Die bewährte Normensammlung zur Asphalt- und Betonbauweise in den Verkehrswegebauarbeiten liegt hiermit in der 14. Auflage vor und enthält eine Vielzahl relevanter Dokumente rund ums Thema. Auf mehr als 700 Seiten bietet das Buch 16 Normen im Originaltext und zwei Berichtigungen (zu Hot-rolled-Asphalt und den in DIN 1045-3 festgelegten Anwendungsregeln zur DIN EN 13670). Die enthaltenen Normen legen die Anforderungen an verschiedenes Mischgut fest, zum Beispiel:AsphaltbetonSoftasphaltSplittmastixasphaltOffenporiger AsphaltEbenfalls enthalten sind Anforderungen zu Tragwerken und Fahrbahnbefestigungen aus Beton:Standardnormen DIN EN 206 und DIN EN 13670Anwendungsregeln zur DIN EN 206-1 und DIN EN 13670Baustoffe und Dübel für FahrbahnbefestigungenDie Dokumente zu den Themen Pflasterdecken, Bettungen, Binde- und Zusatzmittel im Zusammenhang mit Verkehrswegebauarbeiten finden sich im DIN-Taschenbuch 465.Das Buch richtet sich an:Tragwerksplaner*innen, Architektur- und Planungsbüros, öffentliche und private Auftragsvergabe, Bauwirtschaft, Herstellungsbetriebe von Mischguten, Asphalt und Beton, Sachverständige
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die bewährte Normensammlung zur Asphalt- und Betonbauweise in den Verkehrswegebauarbeiten liegt hiermit in der 14. Auflage vor und enthält eine Vielzahl relevanter Dokumente rund ums Thema. Auf mehr als 700 Seiten bietet das Buch 16 Normen im Originaltext und zwei Berichtigungen (zu Hot-rolled-Asphalt und den in DIN 1045-3 festgelegten Anwendungsregeln zur DIN EN 13670). Die enthaltenen Normen legen die Anforderungen an verschiedenes Mischgut fest, zum Beispiel:AsphaltbetonSoftasphaltSplittmastixasphaltOffenporiger AsphaltEbenfalls enthalten sind Anforderungen zu Tragwerken und Fahrbahnbefestigungen aus Beton:Standardnormen DIN EN 206 und DIN EN 13670Anwendungsregeln zur DIN EN 206-1 und DIN EN 13670Baustoffe und Dübel für FahrbahnbefestigungenDie Dokumente zu den Themen Pflasterdecken, Bettungen, Binde- und Zusatzmittel im Zusammenhang mit Verkehrswegebauarbeiten finden sich im DIN-Taschenbuch 465.Das Buch richtet sich an:Tragwerksplaner*innen, Architektur- und Planungsbüros, öffentliche und private Auftragsvergabe, Bauwirtschaft, Herstellungsbetriebe von Mischguten, Asphalt und Beton, Sachverständige
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
In Deutschland wurden nur wenige experimentelle und theoretische Untersuchungen über das seismische Verhalten von Eingefasstem Mauerwerk durchgeführt. Als Konsequenz daraus wird die signifikante horizontale Tragfähigkeitsverbesserung bei der Bemessung nach DIN 4149 nur mit einem Verhaltensfaktor q = 2,0 berücksichtigt. Ziel des Forschungsvorhabens war es zum einen, die konstruktionsbedingten Vorteile zu erfassen und zum anderen, die aus dem Herstellungsprozess entstehenden Besonderheiten zu untersuchen. Um eine breitere Anwendung von Eingefasstem Mauerwerk für wesentliche aussteifende Bauteile in Deutschland zu erreichen, erfolgte die Erarbeitung eines Bemessungsalgorithmus, mit dessen Hilfe der anwendende Ingenieur die Vorteile bei statischen und dynamischen Belastungen nutzen kann.