Mathematisch-strukturelle Grundlagen der Informatik

Mathematisch-strukturelle Grundlagen der Informatik von Cornelius,  F., Ehrig,  Hartmut, Große-Rhode,  Martin, Mahr,  Bernd, Zeitz,  P.
In fünf sorgfältig aufeinander abgestimmten Teilen behandelt das Buch die wesentlichen mathematischen Elemente der formalen Spezifikation von Systemen und der Aussagen- und Prädikatenlogik, die für das Verständnis des formalisierten Problemlösens entscheidend und damit für Informatiker unerläßlich sind. Eine Einführung in die intuitive Mengentheorie vermittelt zunächst notwendige mathematische Grundlagen. Motiviert durch das Konzept von Datenstrukturen und abstrakten Datentypen werden dann algebraische Strukturen in der Informatik behandelt. Danach werden Aussagen- und Prädikatenlogik aus der Sicht der Mathematik und Informatik dargestellt. Schließlich führt die Kategorientheorie für Informatiker in die Welt der abstrakten Behandlung mathematischer Strukturen ein.Die Neuauflage wurde erweitert um Darstellungen zur Modellalgebra und zur Implementierung. Übungsaufgaben wurden ergänzt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mathematisch-strukturelle Grundlagen der Informatik

Mathematisch-strukturelle Grundlagen der Informatik von Cornelius,  F., Ehrig,  Hartmut, Große-Rhode,  Martin, Mahr,  Bernd, Zeitz,  P.
In fünf sorgfältig aufeinander abgestimmten Teilen behandelt das Buch die wesentlichen mathematischen Elemente der formalen Spezifikation von Systemen und der Aussagen- und Prädikatenlogik, die für das Verständnis des formalisierten Problemlösens entscheidend und damit für Informatiker unerläßlich sind. Eine Einführung in die intuitive Mengentheorie vermittelt zunächst notwendige mathematische Grundlagen. Motiviert durch das Konzept von Datenstrukturen und abstrakten Datentypen werden dann algebraische Strukturen in der Informatik behandelt. Danach werden Aussagen- und Prädikatenlogik aus der Sicht der Mathematik und Informatik dargestellt. Schließlich führt die Kategorientheorie für Informatiker in die Welt der abstrakten Behandlung mathematischer Strukturen ein.Die Neuauflage wurde erweitert um Darstellungen zur Modellalgebra und zur Implementierung. Übungsaufgaben wurden ergänzt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Turbo Pascal für Ingenieure

Turbo Pascal für Ingenieure von Hering,  Ekbert
die Unterschiede zwischen den Versionen vergleichend gegenübergestellt und das Vor gehen geschildert, wie Programme in andere, höhere Versionen umgewandelt werden können. Alle Programme sind für die Version 3 (Zusatz .3TP) und ftir die Version 5.5 (Zusatz .P AS) auf einer Diskette zusammengestellt und sofort lauffahig. Das Buch ist in folgende Abschnitte gegliedert: Im ersten Kapitel erfolgt eine Einführung in Daten- und Programmstrukturen sowie grundsätzliche Anmerkungen zur systematischen Programmentwicklung. Am Schluß des Kapitels wird gezeigt, wie man Turbo Pascal (Version 5) installiert, wie die integrierte Entwicklungsumgebung aufgebaut ist, wie sie benutzt werden kann und ferner das syste matische Vorgehen beim Programmieren in Turbo Pascal. Vor allem ftir die naturwissen schaftlich orientierten Leser wurde gezeigt, welche Ähnlichkeiten die Organisation einer industriellen Fertigung und das Erstellen eines Programmes in Turbo Pascal aufweisen. Am Schluß des ersten Kapitels erfolgt eine Einftihrung in die objektorientierte Program mierung. Das zweite Kapitel erläutert, ausgehend von den logischen Ablaufstrukturen Folge, Aus wahl und Wiederholung, die entsprechenden Befehlsstrukturen in einem Syntaxdiagramm und verdeutlicht sie anhand eines Beispiels durch ein Struktogramm und das zugehörige Programm. Ein wichtiges Element der effizienten modularen Programmierung ist die Unterprogramm technik. An Beispielen wird im dritten Kapitel ihr Einsatz mit den beiden Programmele menten PROCEDURE und FUNCTION erläutert. Im vierten Kapitel wird der Umgang mit Datentypen und Datenstrukturen am Beispiel der Erstellung einer sequentiellen und einer Direktzugriff-Datei geschult. Die Vorgänge beim Dateitransfer zwischen externem Speicher und Rechner werden anschaulich erklärt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Turbo Pascal für Ingenieure

