Wisse, wenig ist manches Mal mehr. Lerne die kleinen Dinge schätzen. Glaube, daß du groß bist. Und vertraue, denn im Anfang war das Wort: also was kannst Du aus Worten schon machen?
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Wisse, wenig ist manches Mal mehr. Lerne die kleinen Dinge schätzen. Glaube, daß du groß bist. Und vertraue, denn im Anfang war das Wort: also was kannst Du aus Worten schon machen?
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Wisse, wenig ist manches Mal mehr. Lerne die kleinen Dinge schätzen. Glaube, daß du groß bist. Und vertraue, denn im Anfang war das Wort: also was kannst Du aus Worten schon machen?
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die Untersuchung der Romane folgt den Spuren einer doppelten Negation. Hinweise auf eine negative Anthropologie gehen einher mit einer implizierten Gegenperspektive. Die paradoxen Äußerungen der Protagonisten halten die Texte in flimmernder Schwebe zwischen der Unsäglichkeit des Bestehenden und einem Unsagbaren jenseits von Sprache und Bild.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Untersuchung der Romane folgt den Spuren einer doppelten Negation. Hinweise auf eine negative Anthropologie gehen einher mit einer implizierten Gegenperspektive. Die paradoxen Äußerungen der Protagonisten halten die Texte in flimmernder Schwebe zwischen der Unsäglichkeit des Bestehenden und einem Unsagbaren jenseits von Sprache und Bild.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Untersuchung der Romane folgt den Spuren einer doppelten Negation. Hinweise auf eine negative Anthropologie gehen einher mit einer implizierten Gegenperspektive. Die paradoxen Äußerungen der Protagonisten halten die Texte in flimmernder Schwebe zwischen der Unsäglichkeit des Bestehenden und einem Unsagbaren jenseits von Sprache und Bild.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Motivuntersuchung in der Literaturwissenschaft ist eine Forschungsmethode, die Strukturen eines Sprachkunstwerkes entschlüsselt. Das Porträt und seine Bildnisbetrachter stehen im MIttelpunkt der Untersuchung. Dieses Motiv ist in den verschiedenen literarischen Gattungen seit der Renaissance bis zum modernen Film aufzuweisen. Der Autor analysiert exemplarisch deutsche Dichtwerke (u.a. von Gryphius, Lohenstein, Gellert, Wieland, Lessing, Jacobi, Heinse, Lenz, Goethe, Brentano, Hoffmann) der Zeitspanne vom Barock bis zur Romantik. Neben der Herausarbeitung eines Typus wird ein literaturgeschichtlicher Längsschnitt gegeben. Kunsttheoretische Erörterungen zur Ästhetik des Porträts bilden den Ausgangspunkt der Untersuchung. Aus den Sprachanalysen wird eine neue Sichtweise der «alten Dichtungen» ermöglicht und ein Strukturelement für die Deutung neuzeitlicher Literatur gewonnen. - Die Arbeit ist eine überarbeitete und ergänzte Dissertation.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Als Gerry Schum (1938-1973) Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre mit seinem visionären Konzept einer Fernsehgalerie Avantgardekunst und neue Medien in ARD und WDR zusammenführte, konnte sich kaum jemand vorstellen, wie selbstverständlich Künstler heute, nach 25 Jahren, mit sämtlichen, einschließlich digital generierten Bildquellen und Medien umgehen. Schum ist der erste ambitionierte Anreger, Produzent und Vermittler künstlerischer Arbeiten an der Schnittstelle von Avantgarde und Medientechnologien.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Untersuchung behandelt die Frage nach Werden und Bedeutung des frühchristlichen Jahrgedächtnisses der Toten, einschliesslich der Martyrer, im griechischen und lateinischen Sprachbereich bis zum Beginn des 5. Jahrhunderts. Ihre Beantwortung wird an einem weiteren konkreten Punkt zur Klärung des grundlegenden Problems der Alten Kirche und unseres wissenschaftlichen Urteils über ihre Lebensvollzüge beitragen: Es geht um die Art des Hineinwachsens des Christentums in die antike Welt bzw. - und diese Bewegungsrichtung ist vielleicht noch bedeutsamer - das Herauswachsen der Kirche aus dieser Umwelt, in der sie lebt, um das Gestaltwerden und Sich-Entfalten der Kirche auf der Grundlage, die die heidnisch geprägte Kultur für sie bereithält.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die vorliegende Untersuchung zeigt Kleist als einen «Insider» der preußischen Reformpolitik um 1800. Abweichend vom Bild eines «Dichters ohne Gesellschaft» beweist die Arbeit durch die exemplarische Interpretation einiger Werke im historischen Kontext, daß Kleist Teilbereiche der gesellschaftlichen Krise Preußens im Übergang zur bürgerlichen Gesellschaft beleuchtete, wie sie sich auch in den Schriften der preußischen Reformer widerspiegeln. Ähnlich wie diese sind Kleists Werke als Entwürfe und Reflexionen, nicht jedoch als systematische Deduktionen zu verstehen. Themenschwerpunkte der Untersuchung bilden die Diskussion um die Handels- und Gewerbefreiheit, das kollektive und individuelle Widerstandsrecht, die Militärreformen, die «Bauernbefreiung», die «Säkularisation» und die Stellung adligen Grundbesitzes im bürgerlichen Güterhandel.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema dies
Sie suchen ein Buch über dies? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema dies. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema dies im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema dies einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
dies - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema dies, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter dies und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.