Die Ballade

Die Ballade von Bartl,  Andrea, Erk,  Corina, Hanauska,  Annika, Kraus,  Martin
A. Bartl: Was ist eine Ballade? Versuch einer Gattungs-(Neu-)Definition. Zur Einführung in diesen Band – M. Conrad: Die Ballade als Gattungshybrid. Ein Modellvorschlag zur strukturierten Analyse – P. Wojcik: Balladen als Bühne des Self-Enactment? Anthropologische Perspektiven auf eine Gattung – H. Krah: Romanzen und Balladen. Versuch einer narratologischen Binnenbestimmung des Erzählstils – E. Unglaub: Vom Norden nach Süden. Der Erlkönig mit Verlust und Gewinn – H. Ullrich: Das doppelte „Ur-Ei“ der Dichtung. Bürgerliches Trauerspiel und groteskes Heldentum in den Balladen Gottfried August Bürgers – S. Zilles: „Wer wagt es, Rittersmann oder Knapp, Zu tauchen in diesen Schlund?“. Männlichkeit in Schillers Balladen Der Taucher und Der Handschuh – F. Middelhoff: Mit Schiller im Löwengarten. Das aufgeklärte Tableau der Raubkatzen in Der Handschuh – L. Ludescher: Amerika und die Indianer. Die Darstellung der nordamerikanischen Ureinwohner in deutschsprachigen Balladen des 18. und 19. Jahrhunderts – E. Axer: „Gedächtnismal“. Gedächtnispolitik in Ludwig Uhlands historischem Balladen-Zyklus Graf Eberhard der Rauschbart – M. Balcarová: Mörikes „bescheidene Braut“ und Brentanos „Treulieb“. Destruktive Täuschungsbilder – K. Geist: „Das Schiffchen fliegt, der Webstuhl kracht“. Heinrich Heines Die schlesischen Weber: eine soziale Ballade? – J. Kneževi´c: Poetische Reflexion in der deutschsprachigen Kunstballade – N. Kasper: Stefan Georges frühe Balladen und seine letzte, oder: von der impliziten zur expliziten Gattungspoetologie – T. Lehner: Naivität und Reflexion in Balladen der Moderne. Moritz Heimanns Drei Gedichte nach dem Talmud (1924) – U. Gärtner: Erich Kästner: Kurt Schmidt, statt einer Ballade – K. Max: Volksverbundene Naturmagie und operative Parteilichkeit. Zur Konzeption der Ballade in der DDR – O. Petras: Mauerschau. Zur Kontinuität ‚balladischen‘ Sprechens im 20. Jahrhundert, zu Wolf Biermann und zum politischen Lied – R. Zeller: Zeugenschaft und kollektives Gedächtnis. Sarah Kirschs Legende über Lilja und der erste Frankfurter Auschwitz-Prozess – C. Erk: Die deutschsprachige Ballade – eine Spurensuche in der Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Die Ballade

Sie suchen ein Buch über Die Ballade? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Die Ballade. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Die Ballade im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Die Ballade einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Die Ballade - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Die Ballade, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Die Ballade und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.