WIR in Deutschland

WIR in Deutschland von Roche,  Jörg
Neben dem Erwerb von Grundkenntnissen in der deutschen Sprache, der als Grundbedingung für die Orientierung in der fremden Kultur und als wichtiges Mittel der Verständigung in Bezug auf lebensnotwendige Erfordernisse des Alltags gilt, sind auch Kenntnisse der gesellschaftlichen und politischen Spielregeln und Normen unabdingbar für eine nachhaltige Integration und für die Teilhabe an der Gesellschaft. Mit dem Projekt "Lernen - Lehren - Helfen" unterstützt das Institut für Deutsch als Fremdsprache der LMU gemeinsam mit dem Bayrischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration Ehrenamtliche, die Asylbewerber:innen auf diesem schwierigen Weg begleiten. Aus dem Projekt ging auch das vorliegende Buch hervor, dessen Ziel es ist, zivilgesellschaftliche Prinzipien auf verständliche Weise zu erklären und die Nutzerinnen und Nutzer zu eigenen kleinen Recherchen anzuregen. Es umfasst leicht einsetzbare Materialien für die Orientierung von Asylbewerberinnen und -bewerbern in der zivilgesellschaftlichen Ordnung in Deutschland sowie Hinweise und Tipps zur Vermittlung der Inhalte für Helferinnen und Helfer.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Lernen – Lehren – Helfen

Lernen – Lehren – Helfen von Roche,  Jörg
Der Erwerb von Grundkenntnissen in der deutschen Sprache gilt als Grundbedingung für die Orientierung in der fremden Kultur und als wichtiges Mittel der Verständigung in Bezug auf lebensnotwendige Erfordernisse des Alltags, wie der Gesundheit, des Aufenthaltes, des Verkehrs, der Ernährung oder auch der gesellschaftlichen und politischen Spielregeln und Normen. Mit dem Projekt "Lernen - Lehren- Helfen" unterstützt das Institut für Deutsch als Fremdsprache der LMU gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Ehrenamtliche, die Asylbewerberinnen und Asylbewerber auf diesem oft schwierigen Weg mit hohem persönlichen Einsatz begleiten. Aus dem Projekt ging auch der vorliegende Ersthelfer-Leitfaden hervor. Er umfasst leicht einsetzbare, praktische Materialien für die Orientierung von Asylbewerberinnen und -bewerbern im deutsch-sprachigen Alltag sowie Hinweise für die Helferinnen und Helfer. Zum Lernkonzept: - 10 Kapitel zu wichtigen Themen, die das Zurechtfinden in Deutschland erleichtern - stark bebilderte Handlungsfelder - relevanter Wortschatz - situativ eingebettete Redemittel - abwechslungsreiche Verstehensübungen - Vermittlungshinweise für Helferinnen und Helfer
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Lernen – Lehren – Helfen

Lernen – Lehren – Helfen von Roche,  Jörg
Der Erwerb von Grundkenntnissen in der deutschen Sprache gilt als Grundbedingung für die Orientierung in der fremden Kultur und als wichtiges Mittel der Verständigung in Bezug auf lebensnotwendige Erfordernisse des Alltags, wie der Gesundheit, des Aufenthaltes, des Verkehrs, der Ernährung oder auch der gesellschaftlichen und politischen Spielregeln und Normen. Mit dem Projekt "Lernen - Lehren- Helfen" unterstützt das Institut für Deutsch als Fremdsprache der LMU gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Ehrenamtliche, die Asylbewerberinnen und Asylbewerber auf diesem oft schwierigen Weg mit hohem persönlichen Einsatz begleiten. Aus dem Projekt ging auch der vorliegende Ersthelfer-Leitfaden hervor. Er umfasst leicht einsetzbare, praktische Materialien für die Orientierung von Asylbewerberinnen und -bewerbern im deutsch-sprachigen Alltag sowie Hinweise für die Helferinnen und Helfer. Zum Lernkonzept: - 10 Kapitel zu wichtigen Themen, die das Zurechtfinden in Deutschland erleichtern - stark bebilderte Handlungsfelder - relevanter Wortschatz - situativ eingebettete Redemittel - abwechslungsreiche Verstehensübungen - Vermittlungshinweise für Helferinnen und Helfer
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

WIR in Deutschland

WIR in Deutschland von Roche,  Jörg
Neben dem Erwerb von Grundkenntnissen in der deutschen Sprache, der als Grundbedingung für die Orientierung in der fremden Kultur und als wichtiges Mittel der Verständigung in Bezug auf lebensnotwendige Erfordernisse des Alltags gilt, sind auch Kenntnisse der gesellschaftlichen und politischen Spielregeln und Normen unabdingbar für eine nachhaltige Integration und für die Teilhabe an der Gesellschaft. Mit dem Projekt "Lernen - Lehren - Helfen" unterstützt das Institut für Deutsch als Fremdsprache der LMU gemeinsam mit dem Bayrischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration Ehrenamtliche, die Asylbewerber:innen auf diesem schwierigen Weg begleiten. Aus dem Projekt ging auch das vorliegende Buch hervor, dessen Ziel es ist, zivilgesellschaftliche Prinzipien auf verständliche Weise zu erklären und die Nutzerinnen und Nutzer zu eigenen kleinen Recherchen anzuregen. Es umfasst leicht einsetzbare Materialien für die Orientierung von Asylbewerberinnen und -bewerbern in der zivilgesellschaftlichen Ordnung in Deutschland sowie Hinweise und Tipps zur Vermittlung der Inhalte für Helferinnen und Helfer.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Lernen – Lehren – Helfen

