Der Zwerg Zinnober, das Fräulein Scuderi, der Mönch Medardus, der sprechende und schriftstellernde Kater Murr – bunt ist die Palette der Hoffmanschen Figuren, der zarten oder garstigen Märchengestalten, der Doppelgänger, Träumer, verschrobenen Gelehrten und hoffnungsvoll Liebenden. Sie faszinieren die Leser immer wieder, lassen in die feinsten Verästelungen der Seele, ins Unterbewusste, in phantastische Welten blicken. Die Fäden, die sich zwischen diesen Figuren und dem Leben des Bamberger Kapellmeisters und Berliner Kammergerichtsrats spinnen, nehmen die Autoren in den Anekdoten auf, um die Frage zu beantworten, wer war dieser einzigartige Dichter E.T.A. Hoffmann? Fündig werden sie auch in den Geschichten, die sich um seine Person ranken, sie folgen ihm in die Dichterkreise der Romantik, denen er angehörte, ans Dirigentenpult, ans Zeichenbrett, zum Punsch in seine Wohnung am Gendarmenmarkt und selbstverständlich auch zum Stammtisch bei Lutter & Wegner. Die Anekdotensammlung möchte im Umfeld der Publikationen, die zum 200. Todestag E.T.A. Hoffmanns im Juni 2022 erscheinen, den interessierten Lesern einen speziellen, so faktentreuen wie amüsanten Blick auf seine Biografie anbieten.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Der Zwerg Zinnober, das Fräulein Scuderi, der Mönch Medardus, der sprechende und schriftstellernde Kater Murr – bunt ist die Palette der Hoffmanschen Figuren, der zarten oder garstigen Märchengestalten, der Doppelgänger, Träumer, verschrobenen Gelehrten und hoffnungsvoll Liebenden. Sie faszinieren die Leser immer wieder, lassen in die feinsten Verästelungen der Seele, ins Unterbewusste, in phantastische Welten blicken. Die Fäden, die sich zwischen diesen Figuren und dem Leben des Bamberger Kapellmeisters und Berliner Kammergerichtsrats spinnen, nehmen die Autoren in den Anekdoten auf, um die Frage zu beantworten, wer war dieser einzigartige Dichter E.T.A. Hoffmann? Fündig werden sie auch in den Geschichten, die sich um seine Person ranken, sie folgen ihm in die Dichterkreise der Romantik, denen er angehörte, ans Dirigentenpult, ans Zeichenbrett, zum Punsch in seine Wohnung am Gendarmenmarkt und selbstverständlich auch zum Stammtisch bei Lutter & Wegner. Die Anekdotensammlung möchte im Umfeld der Publikationen, die zum 200. Todestag E.T.A. Hoffmanns im Juni 2022 erscheinen, den interessierten Lesern einen speziellen, so faktentreuen wie amüsanten Blick auf seine Biografie anbieten.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Der Zwerg Zinnober, das Fräulein Scuderi, der Mönch Medardus, der sprechende und schriftstellernde Kater Murr – bunt ist die Palette der Hoffmanschen Figuren, der zarten oder garstigen Märchengestalten, der Doppelgänger, Träumer, verschrobenen Gelehrten und hoffnungsvoll Liebenden. Sie faszinieren die Leser immer wieder, lassen in die feinsten Verästelungen der Seele, ins Unterbewusste, in phantastische Welten blicken. Die Fäden, die sich zwischen diesen Figuren und dem Leben des Bamberger Kapellmeisters und Berliner Kammergerichtsrats spinnen, nehmen die Autoren in den Anekdoten auf, um die Frage zu beantworten, wer war dieser einzigartige Dichter E.T.A. Hoffmann? Fündig werden sie auch in den Geschichten, die sich um seine Person ranken, sie folgen ihm in die Dichterkreise der Romantik, denen er angehörte, ans Dirigentenpult, ans Zeichenbrett, zum Punsch in seine Wohnung am Gendarmenmarkt und selbstverständlich auch zum Stammtisch bei Lutter & Wegner. Die Anekdotensammlung möchte im Umfeld der Publikationen, die zum 200. Todestag E.T.A. Hoffmanns im Juni 2022 erscheinen, den interessierten Lesern einen speziellen, so faktentreuen wie amüsanten Blick auf seine Biografie anbieten.
