Die Medizinische Gesellschaft Mainz e.V. fördert den Austausch der Medizin mit den Natur- und Geisteswissenschaften. Regelmäßige Veranstaltungen widmen sich medizinisch-wissenschaftlichen Themen. Ausgewählte Vorträge werden in Buchform veröffentlicht.Im vorliegenden Band werden die Verdienste der großen Denker G.W. Leibniz und K. Jaspers für die Entwicklung und Fortschritte der Medizin dargestellt und aufgezeigt, dass ihre Leistungen zu den Errungenschaften der heutigen Medizin wesentlich beigetragen haben. Sie wirkten interdisziplinär, Leibniz als Vordenker und Impulsgeber für eine moderne Medizin, Jaspers als Grenzgänger und Vermittler zwischen Psychiatrie und Philosophie.Die von Leibniz im 17. Jahrhundert formulierten Anregungen für die Verbesserung der Medizin waren wegweisend für deren Entwicklung als wissenschaftliche Disziplin. Seine Reformpläne umfassten die Erfordernis von Grundlagenforschung und die Anwendung wissenschaftlicher Methoden in der Medizin, die Nutzung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und Erfindungen, die Ausbildung und Förderung von Ärzten, die Aufklärung und Einbeziehung von Patienten sowie eine staatliche Gesundheitsstruktur zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung der Bevölkerung. Leibniz hat so mit einen Impulsen die Grundlagen für die heutige Medizin geschaffen.Jaspers hat als Psychiater wesentlich zur wissenschaftlichen Entwicklung der Psychopathologie beigetragen und sich dafür eingesetzt, das Seelische mit der wissenschaftlichen Methodik der Phänomenologie zu erfassen, frei von theoretischen Vorannahmen und Vorurteilen. Dabei ging es ihm immer darum, die "Unendlichkeit jedes Individuums" zu respektieren. Seine "allgemeine Psychopathologie" gilt bis heute als wissenschaftliches Standardwerk. Als Philosoph befasste Jaspers sich mit den Grundbedingungen und Widersprüchen der menschlichen Existenz, insbesondere mit ihren Grenzsituationen wie Krankheit, Leid, Tod und Schuld. Der von ihm geprägte Begriff beschreibt herausgehobene existentielle Krisen,in denen Menschen die Verletzlichkeit, Anfälligkeit und die unerbittliche Endlichkeit ihres Daseins erfahren, aber auch zu einer neuen Stufe ihres Selbstseins gelangen können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Medizinische Gesellschaft Mainz e.V. fördert den Austausch der Medizin mit den Natur- und Geisteswissenschaften. Regelmäßige Veranstaltungen widmen sich medizinisch-wissenschaftlichen Themen. Ausgewählte Vorträge werden in Buchform veröffentlicht.Im vorliegenden Band werden die Verdienste der großen Denker G.W. Leibniz und K. Jaspers für die Entwicklung und Fortschritte der Medizin dargestellt und aufgezeigt, dass ihre Leistungen zu den Errungenschaften der heutigen Medizin wesentlich beigetragen haben. Sie wirkten interdisziplinär, Leibniz als Vordenker und Impulsgeber für eine moderne Medizin, Jaspers als Grenzgänger und Vermittler zwischen Psychiatrie und Philosophie.Die von Leibniz im 17. Jahrhundert formulierten Anregungen für die Verbesserung der Medizin waren wegweisend für deren Entwicklung als wissenschaftliche Disziplin. Seine Reformpläne umfassten die Erfordernis von Grundlagenforschung und die Anwendung wissenschaftlicher Methoden in der Medizin, die Nutzung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und Erfindungen, die Ausbildung und Förderung von Ärzten, die Aufklärung und Einbeziehung von Patienten sowie eine staatliche Gesundheitsstruktur zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung der Bevölkerung. Leibniz hat so mit einen Impulsen die Grundlagen für die heutige Medizin geschaffen.Jaspers hat als Psychiater wesentlich zur wissenschaftlichen Entwicklung der Psychopathologie beigetragen und sich dafür eingesetzt, das Seelische mit der wissenschaftlichen Methodik der Phänomenologie zu erfassen, frei von theoretischen Vorannahmen und Vorurteilen. Dabei ging es ihm immer darum, die "Unendlichkeit jedes Individuums" zu respektieren. Seine "allgemeine Psychopathologie" gilt bis heute als wissenschaftliches Standardwerk. Als Philosoph befasste Jaspers sich mit den Grundbedingungen und Widersprüchen der menschlichen Existenz, insbesondere mit ihren Grenzsituationen wie Krankheit, Leid, Tod