Lernen – Lehren – Helfen von Roche,  Jörg
Der Erwerb von Grundkenntnissen in der deutschen Sprache gilt als Grundbedingung für die Orientierung in der fremden Kultur und als wichtiges Mittel der Verständigung in Bezug auf lebensnotwendige Erfordernisse des Alltags, wie der Gesundheit, des Aufenthaltes, des Verkehrs, der Ernährung oder auch der gesellschaftlichen und politischen Spielregeln und Normen. Mit dem Projekt "Lernen - Lehren- Helfen" unterstützt das Institut für Deutsch als Fremdsprache der LMU gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Ehrenamtliche, die Asylbewerberinnen und Asylbewerber auf diesem oft schwierigen Weg mit hohem persönlichen Einsatz begleiten. Aus dem Projekt ging auch der vorliegende Ersthelfer-Leitfaden hervor. Er umfasst leicht einsetzbare, praktische Materialien für die Orientierung von Asylbewerberinnen und -bewerbern im deutsch-sprachigen Alltag sowie Hinweise für die Helferinnen und Helfer. Zum Lernkonzept: - 10 Kapitel zu wichtigen Themen, die das Zurechtfinden in Deutschland erleichtern - stark bebilderte Handlungsfelder - relevanter Wortschatz - situativ eingebettete Redemittel - abwechslungsreiche Verstehensübungen - Vermittlungshinweise für Helferinnen und Helfer
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

WIR in Deutschland

WIR in Deutschland von Roche,  Jörg
Neben dem Erwerb von Grundkenntnissen in der deutschen Sprache, der als Grundbedingung für die Orientierung in der fremden Kultur und als wichtiges Mittel der Verständigung in Bezug auf lebensnotwendige Erfordernisse des Alltags gilt, sind auch Kenntnisse der gesellschaftlichen und politischen Spielregeln und Normen unabdingbar für eine nachhaltige Integration und für die Teilhabe an der Gesellschaft. Mit dem Projekt "Lernen - Lehren - Helfen" unterstützt das Institut für Deutsch als Fremdsprache der LMU gemeinsam mit dem Bayrischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration Ehrenamtliche, die Asylbewerber:innen auf diesem schwierigen Weg begleiten. Aus dem Projekt ging auch das vorliegende Buch hervor, dessen Ziel es ist, zivilgesellschaftliche Prinzipien auf verständliche Weise zu erklären und die Nutzerinnen und Nutzer zu eigenen kleinen Recherchen anzuregen. Es umfasst leicht einsetzbare Materialien für die Orientierung von Asylbewerberinnen und -bewerbern in der zivilgesellschaftlichen Ordnung in Deutschland sowie Hinweise und Tipps zur Vermittlung der Inhalte für Helferinnen und Helfer.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

WIR in Deutschland

WIR in Deutschland von Roche,  Jörg
Neben dem Erwerb von Grundkenntnissen in der deutschen Sprache, der als Grundbedingung für die Orientierung in der fremden Kultur und als wichtiges Mittel der Verständigung in Bezug auf lebensnotwendige Erfordernisse des Alltags gilt, sind auch Kenntnisse der gesellschaftlichen und politischen Spielregeln und Normen unabdingbar für eine nachhaltige Integration und für die Teilhabe an der Gesellschaft. Mit dem Projekt "Lernen - Lehren - Helfen" unterstützt das Institut für Deutsch als Fremdsprache der LMU gemeinsam mit dem Bayrischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration Ehrenamtliche, die Asylbewerber:innen auf diesem schwierigen Weg begleiten. Aus dem Projekt ging auch das vorliegende Buch hervor, dessen Ziel es ist, zivilgesellschaftliche Prinzipien auf verständliche Weise zu erklären und die Nutzerinnen und Nutzer zu eigenen kleinen Recherchen anzuregen. Es umfasst leicht einsetzbare Materialien für die Orientierung von Asylbewerberinnen und -bewerbern in der zivilgesellschaftlichen Ordnung in Deutschland sowie Hinweise und Tipps zur Vermittlung der Inhalte für Helferinnen und Helfer.
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *

Lernen – Lehren – Helfen

Lernen – Lehren – Helfen von Roche,  Jörg
Der Erwerb von Grundkenntnissen in der deutschen Sprache gilt als Grundbedingung für die Orientierung in der fremden Kultur und als wichtiges Mittel der Verständigung in Bezug auf lebensnotwendige Erfordernisse des Alltags, wie der Gesundheit, des Aufenthaltes, des Verkehrs, der Ernährung oder auch der gesellschaftlichen und politischen Spielregeln und Normen. Mit dem Projekt "Lernen - Lehren- Helfen" unterstützt das Institut für Deutsch als Fremdsprache der LMU gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Ehrenamtliche, die Asylbewerberinnen und Asylbewerber auf diesem oft schwierigen Weg mit hohem persönlichen Einsatz begleiten. Aus dem Projekt ging auch der vorliegende Ersthelfer-Leitfaden hervor. Er umfasst leicht einsetzbare, praktische Materialien für die Orientierung von Asylbewerberinnen und -bewerbern im deutsch-sprachigen Alltag sowie Hinweise für die Helferinnen und Helfer. Zum Lernkonzept: - 10 Kapitel zu wichtigen Themen, die das Zurechtfinden in Deutschland erleichtern - stark bebilderte Handlungsfelder - relevanter Wortschatz - situativ eingebettete Redemittel - abwechslungsreiche Verstehensübungen - Vermittlungshinweise für Helferinnen und Helfer
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Ehrenam

Sie suchen ein Buch über Ehrenam? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Ehrenam. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Ehrenam im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ehrenam einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Ehrenam - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Ehrenam, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Ehrenam und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.