Lotte, träumst du schon wieder?

Lotte, träumst du schon wieder? von Grolimund,  Fabian, Rietzler,  Stefanie
Hasenmädchen Lotte hat es nicht leicht: „Trödel nicht rum!“, heißt es ständig und: „Hör auf zu träumen.“ Nie kann es die Zehnjährige ihren Eltern und der strengen Lehrerin Frau Luchs recht machen. Wenn es Lotte zu viel wird, driftet sie in ihre Traumwelt ab. Dort erlebt sie Abenteuer als mutige Piratin und kämpft gegen eine Widersacherin (die ihrer Lehrerin verblüffend ähnlich sieht). Zum Glück stehen ihr ihre besten Freundinnen zur Seite, die fleißige und etwas ängstliche Ente Merle und die gemütliche Bärin Frieda, die so gerne Ballerina wäre. Lotte droht an endlosen Hausaufgaben, Tests, schlechten Noten und ihrer Vergesslichkeit zu verzweifeln. Doch dann trifft sie im verlassenen Wald auf eine seltsame Waldbewohnerin, die den Wert des Träumens kennt und sie in ein uraltes Geheimnis einweiht?... Illustrationen von Marcus Wilke
Aktualisiert: 2022-02-11
> findR *

Die Einbindung der Bundesrepublik Deutschland in die Europäischen Gemeinschaften als Problem des Finanzausgleichs

Die Einbindung der Bundesrepublik Deutschland in die Europäischen Gemeinschaften als Problem des Finanzausgleichs von Pflugmann-Hohlstein,  Barbara
Seit ihrer Gründung haben die Europäischen Gemeinschaften für die einzelnen Mitgliedstaaten immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Einbindung der föderativ aufgebauten Bundesrepublik Deutschland in die Europäischen Gemeinschaften wirft eine Reihe von Finanzausgleichsproblemen auf, die nicht zuletzt durch die zunehmende Verlagerung von Aufgaben auf die Gemeinschaftsebene und den wachsenden Haushalt der Gemeinschaften immer drängender geworden sind. In der vorliegenden Arbeit werden diese Probleme anhand der ökonomischen Kriterien der Föderalismustheorie systematisch identifiziert und Lösungsansätze aufgezeigt. Dabei werden sowohl Aspekte der Beziehungen der Europäischen Gemeinschaften zur Bundesrepublik Deutschland insgesamt als auch die Auswirkungen der europäischen Integration auf den deutschen Finanzausgleich behandelt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Die Benannte Stelle im Medizinprodukterecht

Die Benannte Stelle im Medizinprodukterecht von Tacke,  Niels
Die Rechtsstellung der deutschen Benannten Stellen im Medizinprodukterecht ist umstritten. Diese Untersuchung zeigt, dass die Benannten Stellen gegenüber Herstellern von Medizinprodukten hoheitlich handeln, womit sie Beliehene sind. Folglich kommt es bei einer Pflichtverletzung Benannter Stellen zur Amtshaftung, welche der Autor ebenfalls erörtert.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Die Benannte Stelle im Medizinprodukterecht

Die Benannte Stelle im Medizinprodukterecht von Tacke,  Niels
Die Rechtsstellung der deutschen Benannten Stellen im Medizinprodukterecht ist umstritten. Diese Untersuchung zeigt, dass die Benannten Stellen gegenüber Herstellern von Medizinprodukten hoheitlich handeln, womit sie Beliehene sind. Folglich kommt es bei einer Pflichtverletzung Benannter Stellen zur Amtshaftung, welche der Autor ebenfalls erörtert.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Die Benannte Stelle im Medizinprodukterecht

Die Benannte Stelle im Medizinprodukterecht von Tacke,  Niels
Die Rechtsstellung der deutschen Benannten Stellen im Medizinprodukterecht ist umstritten. Diese Untersuchung zeigt, dass die Benannten Stellen gegenüber Herstellern von Medizinprodukten hoheitlich handeln, womit sie Beliehene sind. Folglich kommt es bei einer Pflichtverletzung Benannter Stellen zur Amtshaftung, welche der Autor ebenfalls erörtert.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Treuhand am Gesellschaftsanteil

Treuhand am Gesellschaftsanteil von Lenders,  Rudolf
Die Treuhand am Gesellschaftsanteil nimmt als Form der mittelbaren Beteiligung an einem Unternehmen im Wirtschaftsleben eine bedeutende Stellung ein. Ob zur Organisation einer Publikumsanlagegesellschaft oder zur Verdeckung der Beteiligung an einer Gesellschaft, stets bildet die Treuhand eine willkommene Gestaltungsmöglichkeit. Diese Arbeit untersucht, inwieweit die angestrebten wirtschaftlichen Ziele tatsächlich mit einer Treuhandkonstruktion zu erreichen sind. Es wird hierzu ein mitgliedschaftliches Konzept zur Stellung des Treugebers entwickelt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Suche nach einer rechtskonstruktiv stimmigen Lösung, die insbesondere den im Gesellschaftsrecht herrschenden Prinzipien und Regelungsmechanismen Rechnung trägt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Integrationscontrolling bei Unternehmensakquisitionen

