Wissenschaftliche Bildung ist nicht nur notwendig, um mit der unbelebten und belebten Natur umzugehen, sie ist eine grundlegende Kulturtechnik. Sie ist darüber hinaus essenziell für umfassende Teilhabe an einer modernen Wissenschaftsgesellschaft. Scientific Literacy als naturwissenschaftliche Grundbildung spielte in den Pisa-Studien eine entscheidende Rolle. Ausgehend vom „Pisa-Schock“ und den daraus resultierenden Änderungen in der Bildungseinrichtung Kita wird die Bedeutung der Scientific Literacy für Individuum und Gesellschaft herausgearbeitet. Die Autorin untersucht, über welche Kompetenzen (angehende) pädagogische Fachkräfte in diesem Bereich verfügen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wissenschaftliche Bildung ist nicht nur notwendig, um mit der unbelebten und belebten Natur umzugehen, sie ist eine grundlegende Kulturtechnik. Sie ist darüber hinaus essenziell für umfassende Teilhabe an einer modernen Wissenschaftsgesellschaft. Scientific Literacy als naturwissenschaftliche Grundbildung spielte in den Pisa-Studien eine entscheidende Rolle. Ausgehend vom „Pisa-Schock“ und den daraus resultierenden Änderungen in der Bildungseinrichtung Kita wird die Bedeutung der Scientific Literacy für Individuum und Gesellschaft herausgearbeitet. Die Autorin untersucht, über welche Kompetenzen (angehende) pädagogische Fachkräfte in diesem Bereich verfügen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wissenschaftliche Bildung ist nicht nur notwendig, um mit der unbelebten und belebten Natur umzugehen, sie ist eine grundlegende Kulturtechnik. Sie ist darüber hinaus essenziell für umfassende Teilhabe an einer modernen Wissenschaftsgesellschaft. Scientific Literacy als naturwissenschaftliche Grundbildung spielte in den Pisa-Studien eine entscheidende Rolle. Ausgehend vom „Pisa-Schock“ und den daraus resultierenden Änderungen in der Bildungseinrichtung Kita wird die Bedeutung der Scientific Literacy für Individuum und Gesellschaft herausgearbeitet. Die Autorin untersucht, über welche Kompetenzen (angehende) pädagogische Fachkräfte in diesem Bereich verfügen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wissenschaftliche Bildung ist nicht nur notwendig, um mit der unbelebten und belebten Natur umzugehen, sie ist eine grundlegende Kulturtechnik. Sie ist darüber hinaus essenziell für umfassende Teilhabe an einer modernen Wissenschaftsgesellschaft. Scientific Literacy als naturwissenschaftliche Grundbildung spielte in den Pisa-Studien eine entscheidende Rolle. Ausgehend vom „Pisa-Schock“ und den daraus resultierenden Änderungen in der Bildungseinrichtung Kita wird die Bedeutung der Scientific Literacy für Individuum und Gesellschaft herausgearbeitet. Die Autorin untersucht, über welche Kompetenzen (angehende) pädagogische Fachkräfte in diesem Bereich verfügen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wissenschaftliche Bildung ist nicht nur notwendig, um mit der unbelebten und belebten Natur umzugehen, sie ist eine grundlegende Kulturtechnik. Sie ist darüber hinaus essenziell für umfassende Teilhabe an einer modernen Wissenschaftsgesellschaft. Scientific Literacy als naturwissenschaftliche Grundbildung spielte in den Pisa-Studien eine entscheidende Rolle. Ausgehend vom „Pisa-Schock“ und den daraus resultierenden Änderungen in der Bildungseinrichtung Kita wird die Bedeutung der Scientific Literacy für Individuum und Gesellschaft herausgearbeitet. Die Autorin untersucht, über welche Kompetenzen (angehende) pädagogische Fachkräfte in diesem Bereich verfügen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wissenschaftliche Bildung ist nicht nur notwendig, um mit der unbelebten und belebten Natur umzugehen, sie ist eine grundlegende Kulturtechnik. Sie ist darüber hinaus essenziell für umfassende Teilhabe an einer modernen Wissenschaftsgesellschaft. Scientific Literacy als naturwissenschaftliche Grundbildung spielte in den Pisa-Studien eine entscheidende Rolle. Ausgehend vom „Pisa-Schock“ und den daraus resultierenden Änderungen in der Bildungseinrichtung Kita wird die Bedeutung der Scientific Literacy für