Das Mosaik von Hannes Hegen – Entstehung und Charakteristika einer ostdeutschen Bildgeschichte

Das Mosaik von Hannes Hegen – Entstehung und Charakteristika einer ostdeutschen Bildgeschichte von Kock,  Petra
Entstehung und Charakteristika einer ostdeutschen Bildgeschichte Zwischen 1955 und 1975 erschien in der DDR die Bildgeschichte MOSAIK VON HANNES HEGEN. Als einziges comicähnliches Bilderheft mit Seriencharakter der DDR hatte das MOSAIK VON HANNES HEGEN innerhalb der Jugend- und Unterhaltungskultur eine Sonderstellung inne, die sich auch nach der Wende noch in einem hohen Bekannt- und Beliebtheitsgrad unter der ostdeutschen Bevölkerung niederschlägt. Die vorliegende Arbeit verfolgt im wesentlichen zwei Ziele: Zum einen geht es darum, die Entstehungs- und Verlagsgeschichte des MOSAIK VON HANNES HEGEN nachzuzeichnen und dabei mit Hilfe einer auf Archivarbeit gestützten sozialwissenschaftlichen Analyse zu einer Einordnung dieser Bilderzeitschrift in den Kontext der DDR-Kulturpolitik und -Kulturgeschichte zu gelangen. Zum anderen steht die Untersuchung der formal-stilistischen und der inhaltlichen Gestaltung des MOSAIK VON HANNES HEGEN mit einem textlinguistischen und literaturwissenschaftlichen Instrumentarium im Mittelpunkt der Arbeit. Wie die Arbeit aufzeigt, sind es im wesentlichen zwei Aspekte, die zu dem "Mythos MOSAIK VON HANNES HEGEN" beitragen: 1. das in der DDR vorhandene Informationsdefizit bezüglich der Geschichte des MOSAIK VON HANNES HEGEN und 2. die sich von allen übrigen Kinder- und Jugendpublikationen abhebende unpolitische "Buntheit" der MOSAIK VON HANNES HEGEN-Hefte. Ein wesentlicher Grund für den Mangel an Informationen ergab sich daraus, daß das MOSAIK VON HANNES HEGEN als comicähnliches Bilderheft ein Phänomen der Populär- bzw. Trivialliteratur und somit ideologischen Vorbehalten ausgesetzt war. Die Gattung Comic galt in der DDR als Inbegriff der Schundliteratur, und so war eine wissenschaftlich offene Thematisierung des MOSAIK VON HANNES HEGEN in der DDR nicht möglich. Die große Beliebtheit des MOSAIK VON HANNES HEGEN ergab sich in erster Linie aus dem unpolitischen Charakter der Hefte. Im Unterschied zu allen anderen Kinderzeitungen und -zeitschriften der DDR blieben beim MOSAIK VON HANNES HEGEN die von den Ideologen in einer bestimmten kulturpolitischen Situation vorangetriebenen Umprofilierungsversuche letztlich erfolglos. So wird in der vorliegenden Arbeit aufgezeigt, wie das MOSAIK VON HANNES HEGEN von einem Abenteuerheft in eine Pionierzeitschrift umgewandelt werden sollte, dieser Versuch aber schließlich am Widerstand der MOSAIK VON HANNES HEGEN-Redaktion scheiterte. Dieser Widerstand trat indes nicht offen zutage, vielmehr legt die Untersuchung des MOSAIK VON HANNES HEGEN dramaturgische und verlagspolitische Vermeidungsstrategien als indirekte Form des Protests der MOSAIK VON HANNES HEGEN-Autoren frei. In der Summe spiegeln die in der Arbeit zum Tragen kommenden multiperspektivischen Vorgehensweisen die Widersprüchlichkeit und Vielschichtigkeit des in der DDR einzigartigen Phänomens MOSAIK VON HANNES HEGEN wider. Als Modellfall kulturellen Gehorsams und kultureller Subversion stellt das MOSAIK VON HANNES HEGEN ein wichtiges Kapitel einer noch weitgehend zu schreibenden Alltags- und Kulturgeschichte der DDR dar.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Das Mosaik von Hannes Hegen – Entstehung und Charakteristika einer ostdeutschen Bildgeschichte

