Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die hohe Komplexität elektronischer Moduln und Systeme, aber auch die immer kürzer werdenden Innovationszyklen machen den Einsatz rechnerunterstützter Entwurfsverfahren (CAD) unentbehrlich. Lagen die Entwicklungsschwerpunkte in früheren Jahren noch in der Technologie und in der Fertigung elektronischer Komponenten, so rücken heute die Entwurfsmethoden und -verfahren mit in den Vordergrund. Dies liegt auch darin begründet, daß die Wertschöpfung primär in der Verwendung elektronischer Komponenten geschieht. Gerade für die Erschließung neuer Anwendungen darf der Entwurf von elektronischen Moduln und Systemen nicht nur den auf dem Gebiet der Elektronik spezialisierten Ingenieuren vorbehalten bleiben. Ingenieure jeder Disziplin müssen durch entsprechende Entwurfssysteme in die Lage versetzt werden, elektronische Komponenten für ihren Anwendungsbereich entwickeln zu können. Diese Entwurfssysteme müssen den Anwender durch problemorientierte Darstellungsmittel, leistungsfähige Design- und Verifikationswerkzeuge und durch Werkzeuge zur Generierung von Schnittstellen zum Produktionsprozeß und zum Prüffeld unterstützen. Ziel dieses Buches ist es, einerseits Prinzipien, Methoden und Werkzeuge, die einem CAD-System für elektronische Moduln und Systeme zugrundeliegen, aufzuzeigen, andererseits aber auch Entwurfsverfahren zu diskutieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die hohe Komplexität elektronischer Moduln und Systeme, aber auch die immer kürzer werdenden Innovationszyklen machen den Einsatz rechnerunterstützter Entwurfsverfahren (CAD) unentbehrlich. Lagen die Entwicklungsschwerpunkte in früheren Jahren noch in der Technologie und in der Fertigung elektronischer Komponenten, so rücken heute die Entwurfsmethoden und -verfahren mit in den Vordergrund. Dies liegt auch darin begründet, daß die Wertschöpfung primär in der Verwendung elektronischer Komponenten geschieht. Gerade für die Erschließung neuer Anwendungen darf der Entwurf von elektronischen Moduln und Systemen nicht nur den auf dem Gebiet der Elektronik spezialisierten Ingenieuren vorbehalten bleiben. Ingenieure jeder Disziplin müssen durch entsprechende Entwurfssysteme in die Lage versetzt werden, elektronische Komponenten für ihren Anwendungsbereich entwickeln zu können. Diese Entwurfssysteme müssen den Anwender durch problemorientierte Darstellungsmittel, leistungsfähige Design- und Verifikationswerkzeuge und durch Werkzeuge zur Generierung von Schnittstellen zum Produktionsprozeß und zum Prüffeld unterstützen. Ziel dieses Buches ist es, einerseits Prinzipien, Methoden und Werkzeuge, die einem CAD-System für elektronische Moduln und Systeme zugrundeliegen, aufzuzeigen, andererseits aber auch Entwurfsverfahren zu diskutieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Beiträge dieses Buches vermitteln einen Überblick über aktuelle Konzepte, Entwicklungen und Probleme im Bereich der Kommunikation und Kooperation von CAD-Systemen und -Benutzern sowie der Integration von CA-Systemen in industriellen Prozeßketten. Schwerpunkte sind dabei Konzepte und Forschungsergebnisse zum rechnergestützten kooperativen Arbeiten in CAD sowie zu Produktdatenmodellierung und -management als wesentliche Voraussetzungen für die Integration von CA-Prozessen. In diesem Kontext werden die Bedeutung des internationalen Produktmodellierungsstandards STEP sowie dessen Fähigkeiten für die CA-Integration kritisch gewürdigt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch zeigt alle notwendigen Schritte zur Realisierung eines digitalen Prototyps auf und erläutert im Detail die Forschungsergebnisse der Disziplinen virtuelle Materialmodellierung, Prozesssimulation, Datenstrukturen und digitale Auslegung mit dem Fokus auf der Multi-Skalen-Simulation von faserverstärkten Bauteilen.Der digitale Prototyp stellt das Bindeglied zwischen klassischen Ingenieurstätigkeiten und der Industrie 4.0 dar. Bauteilauslegungen und Prozesssimulationen werden vor der realen Fertigung durchgeführt und optimiert. Dies führt zu kürzeren Entwicklungszeiten und schont Ressourcen. Eine integrierte CAM-Schnittstelle