Fußball ist zum vielleicht letzten großen Thema geworden, auf das sich fast alle einigen können. Aber worum geht es dabei eigentlich? Und welche Kräfte werden dabei frei? Auf der Suche nach einer Antwort hat sich Christoph Biermann auf eine Heimreise begeben. Zurück ins Ruhrgebiet, wo Fußball und Leben bis heute so eng miteinander verbunden sind wie sonst nirgends hierzulande. Niemand bezweifelt, dass Fußball zum Spiegel der Gesellschaft geworden ist. Aber was sehen wir da eigentlich? Ein Geschäft, in dem allein das Geld zählt? Eine professionelle Illusionsmaschine, die verlorene Kinderträume und sentimentale Heimatgefühle nur noch vermarktet? Oder ist Fußball ein letzter Ort für Gemeinsamkeiten und liefert gar ein Gegenmodell zu den Zumutungen des modernen Lebens? Seit mehr als 25 Jahren schreibt Christoph Biermann über Fußball, jetzt hat er dem Zusammenhang von Fußball und Leben vor Ort nachgespürt. Dazu hat er Protagonisten des Fußballs wie Jürgen Klopp, Julian Draxler oder Peter Neururer getroffen sowie Lokalpolitiker, Museumsmacher, Schriftsteller, Sozialwissenschaftler, Pfarrer, Journalisten und passionierte Fans. Er hat den großen Fußball der Champions League in Dortmund und Schalke besucht und war bei den Abgehängten in Wattenscheid und Herne, die nur noch Erinnerungen an bessere Zeiten haben. Er ist in Oberhausen dem Kult ums Malochen nachgegangen, dem Zauber des Niedergangs in Essen und überall stieß er auf eine seltsame Geschichtsbesessenheit. Am Beispiel des Ruhrgebiets beschreibt Christoph Biermann, wie Fußball zu der großen Erzählung wurde, die kaum jemanden kalt lässt. Um deren Inhalt wird deshalb so aufgeregt debattiert, weil es nicht nur um Fußball geht. Sondern darum, wie wir leben wollen.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Die Kraftströme des Fußballs
Fußball ist zum vielleicht letzten großen Thema geworden, auf das sich fast alle einigen können. Aber worum geht es dabei eigentlich? Und welche Kräfte werden dabei frei? Auf der Suche nach einer Antwort hat sich Christoph Biermann auf eine Heimreise begeben. Zurück ins Ruhrgebiet, wo Fußball und Leben bis heute so eng miteinander verbunden sind wie sonst nirgends hierzulande.Niemand bezweifelt, dass Fußball zum Spiegel der Gesellschaft geworden ist. Aber was sehen wir da eigentlich? Ein Geschäft, in dem allein das Geld zählt? Eine professionelle Illusionsmaschine, die verlorene Kinderträume und sentimentale Heimatgefühle nur noch vermarktet? Oder ist Fußball ein letzter Ort für Gemeinsamkeiten und liefert gar ein Gegenmodell zu den Zumutungen des modernen Lebens?Seit mehr als 25 Jahren schreibt Christoph Biermann über Fußball, jetzt hat er dem Zusammenhang von Fußball und Leben vor Ort nachgespürt. Dazu hat er Protagonisten des Fußballs wie Jürgen Klopp, Julian Draxler oder Peter Neururer getroffen sowie Lokalpolitiker, Museumsmacher, Schriftsteller, Sozialwissenschaftler, Pfarrer, Journalisten und passionierte Fans.Er hat den großen Fußball der Champions League in Dortmund und Schalke besucht und war bei den Abgehängten in Wattenscheid und Herne, die nur noch Erinnerungen an bessere Zeiten haben. Er ist in Oberhausen dem Kult ums Malochen nachgegangen, dem Zauber des Niedergangs in Essen und überall stieß er auf eine seltsame Geschichtsbesessenheit.Am Beispiel des Ruhrgebiets beschreibt Christoph Biermann, wie Fußball zu der großen Erzählung wurde, die kaum jemanden kalt lässt. Um deren Inhalt wird deshalb so aufgeregt debattiert, weil es nicht nur um Fußball geht. Sondern darum, wie wir leben wollen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Die Kraftströme des Fußballs