und Schuld. Der von ihm geprägte Begriff beschreibt herausgehobene existentielle Krisen,in denen Menschen die Verletzlichkeit, Anfälligkeit und die unerbittliche Endlichkeit ihres Daseins erfahren, aber auch zu einer neuen Stufe ihres Selbstseins gelangen können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Medizinische Gesellschaft Mainz e.V. fördert den Austausch der Medizin mit den Natur- und Geisteswissenschaften. Regelmäßige Veranstaltungen widmen sich medizinisch-wissenschaftlichen Themen. Ausgewählte Vorträge werden in Buchform veröffentlicht.Im vorliegenden Band werden die Verdienste der großen Denker G.W. Leibniz und K. Jaspers für die Entwicklung und Fortschritte der Medizin dargestellt und aufgezeigt, dass ihre Leistungen zu den Errungenschaften der heutigen Medizin wesentlich beigetragen haben. Sie wirkten interdisziplinär, Leibniz als Vordenker und Impulsgeber für eine moderne Medizin, Jaspers als Grenzgänger und Vermittler zwischen Psychiatrie und Philosophie.Die von Leibniz im 17. Jahrhundert formulierten Anregungen für die Verbesserung der Medizin waren wegweisend für deren Entwicklung als wissenschaftliche Disziplin. Seine Reformpläne umfassten die Erfordernis von Grundlagenforschung und die Anwendung wissenschaftlicher Methoden in der Medizin, die Nutzung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und Erfindungen, die Ausbildung und Förderung von Ärzten, die Aufklärung und Einbeziehung von Patienten sowie eine staatliche Gesundheitsstruktur zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung der Bevölkerung. Leibniz hat so mit einen Impulsen die Grundlagen für die heutige Medizin geschaffen.Jaspers hat als Psychiater wesentlich zur wissenschaftlichen Entwicklung der Psychopathologie beigetragen und sich dafür eingesetzt, das Seelische mit der wissenschaftlichen Methodik der Phänomenologie zu erfassen, frei von theoretischen Vorannahmen und Vorurteilen. Dabei ging es ihm immer darum, die "Unendlichkeit jedes Individuums" zu respektieren. Seine "allgemeine Psychopathologie" gilt bis heute als wissenschaftliches Standardwerk. Als Philosoph befasste Jaspers sich mit den Grundbedingungen und Widersprüchen der menschlichen Existenz, insbesondere mit ihren Grenzsituationen wie Krankheit, Leid, Tod und Schuld. Der von ihm geprägte Begriff beschreibt herausgehobene existentielle Krisen,in denen Menschen die Verletzlichkeit, Anfälligkeit und die unerbittliche Endlichkeit ihres Daseins erfahren, aber auch zu einer neuen Stufe ihres Selbstseins gelangen können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Große Philosophie muss nicht unverständlich sein! Unter diesem Motto widmet sich Christian Tielmann den Werken von 20 bedeutenden Denkern der europäischen Philosophie. In klarer Sprache, unterhaltsam und sachkundig erschließt er auch dem philosophischen Laien ihre bahnbrechenden Ideen und zeigt Widersprüche und Zusammenhänge auf. So werden 2500 Jahre Philosophiegeschichte lebendig, von Platon und Aristoteles über Descartes und Hume bis zu Wittgenstein, Sartre und Quine. Zusätzlich weisen touristische Tipps den Weg zu Archiven und Museen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Große Philosophie muss nicht unverständlich sein! Unter diesem Motto widmet sich Christian Tielmann den Werken von 20 bedeutenden Denkern der europäischen Philosophie. In klarer Sprache, unterhaltsam und sachkundig erschließt er auch dem philosophischen Laien ihre bahnbrechenden Ideen und zeigt Widersprüche und Zusammenhänge auf. So werden 2500 Jahre Philosophiegeschichte lebendig, von Platon und Aristoteles über Descartes und Hume bis zu Wittgenstein, Sartre und Quine. Zusätzlich weisen touristische Tipps den Weg zu Archiven und Museen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Große Philosophie muss nicht unverständlich sein! Unter diesem Motto widmet sich Christian Tielmann den Werken von 20 bedeutenden Denkern der europäischen Philosophie. In klarer Sprache, unterhaltsam und sachkundig erschließt er auch dem philosophischen Laien ihre bahnbrechenden Ideen und zeigt Widersprüche und Zusammenhänge auf. So werden 2500 Jahre Philosophiegeschichte lebendig, von Platon und Aristoteles über Descartes und