Aktualisiert: 2022-06-09
> findR *
Wie verhalten sich Poesie und Wirklichkeit zueinander? »Der goldne Topf« reflektiert diese zentrale Frage der Romantik auf meisterhaft humoristisch-ironische Weise. Eine Reise von Dresden nach Atlantis.
Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL – Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:
* Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext – seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek.
* Das Format ist größer (12,2 x 20 cm) als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand.
* Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.
* Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht.
* Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Der Begriff ›Warten‹, der ursprünglich ›seinen Blick auf etwas richten‹ bedeutet, kann bei unterschiedlichen literarischen Zeitkonzeptionen die Konstruktion von Zeiten kurzer und langer Dauer zur Folge haben, die anschließenden Handlungen können negative oder positive Folgen zeitigen. So wird z.B. Anselmus’ langes, zukunftsgerichtetes Warten auf Serpentina in E.T.A. Hoffmanns "Der goldne Topf" mit einer Liebesheirat und einem Rittergut in Atlantis belohnt, während Schillers Feldherr Wallenstein wartet und scheitert, weil er nicht im ›richtigen‹ Augenblick zu handeln vermag. Gustav von Aschenbachs existentieller Kairosmoment, das erstmalige Erblicken von Tadzio in Thomas Manns "Der Tod in Venedig", ereignet sich, als Aschenbach kurz warten muss, während sich Hans Castorps Aufenthalt auf dem bzw. im "Zauberberg" ins Unendliche zu dehnen scheint und doch nur den vermutbaren
Tod im Krieg aufschiebt. Die zivilisatorische Leistung des Wartens in einem Bildungsroman scheint sich hier in ihr ironisches Gegenteil zu verkehren.
In der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Warten werden unterschiedliche Bedeutungen und Auswirkungen diskutiert, nicht selten unter einem positiven Vorzeichen, etwa in Joseph Vogls "Über das Zaudern", in dem eine Variante des Wartens als Schwellensituation zwischen Handeln und Nichthandeln beschrieben wird.
Der Sammelband möchte das Warten auf eine umfassende Phänomenologie und Literaturgeschichte des Wartens verkürzen, indem er unterschiedliche Aspekte des Wartens sowie den (leit-)motivischen Gebrauch in Texten der deutschsprachigen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart näher beleuchtet.
Mit Beiträgen u.a. von Helga Arend, Andrea Bartl, Anna Braun, Michael Braun, Frederike Middelhoff, Ruth Neubauer-Petzoldt, Johannes Waßmer und Christian Wiebe.
Aktualisiert: 2022-06-23
> findR *
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (1776-1822) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik. Außerdem wirkte er als Jurist, Komponist, Kapellmeister, Musikkritiker, Zeichner und Karikaturist.
Aktualisiert: 2022-12-07
> findR *
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (1776-1822) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik. Außerdem wirkte er als Jurist, Komponist, Kapellmeister, Musikkritiker, Zeichner und Karikaturist.
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (1776-1822) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik. Außerdem wirkte er als Jurist, Komponist, Kapellmeister, Musikkritiker, Zeichner und Karikaturist.
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *
Der Roman «Die Elixiere des Teufels» von E. T. A. Hoffmann erschien 1815/16.
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *
Die «Kreisleriana» sind zwölf scheinbar nicht zusammenhängende, tragisch angelegte Einzeltexte von E. T. A. Hoffmann, die in den «Fantasiestücken in Callot's Manier» erschienen.
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *
«Der Magnetiseur» ist eine Erzählung von E. T. A. Hoffmann, die im Sommer 1813 im von Napoleon besetzten Dresden geschrieben wurde.
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *
Aktualisiert: 2022-07-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Der goldne Topf
Sie suchen ein Buch über Der goldne Topf? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Der goldne Topf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Der goldne Topf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Der goldne Topf einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Der goldne Topf - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Der goldne Topf, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Der goldne Topf und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.