Vorwort
Die Romantik als literarische Epoche dauerte etwa von 1795 bis
längstens 1850 – Romantik als Lebensgefühl hat sich dagegen in
unterschiedlichen Ausprägungen, zuweilen auch Auswüchsen und
Deformierungen, bis in die Gegenwart fortgesetzt.
Dichter wie Tieck und Novalis, Brentano und die Brüder Grimm,
Eichendorff und E.T.A. Hoffmann, daneben auch Maler wie Caspar David Friedrich und Ludwig Richter und nicht zuletzt Komponisten wie Schubert und Schumann, Mendelssohn und Wagner besiedeln und definieren den romantischen Kosmos.
Aber auch die zum Teil weit nach dem Ausklang der eigentlichen
Romantik entstandenen Fantasiewelten von Karl May oder Michael
Ende, die spirituellen Selbstfindungen von Hermann Hesse oder die
gleichermaßen von utopischem Idealismus wie gelebter Exzentrik
geprägte Performance eines Udo Lindenberg können mit einigem Recht als jeweilige Update-Versionen des romantischen Erbes angesehen werden.
Ist die Suche nach der Blauen Blume also eine rein deutsche
Angelegenheit? Sicher nicht. Aber die Wurzeln der Romantik stecken so tief im deutschen Boden, dass man – gerade auch von nichtdeutscher Seite – das Phänomen gern im Nationalcharakter verortet sieht, einschließlich der nicht zu leugnenden Kollateralschäden: Kaiser Wilhelm II., Stefan George und Heinrich Himmler (die ansonsten nichts miteinander zu tun haben) gehören auch dazu, leider…
Die beiden Kurzdramen HEINRICH VON O. und BLUES FÜR IDILIA
nähern sich der Romantik, indem sie bewusst auf typisch romantische Stilmittel und Ideen zurückgreifen: die Vermischung von Formen und Gattungen (Märchen und Novelle, Drama und Lyrik), das Spiel im Spiel, die „romantische Ironie“ als gezielte Brechung der Illusion.
HEINRICH VON O., das mit dem Novalis-Roman nur den Namen des Titelhelden und das Motiv der Blauen Blume gemeinsam hat, ist eine Reflexion (und implizite Parodie) des romantischen Künstler-Romans.
BLUES FÜR IDILIA spielt ein gleichermaßen von Empathie wie ironischer Distanz getragenes Spiel mit romantischen Grundmotiven und Versatzstücken der Vulgär- und Schauerromantik.
Beide Stücke sind primär für die szenische Aufführung gedacht,
erschließen sich aber auch – dies ebenfalls typisch romantisch – als
„Lesedrama“.
Romantik und Musik – eine unendliche Geschichte. Entsprechend
kommt der Musik in beiden Stücken eine tragende Rolle zu: im einen Fall in Gestalt gesungener Liedeinlagen, im anderen Fall als teilweise leitmotivisch eingesetzte Bühnenmusik.
Als Parallelprojekt zu HEINRICH VON O. sind die beiden Zyklen
„Mondblaue Lieder“ und „Divertimento lunatico“ entstanden, die auf der beigefügten CD enthalten sind. Sie stehen in der Tradition des romantischen Lieds bzw. Impromptus und unterscheiden sich – trotz Anleihen bei Rock und Jazz – in Form und Interpretation weitgehend von konventioneller Popmusik.
Zur Ausführung
HEINRICH VON O. und BLUES FÜR IDILIA können jeweils einzeln als Kammerspiel aufgeführt werden, ergänzen sich aber auch zu einem abendfüllenden Diptychon. Es könnte sich anbieten, beide Stücke mit demselben Personal aufzuführen: der Darsteller des Heinrich übernimmt im zweiten Teil die Rolle des Heine, der Erzähler wird zu Goethe, und die Darstellerin der Frauenrollen spielt die Idilia. Da "der lyrische Doppelgänger" im ersten Stück als Sänger in Erscheinung tritt und dann gegebenenfalls die gesprochene Partie des Todes zu übernehmen hätte,
wäre eine Besetzung mit einem "singenden Schauspieler" sinnvoll.
Die jeweilige Spieldauer hängt nicht unwesentlich von der musikalischen Umsetzung ab. Die Mindestbesetzung sollte in jedem Fall Piano bzw. Keyboard und ein (Holz-)Blasinstrument, z.B. Klarinette und/oder Sopransaxophon, umfassen. Diese Grundbesetzung kann ad lib., beispielsweise durch Schlagzeug und Bass, zur Combo erweitert werden. Der Klangeindruck dieser kammermusikalischen Variante entspricht etwa dem "Divertimento lunatico" auf der CD. Die Notation erfolgt teilweise in Form eines bezifferten Leadsheets.
Entscheidet man sich beim HEINRICH VON O. für die Brassrock-
Arrangements der "Mondblauen Lieder" erhält das Stück eher den
Charakter eines Rock-Singspiels und dauert etwa sechzig Minuten, in der kleinen Besetzung fünfzig Minuten.
BLUES FÜR IDILIA ist je nach Tempo der Inszenierung fünfunddreißig bis vierzig Minuten lang.
Im formalen Crossover von epischen, dramatischen, lyrischen und
musikalischen Elementen sowie in der grundsätzlichen Offenheit
gegenüber aufwendigen als auch sparsamen Ausstattungs- und
Inszenierungsvarianten setzen HEINRICH VON O. und BLUES FÜR
IDILIA der interpretatorischen Fantasie keine Grenzen.
Aber "Entgrenzung" ist ohnehin ein Schlüsselbegriff der Romantik…
CD: MONDBLAUE LIEDER (Track 1–6)
(Text & Musik: Christian Pfarr / Arr.: Thomas Wimbauer)
Zaubernacht
Märchenwald
Arabeske
Beschimpfung des Mondes
Lamento im Regen
Der blonde Planet
Matthias Bardong – akustische & elektrische Gitarre
Gernot Dechert – Tenor-, Alt- & Sopransaxophon
Sabine Diemer – Vibraphon
Toninho dos Santos – Trompete
Alfredo Karolyi – Fender Rhodes E-Piano, Hohner Clavinet, Akkordeon
Ralph Kremer – Trompete & Flügelhorn
Stephan Langer – E-Bass & Kontrabass
Patrick Leussler – Schlagzeug
Dalmá Lima – Congas, Bongos, Timbales, Talking Drums, Darabukka, Afuché,
Cowbell, Claves, Vibra-Slap, Tamburin
Thomas Wimbauer – Posaune & Baritonhorn
Raffaele Wyss – Gesang
Aufnahme & Mix: Markus Teske
DIVERTIMENTO LUNATICO (Track 7–11)
(Text & Musik: Christian Pfarr)
Moonshine Rag
Nocturne
Capriccio
Badinerie
Danza misteriosa
Günter Bozem – Percussion
Gerold Keßling – Tenor- & Sopransaxophon
René Sciortino – Mundharmonika
Ernst Seitz – Piano
Raffaele Wyss – Gesang
Aufnahme & Mix: Peter Raehse
© Wunderkerze - ein Label der Are Musik VerlagsGmbH Mainz.
Alle Rechte vorbehalten.
Aktualisiert: 2019-06-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Dubb, Idilia
Sie suchen ein Buch über Dubb, Idilia? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Dubb, Idilia. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Dubb, Idilia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Dubb, Idilia einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Dubb, Idilia - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Dubb, Idilia, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Dubb, Idilia und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.