Formulierung von Kleb- und Dichtstoffen

Formulierung von Kleb- und Dichtstoffen von Müller,  Bodo
Vollständig überarbeitet, aktualisiert inklusive des wichtigen Kapitels "Design und Prüfung von Klebeverbindungen", behandelt das Buch nun schon in der dritten Auflage das Thema "Formulierungsrezepturen von Kleb- und Dichtstoffen". Aus der "Sicht des Chemikers" geschrieben, vermitteln die Autoren anhand von Grundlagen, Formulierungshinweise sowie Analysen bestehender Rezepte. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Zusammensetzung und Bestandteile der verschiedenen Klebstoffarten, deren chemische Strukturen und funktionellen Gruppen. Die daraus resultierenden Eigenschaften werden sowohl für die Endanwendung als auch für die Applikation der Systeme abgeleitet. Ein unverzichtbares Fachbuch für all jene, die sich eine stabile Grundlage der Chemie von Kleb- und Dichtstoffe schaffen wollen. Aber auch bereits erfahrene Formulierer finden hier neue Ansätze und Ideen für ihre tägliche Arbeit.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Formulierung von Kleb- und Dichtstoffen

Formulierung von Kleb- und Dichtstoffen von Müller,  Bodo
Vollständig überarbeitet, aktualisiert inklusive des wichtigen Kapitels "Design und Prüfung von Klebeverbindungen", behandelt das Buch nun schon in der dritten Auflage das Thema "Formulierungsrezepturen von Kleb- und Dichtstoffen". Aus der "Sicht des Chemikers" geschrieben, vermitteln die Autoren anhand von Grundlagen, Formulierungshinweise sowie Analysen bestehender Rezepte. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Zusammensetzung und Bestandteile der verschiedenen Klebstoffarten, deren chemische Strukturen und funktionellen Gruppen. Die daraus resultierenden Eigenschaften werden sowohl für die Endanwendung als auch für die Applikation der Systeme abgeleitet. Ein unverzichtbares Fachbuch für all jene, die sich eine stabile Grundlage der Chemie von Kleb- und Dichtstoffe schaffen wollen. Aber auch bereits erfahrene Formulierer finden hier neue Ansätze und Ideen für ihre tägliche Arbeit.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Technische Richtlinien des Glaserhandwerks / Technische Richtlinie des Glaserhandwerks Nr. 17

Technische Richtlinien des Glaserhandwerks / Technische Richtlinie des Glaserhandwerks Nr. 17
Der gesetzlich festgeschriebene Wärmeschutz, unterstützt durch die Energieeinsparverordnung (EnEV), stellt an einzelne Bauelemente hohe Forderungen. Konstruktion, fachgerechte Montage der Bauteile, funktionsgerechte Planung und Durchführung des Einbaus spielen eine wesentliche Rolle. Folgende Themen werden zur Unterstützung der Arbeiten mit Mehrscheiben-Isolierglas behandelt: Einbau von Isolierglas richtige, schadenfreie Lagerung optimale Abdichtung Hinweise zu rahmenlosen Konstruktionen, Glasstößen und Glasecken Schutz des eingebauten Isolierglases Diese 8. Auflage wurde überarbeitet und berücksichtigt die als Technische Baubestimmung eingeführte Glasbemessungsnorm DIN 18008.
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *

ift-Richtlinie VE-05/1 – Nachweis der Verträglichkeit von Verglasungsklötzen.