Individuum und Gesellschaft herausgearbeitet. Die Autorin untersucht, über welche Kompetenzen (angehende) pädagogische Fachkräfte in diesem Bereich verfügen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Eine verbesserte Zusammenarbeit und Abstimmung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Bildungswissenschaften und schulpraktischen Lernorten ist einer der Förderbereiche der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“. Zahlreiche der geförderten Projekte haben für dieses Handlungsfeld im Bereich Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften hochschulspezifische Maßnahmen konzipiert und umgesetzt.Der vorliegende Tagungsband beinhaltet Beiträge von 15 entsprechenden Projekten, von denen sieben anlässlich von zwei standortübergreifenden Projekt-Tagungen in Hannover und Potsdam vorgestellt und in Workshops diskutiert wurden. Insgesamt geben die Beiträge einen theoretisch fundierten und gleichzeitig praxisorientierten Überblick über aktuelle Ansätze und Konzepte zur besseren Vernetzung fachwissenschaftlicher, fachdidaktischer und bildungswissenschaftlicher Studienanteile im Lehramtsstudium. Dargestellt werden Projektarbeiten der Hochschulen, die auf verschiedenen Ebenen wirksam werden (curricular-inhaltliche Ebene, kollegiale Ebene, hochschul-strukturelle Ebene). Die Maßnahmen sind so beschrieben, dass sie als Grundlage für einen Transfer auf andere Fächer bzw. andere Standorte genutzt werden können.Die Beiträge richten sich an alle Lehrenden im Bereich der Lehramtsbildung sowie sonstige Akteure im Bereich der Lehr- und Qualitätsentwicklung an den Universitäten. Sie alle können den beschriebenen Konzepten und Umsetzungsformaten transferierbare Ideen und Impulse entnehmen.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Maria Bannert,
Christina Beck,
Angelika Bikner-Ahsbahs,
Robert Marten Bittorf,
Bettina Blasini,
Florian Boch,
Andreas Borowski,
Beatrix Busse,
Katrin Buth,
Anna-Teresa Engl,
Janine Freckmann,
Jonas Frister,
Julia Gillen,
Katharina Gimbel,
Ingrid Glowinski,
Finja Grospietsch,
Gerhard Härle,
Katharina Hellmann,
Andreas Helzel,
Josefine Hofmann,
Judith Hofmann,
Dietmar Höttecke,
Jenna Koenen,
Michael Komorek,
Verena Köstler,
Charlotte Kramer,
Eva Kriehuber,
Sabrina Kufner,
Ralf Laging,
Doris Lewalter,
Mirjam Maahs,
Jutta Mägdefrau,
Sebastian Mahner,
Nicole Masanek,
Jürgen Mayer,
Nelli Mehlmann,
Monique Meier,
Britta-Kornelia Müller,
Claudia Nerdel,
Verena Niesel,
Carina Peter,
Tina Pickert,
Philipp Pohlenz,
Wilko Reichwein,
Maria Reißner,
Christian Reiter,
Chris Richter,
Jürgen Richter-Gebert,
Andreas Rohde,
Sascha Schanze,
Silke Schiffhauer,
Nina Scholten,
Michael Schween,
Sandra Sprenger,
Peter Stender,
Patrizia Ungar,
Universität Oldenburg IBIT-Bibliotheksdienste Zeitschriftenstelle,
Katja Unverricht,
Joachim von Meien,
Jana-Kristin von Wachter,
Iris Winkler,
Carina Wöhlke,
Katja Zaki,
Kathrin Ziepprecht,
Felix Zühlsdorf
> findR *
Die gelingende Verzahnung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften gilt als ein Erfolgsparameter für die Lehrkräftebildung. Auch die Geschichtsdidaktik hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit der Frage beschäftigt, wie das Verhältnis dieser drei Facetten für die verschiedenen Phasen der Geschichtslehrkräftebildung ausgerichtet sein sollte. Ein Schwerpunkt lag allerdings bislang auf dem Zusammenspiel von Bildungswissenschaften und Geschichtsdidaktik. Der Sammelband unternimmt dagegen den Versuch, Fachwissenschaft und Fachdidaktik stärker in den Dialog zu bringen. Dazu tragen verschiedene Kolleg*innen aus der Fachwissenschaft mit einer Spezialisierung in der neueren und neuesten Geschichte Beiträge bei, die von Geschichtsdidaktiker*innen kommentiert werden. Der Band deckt dabei verschiedene Themenfelder ab, u.a. die Globalgeschichte, aber auch die Geschichte Nord- und Osteuropas oder Queer History. Ebenso wird ein Blick in die praktische Museumsarbeit eröffnet. Der so entstehende Dialog zeigt, dass die verschiedenen Subdisziplinen der Geschichtswissenschaft enorm von einem Austausch miteinander profitieren können.