Fußball ist zum vielleicht letzten großen Thema geworden, auf das sich fast alle einigen können. Aber worum geht es dabei eigentlich? Und welche Kräfte werden dabei frei? Auf der Suche nach einer Antwort hat sich Christoph Biermann auf eine Heimreise begeben. Zurück ins Ruhrgebiet, wo Fußball und Leben bis heute so eng miteinander verbunden sind wie sonst nirgends hierzulande.Niemand bezweifelt, dass Fußball zum Spiegel der Gesellschaft geworden ist. Aber was sehen wir da eigentlich? Ein Geschäft, in dem allein das Geld zählt? Eine professionelle Illusionsmaschine, die verlorene Kinderträume und sentimentale Heimatgefühle nur noch vermarktet? Oder ist Fußball ein letzter Ort für Gemeinsamkeiten und liefert gar ein Gegenmodell zu den Zumutungen des modernen Lebens?Seit mehr als 25 Jahren schreibt Christoph Biermann über Fußball, jetzt hat er dem Zusammenhang von Fußball und Leben vor Ort nachgespürt. Dazu hat er Protagonisten des Fußballs wie Jürgen Klopp, Julian Draxler oder Peter Neururer getroffen sowie Lokalpolitiker, Museumsmacher, Schriftsteller, Sozialwissenschaftler, Pfarrer, Journalisten und passionierte Fans.Er hat den großen Fußball der Champions League in Dortmund und Schalke besucht und war bei den Abgehängten in Wattenscheid und Herne, die nur noch Erinnerungen an bessere Zeiten haben. Er ist in Oberhausen dem Kult ums Malochen nachgegangen, dem Zauber des Niedergangs in Essen und überall stieß er auf eine seltsame Geschichtsbesessenheit.Am Beispiel des Ruhrgebiets beschreibt Christoph Biermann, wie Fußball zu der großen Erzählung wurde, die kaum jemanden kalt lässt. Um deren Inhalt wird deshalb so aufgeregt debattiert, weil es nicht nur um Fußball geht. Sondern darum, wie wir leben wollen.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Fußball ist zum vielleicht letzten großen Thema geworden, auf das sich fast alle einigen können. Aber worum geht es dabei eigentlich? Und welche Kräfte werden dabei frei? Auf der Suche nach einer Antwort hat sich Christoph Biermann auf eine Heimreise begeben. Zurück ins Ruhrgebiet, wo Fußball und Leben bis heute so eng miteinander verbunden sind wie sonst nirgends hierzulande. Niemand bezweifelt, dass Fußball zum Spiegel der Gesellschaft geworden ist. Aber was sehen wir da eigentlich? Ein Geschäft, in dem allein das Geld zählt? Eine professionelle Illusionsmaschine, die verlorene Kinderträume und sentimentale Heimatgefühle nur noch vermarktet? Oder ist Fußball ein letzter Ort für Gemeinsamkeiten und liefert gar ein Gegenmodell zu den Zumutungen des modernen Lebens? Seit mehr als 25 Jahren schreibt Christoph Biermann über Fußball, jetzt hat er dem Zusammenhang von Fußball und Leben vor Ort nachgespürt. Dazu hat er Protagonisten des Fußballs wie Jürgen Klopp, Julian Draxler oder Peter Neururer getroffen sowie Lokalpolitiker, Museumsmacher, Schriftsteller, Sozialwissenschaftler, Pfarrer, Journalisten und passionierte Fans. Er hat den großen Fußball der Champions League in Dortmund und Schalke besucht und war bei den Abgehängten in Wattenscheid und Herne, die nur noch Erinnerungen an bessere Zeiten haben. Er ist in Oberhausen dem Kult ums Malochen nachgegangen, dem Zauber des Niedergangs in Essen und überall stieß er auf eine seltsame Geschichtsbesessenheit. Am Beispiel des Ruhrgebiets beschreibt Christoph Biermann, wie Fußball zu der großen Erzählung wurde, die kaum jemanden kalt lässt. Um deren Inhalt wird deshalb so aufgeregt debattiert, weil es nicht nur um Fußball geht. Sondern darum, wie wir leben wollen.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Die Fußball-Matrix
Sie suchen ein Buch über Die Fußball-Matrix? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Die Fußball-Matrix. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Die Fußball-Matrix im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Die Fußball-Matrix einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Die Fußball-Matrix - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Die Fußball-Matrix, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Die Fußball-Matrix und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.