Kleines ABC des unteren Neckartals

Kleines ABC des unteren Neckartals von Giebenhain,  Manfred
Die Kelten nannten ihn respektvoll den „wilden Gesellen“ und auch heute noch ist der Neckar für so manche Überraschung gut. Wie ein Aal windet sich der Fluss auf seinen letzten 125 km durch den südlichen Odenwald, auf dessen dicht bewaldeten Hügeln unzählige Burgen und Schlösser thronen, so z. B. Burg Hornberg, der einstige Sitz des Rebellen Götz von Berlichingen, und Burg Guttenberg mit der Deutschen Greifwarte. Der (Reise-)Journalist Manfred Giebenhain nimmt den Leser mit durch das untere Neckartal, beginnend in Lauffen, der Geburtsstadt Friedrich Hölderlins. Mit dem benachbarten Heilbronn sowie Heidelberg und der Mündungsstadt Mannheim laden drei Großstädte dazu ein, das reichhaltige kulturelle Erbe aufzusuchen und das Flair moderner Metropolen zu genießen. Dem Fluss besonders nahe ist, wer den Neckartal Radweg entlangfährt oder sich zu Fuß auf den 126,4 km langen Neckarsteig begibt, einen der beliebtesten Wanderwege Deutschlands.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kleines ABC des unteren Neckartals

Kleines ABC des unteren Neckartals von Giebenhain,  Manfred
Die Kelten nannten ihn respektvoll den „wilden Gesellen“ und auch heute noch ist der Neckar für so manche Überraschung gut. Wie ein Aal windet sich der Fluss auf seinen letzten 125 km durch den südlichen Odenwald, auf dessen dicht bewaldeten Hügeln unzählige Burgen und Schlösser thronen, so z. B. Burg Hornberg, der einstige Sitz des Rebellen Götz von Berlichingen, und Burg Guttenberg mit der Deutschen Greifwarte. Der (Reise-)Journalist Manfred Giebenhain nimmt den Leser mit durch das untere Neckartal, beginnend in Lauffen, der Geburtsstadt Friedrich Hölderlins. Mit dem benachbarten Heilbronn sowie Heidelberg und der Mündungsstadt Mannheim laden drei Großstädte dazu ein, das reichhaltige kulturelle Erbe aufzusuchen und das Flair moderner Metropolen zu genießen. Dem Fluss besonders nahe ist, wer den Neckartal Radweg entlangfährt oder sich zu Fuß auf den 126,4 km langen Neckarsteig begibt, einen der beliebtesten Wanderwege Deutschlands.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kleines ABC des unteren Neckartals

Kleines ABC des unteren Neckartals von Giebenhain,  Manfred
Die Kelten nannten ihn respektvoll den „wilden Gesellen“ und auch heute noch ist der Neckar für so manche Überraschung gut. Wie ein Aal windet sich der Fluss auf seinen letzten 125 km durch den südlichen Odenwald, auf dessen dicht bewaldeten Hügeln unzählige Burgen und Schlösser thronen, so z. B. Burg Hornberg, der einstige Sitz des Rebellen Götz von Berlichingen, und Burg Guttenberg mit der Deutschen Greifwarte. Der (Reise-)Journalist Manfred Giebenhain nimmt den Leser mit durch das untere Neckartal, beginnend in Lauffen, der Geburtsstadt Friedrich Hölderlins. Mit dem benachbarten Heilbronn sowie Heidelberg und der Mündungsstadt Mannheim laden drei Großstädte dazu ein, das reichhaltige kulturelle Erbe aufzusuchen und das Flair moderner Metropolen zu genießen. Dem Fluss besonders nahe ist, wer den Neckartal Radweg entlangfährt oder sich zu Fuß auf den 126,4 km langen Neckarsteig begibt, einen der beliebtesten Wanderwege Deutschlands.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kleines ABC des unteren Neckartals

Kleines ABC des unteren Neckartals von Giebenhain,  Manfred
Die Kelten nannten ihn respektvoll den „wilden Gesellen“ und auch heute noch ist der Neckar für so manche Überraschung gut. Wie ein Aal windet sich der Fluss auf seinen letzten 125 km durch den südlichen Odenwald, auf dessen dicht bewaldeten Hügeln unzählige Burgen und Schlösser thronen, so z. B. Burg Hornberg, der einstige Sitz des Rebellen Götz von Berlichingen, und Burg Guttenberg mit der Deutschen Greifwarte. Der (Reise-)Journalist Manfred Giebenhain nimmt den Leser mit durch das untere Neckartal, beginnend in Lauffen, der Geburtsstadt Friedrich Hölderlins. Mit dem benachbarten Heilbronn sowie Heidelberg und der Mündungsstadt Mannheim laden drei Großstädte dazu ein, das reichhaltige kulturelle Erbe aufzusuchen und das Flair moderner Metropolen zu genießen. Dem Fluss besonders nahe ist, wer den Neckartal Radweg entlangfährt oder sich zu Fuß auf den 126,4 km langen Neckarsteig begibt, einen der beliebtesten Wanderwege Deutschlands.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Heidelberg

