und übers Netz verschickt werden. Mit Complex Event Processing (CEP) können große Mengen von zeitbehafteten Daten unterschiedlichster Art in nahezu Echtzeit analysiert und weiterverarbeitet werden. Die grundlegende Vorgehensweise beim CEP entspricht der menschlichen Entscheidungsfindung in Prozessabläufen des täglichen Lebens und stellt eine Erweiterung bekannter Methoden des Data Analytics wie Data Mining, statistische Analyse oder regelbasierte Wissensverarbeitung dar. Typische Anwendungsgebiete sind Big-Data-Systeme, Internet of Things, Industrie 4.0.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Proaktives ereignisgesteuertes Geschäftsprozessmanagement

Proaktives ereignisgesteuertes Geschäftsprozessmanagement von Krumeich,  Julian
Die Digitalisierung ermöglicht feingranulare Datenströme in betrieblichen Abläufen zu erfassen. Mittels moderner Analyseverfahren, wie dem Complex Event Processing (CEP), können relevante Ereignismuster hieraus identifiziert und korrespondierende Maßnahmen unverzüglich initiiert werden. Vielversprechend erweist sich, zukünftige Geschäftsereignisse zu prognostizierten und hierdurch eine proaktive Steuerung von Unternehmensabläufen zu realisieren. Hierzu muss eine Kombination aus CEP und prädiktiven Analysen in die operativen Entscheidungs- und Steuerungsprozesse verankert werden. Dies bedingt einen Veränderungsprozess in Unternehmen und somit die Integration in das Geschäftsprozessmanagement. Das von Julian Krumeich konstruierte Referenzmodell dient als Gestaltungsvorlage für die Realisierung eines proaktiven ereignisgesteuerten Geschäftsprozessmanagements. Das Modell umfasst Komponenten zur Modellierung von komplexen Ereignismustern sowie deren automatisierten Transformation in EPL-Spezifikationen. Zudem ermöglicht ein methodisches Vorgehen, Prognosepotenziale in Geschäftsprozessen zu identifizieren, um auf dieser Grundlage reaktive Prozesse durch die Einbettung proaktiver Bestandteile in proaktive Prozesse zu transformieren. Die Praxistauglichkeit des Referenzmodells wird anhand eines Anwendungsbeispiels aus der Stahlproduktion validiert und die Umsetzbarkeit durch Prototypen unterstrichen. Dieses Buch erweist sich nicht nur für Wissenschaftler von Interesse, sondern dient auch Lesern aus der Unternehmenspraxis als Impulsgeber zur Bewältigung der notwendigen Transformation ihrer Geschäftsprozesse.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Complex Event Processing

Complex Event Processing von Hedtstück,  Ulrich
Eine wichtige Aufgabe für die IT der vernetzten Welt ist die maschinelle Auswertung und Verarbeitung von Informationen, die für eine Anwendung relevant sind und übers Netz verschickt werden. Mit Complex Event Processing (CEP) können große Mengen von zeitbehafteten Daten unterschiedlichster Art in nahezu Echtzeit analysiert und weiterverarbeitet werden. Die grundlegende Vorgehensweise beim CEP entspricht der menschlichen Entscheidungsfindung in Prozessabläufen des täglichen Lebens und stellt eine Erweiterung bekannter Methoden des Data Analytics wie Data Mining, statistische Analyse oder regelbasierte Wissensverarbeitung dar. Typische Anwendungsgebiete sind Big-Data-Systeme, Internet of Things, Industrie 4.0.
Aktualisiert: 2020-07-17
> findR *

Eine Methode zur Entwicklung dynamischer Geschäftsprozesse auf Basis von Ereignisverarbeitung.

Eine Methode zur Entwicklung dynamischer Geschäftsprozesse auf Basis von Ereignisverarbeitung. von Bullinger,  Hans-Jörg, Spath,  Dieter, Vidackovic,  Kresimir
Die vorliegende Arbeit behandelt die Konzeption und Umsetzung einer Methode zur Modellierung und Ausführung dynamischer Geschäftsprozesse basierend auf Konzepten der Ereignisverarbeitung. Trotz des starken IT-Bezugs werden in erster Linie fachlich orientierte Experten und nur in geringerer Priorisierung IT-Entwickler adressiert.Der Fokus der Betrachtungen liegt dabei insbesondere auf der Ereignisverarbeitung. Diese umfasst ein plattformunabhängiges Ereignisverarbeitungsmodell mit formalisiertem Metamodell und passender Notation, das sich nahtlos in das Geschäftsprozessmodell integrieren lässt. Auch ein entsprechendes Ereignismodell wird in diesem Zusammenhang berücksichtigt. Zudem beinhaltet die Methode Transformationsvorschriften, um ein erstelltes Ereignisverarbeitungsmodell im Zuge eines modellbasierten Ansatzes automatisch in ausführbaren Code überführen zu können. Zur Demonstration des praktischen Einsatzes sind prototypische Softwarewerkzeuge für die Modellierung und Aus
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema complex event processing

Sie suchen ein Buch über complex event processing? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema complex event processing. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema complex event processing im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema complex event processing einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

complex event processing - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema complex event processing, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter complex event processing und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.