Aktualisiert: 2023-01-12
> findR *
Die gelingende Verzahnung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften gilt als ein Erfolgsparameter für die Lehrkräftebildung. Auch die Geschichtsdidaktik hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit der Frage beschäftigt, wie das Verhältnis dieser drei Facetten für die verschiedenen Phasen der Geschichtslehrkräftebildung ausgerichtet sein sollte. Ein Schwerpunkt lag allerdings bislang auf dem Zusammenspiel von Bildungswissenschaften und Geschichtsdidaktik. Der Sammelband unternimmt dagegen den Versuch, Fachwissenschaft und Fachdidaktik stärker in den Dialog zu bringen. Dazu tragen verschiedene Kolleg*innen aus der Fachwissenschaft mit einer Spezialisierung in der neueren und neuesten Geschichte Beiträge bei, die von Geschichtsdidaktiker*innen kommentiert werden. Der Band deckt dabei verschiedene Themenfelder ab, u.a. die Globalgeschichte, aber auch die Geschichte Nord- und Osteuropas oder Queer History. Ebenso wird ein Blick in die praktische Museumsarbeit eröffnet. Der so entstehende Dialog zeigt, dass die verschiedenen Subdisziplinen der Geschichtswissenschaft enorm von einem Austausch miteinander profitieren können.
Aktualisiert: 2022-09-30
> findR *
Vor dem Hintergrund aktueller Professionsforschung gilt es, angehende Geschichtslehrpersonen darin zu befähigen, Fachwissenschaften, Fachdidaktiken, aber auch Bildungswissenschaften verzahnt miteinander zu denken. Der vernetzte Erwerb und die Anwendung vernetzten Wissens aus diesen Bereichen wird als Gelingensbedingung für die Gestaltung von Unterricht betrachtet. Aber auch über diese praktischen Implikationen hinaus ist die Frage nach dem Verhältnis von Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik zueinander von großer Bedeutung. Beide Zugänge haben einen gemeinsamen Gegenstand in der Vergangenheit. Sie nähern sich diesem methodisch jedoch auf verschiedenen Wegen. Während die Geschichtswissenschaft die Vergangenheit rekonstruiert, widmet sich die Geschichtsdidaktik der Rezeption von Geschichte. Ein Dialog zwischen diesen beiden Zugängen zur Vergangenheit kann dabei die Grenzen der jeweiligen Subdisziplin um neue Erkenntnisse erweitern. Der Sammelband widmet sich einer solchen Verzahnung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik am konkreten Beispiel der Geschichte der Vormoderne. Dazu werden in den Aufsätzen durch Fachwissenschaftler*innen eröffnete Perspektiven durch geschichtsdidaktische Kommentare ergänzt. Somit wird einerseits reflektiert, wie fachwissenschaftliche Forschung den Unterricht an Schulen und Hochschulen bereichern könnte. Darüber hinaus werden diese Erkenntnisse geschichtstheoretisch und empirisch eingeordnet.
Aktualisiert: 2021-12-31
> findR *
Vor dem Hintergrund aktueller Professionsforschung gilt es, angehende Geschichtslehrpersonen darin zu befähigen, Fachwissenschaften, Fachdidaktiken, aber auch Bildungswissenschaften verzahnt miteinander zu denken. Der vernetzte Erwerb und die Anwendung vernetzten Wissens aus diesen Bereichen wird als Gelingensbedingung für die Gestaltung von Unterricht betrachtet. Aber auch über diese praktischen Implikationen hinaus ist die Frage nach dem Verhältnis von Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik zueinander von großer Bedeutung. Beide Zugänge haben einen gemeinsamen Gegenstand in der Vergangenheit. Sie nähern sich diesem methodisch jedoch auf verschiedenen Wegen. Während die Geschichtswissenschaft die Vergangenheit rekonstruiert, widmet sich die Geschichtsdidaktik der Rezeption von Geschichte. Ein Dialog zwischen diesen beiden Zugängen zur Vergangenheit kann dabei die Grenzen der jeweiligen Subdisziplin um neue Erkenntnisse erweitern. Der Sammelband widmet sich einer solchen Verzahnung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik am konkreten Beispiel der Geschichte der Vormoderne. Dazu werden in den Aufsätzen durch Fachwissenschaftler*innen eröffnete Perspektiven durch geschichtsdidaktische Kommentare ergänzt. Somit wird einerseits reflektiert, wie fachwissenschaftliche Forschung den Unterricht an Schulen und Hochschulen bereichern könnte. Darüber hinaus werden diese Erkenntnisse geschichtstheoretisch und empirisch eingeordnet.
