Die Digitalisierung macht auch vor den Finanzmärkten nicht halt und bringt neue Entwicklungen mit sich. Unter dem Begriff FinTech können in diesem Zusammenhang auf Informationstechnologie basierte finanzielle Innovationen verstanden werden, wobei in diesen Bereichen tätige Unternehmen als FinTechs bezeichnet werden.
Mangels kodifiziertem „FinTech-Gesetz“ und Legaldefinition des Begriffs, verteilen sich die auf FinTechs gegebenenfalls anwendbaren Gesetze auf eine Vielzahl unterschiedlicher Rechtsgrundlagen, die von aufsichtsrechtlichen Regelungen über Datenschutz oder den Schutz von geistigem Eigentum bis hin zum Verbraucherrecht reichen.
Die vorliegende FinTech Rechtsgrundlagen-Sammlung – mit dem Schwerpunkt aufsichtsrechtlicher Rechtsgrundlagen – dient all jenen als Orientierung, die sich in der beruflichen Praxis mit FinTechs auseinandersetzen. Sie bietet Rechtsanwaltskanzleien, Rechtsabteilungen, GeschäftsleiterInnen, FinTech Startups und der öffentlichen Hand eine Verortung der wichtigsten EU-Rechtsakte und nationaler Gesetze, die bei Projekten rund um Digitalisierung & Innovationen im Finanzbereich von Relevanz sind.
Die Gesetzessammlung beinhaltet folgende Gesetze:
1.Alternative Investmentfonds Manager-Gesetz
2.Alternativfinanzierungsgesetz
3.Bankwesengesetz
4.Benchmark-VO (VO 2016/1011)
5.CSDR (VO 909/2014)
6.Datenschutzgesetz
7.Datenschutz-Grundverordnung (VO 2016/679)
8.Depotgesetz
9.ECSP-VO (VO 2020/1503)
10.E-Geldgesetz 2010
11.Finanzmarktaufsichtsbehördengesetz
12.Finanzmarkt-Geldwäschegesetz
13.Geldtransfer-VO (VO 2015/847)
14.Gewerbeordnung 1994
15.Investmentfondsgesetz 2011
16.Kapitalmarktgesetz 2019
17.Marktmissbrauchsverordnung (VO 596/2014)
18.MiFIR (VO 600/2014)
19.Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz
20.PRIIP-VO (VO 1286/2014)
21.Prospekt-VO (VO 2017/1129)
22.Software-RL (RL 2009/24/EG)
23.SEPA-VO (VO 260/2012)
24.SFTR (VO 2015/2365)
25.SFT-Vollzugsgesetz
26.SSR (VO 236/2012)
27.Strafgesetzbuch
28.Versicherungsaufsichtsgesetz 2016
29.Wertpapieraufsichtsgesetz 2018
30.Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz
31.Zahlungsdienstegesetz 2018
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *
Die Gesetzessammlung beinhaltet folgende Gesetze:
Digitalisierungsrecht im Überblick
1.Audiovisuelle Mediendienste-Gesetz
2.Arbeitsverfassungsgesetz (Auszug §§ 96, 96a, 97/1 Z 27)
3.Budapest-Konvention: Übereinkommen über Computerkriminalität
4.Budapest-Konvention: Zusatzprotokoll zum Übereinkommen über Computerkriminalität
5.Verordnung zur Bekämpfung der Verbreitung terroristischer Online-Inhalte (VO [EU] 2021/784)
6.Digitalsteuergesetz
7.Digital Markets Act (VO [EU] 2022/1925)
8.Digital Services Act (VO [EU] 2022/2065)
9.Verordnung über die Ausnahmen von der Datenschutz-Folgenabschätzung (wurde aufgrund des § 21/2 DSG erlassen)
10.Verordnung über Verarbeitungsvorgänge, für die eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen ist (wurde aufgrund des § 21/2 DSG erlassen)
11.Datenschutzgesetz
12.Datenschutz-Grundverordnung (VO [EU] 2016/679)
13.E-Commerce-Gesetz
14.e-Codex-System-VO (VO [EU] 2022/850)
15.E-Geldgesetz
16.E-Government-Gesetz
17.E-Government-Bereichsabgrenzungsverordnung (wurde aufgrund des E-GovG [sowie des DSG 2000] erlassen)
18.eIDAS-Verordnung (VO [EU] 910/2014)
19.Ergänzungsregisterverordnung 2022 (wurde aufgrund des 2.-4. Abschnitts - insb des § 6/4 - des E-GovG erlassen)
20.Elektronischer Rechtsverkehr-Verordnung (wurde aufgrund des § 89b/2 GOG erlassen)
21.Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz
22.Fern-Finanzdienstleistungs-Gesetz
23.Free-Flow of Data-Verordnung (VO [EU] 2018/1807)
24.FinanzOnline-Erklärungsverordnung
25.FinanzOnline-Verordnung 2006
26.Geoblocking-Verordnung (VO [EU] 2018/302)
27.Gesellschaftsrechtliches Digitalisierungsgesetz 2022
28.Gerichtsorganisationsgesetz (Auszug §§ 89a-q, 91b-c)
29.Gesundheitstelematikgesetz 2012
