Luzifers Leinwand

Luzifers Leinwand von Hiess,  Peter, Schreck,  Nikolas
Seit den Anfängen des Films hat der Teufel in verschiedenen Rollen seine Auftritte auf der Leinwand: nicht nur in klassischen Horrorfilmen, sondern auch in verschiedenen anderen Filmtypen, vom Porno bis zur Literaturverfilmung. Nikolas Schreck widmet sich in „Luzifers Leinwand“ den vielfältigen, oft widersprüchlichen, immer aber gesellschaftspolitisch und philosophisch aufgeladenen Darstellungen des ewigen Widersachers im Lichtspielhaus wie auf der Mattscheibe. Der wechselvolle Weg führt dabei von den Anfangstagen der bewegten Bilder über den deutschen Expressionismus der 1920er bis in die heutige Zeit, zu Kassenschlagern wie Der Exorzist, Das Omen oder Die Passion Christi. Dabei betrachtet Schreck die besprochenen Werke, die die Auffassung vom Teufel in der modernen Mediengesellschaft maßgeblich geprägt haben, nicht nur mit den Augen des leidenschaftlichen Filmliebhabers, sondern auch durch die Brille eines persönlich mit der Schwarzen Kunst vertrauten spirituellen Menschen. Für die deutschsprachige Ausgabe hat Nikolas Schreck sein erstmals 2001 in Amerika erschienenes Buch umfangreich bearbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Pressestimmen zur englischsprachigen Originalausgabe: „Dieses höchst kenntnisreich geschriebene Buch … ist auch für Laien durchaus zugänglich, alles in allem eine teuflisch gute Lektüre.“ Film Review „Besonders informativ sind Schrecks Ausführungen zu den 1960er und 1970er Jahren, als seiner Aussage nach Satanismus ein wichtiger Teil der Szene war … Ein wunderbares Werk.“ The Sunday Times
Aktualisiert: 2022-06-01
> findR *

Luzifers Leinwand

Luzifers Leinwand von Hiess,  Peter, Schreck,  Nikolas
Seit den Anfängen des Films hat der Teufel in verschiedenen Rollen seine Auftritte auf der Leinwand: nicht nur in klassischen Horrorfilmen, sondern auch in verschiedenen anderen Filmtypen, vom Porno bis zur Literaturverfilmung. Nikolas Schreck widmet sich in „Luzifers Leinwand“ den vielfältigen, oft widersprüchlichen, immer aber gesellschaftspolitisch und philosophisch aufgeladenen Darstellungen des ewigen Widersachers im Lichtspielhaus wie auf der Mattscheibe. Der wechselvolle Weg führt dabei von den Anfangstagen der bewegten Bilder über den deutschen Expressionismus der 1920er bis in die heutige Zeit, zu Kassenschlagern wie Der Exorzist, Das Omen oder Die Passion Christi. Dabei betrachtet Schreck die besprochenen Werke, die die Auffassung vom Teufel in der modernen Mediengesellschaft maßgeblich geprägt haben, nicht nur mit den Augen des leidenschaftlichen Filmliebhabers, sondern auch durch die Brille eines persönlich mit der Schwarzen Kunst vertrauten spirituellen Menschen. Für die deutschsprachige Ausgabe hat Nikolas Schreck sein erstmals 2001 in Amerika erschienenes Buch umfangreich bearbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Pressestimmen zur englischsprachigen Originalausgabe: „Dieses höchst kenntnisreich geschriebene Buch … ist auch für Laien durchaus zugänglich, alles in allem eine teuflisch gute Lektüre.“ Film Review „Besonders informativ sind Schrecks Ausführungen zu den 1960er und 1970er Jahren, als seiner Aussage nach Satanismus ein wichtiger Teil der Szene war … Ein wunderbares Werk.“ The Sunday Times
Aktualisiert: 2022-06-01
> findR *

Der Pianist mit den mordenden Händen – Roman

Der Pianist mit den mordenden Händen – Roman von Cuisinier,  F. A.
„Ich hätte nie gedacht, dass es mal soweit kommt! Ich war immer der nette Junge von nebenan, unfähig, einer Fliege was zuleide zu tun! Ich habe immer an das Gute im Menschen geglaubt – und jetzt? Rein rechtlich gesehen bin ich ein Mörder!..." Ciel, ein junger, frustrierter Pianist, bricht aus seinem bisherigen Leben aus. Er zieht aufs Land zu seinen Großeltern, um sich selbst zu finden. Hier verliebt er sich zum ersten Mal. Und auch seine Gabe, begnadet Klavier zu spielen, ermöglicht ihm bald eine vielversprechende Zukunft. Doch eines Tages entdeckt er eine ganz außergewöhnliche erschreckende Fähigkeit an sich. Ciel spielt ungewollt auf der Klaviatur des Todes. Und seine Leichen-Sonate hat eben erst begonnen …
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Die letzten Tage des Jack Sparks

