Der Wahn mit dem Datenschutz

Der Wahn mit dem Datenschutz von Ruberg,  Marc
Der Datenschutz gehört zu unseren wichtigsten Grundrechten - diesen Eindruck wollen weite Teile der Politik uns immer wieder vermitteln. Mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wurde 2018 ein Bürokratiemonster geschaffen, das uns vor dem Ausspähen unserer Daten schützen soll. Rund vier Jahre später muss man feststellen: Das Monster ist immer noch da, doch unsere Privatsphäre wird stärker mit den Füßen getreten als je zuvor. Die DSGVO hat sich als weitgehend zahnloser Papiertiger entpuppt. Der Schutz unserer Privatsphäre ist ein hohes Gut, doch das geltende Datenschutzrecht steht uns in vielen Fällen mehr im Wege als es uns schützt. Exemplarisch hierfür steht, dass wir seit Inkrafttreten der DSGVO beim Aufruf jeder Webseite stets aufgefordert werden, eine langatmige Datenschutzerklärung des jeweiligen Seitenbetreibers zu akzeptieren. Hand aufs Herz: Wer hat sich jemals diese Rechtsbelehrung durchgelesen geschweige denn verstanden oder gar erwogen? Es ist in der Regel einfach ein Klick mehr auf „akzeptieren“ – genau das hat die DSGVO bewirkt, einen Klick mehr, sonst nicht viel. Hingegen steht der geltende Datenschutz neuen Entwicklung von selbstfahrenden Autos über das Internet der Dinge bis zur Künstlichen Intelligenz diametral entgegen. Für alle diese Entwicklungen, häufig als digitale Disruption oder sogar digitale Revolution bezeichnet, werden nicht weniger Daten, sondern immer mehr Daten benötigt. Digitale Daten sind der Rohstoff für unsere digitale Zivilisation. Vor diesem Hintergrund fordert der Autor eine fundamental neue Herangehensweise beim Datenschutz, die unsere Privatsphäre wirklich schützt. Dies ist sinnvoller als uns weiterhin mit einem Rechtsungetüm zu belästigen, da kaum jemandem nutzt, aber dem Fortschritt der Digitalisierung wie eine Monstranz entgegensteht.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Der Wahn mit dem Datenschutz

Der Wahn mit dem Datenschutz von Ruberg,  Marc
Der Datenschutz gehört zu unseren wichtigsten Grundrechten - diesen Eindruck wollen weite Teile der Politik uns immer wieder vermitteln. Mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wurde 2018 ein Bürokratiemonster geschaffen, das uns vor dem Ausspähen unserer Daten schützen soll. Rund vier Jahre später muss man feststellen: Das Monster ist immer noch da, doch unsere Privatsphäre wird stärker mit den Füßen getreten als je zuvor. Die DSGVO hat sich als weitgehend zahnloser Papiertiger entpuppt. Der Schutz unserer Privatsphäre ist ein hohes Gut, doch das geltende Datenschutzrecht steht uns in vielen Fällen mehr im Wege als es uns schützt. Exemplarisch hierfür steht, dass wir seit Inkrafttreten der DSGVO beim Aufruf jeder Webseite stets aufgefordert werden, eine langatmige Datenschutzerklärung des jeweiligen Seitenbetreibers zu akzeptieren. Hand aufs Herz: Wer hat sich jemals diese Rechtsbelehrung durchgelesen geschweige denn verstanden oder gar erwogen? Es ist in der Regel einfach ein Klick mehr auf „akzeptieren“ – genau das hat die DSGVO bewirkt, einen Klick mehr, sonst nicht viel. Hingegen steht der geltende Datenschutz neuen Entwicklung von selbstfahrenden Autos über das Internet der Dinge bis zur Künstlichen Intelligenz diametral entgegen. Für alle diese Entwicklungen, häufig als digitale Disruption oder sogar digitale Revolution bezeichnet, werden nicht weniger Daten, sondern immer mehr Daten benötigt. Digitale Daten sind der Rohstoff für unsere digitale Zivilisation. Vor diesem Hintergrund fordert der Autor eine fundamental neue Herangehensweise beim Datenschutz, die unsere Privatsphäre wirklich schützt. Dies ist sinnvoller als uns weiterhin mit einem Rechtsungetüm zu belästigen, da kaum jemandem nutzt, aber dem Fortschritt der Digitalisierung wie eine Monstranz entgegensteht.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Print plus-Ausgabe Praxishandbuch Datenschutz