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der probabilistischen Analyse von Ufereinfassungen. Das Vorgehen wird allgemein gültig vorgestellt und am Beispiel einer Stahlbeton-Schlitzwand präsentiert. Die Beschreibung des Grenzzustands der Biegetragfähigkeit in der probabilistischen Analyse wird für die Untersuchung der Schlitzwände um einen Normalkraftanteil erweitert. Anhand der berechneten Zuverlässigkeit wird die Versagenswahrscheinlichkeit für den Grenzzustand bestimmt und mit Zielwerten aus der Literatur verglichen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der probabilistischen Analyse von Ufereinfassungen. Das Vorgehen wird allgemein gültig vorgestellt und am Beispiel einer Stahlbeton-Schlitzwand präsentiert. Die Beschreibung des Grenzzustands der Biegetragfähigkeit in der probabilistischen Analyse wird für die Untersuchung der Schlitzwände um einen Normalkraftanteil erweitert. Anhand der berechneten Zuverlässigkeit wird die Versagenswahrscheinlichkeit für den Grenzzustand bestimmt und mit Zielwerten aus der Literatur verglichen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die bewährte Normensammlung zur Asphalt- und Betonbauweise in den Verkehrswegebauarbeiten liegt hiermit in der 14. Auflage vor und enthält eine Vielzahl relevanter Dokumente rund ums Thema. Auf mehr als 700 Seiten bietet das Buch 16 Normen im Originaltext und zwei Berichtigungen (zu Hot-rolled-Asphalt und den in DIN 1045-3 festgelegten Anwendungsregeln zur DIN EN 13670). Die enthaltenen Normen legen die Anforderungen an verschiedenes Mischgut fest, zum Beispiel:AsphaltbetonSoftasphaltSplittmastixasphaltOffenporiger AsphaltEbenfalls enthalten sind Anforderungen zu Tragwerken und Fahrbahnbefestigungen aus Beton:Standardnormen DIN EN 206 und DIN EN 13670Anwendungsregeln zur DIN EN 206-1 und DIN EN 13670Baustoffe und Dübel für FahrbahnbefestigungenDie Dokumente zu den Themen Pflasterdecken, Bettungen, Binde- und Zusatzmittel im Zusammenhang mit Verkehrswegebauarbeiten finden sich im DIN-Taschenbuch 465.Das Buch richtet sich an:Tragwerksplaner*innen, Architektur- und Planungsbüros, öffentliche und private Auftragsvergabe, Bauwirtschaft, Herstellungsbetriebe von Mischguten, Asphalt und Beton, Sachverständige
Aktualisiert: 2022-12-14
> findR *
Die bewährte Normensammlung zur Asphalt- und Betonbauweise in den Verkehrswegebauarbeiten liegt hiermit in der 14. Auflage vor und enthält eine Vielzahl relevanter Dokumente rund ums Thema. Auf mehr als 700 Seiten bietet das Buch 16 Normen im Originaltext und zwei Berichtigungen (zu Hot-rolled-Asphalt und den in DIN 1045-3 festgelegten Anwendungsregeln zur DIN EN 13670). Die enthaltenen Normen legen die Anforderungen an verschiedenes Mischgut fest, zum Beispiel:AsphaltbetonSoftasphaltSplittmastixasphaltOffenporiger AsphaltEbenfalls enthalten sind Anforderungen zu Tragwerken und Fahrbahnbefestigungen aus Beton:Standardnormen DIN EN 206 und DIN EN 13670Anwendungsregeln zur DIN EN 206-1 und DIN EN 13670Baustoffe und Dübel für FahrbahnbefestigungenDie Dokumente zu den Themen Pflasterdecken, Bettungen, Binde- und Zusatzmittel im Zusammenhang mit Verkehrswegebauarbeiten finden sich im DIN-Taschenbuch 465.Das Buch richtet sich an:Tragwerksplaner*innen, Architektur- und Planungsbüros, öffentliche und private Auftragsvergabe, Bauwirtschaft, Herstellungsbetriebe von Mischguten, Asphalt und Beton, Sachverständige
Aktualisiert: 2022-12-14
> findR *
