Sachsen-Anhalts Schlösser, Burgen & Herrensitze

Sachsen-Anhalts Schlösser, Burgen & Herrensitze von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Sachsen-Anhalt wartet touristisch nicht nur mit den bekannten Parks und Gärten von Wörlitz, Oranienbaum, Dessau und Mosigkau oder schöner Fachwerkarchitektur wie in Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode auf, sondern besitzt auch eine Vielzahl von Adelssitzen, die eine Besichtigung lohnen. Sie liegen u. a. im Harz und Harzvorland, der Magdeburger Börde oder der Colbitz-Letzlinger Heide, sind liebevoll restauriert oder zu Ruinen verfallen. Rund 270 Anlagen haben die Autoren dieses Bandes aufgesucht, fotografiert und deren Historie recherchiert. Als mittlerweile 13. Band von Hans und Doris Maresch präsentiert sich auch dieses Buch als nützlicher Reisebegleiter, der neben der Lage und Geschichte der einzelnen Bauobjekte Hinweise auf Museen und Hotels, Gastronomie, Veranstaltungen und weitere Besonderheiten vor Ort enthält.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sachsen-Anhalts Schlösser, Burgen & Herrensitze

Sachsen-Anhalts Schlösser, Burgen & Herrensitze von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Sachsen-Anhalt wartet touristisch nicht nur mit den bekannten Parks und Gärten von Wörlitz, Oranienbaum, Dessau und Mosigkau oder schöner Fachwerkarchitektur wie in Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode auf, sondern besitzt auch eine Vielzahl von Adelssitzen, die eine Besichtigung lohnen. Sie liegen u. a. im Harz und Harzvorland, der Magdeburger Börde oder der Colbitz-Letzlinger Heide, sind liebevoll restauriert oder zu Ruinen verfallen. Rund 270 Anlagen haben die Autoren dieses Bandes aufgesucht, fotografiert und deren Historie recherchiert. Als mittlerweile 13. Band von Hans und Doris Maresch präsentiert sich auch dieses Buch als nützlicher Reisebegleiter, der neben der Lage und Geschichte der einzelnen Bauobjekte Hinweise auf Museen und Hotels, Gastronomie, Veranstaltungen und weitere Besonderheiten vor Ort enthält.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sachsen-Anhalts Schlösser, Burgen & Herrensitze

Sachsen-Anhalts Schlösser, Burgen & Herrensitze von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Sachsen-Anhalt wartet touristisch nicht nur mit den bekannten Parks und Gärten von Wörlitz, Oranienbaum, Dessau und Mosigkau oder schöner Fachwerkarchitektur wie in Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode auf, sondern besitzt auch eine Vielzahl von Adelssitzen, die eine Besichtigung lohnen. Sie liegen u. a. im Harz und Harzvorland, der Magdeburger Börde oder der Colbitz-Letzlinger Heide, sind liebevoll restauriert oder zu Ruinen verfallen. Rund 270 Anlagen haben die Autoren dieses Bandes aufgesucht, fotografiert und deren Historie recherchiert. Als mittlerweile 13. Band von Hans und Doris Maresch präsentiert sich auch dieses Buch als nützlicher Reisebegleiter, der neben der Lage und Geschichte der einzelnen Bauobjekte Hinweise auf Museen und Hotels, Gastronomie, Veranstaltungen und weitere Besonderheiten vor Ort enthält.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sachsen-Anhalts Schlösser, Burgen & Herrensitze

Sachsen-Anhalts Schlösser, Burgen & Herrensitze von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Sachsen-Anhalt wartet touristisch nicht nur mit den bekannten Parks und Gärten von Wörlitz, Oranienbaum, Dessau und Mosigkau oder schöner Fachwerkarchitektur wie in Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode auf, sondern besitzt auch eine Vielzahl von Adelssitzen, die eine Besichtigung lohnen. Sie liegen u. a. im Harz und Harzvorland, der Magdeburger Börde oder der Colbitz-Letzlinger Heide, sind liebevoll restauriert oder zu Ruinen verfallen. Rund 270 Anlagen haben die Autoren dieses Bandes aufgesucht, fotografiert und deren Historie recherchiert. Als mittlerweile 13. Band von Hans und Doris Maresch präsentiert sich auch dieses Buch als nützlicher Reisebegleiter, der neben der Lage und Geschichte der einzelnen Bauobjekte Hinweise auf Museen und Hotels, Gastronomie, Veranstaltungen und weitere Besonderheiten vor Ort enthält.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Sachsen-Anhalts Schlösser, Burgen & Herrensitze