Die letzten Tage des Jack Sparks von Arnopp,  Jason
Glauben Sie an Geister? Nein? Jack Sparks war sich genauso sicher … Jason Arnopps Horror-Thriller »Die letzten Tage des Jack Sparks« – clever konstruiert und zutiefst verstörend. Wenn es das Übersinnliche wirklich gäbe, gäbe es auch Beweise auf YouTube! Der erfolgreiche Sachbuchautor Jack Sparks will Geister und Dämonen ein für alle Mal als Hirngespinste entlarven. Den Exorzismus in Rom, an dem er teilnimmt, verbucht er als gelungenen Einsatz von Special Effects. Doch dann erscheint ihm das besessene Mädchen immer häufiger im Traum, sein Dolmetscher begeht Selbstmord und ruft ihn anschließend an, und auf YouTube taucht ein absolut echt aussehendes Geistervideo auf, augenscheinlich von Jack selbst gepostet. Denn das Übersinnliche ist verdammt real – und macht sich auf, Jack zu holen! Perfekt für Leser von Stephen King und alle Fans von »Akte X«.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Der Pianist mit den mordenden Händen – Roman

Der Pianist mit den mordenden Händen – Roman von Cuisinier,  F. A.
„Ich hätte nie gedacht, dass es mal soweit kommt! Ich war immer der nette Junge von nebenan, unfähig, einer Fliege was zuleide zu tun! Ich habe immer an das Gute im Menschen geglaubt – und jetzt? Rein rechtlich gesehen bin ich ein Mörder!..." Ciel, ein junger, frustrierter Pianist, bricht aus seinem bisherigen Leben aus. Er zieht aufs Land zu seinen Großeltern, um sich selbst zu finden. Hier verliebt er sich zum ersten Mal. Und auch seine Gabe, begnadet Klavier zu spielen, ermöglicht ihm bald eine vielversprechende Zukunft. Doch eines Tages entdeckt er eine ganz außergewöhnliche erschreckende Fähigkeit an sich. Ciel spielt ungewollt auf der Klaviatur des Todes. Und seine Leichen-Sonate hat eben erst begonnen …
Aktualisiert: 2019-01-23
> findR *

Die letzten Tage des Jack Sparks

Die letzten Tage des Jack Sparks von Arnopp,  Jason
Wenn es das Übersinnliche wirklich gäbe, gäbe es auch Beweise auf YouTube! Der erfolgreiche Sachbuchautor Jack Sparks will Geister und Dämonen ein für alle Mal als Hirngespinste entlarven. Den Exorzismus in Rom, an dem er teilnimmt, verbucht er als gelungenen Einsatz von Special Effects. Doch dann erscheint ihm das besessene Mädchen immer häufiger im Traum, sein Dolmetscher begeht Selbstmord und ruft ihn anschließend an, und auf YouTube taucht ein absolut echt aussehendes Geistervideo auf, augenscheinlich von Jack selbst gepostet. Denn das Übersinnliche ist verdammt real – und macht sich auf, Jack zu holen!
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Luzifers Leinwand

Luzifers Leinwand von Hiess,  Peter, Schreck,  Nikolas
Seit den Anfängen des Films hat der Teufel in verschiedenen Rollen seine Auftritte auf der Leinwand: nicht nur in klassischen Horrorfilmen, sondern auch in verschiedenen anderen Filmtypen, vom Porno bis zur Literaturverfilmung. Nikolas Schreck widmet sich in „Luzifers Leinwand“ den vielfältigen, oft widersprüchlichen, immer aber gesellschaftspolitisch und philosophisch aufgeladenen Darstellungen des ewigen Widersachers im Lichtspielhaus wie auf der Mattscheibe. Der wechselvolle Weg führt dabei von den Anfangstagen der bewegten Bilder über den deutschen Expressionismus der 1920er bis in die heutige Zeit, zu Kassenschlagern wie Der Exorzist, Das Omen oder Die Passion Christi. Dabei betrachtet Schreck die besprochenen Werke, die die Auffassung vom Teufel in der modernen Mediengesellschaft maßgeblich geprägt haben, nicht nur mit den Augen des leidenschaftlichen Filmliebhabers, sondern auch durch die Brille eines persönlich mit der Schwarzen Kunst vertrauten spirituellen Menschen. Für die deutschsprachige Ausgabe hat Nikolas Schreck sein erstmals 2001 in Amerika erschienenes Buch umfangreich bearbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Pressestimmen zur englischsprachigen Originalausgabe: „Dieses höchst kenntnisreich geschriebene Buch … ist auch für Laien durchaus zugänglich, alles in allem eine teuflisch gute Lektüre.“ Film Review „Besonders informativ sind Schrecks Ausführungen zu den 1960er und 1970er Jahren, als seiner Aussage nach Satanismus ein wichtiger Teil der Szene war … Ein wunderbares Werk.“ The Sunday Times
Aktualisiert: 2022-05-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Das Omen

Sie suchen ein Buch über Das Omen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Das Omen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Das Omen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Das Omen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Das Omen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Das Omen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Das Omen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.