DIN EN 13508-1 Untersuchung und Beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und DWA-M 149-1 Zustandserfasssung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 1: Grundlagen

DIN EN 13508-1 Untersuchung und Beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und DWA-M 149-1 Zustandserfasssung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 1: Grundlagen
Im Gegensatz zu den anderen Gemeinschaftspublikationen ist die Darstellung bei dieser nicht synoptisch, sondern beide Publikationen sind nacheinander abgedruckt. DIN EN 13508-1 in der Ausgabe vom Januar 2013 befasst sich in Ausfüllung von DIN EN 752 mit der Untersuchung und Beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden. Hierbei werden hydraulische, umweltrelevante, bauliche und betriebliche Aspekte behandelt. Gegenstand der Betrachtungen sind hierbei - Freispiegelleitungen, Freispiegelkanäle und Sonderbauwerke, wie Schächte, Inspektionsöffnungen, Regenüberläufe, Becken und Auslaufkanäle; - Pumpenanlagen, einschließlich Druckleitungen, Unterdruckleitungen sowie zugehöriger Überwachungs- und Steuerungseinrichtungen; - Straßeneinläufe und zugehörige Bauwerke, z. B. Sandfanganlagen, Fett- und Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen. Das Merkblatt DWA-M 149-1 in der Ausgabe 2018 behandelt die Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden unterhalb der Geländeoberkante aus der Sicht des baulichen, betrieblichen und umweltrelevanten Zustands. Es gilt für Freispiegelkanäle und -leitungen sowie Schächte und Inspektionsöffnungen. Eine sinngemäße Übertragung der Aussagen auf andere Teile von Entwässerungssystemen wie z. B. Düker, Druckleitungen oder Sonderbauwerke ist ebenfalls möglich, wenn diese ähnliche Merkmale aufweisen (z. B. baulicher Teil von Staukanälen). Abweichend zu DIN EN 13508-1 sind in DWA-M 149-1 die hydraulische Beurteilung von Entwässerungssystemen generell sowie die umfassende Zustandserfassung und -beurteilung von Bauwerken, Pumpenanlagen und Objekten der Straßenentwässerung nicht enthalten. Diese sind Gegenstand weiterer DWA-Regelwerkspublikationen. Dennoch decken DIN EN 13508-1 und DWA-M 149-1 wesentliche Teilbereiche der Zustandserfassung und -beurteilung insbesondere im Hinblick auf den baulichen, betrieblichen und umweltrelevanten Zustand von Abwasserleitungen und -kanälen sowie Schächten und Inspektionsöffnungen gemeinsam ab. Daher sind beide Regelwerkspublikationen hier als Gemeinschaftsveröffentlichung dargestellt. Gemeinsam bilden beide Regelwerkspublikationen die erforderlichen Grundlagen zur Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden mit dem Schwerpunkt auf Abwasserleitungen und -kanälen sowie Schächten und Inspektionsöffnungen ab und reihen sich damit in den Gesamtprozess des Managements von Entwässerungssystemen ein.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Merkblatt DWA-M 149-1 Zustandserfasssung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 1: Grundlagen

Merkblatt DWA-M 149-1 Zustandserfasssung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 1: Grundlagen
Das Merkblatt gilt für Freispiegelkanäle und -leitungen sowie Schächte und Inspektionsöffnungen. Eine sinngemäße Übertragung der Aussagen auf andere Teile von Entwässerungssystemen wie z. B. Düker, Druckleitungen oder Sonderbauwerke ist ebenfalls möglich, wenn diese ähnliche Merkmale aufweisen (z. B. baulicher Teil von Staukanälen). Das Merkblatt gilt im Sinne von DIN EN 752 für Entwässerungssysteme außerhalb und unterhalb von Gebäuden unabhängig von Lage und Eigentumsverhältnissen. Dieses Merkblatt stellt das Grundlagendokument für die Merkblattreihe DWA-M 149 dar und soll unter anderem durch folgende Angaben die Anwendung dieser Merkblattreihe unterstützen: \\ Übersicht über die Thematik Zustandserfassung und -beurteilung, \\ Verweis auf die hier relevanten Regelwerke, \\ ergänzende Informationen zu Aspekten der Zustandserfassung und -beurteilung, die nicht mit zusätzlichen Regelwerken hinterlegt sind, \\ Definition von Begriffen, die für den Themenbereich Zustandserfassung und -beurteilung übergreifend verwendet werden.
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *

DIN EN 13508-1 Untersuchung und Beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und DWA-M 149-1 Zustandserfasssung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 1: Grundlagen

