Gesundheit in Regionen

Gesundheit in Regionen von Knieps,  Franz, Pfaff,  Holger
Gesundheit ist von vielen Faktoren abhängig, wie z.B. soziale Lage, Alter, Geschlecht, genetische Prädisposition usw. Zur Frage, ob auch die Region, in der wir wohnen und arbeiten, einen Einfluss auf unsere Gesundheit hat, gibt es bisher nur wenig belastbare Daten. Gesundheit in Regionen ist das Thema des BKK Gesundheitsreports 2014. Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Politik und Praxis gehen u.a. den Fragen nach, warum bestimmte Erkrankungen in einigen Regionen häufiger vorkommen als in anderen, wie die regionale Versorgungsstruktur in den Bereichen der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung aussieht, welche Probleme mit regionalen Disparitäten verbunden sind und welche Lösungen hierfür entwickelt werden oder bereits vorhanden sind. Neben den Autorenbeiträgen gibt der BKK Gesundheitsreport das Krankheitsgeschehen – mit besonderem Blick auf die Regionalität – von insgesamt 9,3 Millionen BKK Versicherten wieder. Mit seinen Arbeitsunfähigkeitsdaten, seinen Diagnosedaten der ambulanten Versorgung sowie seinen Arzneimitteldaten bietet der Report wertvolle Analysen und Statistiken aus der und für die Arbeitswelt. Er beleuchtet Krankheitsarten, Einzeldiagnosen, bundesweite und landesspezifische Vergleichswerte in Branchen und Wirtschaftszweigen und zeigt Analysen nach Alter, Geschlecht und sozialer Lage. Damit lassen sich, mit Fokus auf die jeweiligen regionalen Besonderheiten, gezielt gesundheitspolitische Entscheidungen und gesundheitsfördernde Maßnahmen entwickeln.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Gesundheit in Regionen

Gesundheit in Regionen von Knieps,  Franz, Pfaff,  Holger
Gesundheit ist von vielen Faktoren abhängig, wie z.B. soziale Lage, Alter, Geschlecht, genetische Prädisposition usw. Zur Frage, ob auch die Region, in der wir wohnen und arbeiten, einen Einfluss auf unsere Gesundheit hat, gibt es bisher nur wenig belastbare Daten. Gesundheit in Regionen ist das Thema des BKK Gesundheitsreports 2014. Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Politik und Praxis gehen u.a. den Fragen nach, warum bestimmte Erkrankungen in einigen Regionen häufiger vorkommen als in anderen, wie die regionale Versorgungsstruktur in den Bereichen der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung aussieht, welche Probleme mit regionalen Disparitäten verbunden sind und welche Lösungen hierfür entwickelt werden oder bereits vorhanden sind. Neben den Autorenbeiträgen gibt der BKK Gesundheitsreport das Krankheitsgeschehen – mit besonderem Blick auf die Regionalität – von insgesamt 9,3 Millionen BKK Versicherten wieder. Mit seinen Arbeitsunfähigkeitsdaten, seinen Diagnosedaten der ambulanten Versorgung sowie seinen Arzneimitteldaten bietet der Report wertvolle Analysen und Statistiken aus der und für die Arbeitswelt. Er beleuchtet Krankheitsarten, Einzeldiagnosen, bundesweite und landesspezifische Vergleichswerte in Branchen und Wirtschaftszweigen und zeigt Analysen nach Alter, Geschlecht und sozialer Lage. Damit lassen sich, mit Fokus auf die jeweiligen regionalen Besonderheiten, gezielt gesundheitspolitische Entscheidungen und gesundheitsfördernde Maßnahmen entwickeln.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Handbuch zur Abrechnung von Krankenhausleistungen

Handbuch zur Abrechnung von Krankenhausleistungen von Borgböhmer,  A., Riegel,  T., Scheinert,  H D, Schmitz,  H., Schmolling,  K., Straub,  C., Strehlau-Schwoll,  H., Tschubar,  F.
Zum 1. Januar 2000 ist die Einführung der ICD-10-Klassifikation vorgesehen. Dies stellt sowohl für die Krankenhäuser als auch die Krankenkassen eine große Herausforderung dar. Über einen Koordinierungsausschuß wird derzeit die neue Zuordnung des ICD-10 zu den Fallpauschalen und teilweise zu den Sonderentgelten festgelegt. Im Laufe des Jahres 2000 werden diese auch in dem Handbuch zur Abrechnung von Krankenhausleistungen berücksichtigt werden.
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *

Gesundheit in Regionen

Gesundheit in Regionen von Knieps,  Franz, Pfaff,  Holger
Gesundheit ist von vielen Faktoren abhängig, wie z.B. soziale Lage, Alter, Geschlecht, genetische Prädisposition usw. Zur Frage, ob auch die Region, in der wir wohnen und arbeiten, einen Einfluss auf unsere Gesundheit hat, gibt es bisher nur wenig belastbare Daten. Gesundheit in Regionen ist das Thema des BKK Gesundheitsreports 2014. Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Politik und Praxis gehen u.a. den Fragen nach, warum bestimmte Erkrankungen in einigen Regionen häufiger vorkommen als in anderen, wie die regionale Versorgungsstruktur in den Bereichen der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung aussieht, welche Probleme mit regionalen Disparitäten verbunden sind und welche Lösungen hierfür entwickelt werden oder bereits vorhanden sind. Neben den Autorenbeiträgen gibt der BKK Gesundheitsreport das Krankheitsgeschehen – mit besonderem Blick auf die Regionalität – von insgesamt 9,3 Millionen BKK Versicherten wieder. Mit seinen Arbeitsunfähigkeitsdaten, seinen Diagnosedaten der ambulanten Versorgung sowie seinen Arzneimitteldaten bietet der Report wertvolle Analysen und Statistiken aus der und für die Arbeitswelt. Er beleuchtet Krankheitsarten, Einzeldiagnosen, bundesweite und landesspezifische Vergleichswerte in Branchen und Wirtschaftszweigen und zeigt Analysen nach Alter, Geschlecht und sozialer Lage. Damit lassen sich, mit Fokus auf die jeweiligen regionalen Besonderheiten, gezielt gesundheitspolitische Entscheidungen und gesundheitsfördernde Maßnahmen entwickeln.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Diagnosegruppen

Sie suchen ein Buch über Diagnosegruppen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Diagnosegruppen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Diagnosegruppen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Diagnosegruppen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Diagnosegruppen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Diagnosegruppen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Diagnosegruppen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.