Die Anleger kommen wieder. Nach den Blütenträumen am Neuen Markt fassen sie – noch zögernd – neues Vertrauen in ein Modell, dessen Zukunft in Deutschland noch gar nicht richtig begonnen hat: die Unternehmensbeteiligung am Aktienmarkt.
Börsengänge sind da besonders reizvoll. Sie bündeln Abenteuerlust und Unternehmerdenken, setzen Trends und versprechen Rendite. Auch für die Firmen werden sie wieder attraktiv – wenn das Umfeld stimmt. Image genügt nicht. Der moderne Aktionär ist ausgezeichnet informiert. Ein Börsengang ist heute nur erfolgreich, wenn das Unternehmen Substanz mitbringt, Motivation und Kompetenz.
Künftig wird es mehr Neuemissionen geben. Dieses Buch hilft, Neuzugänge in jeder Phase des Going Public einzuschätzen, und zwar aus Sicht des Anlegers wie aus Sicht des Emittenten selbst. Beide müssen einander besser kennen lernen. Davon hängen nicht nur Bilanz und Dividende ab, sondern auch die Frage, ob es gelingen kann, in Deutschland eine neue Kultur zu entwickeln – eine Aktienkultur wie in den USA und vielen Ländern Europas, die den Bürgern ökonomische Teilhabe garantieren und ihre Vorsorge sichern helfen kann.
Mit Fallstudie von Dr. Markus Will: Der Börsengang der Deutschen Postbank AG
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Anleger kommen wieder. Nach den Blütenträumen am Neuen Markt fassen sie – noch zögernd – neues Vertrauen in ein Modell, dessen Zukunft in Deutschland noch gar nicht richtig begonnen hat: die Unternehmensbeteiligung am Aktienmarkt.
Börsengänge sind da besonders reizvoll. Sie bündeln Abenteuerlust und Unternehmerdenken, setzen Trends und versprechen Rendite. Auch für die Firmen werden sie wieder attraktiv – wenn das Umfeld stimmt. Image genügt nicht. Der moderne Aktionär ist ausgezeichnet informiert. Ein Börsengang ist heute nur erfolgreich, wenn das Unternehmen Substanz mitbringt, Motivation und Kompetenz.
Künftig wird es mehr Neuemissionen geben. Dieses Buch hilft, Neuzugänge in jeder Phase des Going Public einzuschätzen, und zwar aus Sicht des Anlegers wie aus Sicht des Emittenten selbst. Beide müssen einander besser kennen lernen. Davon hängen nicht nur Bilanz und Dividende ab, sondern auch die Frage, ob es gelingen kann, in Deutschland eine neue Kultur zu entwickeln – eine Aktienkultur wie in den USA und vielen Ländern Europas, die den Bürgern ökonomische Teilhabe garantieren und ihre Vorsorge sichern helfen kann.
Mit Fallstudie von Dr. Markus Will: Der Börsengang der Deutschen Postbank AG
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die öffentliche Ausschreibung von Postdienstleistungen birgt besondere Herausforderungen. Der Postsektor der Bundesrepublik Deutschland ist vollständig geöffnet. Mehr als 600 - überwiegend regional - tätige Wettbewerbsunternehmen der Deutsche Post AG erbringen diese Leistungen im Wettbewerb zu dem marktbeherrschenden Unternehmen, das bis heute (2019) noch mit über 80 % den Markt dominiert. Eine zeitnahe Änderung der Verhältnisse ist kaum in Sicht. Der große Postverkehr der öffentlichen Auftraggeber hat für alle Postdienstleistungsunternehmen nach wie vor eine überragende wirtschaftliche Bedeutung. Öffentliche Auftraggeber wenden heute überwiegend die Vorschriften des Vergaberechts bei der Ausschreibung dieser Leistungen im Wettbewerb an. Durch die rechtsförmliche Vergabe dieser Leistungen wird der Wettbewerb gestärkt und der postalische Universaldienst gesichert. Die Besonderheiten des Postsektors sind unter das vergaberechtliche System zu fassen.