Das Mosaik von Hannes Hegen – Entstehung und Charakteristika einer ostdeutschen Bildgeschichte von Kock,  Petra
Entstehung und Charakteristika einer ostdeutschen Bildgeschichte Zwischen 1955 und 1975 erschien in der DDR die Bildgeschichte MOSAIK VON HANNES HEGEN. Als einziges comicähnliches Bilderheft mit Seriencharakter der DDR hatte das MOSAIK VON HANNES HEGEN innerhalb der Jugend- und Unterhaltungskultur eine Sonderstellung inne, die sich auch nach der Wende noch in einem hohen Bekannt- und Beliebtheitsgrad unter der ostdeutschen Bevölkerung niederschlägt. Die vorliegende Arbeit verfolgt im wesentlichen zwei Ziele: Zum einen geht es darum, die Entstehungs- und Verlagsgeschichte des MOSAIK VON HANNES HEGEN nachzuzeichnen und dabei mit Hilfe einer auf Archivarbeit gestützten sozialwissenschaftlichen Analyse zu einer Einordnung dieser Bilderzeitschrift in den Kontext der DDR-Kulturpolitik und -Kulturgeschichte zu gelangen. Zum anderen steht die Untersuchung der formal-stilistischen und der inhaltlichen Gestaltung des MOSAIK VON HANNES HEGEN mit einem textlinguistischen und literaturwissenschaftlichen Instrumentarium im Mittelpunkt der Arbeit. Wie die Arbeit aufzeigt, sind es im wesentlichen zwei Aspekte, die zu dem "Mythos MOSAIK VON HANNES HEGEN" beitragen: 1. das in der DDR vorhandene Informationsdefizit bezüglich der Geschichte des MOSAIK VON HANNES HEGEN und 2. die sich von allen übrigen Kinder- und Jugendpublikationen abhebende unpolitische "Buntheit" der MOSAIK VON HANNES HEGEN-Hefte. Ein wesentlicher Grund für den Mangel an Informationen ergab sich daraus, daß das MOSAIK VON HANNES HEGEN als comicähnliches Bilderheft ein Phänomen der Populär- bzw. Trivialliteratur und somit ideologischen Vorbehalten ausgesetzt war. Die Gattung Comic galt in der DDR als Inbegriff der Schundliteratur, und so war eine wissenschaftlich offene Thematisierung des MOSAIK VON HANNES HEGEN in der DDR nicht möglich. Die große Beliebtheit des MOSAIK VON HANNES HEGEN ergab sich in erster Linie aus dem unpolitischen Charakter der Hefte. Im Unterschied zu allen anderen Kinderzeitungen und -zeitschriften der DDR blieben beim MOSAIK VON HANNES HEGEN die von den Ideologen in einer bestimmten kulturpolitischen Situation vorangetriebenen Umprofilierungsversuche letztlich erfolglos. So wird in der vorliegenden Arbeit aufgezeigt, wie das MOSAIK VON HANNES HEGEN von einem Abenteuerheft in eine Pionierzeitschrift umgewandelt werden sollte, dieser Versuch aber schließlich am Widerstand der MOSAIK VON HANNES HEGEN-Redaktion scheiterte. Dieser Widerstand trat indes nicht offen zutage, vielmehr legt die Untersuchung des MOSAIK VON HANNES HEGEN dramaturgische und verlagspolitische Vermeidungsstrategien als indirekte Form des Protests der MOSAIK VON HANNES HEGEN-Autoren frei. In der Summe spiegeln die in der Arbeit zum Tragen kommenden multiperspektivischen Vorgehensweisen die Widersprüchlichkeit und Vielschichtigkeit des in der DDR einzigartigen Phänomens MOSAIK VON HANNES HEGEN wider. Als Modellfall kulturellen Gehorsams und kultureller Subversion stellt das MOSAIK VON HANNES HEGEN ein wichtiges Kapitel einer noch weitgehend zu schreibenden Alltags- und Kulturgeschichte der DDR dar.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Hannes Hegen

Hannes Hegen von Lang,  Peter
Allgemein bekannt ist Hannes Hegen als Künstler im Osten Deutschlands, dort ist er nach wie vor sehr beliebt. Er ist der Schöpfer des Mosaik, jener Bildergeschichte, die Millionen von Ostdeutschen begleitet und begeistert hat. Weniger oder nicht bekannt ist er als frier Zeichner. Fazinierend ist dabei die Übernahme einiger Charaktere in der Bildsprache des Mosaik. als Hannes Hegen transformiert er die Vorlagen von Johannes Hegenbarth in diese ganz andere Sphäre. Man kann deutlich erkennen, wie beide Richtungen seiner Arbeit aufeinander eingewirkt und sich gegenseitig inspiriert haben. Insgesamt kann diese erste Publikation nur einen schmalen Einblick in das Schaffen Johannes Hegenbarths als Zeichner vermitteln (Peter Lang).
Aktualisiert: 2020-04-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema DDR-Comic

Sie suchen ein Buch über DDR-Comic? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema DDR-Comic. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema DDR-Comic im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema DDR-Comic einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

DDR-Comic - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema DDR-Comic, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter DDR-Comic und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.