Hume bis zu Wittgenstein, Sartre und Quine. Zusätzlich weisen touristische Tipps den Weg zu Archiven und Museen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie gehe ich mit meinem tyrannischen Chef um? Wie überlebe ich eine öffentliche Blamage? Die Kindermeute ist außer Rand und Band – wie bewahre ich einen kühlen Kopf? Kann ich jemals meine Schüchternheit überwinden? Muss ich einen Gang runterschalten, um in meinem eigenen Tempo zu leben? Marie Robert bietet Tipps und Trost von berühmten Philosophinnen und Philosophen für alle möglichen Alltagsprobleme. Anhand von zwölf emotional fordernden Situationen zeigt sie Wege auf, wie wir uns unseren Zweifeln und Fragen stellen und selbst schwierige Lebenslagen spielend meistern.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie gehe ich mit meinem tyrannischen Chef um? Wie überlebe ich eine öffentliche Blamage? Die Kindermeute ist außer Rand und Band – wie bewahre ich einen kühlen Kopf? Kann ich jemals meine Schüchternheit überwinden? Muss ich einen Gang runterschalten, um in meinem eigenen Tempo zu leben? Marie Robert bietet Tipps und Trost von berühmten Philosophinnen und Philosophen für alle möglichen Alltagsprobleme. Anhand von zwölf emotional fordernden Situationen zeigt sie Wege auf, wie wir uns unseren Zweifeln und Fragen stellen und selbst schwierige Lebenslagen spielend meistern.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Auf Bauch oder Kopf hören? Die zwei Urprinzipien, untrennbar miteinander verbunden: Narziß, Denker und Asket, verkörpert den Logos. Sein Freund Goldmund den Eros. Narziß steigt auf zum Abt, während Goldmund als Künstler ein unstetes Wanderleben führt, bis ihn sein Weg zurück ins Kloster bringt. Zwei Lebensentwürfe, wie sie nicht gegensätzlicher sein könnten, in einem Roman, der bis heute eine große Faszination ausstrahlt.Ulrich Noethen führt uns mit sicherem Gespür durch die innere Dramatik und Psychologie des erfolgreichsten Romans Hermann Hesses. Eine Lesung voller Sinn und Sinnlichkeit.(Laufzeit: 4h 48)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie gehe ich mit meinem tyrannischen Chef um? Wie überlebe ich eine öffentliche Blamage? Die Kindermeute ist außer Rand und Band – wie bewahre ich einen kühlen Kopf? Kann ich jemals meine Schüchternheit überwinden? Muss ich einen Gang runterschalten, um in meinem eigenen Tempo zu leben? Marie Robert bietet Tipps und Trost von berühmten Philosophinnen und Philosophen für alle möglichen Alltagsprobleme. Anhand von zwölf emotional fordernden Situationen zeigt sie Wege auf, wie wir uns unseren Zweifeln und Fragen stellen und selbst schwierige Lebenslagen spielend meistern.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie gehe ich mit meinem tyrannischen Chef um? Wie überlebe ich eine öffentliche Blamage? Die Kindermeute ist außer Rand und Band – wie bewahre ich einen kühlen Kopf? Kann ich jemals meine Schüchternheit überwinden? Muss ich einen Gang runterschalten, um in meinem eigenen Tempo zu leben? Marie Robert bietet Tipps und Trost von berühmten Philosophinnen und Philosophen für alle möglichen Alltagsprobleme. Anhand von zwölf emotional fordernden Situationen zeigt sie Wege auf, wie wir uns unseren Zweifeln und Fragen stellen und selbst schwierige Lebenslagen spielend meistern.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie gehe ich mit meinem tyrannischen Chef um? Wie überlebe ich eine öffentliche Blamage? Die Kindermeute ist außer Rand und Band – wie bewahre ich einen kühlen Kopf? Kann ich jemals meine Schüchternheit überwinden? Muss ich einen Gang runterschalten, um in meinem eigenen Tempo zu leben? Marie Robert bietet Tipps und Trost von berühmten Philosophinnen und Philosophen für alle möglichen Alltagsprobleme. Anhand von zwölf emotional fordernden Situationen zeigt sie Wege auf, wie wir uns unseren Zweifeln und Fragen stellen und selbst schwierige Lebenslagen spielend meistern.