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der tatsächlichen Marktverhältnisse und des regulierungsrechtlichen Rahmens im Postsektor auf Vorgaben und Instrumente des Vergaberechts bei der öffentlichen Vergabe von lizenzpflichtigen Postdienstleistungen in der Bundesrepublik Deutschland. Berücksichtigt wird dabei sowohl das europäische Post- und Vergaberecht als auch die Gesetzeslage in der Bundesrepublik Deutschland und die schon bestehende umfassende Rechtsprechung der Nachprüfungsinstanzen zu solchen Ausschreibungsverfahren, mit Fokus auf das Vergaberecht.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Der Markt für Post- und vor allem Briefdienstleistungen ist von mehreren Besonderheiten geprägt: Die Produkte sind stark standardisiert. Die Zahl bundesweit tätiger Unternehmen ist überschaubar – der Markt für Postdienstleistungen befindet sich jedoch im Wachstum. Eine hohe Zahl an Entscheidungen der Nachprüfungsinstanzen deutet auf einen intensiv geführten Wettstreit um die öffentlichen Aufträge. An den öffentlichen Auftraggeber stellt daher die Vergabe von Postdienstleistungen besondere Anforderungen.
Dieser Band bietet neben der Darstellung der Grundlagen der Vergabe von Postdienstleistungen einen intensiven Einblick in die Spezifika dieses Bereichs und erläutert alle wichtigen Schritte in diesem Vergabeverfahren.
________________________________________________________________________________________________________________________
Kontakt
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne.
Mail: vergabe@reguvis.de
T: + 49 (0)221 - 97668-240
________________________________________________________________________________________________________________________
Aktualisiert: 2022-07-11
> findR *
Die Anleger kommen wieder. Nach den Blütenträumen am Neuen Markt fassen sie – noch zögernd – neues Vertrauen in ein Modell, dessen Zukunft in Deutschland noch gar nicht richtig begonnen hat: die Unternehmensbeteiligung am Aktienmarkt.
Börsengänge sind da besonders reizvoll. Sie bündeln Abenteuerlust und Unternehmerdenken, setzen Trends und versprechen Rendite. Auch für die Firmen werden sie wieder attraktiv – wenn das Umfeld stimmt. Image genügt nicht. Der moderne Aktionär ist ausgezeichnet informiert. Ein Börsengang ist heute nur erfolgreich, wenn das Unternehmen Substanz mitbringt, Motivation und Kompetenz.
Künftig wird es mehr Neuemissionen geben. Dieses Buch hilft, Neuzugänge in jeder Phase des Going Public einzuschätzen, und zwar aus Sicht des Anlegers wie aus Sicht des Emittenten selbst. Beide müssen einander besser kennen lernen. Davon hängen nicht nur Bilanz und Dividende ab, sondern auch die Frage, ob es gelingen kann, in Deutschland eine neue Kultur zu entwickeln – eine Aktienkultur wie in den USA und vielen Ländern Europas, die den Bürgern ökonomische Teilhabe garantieren und ihre Vorsorge sichern helfen kann.