Turbo Pascal für Ingenieure von Hering,  Ekbert
die Unterschiede zwischen den Versionen vergleichend gegenübergestellt und das Vor gehen geschildert, wie Programme in andere, höhere Versionen umgewandelt werden können. Alle Programme sind für die Version 3 (Zusatz .3TP) und ftir die Version 5.5 (Zusatz .P AS) auf einer Diskette zusammengestellt und sofort lauffahig. Das Buch ist in folgende Abschnitte gegliedert: Im ersten Kapitel erfolgt eine Einführung in Daten- und Programmstrukturen sowie grundsätzliche Anmerkungen zur systematischen Programmentwicklung. Am Schluß des Kapitels wird gezeigt, wie man Turbo Pascal (Version 5) installiert, wie die integrierte Entwicklungsumgebung aufgebaut ist, wie sie benutzt werden kann und ferner das syste matische Vorgehen beim Programmieren in Turbo Pascal. Vor allem ftir die naturwissen schaftlich orientierten Leser wurde gezeigt, welche Ähnlichkeiten die Organisation einer industriellen Fertigung und das Erstellen eines Programmes in Turbo Pascal aufweisen. Am Schluß des ersten Kapitels erfolgt eine Einftihrung in die objektorientierte Program mierung. Das zweite Kapitel erläutert, ausgehend von den logischen Ablaufstrukturen Folge, Aus wahl und Wiederholung, die entsprechenden Befehlsstrukturen in einem Syntaxdiagramm und verdeutlicht sie anhand eines Beispiels durch ein Struktogramm und das zugehörige Programm. Ein wichtiges Element der effizienten modularen Programmierung ist die Unterprogramm technik. An Beispielen wird im dritten Kapitel ihr Einsatz mit den beiden Programmele menten PROCEDURE und FUNCTION erläutert. Im vierten Kapitel wird der Umgang mit Datentypen und Datenstrukturen am Beispiel der Erstellung einer sequentiellen und einer Direktzugriff-Datei geschult. Die Vorgänge beim Dateitransfer zwischen externem Speicher und Rechner werden anschaulich erklärt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Turbo Pascal für Ingenieure

Turbo Pascal für Ingenieure von Hering,  Ekbert
die Unterschiede zwischen den Versionen vergleichend gegenübergestellt und das Vor gehen geschildert, wie Programme in andere, höhere Versionen umgewandelt werden können. Alle Programme sind für die Version 3 (Zusatz .3TP) und ftir die Version 5.5 (Zusatz .P AS) auf einer Diskette zusammengestellt und sofort lauffahig. Das Buch ist in folgende Abschnitte gegliedert: Im ersten Kapitel erfolgt eine Einführung in Daten- und Programmstrukturen sowie grundsätzliche Anmerkungen zur systematischen Programmentwicklung. Am Schluß des Kapitels wird gezeigt, wie man Turbo Pascal (Version 5) installiert, wie die integrierte Entwicklungsumgebung aufgebaut ist, wie sie benutzt werden kann und ferner das syste matische Vorgehen beim Programmieren in Turbo Pascal. Vor allem ftir die naturwissen schaftlich orientierten Leser wurde gezeigt, welche Ähnlichkeiten die Organisation einer industriellen Fertigung und das Erstellen eines Programmes in Turbo Pascal aufweisen. Am Schluß des ersten Kapitels erfolgt eine Einftihrung in die objektorientierte Program mierung. Das zweite Kapitel erläutert, ausgehend von den logischen Ablaufstrukturen Folge, Aus wahl und Wiederholung, die entsprechenden Befehlsstrukturen in einem Syntaxdiagramm und verdeutlicht sie anhand eines Beispiels durch ein Struktogramm und das zugehörige Programm. Ein wichtiges Element der effizienten modularen Programmierung ist die Unterprogramm technik. An Beispielen wird im dritten Kapitel ihr Einsatz mit den beiden Programmele menten PROCEDURE und FUNCTION erläutert. Im vierten Kapitel wird der Umgang mit Datentypen und Datenstrukturen am Beispiel der Erstellung einer sequentiellen und einer Direktzugriff-Datei geschult. Die Vorgänge beim Dateitransfer zwischen externem Speicher und Rechner werden anschaulich erklärt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Strategische Datenbanken