Heidelberg von Klein,  Diethard H
"Der Vaterlandsstädte Ländlichschönste" nannte Friedrich Hölderlin in einem bekannten Gedicht auf Heidelberg die alte Stadt am Neckar, der dieses Lesebuch gewidmet ist - und vor wie nach ihm rühmten sie viele: Besucher aus fremden Ländern (der englische Edelmann Coryate, der französische Schriftsteller Victor Hugo, der Amerikaner Mark Twain, der Russe Fedor Stepun), deutsche Dichter von Opitz über Goethe, Uhland, Lenau, Hebbel, Scheffel und Schwab zu Gertrud von Le Fort, Werner Bergengruen, Otto Flake und Manfred Hausmann und nicht zuletzt berühmte Gelehrte wie Jung-Stilling, Kußmaul, Gervinus, Kuno Fischer, Uhde-Bernays und Ludwig Curtius. "Heidelberg - Schicksal und Geist" (um den Titel eines berühmten Buches von Richard Benz zu zitieren) wird lebendig in den weit über hundert Beiträgen dieses Buches - Brief auszügen und Passagen aus Erinnerungen, Gedichten und Berichten, Szenen aus Erzählungen und Bühnenstücken, Schilderungen bedeutender Ereignisse und Beschreibungen von Bauten und Landschaft. Dabei folgt einem Einleitungskapitel mit "Ansichten und Eindrük-ken" ein kurzer Gang durch Heidelbergs Geschichte von der Frühzeit über die dramatischen Erlebnisse der kurpfälzischen Residenz und ältesten Universitätsstadt Deutschlands bis in unsere Tage. Ein weiteres Kapitel macht uns in Gedichten von Matthison, Maler Müller, Schenkendorff, Marianne von Willemer u. a., aber auch zeitgenössischen Beschreibungen von Ereignissen und Besuchen vertraut mit dem berühmten Schloß und seinen bedeutenden Bewohnern: dem Universitätsgründer Ruprecht I. und dem römischen König Ruprecht III., dem unglücklichen "Winterkönig" Friedrich V. und den kunstsinnigen Brüdern Philipp und Ottheinrich, aber auch dem von Scheffel besungenen trinkfesten Zwerg Perkeo. Kurze Schilderungen bedeutender Bauten folgen, und ein weiteres Kapitel ist der Universität und dem Leben der Studenten gewidmet, unter denen sich manche spätere Berühmtheit findet, die hier gerne an manch heiteren Streich und prägende Begegnungen zurückdenkt. Unter den mit Heidelberg verbundenen großen Gestalten, denen der folgende Abschnitt gewidmet ist, sind bedeutende Humanisten wie Wimpfeling und Reuchlin ebenso wie die Romantiker, denen Heidelberg zum Angelpunkt ihrer Bewegung wurde und von denen wir hier nur Eichendorff, Brentano und Arnim nennen, und große Professoren von Helmholtz, Bunsen und Kirchhoff bis zu bekannten Vertretern der Nachkriegsgeneration, die den Ruf Heidelbergs als Zentrum der Forschung und Lehre neu begründeten. Ein Schlußkapitel schließlich stellt die vielen lobenden Äußerungen zusammen, die der umgebenden Landschaft im Laufe der Jahrhunderte gewidmet wurden, vom Mittelalter und der Barockzeit bis in unsere Tage.
Aktualisiert: 2021-01-06
> findR *