DIN EN 13508-1 Untersuchung und Beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und DWA-M 149-1 Zustandserfasssung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 1: Grundlagen
Im Gegensatz zu den anderen Gemeinschaftspublikationen ist die Darstellung bei dieser nicht synoptisch, sondern beide Publikationen sind nacheinander abgedruckt. DIN EN 13508-1 in der Ausgabe vom Januar 2013 befasst sich in Ausfüllung von DIN EN 752 mit der Untersuchung und Beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden. Hierbei werden hydraulische, umweltrelevante, bauliche und betriebliche Aspekte behandelt. Gegenstand der Betrachtungen sind hierbei - Freispiegelleitungen, Freispiegelkanäle und Sonderbauwerke, wie Schächte, Inspektionsöffnungen, Regenüberläufe, Becken und Auslaufkanäle; - Pumpenanlagen, einschließlich Druckleitungen, Unterdruckleitungen sowie zugehöriger Überwachungs- und Steuerungseinrichtungen; - Straßeneinläufe und zugehörige Bauwerke, z. B. Sandfanganlagen, Fett- und Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen. Das Merkblatt DWA-M 149-1 in der Ausgabe 2018 behandelt die Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden unterhalb der Geländeoberkante aus der Sicht des baulichen, betrieblichen und umweltrelevanten Zustands. Es gilt für Freispiegelkanäle und -leitungen sowie Schächte und Inspektionsöffnungen. Eine sinngemäße Übertragung der Aussagen auf andere Teile von Entwässerungssystemen wie z. B. Düker, Druckleitungen oder Sonderbauwerke ist ebenfalls möglich, wenn diese ähnliche Merkmale aufweisen (z. B. baulicher Teil von Staukanälen). Abweichend zu DIN EN 13508-1 sind in DWA-M 149-1 die hydraulische Beurteilung von Entwässerungssystemen generell sowie die umfassende Zustandserfassung und -beurteilung von Bauwerken, Pumpenanlagen und Objekten der Straßenentwässerung nicht enthalten. Diese sind Gegenstand weiterer DWA-Regelwerkspublikationen. Dennoch decken DIN EN 13508-1 und DWA-M 149-1 wesentliche Teilbereiche der Zustandserfassung und -beurteilung insbesondere im Hinblick auf den baulichen, betrieblichen und umweltrelevanten Zustand von Abwasserleitungen und -kanälen sowie Schächten und Inspektionsöffnungen gemeinsam ab. Daher sind beide Regelwerkspublikationen hier als Gemeinschaftsveröffentlichung dargestellt. Gemeinsam bilden beide Regelwerkspublikationen die erforderlichen Grundlagen zur Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden mit dem Schwerpunkt auf Abwasserleitungen und -kanälen sowie Schächten und Inspektionsöffnungen ab und reihen sich damit in den Gesamtprozess des Managements von Entwässerungssystemen ein.
Aktualisiert: 2019-01-24
> findR *

Merkblatt DWA-M 149-1 Zustandserfasssung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 1: Grundlagen

Merkblatt DWA-M 149-1 Zustandserfasssung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 1: Grundlagen
Das Merkblatt gilt für Freispiegelkanäle und -leitungen sowie Schächte und Inspektionsöffnungen. Eine sinngemäße Übertragung der Aussagen auf andere Teile von Entwässerungssystemen wie z. B. Düker, Druckleitungen oder Sonderbauwerke ist ebenfalls möglich, wenn diese ähnliche Merkmale aufweisen (z. B. baulicher Teil von Staukanälen). Das Merkblatt gilt im Sinne von DIN EN 752 für Entwässerungssysteme außerhalb und unterhalb von Gebäuden unabhängig von Lage und Eigentumsverhältnissen. Dieses Merkblatt stellt das Grundlagendokument für die Merkblattreihe DWA-M 149 dar und soll unter anderem durch folgende Angaben die Anwendung dieser Merkblattreihe unterstützen: \\ Übersicht über die Thematik Zustandserfassung und -beurteilung, \\ Verweis auf die hier relevanten Regelwerke, \\ ergänzende Informationen zu Aspekten der Zustandserfassung und -beurteilung, die nicht mit zusätzlichen Regelwerken hinterlegt sind, \\ Definition von Begriffen, die für den Themenbereich Zustandserfassung und -beurteilung übergreifend verwendet werden.
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema DIN EN 13508

Sie suchen ein Buch über DIN EN 13508? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema DIN EN 13508. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema DIN EN 13508 im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema DIN EN 13508 einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

DIN EN 13508 - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema DIN EN 13508, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter DIN EN 13508 und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.