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die kleine Form belebt die Literatur seit Jahrhunderten. Liefert Konzentrate von Leben wie kaum eine andere Gattung. Und eine glückliche Chance, den Einstieg ins Lesen zu finden, Welten der Literatur zu entdecken. So ist diese Sammlung gedacht: Ausgewählte Köstlichkeiten probieren, kennenlernen, wiederentdecken und anhand kleiner Leselisten die Reise dort fortsetzen, wo der Weg am besten gefällt. Die Auswahl reicht von Goethe bis in die Gegenwart, Bekanntes mit Unbekanntem, Kurzes mit Längerem mischend. »Bücher lesen heißt, wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne.« (Jean Paul)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die kleine Form belebt die Literatur seit Jahrhunderten. Liefert Konzentrate von Leben wie kaum eine andere Gattung. Und eine glückliche Chance, den Einstieg ins Lesen zu finden, Welten der Literatur zu entdecken. So ist diese Sammlung gedacht: Ausgewählte Köstlichkeiten probieren, kennenlernen, wiederentdecken und anhand kleiner Leselisten die Reise dort fortsetzen, wo der Weg am besten gefällt. Die Auswahl reicht von Goethe bis in die Gegenwart, Bekanntes mit Unbekanntem, Kurzes mit Längerem mischend. »Bücher lesen heißt, wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne.« (Jean Paul)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die kleine Form belebt die Literatur seit Jahrhunderten. Liefert Konzentrate von Leben wie kaum eine andere Gattung. Und eine glückliche Chance, den Einstieg ins Lesen zu finden, Welten der Literatur zu entdecken. So ist diese Sammlung gedacht: Ausgewählte Köstlichkeiten probieren, kennenlernen, wiederentdecken und anhand kleiner Leselisten die Reise dort fortsetzen, wo der Weg am besten gefällt. Die Auswahl reicht von Goethe bis in die Gegenwart, Bekanntes mit Unbekanntem, Kurzes mit Längerem mischend. »Bücher lesen heißt, wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne.« (Jean Paul)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Auf Bauch oder Kopf hören? Die zwei Urprinzipien, untrennbar miteinander verbunden: Narziß, Denker und Asket, verkörpert den Logos. Sein Freund Goldmund den Eros. Narziß steigt auf zum Abt, während Goldmund als Künstler ein unstetes Wanderleben führt, bis ihn sein Weg zurück ins Kloster bringt. Zwei Lebensentwürfe, wie sie nicht gegensätzlicher sein könnten, in einem Roman, der bis heute eine große Faszination ausstrahlt.Ulrich Noethen führt uns mit sicherem Gespür durch die innere Dramatik und Psychologie des erfolgreichsten Romans Hermann Hesses. Eine Lesung voller Sinn und Sinnlichkeit.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Auf Bauch oder Kopf hören? Die zwei Urprinzipien, untrennbar miteinander verbunden: Narziß, Denker und Asket, verkörpert den Logos. Sein Freund Goldmund den Eros. Narziß steigt auf zum Abt, während Goldmund als Künstler ein unstetes Wanderleben führt, bis ihn sein Weg zurück ins Kloster bringt. Zwei Lebensentwürfe, wie sie nicht gegensätzlicher sein könnten, in einem Roman, der bis heute eine große Faszination ausstrahlt.Ulrich Noethen führt uns mit sicherem Gespür durch die innere Dramatik und Psychologie des erfolgreichsten Romans Hermann Hesses. Eine Lesung voller Sinn und Sinnlichkeit.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Auf Bauch oder Kopf hören? Die zwei Urprinzipien, untrennbar miteinander verbunden: Narziß, Denker und Asket, verkörpert den Logos. Sein Freund Goldmund den Eros. Narziß steigt auf zum Abt, während Goldmund als Künstler ein unstetes Wanderleben führt, bis ihn sein Weg zurück ins Kloster bringt. Zwei Lebensentwürfe, wie sie nicht gegensätzlicher sein könnten, in einem Roman, der bis heute eine große Faszination ausstrahlt.Ulrich Noethen führt uns mit sicherem Gespür durch die innere Dramatik und Psychologie des erfolgreichsten Romans Hermann Hesses. Eine Lesung voller Sinn und Sinnlichkeit.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Helmut Schelsky (1912-1984) war einer der einflussreichsten und vielseitigsten Soziologen und Denker der ersten beiden Jahrzehnte der westdeutschen Nachkriegszeit. 'Die skeptische Generation' und 'die nivellierte Mittelstandsgesellschaft' sind in den allgemeinen Sprachwortschatz eingegangen, die Gründung der Reformuniversität Bielefeld ist eng mit seinem Namen verbunden. Schelskys kritische Analysen des 'Marsches durch die Institutionen' prägten die Debatten in Wissenschaft und Öffentlichkeit, die er in den letzten Jahren seines Schaffens stark polarisierte.