Von Hutzeln und Himbeeren

Von Hutzeln und Himbeeren von Heß,  Eva
Das Beste zum Schluss… …und am liebsten mit Äpfeln ist das Motto von Eva Heß, der bekannten Konditormeisterin, vielen in Erinnerung aus der Sendung "Kaffee oder Tee?“ des SWR-Fernsehens, deren Rezepte und Geschichten Sie in diesem Buch verführen werden. Den handwerklichen Feinschliff erhielt Eva Heß bei Harald Wohlfahrt als Chef Pâtissière, bevor sie sich selbständig machte und jetzt in der heimeligen Atmosphäre der Chocolaterie im Gasthaus "Zur Burg“ auf dem Dilsberg ihre Gäste mit richtig guten Kuchen, Schokoladen- und Gebäckkreationen verwöhnt. Lassen Sie sich vom lauwarmen Schokoladenbiskuit mit Früchten der Saison verlocken, erliegen Sie der Versuchung von Panna Cotta mit Himbeeren und genießen Sie zartschmelzende Trüffelpralinen. Alle Rezepte sind leicht nachzumachen, die Geschichten erzählen Amüsantes und Nachdenkliches über den Werdegang und den Menschen Eva Heß und die Orte, an denen sie gelebt und gearbeitet hat. Dieses Buch ist vor allem auch ein Leckerbissen für Herz und Gemüt von Menschen, die den Sinn für das Ursprüngliche der Natur und ihre täglich überfließenden Gaben bewahrt haben.
Aktualisiert: 2020-01-01
Autor:
> findR *

Von Hutzeln und Himbeeren

Von Hutzeln und Himbeeren von Heß,  Eva
Das Beste zum Schluss… …und am liebsten mit Äpfeln ist das Motto von Eva Heß, der bekannten Konditormeisterin, vielen in Erinnerung aus der Sendung "Kaffee oder Tee?“ des SWR-Fernsehens, deren Rezepte und Geschichten Sie in diesem Buch verführen werden. Den handwerklichen Feinschliff erhielt Eva Heß bei Harald Wohlfahrt als Chef Pâtissière, bevor sie sich selbständig machte und jetzt in der heimeligen Atmosphäre der Chocolaterie im Gasthaus "Zur Burg“ auf dem Dilsberg ihre Gäste mit richtig guten Kuchen, Schokoladen- und Gebäckkreationen verwöhnt. Lassen Sie sich vom lauwarmen Schokoladenbiskuit mit Früchten der Saison verlocken, erliegen Sie der Versuchung von Panna Cotta mit Himbeeren und genießen Sie zartschmelzende Trüffelpralinen. Alle Rezepte sind leicht nachzumachen, die Geschichten erzählen Amüsantes und Nachdenkliches über den Werdegang und den Menschen Eva Heß und die Orte, an denen sie gelebt und gearbeitet hat. Dieses Buch ist vor allem auch ein Leckerbissen für Herz und Gemüt von Menschen, die den Sinn für das Ursprüngliche der Natur und ihre täglich überfließenden Gaben bewahrt haben.
Aktualisiert: 2020-01-01
Autor:
> findR *

Neckargemünd

Neckargemünd von von Solodkoff,  Michael
Michael von Solodkoff legt mit seinem Buch ein neues, wenn auch ungewöhnliches Konzept vor, eine Art Lesebuch, das nicht nur die Stadt Neckargemünd zum eigentlichen Thema hat, sondern mehr Ausgangspunkt sein soll – sozusagen als kleine Drehscheibe geschichtlicher und personeller Verflechtungen –, auch im Hinblick auf Geschehnisse weit über die Grenzen Neckargemünds und seines Umlands hinaus. Dabei durfte Heidelberg als bedeutendes historisches Zentrum nicht außer Acht gelassen werden, da es für Neckargemünd, weit vor allen anderen, mitunter weltweiten Vernetzungen, den wichtigsten aller Verknüpfungspunkte darstellt. Neckargemünd kann, wie es bereits Joseph Freiherr von Eichendorff trefflich formulierte, als ein Vorspiel von Heidelberg verstanden werden. Dem Autor gelingt es mit seinem neuartigen Lesebuch, bestückt mit zahlreichen Illustrationen, die Aufmerksamkeit für die Geschichte Neckargemünds zu wecken und die beachtenswerten weltweiten Verbindungen der Stadt eindrücklich und anschaulich aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2021-01-29
> findR *

Grünes Gras erzähl mir was

Grünes Gras erzähl mir was von Brandes,  Sophie
Wer von Heidelberg kommt, egal ob auf dem Neckardampfer, mit der Bahn oder auf dem Fahrrad, der sieht das Städtchen Dilsberg schon bald hoch oben auf einem Hügel im Neckartal liegen. Die Leute, die dort wohnen, sind zufriedene Leute. Kein Wunder, denn rund um ihr Städtchen gibt es alles, was ein Mensch braucht, um zufrieden zu sein: grüne Wiesen, Wälder, einen gluckernden Bach, frische Luft, einen Reiterhof und viele Tiere. Von Monat zu Monat wechselt die Landschaft ihr Kleid und die Kinder machen neue Entdeckungen. Wie soll es da langweilig werden?
Aktualisiert: 2020-06-23
> findR *

