Gunter Damisch – Aus dem Weltengarten

Gunter Damisch – Aus dem Weltengarten von Assmann,  Peter, Breicha,  Otto, Damisch,  Gunter, Drechsler,  Wolfgang, Ohlsen,  Nils, Samsonow,  Elisabeth, Sommer,  Achim
[Landesgalerie Oberösterreich, 3.12.1998 – 10.1.1999; Galerie Figl, Linz, 30.11.1998 – 16.1.1999; Kunsthalle in Emden, 13.3. – 2.5.1999.] „In der Wiese liegen und mit der Seeele baumeln“, lautete einst der Slogan eines Plakats der Österreichwerbung: Ein schöner Sommertag, kaum ein Wölkchen am strahlend blauen Himmel, weich gebettet liegt ein Jüngling auf dem Rücken im saftigen Grün einer Wiese und blickt träumerisch empor. Etwa zur selben Zeit liegt ein anderer Jüngling ebenfalls im Gras, auf dem Bauch, flach ausgestreckt. Sein Gesicht ist ganz nah an den Halmen. Auch er vermeint zu träumen; allerlei Kleingetier, Raupen, Käfer, Ameisen, Heuschrecken, wachsen in extremer Nahsicht zu ungeahnter Grösse und verwandeln sich in bedrohliche Monster. Das „Rasenstück“, das der junge Akademiestudent Gunter Damisch nach diesem Erlebnis malt, ist ebenso weit entfernt von Albrecht Dürers berühmter akribischer, fast naturwissenschaftlicher Studie wie von den Klischees der Heimatwerbung. Das Bild „Kreucht und Fleucht“ aus dem Jahr 1979 ist zwar noch kein „typischer Damisch“, aber es enhält doch einige Aspekte, die dann im späteren Schaffen des Künstlers immer wieder auftauchen werden. Zwei Jahre später entsteht im Zusammenhang mit der gleichnamigen Mappe von fünf Radierungen das Bild „Die Reise auf die Palmenkrone“. Ein kaum zu bändigender phantasiereichtum, eine erzählfreude, die sich auch auf den Bildtitel erstreckt, charakterisieren das kleinformatige Werk ebenso wie ein extremer Humor vacui: Eine Unzahl von linearen Zeichnungen und Formen, manche erkenn- und deutbar, andere noch im Unbestimmten belassen, überzieht das Bild und schafft ein fast unentwirrbares Farbgeflecht, wie es dann bei fast allen Arbeiten von Damisch beobachtet werden kann. Dieses Farbgeflecht, dieses Farbflimmern, bestimmt sogar die fast monochromen „Felder“, die Damisch in der zweiten Hälfte der 80er Jahre erarbeitet, etwa „Weißfeld“, 1988, oder den kurze Zeit später entstandenen „Weißen Gehörnplatz“. Es sind nun aber nicht die Linien und Zeichen, die neben oder übereinander verlaufend gleichsam ein Farblabyrinth bilden, sondern es ist die Farbe selbst – mit ihren Anhäufungen, mit ihren Verkrustungen, die immer wieder tiefe Schichten, darunterliegende Farbballungen aufblitzen lassen und deren Gipfel und Täler das darauffallende Licht ganz unterschiedlich reflektieren, – die nahe legt, daß in jeder Farbe alle anderen enthalten sind. Diese Formbildung durch die Farbe selbst wird besonders deutlich bei den Kleinformaten, etwa „Punktefeld“ von 1986, läßt doch schon deren relativ kleine Bildfläche die Farbe fast unmittelbar als Masse erfahren.
Aktualisiert: 2021-05-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Damisch, Gunter, 1958–2016

Sie suchen ein Buch über Damisch, Gunter, 1958–2016? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Damisch, Gunter, 1958–2016. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Damisch, Gunter, 1958–2016 im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Damisch, Gunter, 1958–2016 einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Damisch, Gunter, 1958–2016 - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Damisch, Gunter, 1958–2016, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Damisch, Gunter, 1958–2016 und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.