Zum Kulminationspunkt der Auseinandersetzung wurde Schelskys letzter Bestseller 'Die Arbeit tun die anderen', in dem die heute Political Correctness genannte 'Sprachherrschaft' im Zentrum steht. Mit dem Untertitel 'Klassenkampf und Priesterherrschaft der Intellektuellen' wirft der Soziologe den
vorgeblich herrschaftsfreien Diskutanten vor, in einer Tradition mit den scheinheiligen biblischen Pharisäern zu stehen, womit er nahezu in die Rolle des 'Anti-Soziologen' geriet.
Schelsky schrieb wider die Wirklichkeitsverweigerung der Achtundsechziger- Generation an und wurde zu einem der bedeutendsten Gegenspieler der Frankfurter Schule.
Helmut Schelskys Gedanken sind auch heute noch aktuell, insbesondere seine Überlegungen im Hinblick auf die Zukunft des Rechtsstaates. Als unverzichtbar für dessen Existenz betrachtete er die Bewahrung des wichtigsten Erbes unserer christlich-abendländischen Kultur: Nämlich die personale Freiheit als tragende Leitidee in Soziologie und Politik.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Helmut Schelsky (1912-1984) war einer der einflussreichsten und vielseitigsten Soziologen und Denker der ersten beiden Jahrzehnte der westdeutschen Nachkriegszeit. 'Die skeptische Generation' und 'die nivellierte Mittelstandsgesellschaft' sind in den allgemeinen Sprachwortschatz eingegangen, die Gründung der Reformuniversität Bielefeld ist eng mit seinem Namen verbunden. Schelskys kritische Analysen des 'Marsches durch die Institutionen' prägten die Debatten in Wissenschaft und Öffentlichkeit, die er in den letzten Jahren seines Schaffens stark polarisierte.
Zum Kulminationspunkt der Auseinandersetzung wurde Schelskys letzter Bestseller 'Die Arbeit tun die anderen', in dem die heute Political Correctness genannte 'Sprachherrschaft' im Zentrum steht. Mit dem Untertitel 'Klassenkampf und Priesterherrschaft der Intellektuellen' wirft der Soziologe den
vorgeblich herrschaftsfreien Diskutanten vor, in einer Tradition mit den scheinheiligen biblischen Pharisäern zu stehen, womit er nahezu in die Rolle des 'Anti-Soziologen' geriet.
Schelsky schrieb wider die Wirklichkeitsverweigerung der Achtundsechziger- Generation an und wurde zu einem der bedeutendsten Gegenspieler der Frankfurter Schule.
Helmut Schelskys Gedanken sind auch heute noch aktuell, insbesondere seine Überlegungen im Hinblick auf die Zukunft des Rechtsstaates. Als unverzichtbar für dessen Existenz betrachtete er die Bewahrung des wichtigsten Erbes unserer christlich-abendländischen Kultur: Nämlich die personale Freiheit als tragende Leitidee in Soziologie und Politik.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Denker
Sie suchen ein Buch über Denker? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Denker. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Denker im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Denker einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Denker - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Denker, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Denker und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.