Eva Heß – Von Hutzeln und Himbeeren

Eva Heß – Von Hutzeln und Himbeeren von Heß,  Eva, Panter,  Kerstin, Wohlfahrt,  Harald
Das Beste zum Schluss… …und am liebsten mit Äpfeln ist das Motto von Eva Heß, der bekannten Konditormeisterin, vielen in Erinnerung aus der Sendung „Kaffee oder Tee?“ des SWR-Fernsehens, deren Rezepte und Geschichten Sie in diesem Buch verführen werden. Den handwerklichen Feinschliff erhielt Eva Heß bei Harald Wohlfahrt als Chef Pâtissière, bevor sie sich selbständig machte und jetzt in der heimeligen Atmosphäre der Chocolaterie im Gasthaus „Zur Burg“ auf dem Dilsberg ihre Gäste mit richtig guten Kuchen, Schokoladen- und Gebäckkreationen verwöhnt. Lassen Sie sich vom lauwarmen Schokoladenbiskuit mit Früchten der Saison verlocken, erliegen Sie der Versuchung von Panna Cotta mit Himbeeren und genießen Sie zartschmelzende Trüffelpralinen. Alle Rezepte sind leicht nachzumachen, die Geschichten erzählen Amüsantes und Nachdenkliches über den Werdegang und den Menschen Eva Heß und die Orte, an denen sie gelebt und gearbeitet hat. Dieses Buch ist vor allem auch ein Leckerbissen für Herz und Gemüt von Menschen, die den Sinn für das Ursprüngliche der Natur und ihre täglich überfließenden Gaben bewahrt haben.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

Kleines ABC des unteren Neckartals

Kleines ABC des unteren Neckartals von Giebenhain,  Manfred
Die Kelten nannten ihn respektvoll den „wilden Gesellen“ und auch heute noch ist der Neckar für so manche Überraschung gut. Wie ein Aal windet sich der Fluss auf seinen letzten 125 km durch den südlichen Odenwald, auf dessen dicht bewaldeten Hügeln unzählige Burgen und Schlösser thronen, so z. B. Burg Hornberg, der einstige Sitz des Rebellen Götz von Berlichingen, und Burg Guttenberg mit der Deutschen Greifwarte. Der (Reise-)Journalist Manfred Giebenhain nimmt den Leser mit durch das untere Neckartal, beginnend in Lauffen, der Geburtsstadt Friedrich Hölderlins. Mit dem benachbarten Heilbronn sowie Heidelberg und der Mündungsstadt Mannheim laden drei Großstädte dazu ein, das reichhaltige kulturelle Erbe aufzusuchen und das Flair moderner Metropolen zu genießen. Dem Fluss besonders nahe ist, wer den Neckartal Radweg entlangfährt oder sich zu Fuß auf den 126,4 km langen Neckarsteig begibt, einen der beliebtesten Wanderwege Deutschlands.
Aktualisiert: 2020-01-27
> findR *

Kaffee und Kuchen in Heidelberg, Mannheim und Umgebung

Kaffee und Kuchen in Heidelberg, Mannheim und Umgebung von Jentzsch,  Marion
Vom traditionsgeprägten Tortentempel über das moderne Tagescafé mit Lounge-Charakter bis zum gemütlichen Ausflugsziel ist hier alles vertreten. Daneben finden sich auch einige Kaffeeröstereien, Chocolaterien und Kuchenkauftipps. Die Qualität des Angebots, das Interieur oder eine hervorragende Lage machen jede Adresse zu etwas Besonderem. Die Rezepte stammen aus der Region. Zum Teil sind die vorgestellten Kuchen und Torten Spezialitäten der empfohlenen Cafés. Sie wurden mehrmals probegebacken, exakt dokumentiert und wo notwendig, an die Erfordernisse eines Privathaushaltes angepasst. So lassen sich alle Rezepte mit etwas Backerfahrung mit Erfolg nachbacken. Städte: Birkenau, Eberbach, Eberbach-Pleutersbach, Heidelberg, Heppenheim, Hirschberg-Leutershausen, Ladenburg, Lobbach, Ludwigshafen, Mannheim, Michelstadt, Neckargemünd-Dilsberg, Schriesheim, Schwetzingen, Sinsheim, Weinheim
Aktualisiert: 2020-03-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Dilsberg

Sie suchen ein Buch über Dilsberg? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Dilsberg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Dilsberg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Dilsberg einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Dilsberg - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Dilsberg, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Dilsberg und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.