Sachsen-Anhalts Schlösser, Burgen & Herrensitze von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Sachsen-Anhalt wartet touristisch nicht nur mit den bekannten Parks und Gärten von Wörlitz, Oranienbaum, Dessau und Mosigkau oder schöner Fachwerkarchitektur wie in Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode auf, sondern besitzt auch eine Vielzahl von Adelssitzen, die eine Besichtigung lohnen. Sie liegen u. a. im Harz und Harzvorland, der Magdeburger Börde oder der Colbitz-Letzlinger Heide, sind liebevoll restauriert oder zu Ruinen verfallen. Rund 270 Anlagen haben die Autoren dieses Bandes aufgesucht, fotografiert und deren Historie recherchiert. Als mittlerweile 13. Band von Hans und Doris Maresch präsentiert sich auch dieses Buch als nützlicher Reisebegleiter, der neben der Lage und Geschichte der einzelnen Bauobjekte Hinweise auf Museen und Hotels, Gastronomie, Veranstaltungen und weitere Besonderheiten vor Ort enthält.
Aktualisiert: 2020-02-03
> findR *

Eine Modellwirklichkeit

Eine Modellwirklichkeit von Schattenhofer,  Monika
«Modellwirklichkeit» meint die verschiedenen Entwürfe für das literarische Theater in den ersten zwei Jahrzehnten bundesrepublikanischer Geschichte. Die Abfolge - Modellstück (Friedrich Dürrenmatt, Max Frisch), Neuer Realismus (Martin Walser, Dieter Wellershoff) und seine Variante, der Dokumentarismus (Peter Weiss) - steckt nicht nur den zeitlichen Rahmen ab, in dem Tankred Dorst den auf-gefundenen Stoff «Toller» sich erarbeitet. In dieser Reihe bildet sich, trotz der Modifikationen des programmatischen Sprechens, eine Konstante aus: Es geht um die fortschreitende Entwirklichung der Realität. An ihre Stelle treten die Gegebenheiten und Möglichkeiten medialer Techniken. Dorsts Aneignungen seines Stoffes wurden durch diese Regulierung der literarischen Wirklichkeit auf exemplarische Weise bestimmt. «Toller» wurde realisiert als Film, als Dokumentarmontage, als Hörspiel, in mehreren Theaterproduktionen, als Textbuch und ist vormals auch eine «Tragödie» gewesen. Diese Arbeit wurde im Herbst 1981 abgeschlossen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Ästhetische Radikalisierung

Ästhetische Radikalisierung von Buchwaldt,  Martin
Dieses Buch versucht, Strukturen deutschsprachiger Theatertexte der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts herauszuarbeiten und sie zu den Veränderungen in Wahrnehmung und Bewusstsein in der Bundesrepublik in Beziehung zu setzen. Kennzeichnend ist eine ästhetische Radikalisierung, bei der überkommene Dramenstrukturen experimentell in Frage gestellt werden. Nach der Dominanz politischer Inhalte schiebt sich die Frage nach ästhetischen Voraussetzungen theatraler Praxis in den Vordergrund. Den Hintergrund bilden eine Neubewertung des Subjektbegriffs und die Ästhetisierungen in der Mediengesellschaft. Die Ergebnisse werden zu einer literaturgeschichtlichen Betrachtung zum Volksstück und zur Lektüre der Theatertexte (Dorst), (Goetz) und (Müller) genutzt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Ich soll den eingebildet Kranken spielen

Ich soll den eingebildet Kranken spielen von Dorst,  Tankred, Ehler,  Ursula
Der erfolgreiche Schauspieler Falk soll auf einer Tournee den »Eingebildet Kranken« von Molière spielen. Er zögert, fängt an sich zu beobachten, warum will man ihn haben? Er verändert sich, verliert die Lebenszuversicht, wird misstrauisch, er beleidigt die Menschen, die er liebt, er hat Todesphantasien. Jede Krankheit ist Resultat eines verfehlten Lebens, behauptet der Heiler, den Falks Frau ins Haus geholt hat. In seinem heruntergekommenen Bruder, der unter der Brücke lebt, glaubt Falk, das eigene Spiegelbild zu erkennen. Ist Falk wirklich schwer krank? Aber Wirklichkeit gibt es nicht: Der Mensch ist identisch mit dem was er spielt. So stirbt er an seiner eingebildeten Krankheit. Die Rolle des Schauspielers Falk, dessen unerbittlichen Auseinandersetzung mit dem Heiler seiner Frau, seiner Tochter, seinem verkommenen Bruder und schließlich Molière selbst, spielte in der umjubelten Uraufführung Dominique Horwitz.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Der Schauspielführer. Der Inhalt der wichtigsten Theaterstücke aus aller Welt