ermöglicht den Datenübertrag an ausführende Produktionseinheiten wie Roboter, Flechtmaschinen oder Injektionspressen. Zusätzlich dient der digitale Prototyp als Fertigungsprotokoll in dem alle anfallenden Daten erhoben und für spätere Optimierungsschleifen oder QSM abgespeichert werden.Die CAM-Schnittstelle und das HDF5-Format dienen als Aufsetzer für das Projekt "Digitaler Fingerabdruck" der 2. Förderphase des Forschungscampus ARENA2036. Hier wurde das Potenzial erkannt und für neue Fertigungstechnologien erweitert. Im Bereich der Flechtprozessoptimierung bietet der elektronische Klöppel ein riesiges Potenzial. Mit diesem System ist es möglich komplexere Bauteile herzustellen und neue Faserarchitekturen im Umflechtprozess zu modellieren, wodurch neue Anwendungsfelder bedient werden und die Umflechtprozesstechnik für neue Unternehmen interessant wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dies ist der Tagungsband zu dem Fachgespräch "Non-Standard Datenbanken für Anwendungen der Graphischen Datenverarbeitung", das am 21. und 22. März 1988 in Dortmund vom Fachausschuß 4.1 der Gesellschaft für Informatik veranstaltet wurde. Viele der Anforderungen an moderne Graphiksysteme erfordern Datenstrukturen, die sich aufgrund ihrer Komplexität und der Leistungsanforderungen kaum noch effizient auf klassische Datenbanksysteme abbilden lassen. Die intensiven Forschungsarbeiten für diesen Anwendungsbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Anwender und Entwickler graphischer Systeme. Ziel des Fachgespräches war es insbesondere, den Erfahrungsaustausch zwischen der Forschung und den Anwendern neuer Datenbanktechnologien zu fördern und über den Entwicklungsstand zu berichten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dies ist der Tagungsband zu dem Fachgespräch "Non-Standard Datenbanken für Anwendungen der Graphischen Datenverarbeitung", das am 21. und 22. März 1988 in Dortmund vom Fachausschuß 4.1 der Gesellschaft für Informatik veranstaltet wurde. Viele der Anforderungen an moderne Graphiksysteme erfordern Datenstrukturen, die sich aufgrund ihrer Komplexität und der Leistungsanforderungen kaum noch effizient auf klassische Datenbanksysteme abbilden lassen. Die intensiven Forschungsarbeiten für diesen Anwendungsbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Anwender und Entwickler graphischer Systeme. Ziel des Fachgespräches war es insbesondere, den Erfahrungsaustausch zwischen der Forschung und den Anwendern neuer Datenbanktechnologien zu fördern und über den Entwicklungsstand zu berichten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dies ist der Tagungsband zu dem Fachgespräch "Non-Standard Datenbanken für Anwendungen der Graphischen Datenverarbeitung", das am 21. und 22. März 1988 in Dortmund vom Fachausschuß 4.1 der Gesellschaft für Informatik veranstaltet wurde. Viele der Anforderungen an moderne Graphiksysteme erfordern Datenstrukturen, die sich aufgrund ihrer Komplexität und der Leistungsanforderungen kaum noch effizient auf klassische Datenbanksysteme abbilden lassen. Die intensiven Forschungsarbeiten für diesen Anwendungsbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Anwender und Entwickler graphischer Systeme. Ziel des Fachgespräches war es insbesondere, den Erfahrungsaustausch zwischen der Forschung und den Anwendern neuer Datenbanktechnologien zu fördern und über den Entwicklungsstand zu berichten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Computer-Aided Manufacturing (CAM)
Sie suchen ein Buch über Computer-Aided Manufacturing (CAM)? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Computer-Aided Manufacturing (CAM). Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Computer-Aided Manufacturing (CAM) im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Computer-Aided Manufacturing (CAM) einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Computer-Aided Manufacturing (CAM) - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Computer-Aided Manufacturing (CAM), die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Computer-Aided Manufacturing (CAM) und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.