Die Grazer »Diagonale« versammelt als »Festival des österreichischen Films« seit 1998 einen großen Teil der Filmproduktion eines Jahres aus ganz Österreich. Der Katalog der Diagonale dient daher als repräsentatives Nachschlagewerk und einzigartige Chronik des international immer wieder beachteten österreichischen Films.
Im Programmbuch der Diagonale’23 finden sich Texte und Bilder zu sämtlichen Wettbewerbsfilmen des Festivals – von Spielfilmen über Dokumentarfilme bis hin zu Experimental- und Animationsfilmen. Newcomer*innen bekommen dabei ebenso Aufmerksamkeit wie die etablierten Filmemacher*innen. Einführungen zu den Spezial- und Rahmenprogrammen eröffnen darüber hinaus Perspektiven auf die österreichische Filmgeschichte. Mit der Reihe »Zur Person« rückt die Diagonale’23 das bemerkenswerte Filmschaffen von Goran Rebic´ in den Fokus. Ein vorangestellter Essay widmet sich markanten kulturpolitischen Entwicklungen, Trends und Tendenzen des Filmjahres 2022/23.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Die Grazer »Diagonale« versammelt als »Festival des österreichischen Films« seit 1998 einen großen Teil der Filmproduktion eines Jahres aus ganz Österreich. Der Katalog der Diagonale dient daher als repräsentatives Nachschlagewerk und einzigartige Chronik des international immer wieder beachteten österreichischen Films.
Im Programmbuch der Diagonale’22 finden sich Texte und Bilder zu sämtlichen Wettbewerbsfilmen des Festivals – von Spielfilmen über Dokumentarfilme bis hin zu Experimental- und Animationsfilmen. Newcomer*innen bekommen dabei ebenso Aufmerksamkeit wie die etablierten Filmemacher*innen. Einführungen zu den Spezial- und Rahmenprogrammen eröffnen darüber hinaus Perspektiven auf die österreichische Filmgeschichte. Mit der Reihe »Zur Person« würdigt die Diagonale’22 das außergewöhnliche Filmschaffen von Tizza Covi und Rainer Frimmel. Ein vorangestellter Essay widmet sich markanten kulturpolitischen Entwicklungen, Trends und Tendenzen des Filmjahres 2021/22.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Die Grazer »Diagonale« versammelt als »Festival des österreichischen Films« seit 1998 einen großen Teil der Filmproduktion eines Jahres aus ganz Österreich. Der Katalog der Diagonale dient daher als repräsentatives Nachschlagewerk und einzigartige Chronik des international immer wieder beachteten österreichischen Films.
Im Programmbuch der Diagonale ’21 finden sich Texte und Bilder zu sämtlichen Wettbewerbsfilmen des Festivals – von Spielfilmen über Dokumentarfilme bis hin zu Experimental- und Animationsfilmen.
NewcomerInnen bekommen dabei ebenso Aufmerksamkeit wie die etablierten FilmemacherInnen. Einführungen zu den Spezial- und Rahmenprogrammen eröffnen darüber hinaus Perspektiven auf die österreichische Filmgeschichte. Vorangestellt widmen sich die Redaktion kolik.film sowie das Regie-Duo Veronika Franz und Severin Fiala in einem Essay markanten persönlichen sowie kulturpolitischen Entwicklungen, Trends und Tendenzen des Filmjahres 2020/21.
Mit Texten von Alejandro Bachmann, Veronika Franz & Severin Fiala, Sebastian Höglinger, Michelle Koch, Peter Schernhuber, Anna Steinbauer, Caroline Weidner, Alexandra Zawia u. a.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Die Grazer »Diagonale« versammelt als »Festival des österreichischen Films« seit 1998 einen großen Teil der Filmproduktion eines Jahres aus ganz Österreich. Der Katalog der Diagonale dient daher als repräsentatives Nachschlagewerk und einzigartige Chronik des international immer wieder beachteten österreichischen Films.
Im Programmbuch der Diagonale ’20 finden sich Texte und Bilder zu sämtlichen Wettbewerbsfilmen des Festivals – von Spielfilmen über Dokumentarfilme bis hin zu Experimental- und Animationsfilmen.
Newcomer/-innen bekommen dabei ebenso Aufmerksamkeit wie die etablierten Filmemacher/-innen. Einführungen zu den Spezial- und Rahmenprogrammen eröffnen darüber hinaus Perspektiven auf die österreichische Filmgeschichte. Vorangestellt widmet sich die Redaktion kolik.film in einem Essay markanten kulturpolitischen Entwicklungen, Trends und Tendenzen des Filmjahres 2019/20.