Integrationscontrolling bei Unternehmensakquisitionen von Bark,  Cyrus
Der Autor beschäftigt sich nach Darstellung grundlegender integrationsrelevanter Aspekte bei Unternehmensakquisitionen mit der Entwicklung eines Erfolgsfaktorenmodells für die Integrationsgestaltung. Auf diesem Modell baut die empirische Untersuchung zu kritischen Phasen im Akquisitionsprozess, Beurteilungskriterien des Akquisitionserfolgs, Bewertungsgrundlagen im Rahmen der Due Diligence sowie Erfolgsfaktoren der Post-Merger-Integration auf. Im Anschluss werden aus den Erkenntnissen der empirischen Analyse Gestaltungsempfehlungen für ein Integrationscontrolling abgeleitet: Der Verfasser entwickelt ein Integration-Dashboard, ein Instrument zur Planung, Steuerung und Kontrolle des Akquisitions- und Integrationsprozesses. Zudem werden Empfehlungen zur Optimierung der Ablauf- und Aufbauorganisation des Integrationscontrolling abgeleitet und ein Modell zur Erfassung des Post-Merger-Erfolgsbeitrags in der Due-Diligence-Phase der Akquisitionsplanung vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

NGOs und die UNO

NGOs und die UNO von Stoecker,  Felix-W.
Die Vereinten Nationen stellen nicht nur ein Forum für die Staatenwelt, sondern auch für nichtstaatliche Akteure, die sogenannten (NGOs), dar. Seit der Gründung der Vereinten Nationen wurde die Zusammenarbeit zwischen der Weltorganisation und den NGOs mehrfach reformiert, zuletzt 1996. Trotz der zahlreichen Verbesserungen blieben wichtige reformbedürftige Bereiche unberücksichtigt. Hierzu zählen z.B. eine offizielle Regelung der Kooperation von Sicherheitsrat bzw. Generalversammlung mit den NGOs, alternative Konsultationsmodelle oder eine Einbindung der NGOs in die Implementationsphase internationaler Konferenzen. Der Erarbeitung von Lösungsmodellen für diese institutionspolitischen Fragen werden die völkerrechtlichen und rechtspolitischen Grundlagen, wie z.B. die Völkerrechtssubjektivität, die Historie oder die demokratische Legitimation von NGOs vorangestellt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Rechtsprobleme der Einbindung von sachverständigen Gremien in das Umwelt- und Technikrecht

Rechtsprobleme der Einbindung von sachverständigen Gremien in das Umwelt- und Technikrecht von Vomhof,  Martin
Gremien zur Einbindung des unabhängigen wissenschaftlichen Sachverstandes und der Interessen unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen sind insbesondere im Bereich des Umwelt- und Technikrechts häufig anzutreffen. Die große Anzahl und Vielgestaltigkeit derartiger Gremien ist mit einer ebenso großen Fülle an ungeklärten Fragen und Rechtsproblemen verbunden. Dabei handelt es sich nicht nur um Detailprobleme, sondern es werden auch Grundsatzfragen des Verwaltungs- und Verfassungsrechts berührt. Die Arbeit untersucht sowohl verwaltungsrechtliche (Rechtsschutz gegen Gremienvoten, Reduzierung der gerichtlichen Kontrolldichte) als auch verfassungsrechtliche Fragen (demokratische Legitimation der Gremien, rechtsstaatliche Anforderungen an ihre Zusammensetzung sowie das interne Verfahren).
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Bedeutung sozialer Einbindung für die Entwicklung von Individualisierungsprozessen

Die Bedeutung sozialer Einbindung für die Entwicklung von Individualisierungsprozessen von Posner,  Christine
Die sozialwissenschaftliche Diskussion ist seit Mitte der 80-er Jahre in besonderer Weise von Thesen geprägt, die eine zunehmende Auf- und Ablösung sozialer Bindungen annehmen. Die vorliegende Arbeit bietet eine theoretische Präzisierung zur Individualisierung, ein Thema, das mit einem von der Soziologie bislang vernachlässigten Forschungsbereich, den sozialen Beziehungen, Bindungen und Kontakten verknüpft wird. Der Blick wurde zunächst zurück gerichtet auf die sozialen Bindungen in früheren Zeiten, und entlang vorliegender Forschungsergebnisse zu familialen und nichtfamilialen Bindungen wurde komprimiert die Frage eines veränderten sozialen Rückhaltes aufgearbeitet. Das Kernstück der Untersuchung bildet die Analyse der Veränderungen sozialer Beziehungen in der Phase des sozialen Umbruchs in Deutschland in den ersten Jahren nach der Wende.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Einbindung der Bundesrepublik Deutschland in die Europäischen Gemeinschaften als Problem des Finanzausgleichs