Der Schauspielführer. Der Inhalt der wichtigsten Theaterstücke aus aller Welt von Greisenegger,  Wolfgang, Kreppel,  Christian, Winter,  Verena
Der Gregorsche Schauspielführer, von dem Band 17 hier beschrieben wird, wächst zu einem Kompendium des Welttheaters. Der "Schauspielführer" funktioniert wie eine Sammellinse, die aus dem schöpferischen Chaos weltweiter Dramenproduktion jene Werke sichtbar macht, die als "Leitfossilien" der Geologie des Theaters tauglich sind.Der Band enthält 111 Dramenbeschreibungen, die Stücke stammen aus nicht weniger als 21 Ländern, fast die Hälfte der Autoren wurde zum ersten Mal in den Schauspielführer aufgenommen. Andere Dramatiker figurierten mit ihren Werken schon in mehreren Bänden, wie George Tabori, den man bereits im Band 10 findet, oder Alan Ayckbourn, der in Band 9 ein erstes Mal besprochen wurde.Aber auch Schwerpunkte der Berichterstattung verlagern sich. Skandinavien, lange ein Zentrum der Gegenwartsdramatik, aber auch Polen fehlen, ebenso wie Spanien und Portugal. Sie werden im Band 18 wieder vertreten sein. Aus dem deutschen Sprachraum kommt traditionellerweise ein ansehnlicher Teil neuester Dramatik, nach dem Tod von Thomas Bernhard fehlt allerdings ein Autor, der weltweit gespielt wird. Der englische Sprachraum mit Großbritannien, Irland, den USA, Kanada, Neuseeland und Australien dominiert - wieder- den "Schaupielführer". Frankreich und Italien sind wieder mit manchem Nachtrag stärker präsent als in den letzten Bänden. Ein Schwerpunkt im Aufbau ist Ostasien, ein zweiter Südamerika.Der "Schauspielführer" ist seit je ein Indikator für Wandel. Ganze Themenkomplexe, die über Jahrzehnte zum Repertoire des Welttheaters gehörten, verschwinden. Andere Themen werden an weit entfernten Schau-Plätzen nahezu gleichzeitig ins Bühnenlicht gerückt. Dieser Wandel der Dramatik ist Signal für weitreichende gesellschaftliche Veränderungen, Spiegel sozialer und politischer Prozesse und Maßstab für die Bildung des Publikums.Der "Schauspielführer" ist in den Jahrzehnten seines Bestehens zu einem Werk angewachsen, das kulturgeschichtlichen Bestand hat und nachfolgenden Generationen als wichtige Quelle dienen wird.
Aktualisiert: 2022-11-14
> findR *

Stillgestellter Aufbruch

Stillgestellter Aufbruch von Hanusch,  Gisa
Aufbruch und Stillstellung der Trägerinnen von kollektiven und privaten Befreiungsversuchen und Freiheitsbewegungen entlang den Katastrophen deutscher Geschichte zwischen 1910 und 1970 stehen im Zentrum von Dorst/Ehlers «Deutschen Stücken». Die Studie skizziert die Genese einer modernen weiblichen Sonderanthropologie und verknüpft die Typologie der verschiedenen Weiblichkeitsbilder der «Deutschen Stücke» mit den aus der Tradition begründeten Stereotypen. Die einfühlsamen Interpretationen basieren auf detailgenauen Textanalysen sowie aktuellen psychophilosophischen und sozialpolitischen Untersuchungen. Deutlich wird sowohl Dorst/Ehlers Kritik am illusionären Charakter der Aufbruchversuche, als auch die Verbindung von selbstgeschaffener und fremdproduzierter Unfähigkeit der Frauenfiguren als Resultat familiärer und gesellschaftlicher Konventionalität.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Werkausgabe

Werkausgabe von Dorst,  Tankred, Ehler,  Ursula
Die bisher erschienen Bände der Werkausgabe mit über 50 Theaterstücken dokumentieren ein unvergleichliches Œuvre dieses Gegenwartsautors, dessen Stücke, wie zum Beispiel Merlin, sein Opus magnum, über 80 mal inszeniert oder Herr Paul mit weit über 100 Inszenierungen weltweit zu sehen sind. Mit den sechs neuenTheaterstücken in dem nun vorliegenden Band 8 der Werkausgabe spannt Tankred Dorst mit Ursula Ehler wieder einen weiten thematischen Bogen. So ist Othoon ein szenischer Versuch über die Natur des Menschen, in Purcells Traum von König Artus soll für ein Einkaufszentrum ein altes Opernhaus abgerissen werden, aber die großen Theaterhelden aus Purcells Oper tauchen auf, um die Geschäftemacher und Investoren zu vertreiben und Prosperos Insel, das Stück, das diesem Band den Titel gibt, ist der magische Ort, an dem Traum und Realität, vergangenes und gegenwärtiges Leben ineinanderfließen. In den vier Frankfurter Poetikvorlesungen setzt sich Dorst mit der Frage ›Was aber ist Zeit‹ auseinander, er reflektiert über Jugend und Alter, über Jungsein und Altwerden und thematisiert die Bedeutung des Autors im politischen Raum. Tankred Dorst hat, wie er es einmal selber formuliert hat, die Welt zu seinem Stoff gemacht. Inhalt: Othoon. Ein Fragment. Purcells Traum von König Artus Die Wüste Ich bin nur vorübergehend hier Künstler Prosperos Insel »Sich im Irdischen zu üben« Frankfurter Poetikvorlesungen
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Dorst

Sie suchen ein Buch über Dorst? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Dorst. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Dorst im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Dorst einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Dorst - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Dorst, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Dorst und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.