30.IKT-Konsolidierungsgesetz
31.Kommunikationsplattformen-Gesetz
32.Konsumentenschutzgesetz (Auszug §§ 3-4, 7d, 9)
33.Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz
34.Netz- und Informationssystemsicherheitsverordnung (wurde aufgrund des § 4/2 NISG erlassen)
35.Notariatsordnung (Auszug)
36.ODR-VO (VO [EU] 524/2013)
37.Online-Identifikationsverordnung
38.Plattform-VO (VO [EU] 2019/1150)
39.Verordnung über qualifizierte Stellen (wurde aufgrund des § 5/2 NISG erlassen)
40.Roaming-VO (VO [EU] 612/2022)
41.Bundesgesetz über die Finanzierung der Digitalisierung des Schulunterrichts
42.Single-Digital-Gateway-Verordnung (VO [EU] 2018/1724)
43.Staatsschutz- und Nachrichtendienst-Gesetz (Auszug §§ 1, 6 f, 11)
44.Sicherheitspolizeigesetz (Auszug)
45.Strafgesetzbuch (Auszug)
46.Strafprozeßordnung (Auszug §§ 74-76a, 109-111, 115, 134-143)
47.Stammzahlenregisterbehördenverordnung 2009 (wurde aufgrund des E-GovG [sowie des DSG 2000] erlassen)
48.Signatur- und Vertrauensdienstegesetz
49.Signatur- und Vertrauensdiensteverordnung (wurde aufgrund des § 17 SVG erlassen)
50.Telekommunikationsgesetz 2021
51.Urheberrechtsgesetz
52.Unternehmensserviceportalgesetz
53.Verbrauchergewährleistungsgesetz
54.Web-Zugänglichkeits-Gesetz
55.Zahlungsdienstegesetz 2018
56.Zivilprozessordnung (Auszug §§ 294, 549)
57.Zugangskontrollgesetz
58.Zustellgesetz (Auszug §§ 28-37b)
59.Zustelldiensteverordnung (wurde aufgrund der §§ 29/1 und 30/4 und 5 ZustG [sowie des § 14 DSG 2000] erlassen)
60.1. COVID-19-Justiz-Begleitgesetz (Auszug § 3)
Gesamtstichwortverzeichnis
Aktualisiert: 2023-01-17
> findR *
Die Gesetzessammlung beinhaltet folgende Gesetze:
Digitalisierungsrecht im Überblick
1.Audiovisuelle Mediendienste-Gesetz
2.Budapest-Konvention: Übereinkommen über Computerkriminalität
3.Budapest-Konvention: Zusatzprotokoll zum Übereinkommen über Computerkriminalität
4.Digital Markets Act (VO [EU] 2022/1925)
5.Digital Services Act (VO [EU] 2022/2065)
6.Datenschutzgesetz
7.Datenschutz-Grundverordnung (VO [EU] 2016/679)
8.E-Commerce-Gesetz
9.E-Geldgesetz
10.E-Government-Gesetz
11.eIDAS-Verordnung (VO [EU] 910/2014)
12.Elektronischer Rechtsverkehr-Verordnung (wurde aufgrund des § 89b/2 GOG erlassen)
13.Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz
14.Fern-Finanzdienstleistungs-Gesetz
15.Free-Flow of Data-Verordnung (VO [EU] 2018/1807)
16.FinanzOnline-Verordnung 2006
17.Geoblocking-Verordnung (VO [EU] 2018/302)
18.Gesellschaftsrechtliches Digitalisierungsgesetz 2022
19.Gerichtsorganisationsgesetz (Auszug §§ 89a-q, 91b-c)
20.Kommunikationsplattformen-Gesetz
21.Konsumentenschutzgesetz (Auszug §§ 3-4, 7d, 9)
22.Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz
23.Notariatsordnung (Auszug §§ 1a, 13, 110)
24.ODR-VO (VO [EU] 524/2013)
25.Plattform-VO (VO [EU] 2019/1150)
26.Roaming-VO (VO [EU] 2022/612)
27.Strafgesetzbuch (Auszug)
28.Strafprozeßordnung (Auszug §§ 74-76a, 109-111, 115, 134-143)
29.Signatur- und Vertrauensdienstegesetz
30.Signatur- und Vertrauensdiensteverordnung (wurde aufgrund des § 17 SVG erlassen)
31.Telekommunikationsgesetz 2021
32.Urheberrechtsgesetz
33.Verbrauchergewährleistungsgesetz
34.Zahlungsdienstegesetz 2018
35.Zivilprozessordnung (Auszug §§ 294, 549)
36.Zugangskontrollgesetz
37.Zustellgesetz (Auszug §§ 28-37b)
Gesamtstichwortverzeichnis
Aktualisiert: 2023-01-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema E-Geldgesetz
Sie suchen ein Buch über E-Geldgesetz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema E-Geldgesetz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema E-Geldgesetz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema E-Geldgesetz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
E-Geldgesetz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema E-Geldgesetz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter E-Geldgesetz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.