Aktualisiert: 2022-09-14
> findR *
Wissenschaftliche Bildung ist nicht nur notwendig, um mit der unbelebten und belebten Natur umzugehen, sie ist eine grundlegende Kulturtechnik. Sie ist darüber hinaus essenziell für umfassende Teilhabe an einer modernen Wissenschaftsgesellschaft. Scientific Literacy als naturwissenschaftliche Grundbildung spielte in den Pisa-Studien eine entscheidende Rolle. Ausgehend vom „Pisa-Schock“ und den daraus resultierenden Änderungen in der Bildungseinrichtung Kita wird die Bedeutung der Scientific Literacy für Individuum und Gesellschaft herausgearbeitet. Die Autorin untersucht, über welche Kompetenzen (angehende) pädagogische Fachkräfte in diesem Bereich verfügen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Wissenschaftliche Bildung ist nicht nur notwendig, um mit der unbelebten und belebten Natur umzugehen, sie ist eine grundlegende Kulturtechnik. Sie ist darüber hinaus essenziell für umfassende Teilhabe an einer modernen Wissenschaftsgesellschaft. Scientific Literacy als naturwissenschaftliche Grundbildung spielte in den Pisa-Studien eine entscheidende Rolle. Ausgehend vom „Pisa-Schock“ und den daraus resultierenden Änderungen in der Bildungseinrichtung Kita wird die Bedeutung der Scientific Literacy für Individuum und Gesellschaft herausgearbeitet. Die Autorin untersucht, über welche Kompetenzen (angehende) pädagogische Fachkräfte in diesem Bereich verfügen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Eine verbesserte Zusammenarbeit und Abstimmung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Bildungswissenschaften und schulpraktischen Lernorten ist einer der Förderbereiche der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“. Zahlreiche der geförderten Projekte haben für dieses Handlungsfeld im Bereich Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften hochschulspezifische Maßnahmen konzipiert und umgesetzt.Der vorliegende Tagungsband beinhaltet Beiträge von 15 entsprechenden Projekten, von denen sieben anlässlich von zwei standortübergreifenden Projekt-Tagungen in Hannover und Potsdam vorgestellt und in Workshops diskutiert wurden. Insgesamt geben die Beiträge einen theoretisch fundierten und gleichzeitig praxisorientierten Überblick über aktuelle Ansätze und Konzepte zur besseren Vernetzung fachwissenschaftlicher, fachdidaktischer und bildungswissenschaftlicher Studienanteile im Lehramtsstudium. Dargestellt werden Projektarbeiten der Hochschulen, die auf verschiedenen Ebenen wirksam werden (curricular-inhaltliche Ebene, kollegiale Ebene, hochschul-strukturelle Ebene). Die Maßnahmen sind so beschrieben, dass sie als Grundlage für einen Transfer auf andere Fächer bzw. andere Standorte genutzt werden können.Die Beiträge richten sich an alle Lehrenden im Bereich der Lehramtsbildung sowie sonstige Akteure im Bereich der Lehr- und Qualitätsentwicklung an den Universitäten. Sie alle können den beschriebenen Konzepten und Umsetzungsformaten transferierbare Ideen und Impulse entnehmen.
Aktualisiert: 2023-01-13
Autor:
Maria Bannert,
Christina Beck,
Angelika Bikner-Ahsbahs,
Robert Marten Bittorf,
Bettina Blasini,
Florian Boch,
Andreas Borowski,
Beatrix Busse,
Katrin Buth,
Anna-Teresa Engl,
Janine Freckmann,
Jonas Frister,
Julia Gillen,
Katharina Gimbel,
Ingrid Glowinski,
Finja Grospietsch,
Gerhard Härle,
Katharina Hellmann,
Andreas Helzel,
Josefine Hofmann,
Judith Hofmann,
Dietmar Höttecke,
Jenna Koenen,
Michael Komorek,
Verena Köstler,
Charlotte Kramer,
Eva Kriehuber,
Sabrina Kufner,
Ralf Laging,
Doris Lewalter,
Mirjam Maahs,
Jutta Mägdefrau,
Sebastian Mahner,
Nicole Masanek,
Jürgen Mayer,
Nelli Mehlmann,
Monique Meier,
Britta-Kornelia Müller,
Claudia Nerdel,
Verena Niesel,
Carina Peter,
Tina Pickert,
Philipp Pohlenz,
Wilko Reichwein,
Maria Reißner,
Christian Reiter,
Chris Richter,
Jürgen Richter-Gebert,
Andreas Rohde,
Sascha Schanze,
Silke Schiffhauer,
Nina Scholten,
Michael Schween,
Sandra Sprenger,
Peter Stender,
Patrizia Ungar,
Universität Oldenburg IBIT-Bibliotheksdienste Zeitschriftenstelle,
Katja Unverricht,
Joachim von Meien,
Jana-Kristin von Wachter,
Iris Winkler,
Carina Wöhlke,
Katja Zaki,
Kathrin Ziepprecht,
Felix Zühlsdorf
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema content knowledge
Sie suchen ein Buch über content knowledge? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema content knowledge. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema content knowledge im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema content knowledge einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
content knowledge - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema content knowledge, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter content knowledge und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.