Strategische Datenbanken von Hesse,  Stefan
Strategische Datenbanken werden als Kernelemente computergestützter Informationssysteme zur Unterstützung des strategischen Controllings konkretisiert. Die inhaltliche Bestimmung erfolgt anhand einer Betrachtung des strategischen Informationsbedarfs. Die technologischen Anforderungen gehen vom Konzept der Executive Information Systeme aus. Vor diesem Hintergrund werden neuere Datenbanktechnologien (z.B. objektorientierte) hinsichtlich ihrer Eignungspotentiale untersucht. Als wichtige Informationsquellen werden auch externe Online-Datenbanken analysiert. Schließlich wird ein strategisches Datenmodell entworfen und ein erweiterbares Datenbanksystem zur Implementierung einer strategischen Datenbank vorgeschlagen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

CIM im Mittelstand

CIM im Mittelstand von Scheer,  August-Wilhelm
Das vorliegende Buch beinhaltet die Beiträge der dritten Saarbrücker Fachtagung zum Thema "CIM im Mittelstand". Es nimmt sich insbesondere der Fragestellung an, die in mittelständisch strukturierten Unternehmen im Zusammenhang mit dem Einsatz moderner integrierter Informationstechnologie derzeit stark diskutiert werden. Auch für Unternehmen dieser Größe setzt sich der CIM-Zug in Bewegung. Dabei sind es nicht nur die Hersteller-Zuliefererverflechtungen, die auch Klein- und Mittelunternehmen zum verstärkten Einsatz von EDV-Systemen im Bereich Konstruktion oder Produktionsplanung zwingen, sondern zunehmend wird CIM auch als wirksames Rationalisierungsinstrument oder sogar als Werkzeug zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen erkannt. Die Einführung von CIM erfordert auch bei kleineren Unternehmen eine abgestimmte Strategie. Diese Unternehmen sind aber häufig nicht gewohnt, langfristige Konzepte zu erarbeiten. Aus diesem Grunde nehmen Fragen der Erarbeitung einer umfassenden CIM-Strategie einen größeren Raum bei dieser Tagung ein. Dieser Fragestellung verwandt ist auch der Aufbau einer geeigneten Mitarbeiterqualifikation für CIM. Der Themenschwerpunkt "Integrationsmittel" stellt Netzwerke und die Datenstrukturierung als wesentliche Voraussetzung zur CIM-Realisierung vor. Weitere Schwerpunkte, die gerade für kleine und mittlere Unternehmen von großer Bedeutung sind, werden in Vorträgen zur Produktionsplanung und -steuerung sowie zur Fertigungsautomatisierung herausgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Programmieren lernen mit Perl

Programmieren lernen mit Perl von Ziegler,  Joachim
Das vorliegende Buch bietet eine vollständige Einführung in die imperativ-prozedurale Programmierung anhand der Skriptsprache Perl. Die sukzessive Einführung von Sprachkonstrukten mittels vieler praxisrelevanter Beispiele erleichtert das systematische Erlernen dieser und auch anderer imperativer Programmiersprachen wie C oder Pascal. Die in das Buch aufgenommenen Übungen sind genau auf die Lerninhalte abgestimmt, so daß sich der Text hervorragend zum Selbststudium eignet. Die Darstellung erfolgt in einer Weise, die es auch dem Anfänger ermöglicht, in kurzer Zeit fundierte Programmierfertigkeiten zu entwickeln. Dabei steht das Erlernen der algorithmischen Denkweise und deren Umsetzung in Programm-Code im Vordergrund. Die hierdurch vermittelten Grundlagen sind wesentlich für ein Verständnis objektorientierter Sprachen wie C++ oder Java, Das Buch ist aus der längjährigen Erfahrung des Autors in der Ausbildung von Softwareentwicklern hervorgegangen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Funktionale Programmierung