Mit Fallstudie von Dr. Markus Will: Der Börsengang der Deutschen Postbank AG
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Neben der Darstellung der historischen Entwicklung des deutschen Postwesens und den Grundzügen des europäischen Wettbewerbs liegt der Schwerpunkt der Arbeit in der Auseinandersetzung mit den Vorschriften der Art. 82, 86 und 87 EGV hinsichtlich der bestehenden Exklusivlizenz der Deutschen Post AG. Die Europäische Kommission hat insoweit zwei Verfahren gegen die Deutsche Post AG bzw. die BRD geführt und ist zu dem Ergebnis gekommen, die Praxis der Quersubventionierung der Deutschen Post AG verstoße sowohl gegen Art. 82 EGV als auch gegen Art. 87 EGV. Mit diesen Entscheidungen setzt sich die Arbeit ausführlich auseinander, analysiert sie und kommt zum Teil, insbesondere im Zusammenhang mit Art. 87 EGV, zu abweichenden Ergebnissen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Deutsche Bundespost geriet Anfang der 1960er Jahre in eine schwere Krise. Überlegungen zur grundlegenden Reform des Post- und Fernmeldewesens beschäftigten wiederholt den Bundestag. Der Wechsel von der SPD/FDP-Koalition zur CDU/FDP-Koalition 1982 brachte Bewegung in die Sache. Bundespostminister Schwarz-Schilling setzte die Postreform I zum 1. Juli 1989 durch. Seinem Nachfolger Bötsch gelang Ende 1994 die Postreform II und die Umwandlung des Postdienstes in die Deutsche Post AG. Das frühere Staatsunternehmen Bundespost, das 1990/91 die Zusammenführung der Post im Westen mit der im Osten glänzend bewältigte, wurde einer umfassenden Sanierung und Umgestaltung unterworfen. Es folgten die unternehmerische Neuausrichtung und internationale Expansion. Seit November 2000 ist die Deutsche Post AG an der Börse notiert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Studie setzt sich aus zahlreichen Perspektiven mit der gesetzlichen Exklusivlizenz der Deutschen Post AG auseinander. Es werden die europa- und verfassungsrechtlichen Grundlagen herausgearbeitet, die Vereinbarkeit der Exklusivlizenz mit diesen untersucht und schließlich die sich im Zusammenhang mit der konkreten Anwendung der Lizenz ergebenden Rechtsfragen erörtert. Ein Schwerpunkt liegt in der Beurteilung der Zulässigkeit einer möglichen Verlängerung der Exklusivlizenz über den 31.12.2007 hinaus. Dabei wird neben der juristischen Betrachtung und Bewertung der Exklusivlizenz auch ihre wirtschaftliche Bedeutung herausgearbeitet und auf diese Bezug genommen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Der Markt für Post- und vor allem Briefdienstleistungen ist von mehreren Besonderheiten geprägt: Die Produkte sind stark standardisiert. Die Zahl bundesweit tätiger Unternehmen ist überschaubar – der Markt für Postdienstleistungen befindet sich jedoch im Wachstum. Eine hohe Zahl an Entscheidungen der Nachprüfungsinstanzen deutet auf einen intensiv geführten Wettstreit um die öffentlichen Aufträge. An den öffentlichen Auftraggeber stellt daher die Vergabe von Postdienstleistungen besondere Anforderungen.
Dieser Band bietet neben der Darstellung der Grundlagen der Vergabe von Postdienstleistungen einen intensiven Einblick in die Spezifika dieses Bereichs und erläutert alle wichtigen Schritte in diesem Vergabeverfahren.
________________________________________________________________________________________________________________________
Kontakt
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne.
Mail: vergabe@reguvis.de
T: + 49 (0)221 - 97668-240
________________________________________________________________________________________________________________________
Teil dieses Buchangebotes
Beim Kauf dieses Buches erhalten Sie unsere Datenbank VergabePortal komplett kostenfrei für 2 Monate. In der Datenbank ist nicht nur Ihr Buch als e-book enthalten, sondern Sie erhalten auf jede vergaberechtliche Frage eine Antwort. Die Datenbank ist perfekt für Home-Office geeignet. Tragen Sie sich jetzt über den untenstehenden Link für Ihren kostenfreien Testzugang ein.
https://www.reguvis.de/de/testzugang/vergabe
Aktualisiert: 2023-03-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Deutsche Post AG
Sie suchen ein Buch über Deutsche Post AG? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Deutsche Post AG. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Deutsche Post AG im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Deutsche Post AG einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Deutsche Post AG - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Deutsche Post AG, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Deutsche Post AG und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.