ift-Richtlinie VE-05/1 – Nachweis der Verträglichkeit von Verglasungsklötzen. von ift Rosenheim GmbH
Nachweis der Verträglichkeit von Verglasungsklötzen mit ausreagierten Dichtstoffen aus dem Isolierglas-Randverbund Das Prüfverfahren dient zur Beurteilung, ob der direkte Kontakt eines ausreagierten Dichtstoffes, der im Rahmenverbund von Mehrscheiben-Isolierglas eingesetzt wird, mit Verglasungsklötzen zu funktionsbeeinträchtigenden Störungen führt. Das Prüfverfahren ist geeignet für alle im Rahmenverbund von Mehrscheiben-Isolierglas verwendeten Dichtstoffe und für alle bei der Verglasung eingesetzten Verglasungsklötze.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *

ift-Richtlinie – Prüfung von Verglasungssystemen mit vorgefertigten Profilen

ift-Richtlinie – Prüfung von Verglasungssystemen mit vorgefertigten Profilen von ift Rosenheim GmbH
In der aktualisierten Tabelle „Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern“ sind die Rahmenwerkstoffe Aluminium, Holz, Aluminium-Holz, Kunststoff und Stahl zusammengefaßt. Die Tabelle ersetzt die bisherigen Ausgaben von 1983. Die Tabelle gibt den aktuellen Stand der Verglasungstechnik wieder, die durch die Normen DIN 18545 und DIN 18361 sowie die Einbaurichtlinien der Isolierglashersteller entstehen. In der vorliegenden Tabelle sind bewusst neue Verglasungstechniken bei Holzfenstern, wie „Glasabdichtung am Holzfenster ohne Vorlegeband“ oder „Glasabdichtung am Holzfenster mit vorgefertigten Dichtprofilen“ nicht berücksichtigt worden, da für diese Verglasungstechniken separate Richtlinien des ift vorliegen. Die Tabelle dient zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen (BG) für die Verglasung von Fenstern und Fenstertüren bei Verwendung von Dichtstoffen. Ihr Anwendungsbereich ist abgestimmt auf den Anwendungsbereich von DIN 18545. Spezialgebiete wie die Verglasung von Hallenbädern, Schaufensteranlagen usw. werden mit der Tabelle nicht erfaßt. Bei diesen Verglasungen ist das Verglasungssystem unter Beachtung der tatsächlichen Beanspruchung, gegebenenfalls durch Hinzuziehen des Dichtstoffherstellers, festzulegen. Die Tabelle wurde erarbeitet, damit – der Architekt bzw. die ausschreibende Stelle eine den Regeln der Technik entsprechende Verglasung ausschreiben kann, – der Fensterhersteller bzw. der Glaser in Verbindung mit DIN 18545 Teil 3 eine den Regeln der Technik entsprechende fachgerechte Verglasung ausführen kann.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *

ift-Richtlinie VE-06/1 – Beanspruchungsgruppen für die Verglasung von Fenstern.

ift-Richtlinie VE-06/1 – Beanspruchungsgruppen für die Verglasung von Fenstern. von ift Rosenheim GmbH
Richtlinie zur Ermittlung der Beanspruchungsgruppen für die Verglasung von Fenstern und Fenstertüren bei Verwendung von Dichtstoffen In der aktuellen Tabelle "Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern" sind die Rahmenwerkstoffe Aluminium, Holz, Aluminium-Holz, Kunststoff und Stahl zusammengefaßt. Die Tabelle ersetzt die bisherigen Ausgaben von 1983. Die Tabelle gibt den aktuellen Stand der Verglasungstechnik wieder, die durch die Normen DIN 18545 und DIN 18361 sowie die Einbaurichtlinien der Isolierglashersteller enstehen. In der vorliegenden Tabelle sind neue Verglasungstechniken bei Holzfenstern, wie Glasabdichtung am Holzfenster ohne Vorlegeband" oder "Glasabdichtung am Holzfenster mit vorgefertigten Dichtprofilen" nicht berücksichtigt worden, da für diese Verglasungstechniken seperate Richtlinien des ift vorliegen.
Aktualisiert: 2022-03-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Dichtstoffe

Sie suchen ein Buch über Dichtstoffe? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Dichtstoffe. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Dichtstoffe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Dichtstoffe einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Dichtstoffe - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Dichtstoffe, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Dichtstoffe und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.