Funktionale Programmierung von Pepper,  Peter
Dieses Lehrbuch gibt eine kompakte Einführung in die Konzepte, Methoden und Techniken der funktionalen oder applikativen Programmierung. Es setzt keine Programmierkenntnisse voraus und eignet sich damit insbesondere für Anfänger, aber auch für alle, die mit der imperativen Programmierung vertraut sind und sich in die Thematik einarbeiten möchten. Mathematisch fundiert werden die theoretischen Grundlagen der Programmierung und ihre praktische Umsetzung behandelt. Das Ziel dabei ist, auch große Systeme entwerfen und handhaben zu können. Am Beispiel der modernen Programmiersprachen Opal, ML, Haskell und Gofer werden sowohl elementare als auch weiterführende Aspekte vorgestellt. Im Vordergrund stehen dabei immer konzeptuelle Fragestellungen und nicht vollständige Sprachbeschreibungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Funktionale Programmierung

Funktionale Programmierung von Pepper,  Peter
Dieses Lehrbuch gibt eine kompakte Einführung in die Konzepte, Methoden und Techniken der funktionalen oder applikativen Programmierung. Es setzt keine Programmierkenntnisse voraus und eignet sich damit insbesondere für Anfänger, aber auch für alle, die mit der imperativen Programmierung vertraut sind und sich in die Thematik einarbeiten möchten. Mathematisch fundiert werden die theoretischen Grundlagen der Programmierung und ihre praktische Umsetzung behandelt. Das Ziel dabei ist, auch große Systeme entwerfen und handhaben zu können. Am Beispiel der modernen Programmiersprachen Opal, ML, Haskell und Gofer werden sowohl elementare als auch weiterführende Aspekte vorgestellt. Im Vordergrund stehen dabei immer konzeptuelle Fragestellungen und nicht vollständige Sprachbeschreibungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Computergestützte Distribuierung von Informations- und Kommunikationssystemen

Computergestützte Distribuierung von Informations- und Kommunikationssystemen von Kainz,  Gerhard A.
Durch die Weiterentwicklung der kommunikationstechnischen Infrastruktur ergeben sich neue Freiräume bei der Distribuierung von Informations- und Kommunikationssystemen (IKS). Das Buch stellt ein computergestütztes Entscheidungsmodell zur Bestimmung des optimalen Distribuierungsgrades von IKS vor und dokumentiert die Entwicklung eines Prototyps. Die Diskussion der Rahmenbedingungen baut auf einem kybernetischen Unternehmensmodell auf, das es ermöglicht, die Lebensfähigkeit eines Systems in seiner Umwelt zu untersuchen. Die geforderte Eigenschaft der Rekursivität des Modells führt zu dem Schluß, daß auch das IKS in einem Unternehmen hinsichtlich seiner Lebensfähigkeit beschrieben werden kann. In der Folge wird die Organisation unter einem strukturellen Aspekt untersucht. Dabei wird die Dimension der Distribuierung und das Distribuierungskontinuum beschrieben. Der Prozeß der strategischen Unternehmensplanung, die Ableitung von Informatikprojekten (Projektportfolio) und Informatikzielen und die darin begründeten Einflüsse auf eine Distribuierungsentscheidung bilden den Gegenstand weiterer Untersuchungen. Als dritte Rahmenbedingung wird dann die Bedeutung der Entwicklung von Normen und Standards diskutiert. Dabei steht weniger der technische Aspekt im Vordergrund. Vielmehr werden die Anforderungen untersucht, denen ein IKS genügen muß, wenn der Distributionsgrad nicht von den technischen Möglichkeiten sondern von anderen Faktoren bestimmt wird. Der zweite Teil der Arbeit beinhaltet eine Beschreibung der logischen Struktur des Prototyps, der Entwicklungsumgebung, der zugrundeliegenden Datenstruktur und der Benutzerschnittstelle anhand einer Beispiel-Konsultation.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Datenstruktur

Sie suchen ein Buch über Datenstruktur? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Datenstruktur. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Datenstruktur im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Datenstruktur einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Datenstruktur - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Datenstruktur, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Datenstruktur und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.