Print plus-Ausgabe Praxishandbuch Datenschutz von Krisch,  Andreas
Seit am 25. Mai 2018 die DSGVO in Kraft getreten ist, müssen auch österreichische Unternehmen die strengeren Datenschutz-Vorschriften beachten und einhalten. Keine leichte Aufgabe – denn Daten werden überall im Unternehmen verarbeitet und die Vorgaben durch die DSGVO sind streng! Das „Praxishandbuch Datenschutz“ unterstützt Sie dabei, alle Daten in Ihrem Unternehmen zu schützen und einen rechtssicheren Umgang mit diesen zu gewährleisten. In der Print-Plus- und Online-Plus-Variante haben Sie zudem Zugriff auf zahlreiche Checklisten, Leitfäden und Muster, die eine rasche Umsetzung all Ihrer Datenschutz-Vorhaben garantieren. Der Herausgeber des Handbuchs, Mag. Andreas Krisch von der Datenschutzagentur, ist Mitglied internationaler Expertengruppen der EU-Kommission. Gemeinsam mit seinem Team aus Rechtsanwälten und Datenschutz-Praktikern liefert er Ihnen Tipps und Tricks für Ihren Unternehmens-Alltag und sorgt mit einer Vielzahl an Beispielen dafür, dass Sie auch bei Betroffenenanfragen oder bei Datenverlust jederzeit richtig reagieren. Das „Praxishandbuch Datenschutz“ enthält unter anderem Informationen zu: Rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes in Österreich EuGH-Urteil zu Cookies Beschäftigtendatenschutz Technisch-organisatorischen Maßnahmen Rechten von Betroffenen Aufsichtsbehörden und Gerichten
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *

Praxishandbuch Datenschutz

Praxishandbuch Datenschutz von Krisch,  Andreas
Seit am 25. Mai 2018 die DSGVO in Kraft getreten ist, müssen auch österreichische Unternehmen die strengeren Datenschutz-Vorschriften beachten und einhalten. Keine leichte Aufgabe – denn Daten werden überall im Unternehmen verarbeitet und die Vorgaben durch die DSGVO sind streng! Das „Praxishandbuch Datenschutz“ unterstützt Sie dabei, alle Daten in Ihrem Unternehmen zu schützen und einen rechtssicheren Umgang mit diesen zu gewährleisten. In der Print-Plus- und Online-Plus-Variante haben Sie zudem Zugriff auf zahlreiche Checklisten, Leitfäden und Muster, die eine rasche Umsetzung all Ihrer Datenschutz-Vorhaben garantieren. Der Herausgeber des Handbuchs, Mag. Andreas Krisch von der Datenschutzagentur, ist Mitglied internationaler Expertengruppen der EU-Kommission. Gemeinsam mit seinem Team aus Rechtsanwälten und Datenschutz-Praktikern liefert er Ihnen Tipps und Tricks für Ihren Unternehmens-Alltag und sorgt mit einer Vielzahl an Beispielen dafür, dass Sie auch bei Betroffenenanfragen oder bei Datenverlust jederzeit richtig reagieren. Das „Praxishandbuch Datenschutz“ enthält unter anderem Informationen zu: Rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes in Österreich EuGH-Urteil zu Cookies Beschäftigtendatenschutz Technisch-organisatorischen Maßnahmen Rechten von Betroffenen Aufsichtsbehörden und Gerichten
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema e-Privacy

Sie suchen ein Buch über e-Privacy? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema e-Privacy. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema e-Privacy im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema e-Privacy einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

e-Privacy - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema e-Privacy, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter e-Privacy und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.