Mit Texten von Sebastian Höglinger, Michelle Koch, Peter Schernhuber, Anna Steinbauer, Caroline Weidner, Alexandra Zawia u. a.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Die Grazer »Diagonale« versammelt als »Festival des österreichischen Films« seit 1998 einen großen Teil der Filmproduktion eines Jahres aus ganz Österreich. Der Katalog der Diagonale dient daher als repräsentatives Nachschlagewerk und einzigartige Chronik des international immer wieder beachteten österreichischen Films.
Auch in der neuen Auflage des Programmbuchs finden sich Texte und Bilder zu sämtlichen Wettbewerbsfilmen der Diagonale 2019 – von Spielfilmen über Dokumentarfilme bis hin zu Experimental- und Animationsfilmen. Das Festival versteht sich als Forum für die Präsentation und Diskussion österreichischer Filmproduktionen.
Newcomer bekommen dabei ebenso Aufmerksamkeit wie die etablierten Filmemacher. Einführungen zu den Spezial- und Rahmenprogrammen eröffnen darüber hinaus Perspektiven auf die österreichische Filmgeschichte. Vorangestellt widmet sich Stefan Grissemann in einem Essay markanten kulturpolitischen Entwicklungen, Trends und Tendenzen des Filmjahres 2018/19.
Mit Texten von Stefan Grissemann, Sebastian Höglinger, Jana Koch, Michelle Koch, Peter Schernhuber, Alexandra Zawia u. a.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Die Diagonale, das Festival des österreichischen Films, findet seit 1998 alljährlich in Graz statt. Sie hat sich seitdem als unverzichtbarer Treffpunkt für Filmbranche und Publikum etabliert. Der vorliegende Katalog versammelt Texte zu sämtlichen Wettbewerbsfilmen der Diagonale’18 – von Spielfilmen über Dokumentarfilme bis hin zu Experimental- und Animationsfilmen.
Das Festival versteht sich als Forum für die Präsentation und Diskussion österreichischer Filmproduktionen. Der Katalog der Diagonale dient daher als repräsentatives Nachschlagewerk zur Filmproduktion des jeweiligen Jahres. Einführungen zu den Spezial- und Rahmenprogrammen eröffnen darüber hinaus Perspektiven auf die österreichische Filmgeschichte.
Vorangestellt widmet sich Stefan Grissemann in einem Essay markanten kulturpolitischen Entwicklungen, Trends und Tendenzen des Filmjahres 2017/18.
Mit Texten von Alejandro Bachmann, Stefan Grissemann, Sebastian Höglinger, Jana Koch, Michelle Koch, Peter Schernhuber, Florian Widegger, Alexandra Zawia u. a.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *
Die österreichische Filmszene beklagt seit Jahren ihre eigene Unfähigkeit, produktive Diskurse zu führen. Hauptbeschwerdeführer sind Regisseure und Journalisten, die zugleich die Protagonisten dieser mangelnden Streitkultur sind. Regisseure drehen Filme, die sie in der Öffentlichkeit kaum vertreten, Journalisten urteilen über sie ohne Kenntnis der Produktionsabläufe. Die daraus entstehende Mißstimmung ist symptomatisch.
Trotz kommunikationsfördernder Einrichtungen wie Österreichisches Filminstitut und Filmfestival "Diagonale" scheint nach wie vor Bedarf für Verbesserungsmaßnahmen zu bestehen. "Gegenschuß" ist in Form von Gesprächen zwischen repräsentativen österreichischen Regisseuren und Journalisten ein ernstzunehmender weiterer Schritt zu einem Dialog zwischen Filmschaffenden und Rezipienten.
Vorgestellt werden sowohl bereits etablierte Regisseure als auch solche, die erst in den letzten Monaten vor Drucklegung ihre ersten größeren Arbeiten fertiggestellt haben: Houchang Allahyari, Martin Arnold, Florian Flicker, Christian Frosch, Peter Ily Huemer, Egon Humer, Mara Mattuschka, Wolfgang Murnberger, Manfred Neuwirth, Wolfram Paulus, Ursula Pürrer, Goran Rebic, Johannes Rosenberger, Ulrich Seidl, Götz Spielmann und Peter Zach. In jedem Fall sind es Künstler, die in ihrer Arbeit und mit ihrer Argumentation darüber weit über den Tellerrand des österreichischen Kino-Kleinformates hinausblicken und damit auch einen Ausblick auf die österreichische Filmszene im Jahre 2000 ermöglichen.
Der Herausgeber Peter Illetschko, geboren 1962, ist Redakteur der Tageszeitung Der Standard und lebt als Filmkritiker in Wien.
Aktualisiert: 2018-11-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Diagonale
Sie suchen ein Buch über Diagonale? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Diagonale. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Diagonale im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Diagonale einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Diagonale - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Diagonale, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Diagonale und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.