Die Einbindung der Bundesrepublik Deutschland in die Europäischen Gemeinschaften als Problem des Finanzausgleichs von Pflugmann-Hohlstein,  Barbara
Seit ihrer Gründung haben die Europäischen Gemeinschaften für die einzelnen Mitgliedstaaten immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Einbindung der föderativ aufgebauten Bundesrepublik Deutschland in die Europäischen Gemeinschaften wirft eine Reihe von Finanzausgleichsproblemen auf, die nicht zuletzt durch die zunehmende Verlagerung von Aufgaben auf die Gemeinschaftsebene und den wachsenden Haushalt der Gemeinschaften immer drängender geworden sind. In der vorliegenden Arbeit werden diese Probleme anhand der ökonomischen Kriterien der Föderalismustheorie systematisch identifiziert und Lösungsansätze aufgezeigt. Dabei werden sowohl Aspekte der Beziehungen der Europäischen Gemeinschaften zur Bundesrepublik Deutschland insgesamt als auch die Auswirkungen der europäischen Integration auf den deutschen Finanzausgleich behandelt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Immissionsschutzrecht und militärische Anlagen

Immissionsschutzrecht und militärische Anlagen von Bentmann,  Jörg
Die Geltung und der Vollzug des Immissionsschutzrechts für militärische Anlagen wurde dargestellt und die Rechtsschutzmöglichkeiten privater Dritter gegen die von diesen Anlagen ausgehenden Umweltbeeinträchtigungen aufgezeigt. Für die militärischen Anlagen der Bundeswehr werden die Sonderregelungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes untersucht und dabei eine inhaltliche Abgrenzung der Anwendungsbereiche und eine Neubestimmung des Verhältnisses der Normen miteinander vorgenommen. Die Untersuchung der Rechtsstellung der Stationierungsstreitkräfte und ihrer militärischen Anlagen kommt zu dem Ergebnis, daß die deutschen immissionsschutzrechtlichen Vorgaben bei Bau und Betrieb der Anlagen der materiell-rechtliche Maßstab sind.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Terminologische Mindestwortschätze an der Grenze zum allgemeinsprachlichen Wortschatz und ihre Einbindung in elektronische Wörterbücher

Terminologische Mindestwortschätze an der Grenze zum allgemeinsprachlichen Wortschatz und ihre Einbindung in elektronische Wörterbücher von Dörre,  Alexei
Die Erweiterung allgemeinsprachlicher, elektronischer Wörterbücher durch fachsprachliche Mindestwortschätze dient der Anpassung an Lernerbedürfnisse. Von zentraler lexikographischer Bedeutung ist dabei die Erfassung des Übergangsbereichs von Allgemein- und Fachsprache. Die vorgestellte korpusbasierte Methodik der Erstellung von Mindestwortschätzen ist fachgebietsunabhängig anwendbar. Neben der Konzipierung fachspezifischer Korpora bildet die Extraktion relevanter Terminologie einen zweiten thematischen Schwerpunkt. Am Beispiel der Wirtschaftssprache Russisch werden die unterschiedlichen Verfahren der Extraktion von Einworttermini und Mehrworttermini sowie deren lexikographische Aufwertung zu Mindestwortschätzen illustriert. Das Buch richtet sich an alle korpuslinguistisch Interessierten, an Studierende sowie an Lehrende der Lexikographie und Terminologie.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Heimatsprache zwischen Ausgrenzung und ideologischer Einbindung

Heimatsprache zwischen Ausgrenzung und ideologischer Einbindung von Herrmann-Winter,  Renate
Acht Jahre nach dem Fall der Mauer wurde auf der Greifswalder Tagung «Heimatsprache zwischen Ausgrenzung und ideologischer Einbindung» der erste umfassende Versuch unternommen, den Umgang mit dem Niederdeutschen im östlichen Teil Deutschlands zwischen 1945 und 1990 aus der Innen- und Außenperspektive kritisch zu analysieren. Die hier publizierten 25 Referate behandeln Themen aus folgenden Bereichen: Forschung und Lehre, Literatur, Theater, Volkskunde, Kulturpolitik, Medien, Schule und Kirche.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Einbindung

Sie suchen ein Buch über Einbindung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Einbindung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Einbindung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Einbindung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Einbindung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Einbindung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Einbindung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.