Die bewährte Normensammlung zur Asphalt- und Betonbauweise in den Verkehrswegebauarbeiten liegt hiermit in der 14. Auflage vor und enthält eine Vielzahl relevanter Dokumente rund ums Thema. Auf mehr als 700 Seiten bietet das Buch 16 Normen im Originaltext und zwei Berichtigungen (zu Hot-rolled-Asphalt und den in DIN 1045-3 festgelegten Anwendungsregeln zur DIN EN 13670). Die enthaltenen Normen legen die Anforderungen an verschiedenes Mischgut fest, zum Beispiel:AsphaltbetonSoftasphaltSplittmastixasphaltOffenporiger AsphaltEbenfalls enthalten sind Anforderungen zu Tragwerken und Fahrbahnbefestigungen aus Beton:Standardnormen DIN EN 206 und DIN EN 13670Anwendungsregeln zur DIN EN 206-1 und DIN EN 13670Baustoffe und Dübel für FahrbahnbefestigungenDie Dokumente zu den Themen Pflasterdecken, Bettungen, Binde- und Zusatzmittel im Zusammenhang mit Verkehrswegebauarbeiten finden sich im DIN-Taschenbuch 465.Das Buch richtet sich an:Tragwerksplaner*innen, Architektur- und Planungsbüros, öffentliche und private Auftragsvergabe, Bauwirtschaft, Herstellungsbetriebe von Mischguten, Asphalt und Beton, Sachverständige
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Diese Normensammlung (Originaltexte) entspricht dem Praxisbedarf bei der Bauausführung im Bauhandwerk und in der Bauindustrie sowie der planenden und ausschreibenden Stellen auf der Grundlage der VOB 2016. Der Band stellt die im Titel benannten Vertragsbedingungen sowie alle in ihnen und im LB 080 "Straßen, Wege, Plätze" des STLB-Bau zitierten DIN-Normen bereit. Ergänzt wird die Normensammlung durch die normativen Festlegungen zu bituminösen Bindemitteln und Belägen. Der Inhalt gliedert sich in die Kapitel: Vertragsbedingungen // bituminöse Bindemittel // Asphalt // Fahrbahnbefestigungen. Außer den Vertragsbedingungen aus der VOB 2016 wurden folgende Normen aktualisiert: Die Terminologie-Norm zu Bitumen und bitumenhaltigen Bindemitteln (DIN EN 12597:2014-08), die Mischgutanforderungen an Asphalt (DIN EN 13108:2016-12// Teile 1 bis 9, 20 und 21) sowie die beiden Teile der DIN EN 13877:2013-06 zu Fahrbahnbefestigungen aus Beton. Neu aufgenommen wurde das Rahmenwerk für die Spezifizierung kationischer Bitumenemulsionen (DIN EN 13808:2013-07).
Aktualisiert: 2022-08-04
> findR *
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der probabilistischen Analyse von Ufereinfassungen. Das Vorgehen wird allgemein gültig vorgestellt und am Beispiel einer Stahlbeton-Schlitzwand präsentiert. Die Beschreibung des Grenzzustands der Biegetragfähigkeit in der probabilistischen Analyse wird für die Untersuchung der Schlitzwände um einen Normalkraftanteil erweitert. Anhand der berechneten Zuverlässigkeit wird die Versagenswahrscheinlichkeit für den Grenzzustand bestimmt und mit Zielwerten aus der Literatur verglichen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Diese Normensammlung (Originaltexte) entspricht dem Praxisbedarf bei der Bauausführung im Bauhandwerk und in der Bauindustrie sowie der planenden und ausschreibenden Stellen auf der Grundlage der VOB 2016. Der Band stellt die im Titel benannten Vertragsbedingungen sowie alle in ihnen und im LB 080 "Straßen, Wege, Plätze" des STLB-Bau zitierten DIN-Normen bereit. Ergänzt wird die Normensammlung durch die normativen Festlegungen zu bituminösen Bindemitteln und Belägen. Der Inhalt gliedert sich in die Kapitel: Vertragsbedingungen // bituminöse Bindemittel // Asphalt // Fahrbahnbefestigungen. Außer den Vertragsbedingungen aus der VOB 2016 wurden folgende Normen aktualisiert: Die Terminologie-Norm zu Bitumen und bitumenhaltigen Bindemitteln (DIN EN 12597:2014-08), die Mischgutanforderungen an Asphalt (DIN EN 13108:2016-12// Teile 1 bis 9, 20 und 21) sowie die beiden Teile der DIN EN 13877:2013-06 zu Fahrbahnbefestigungen aus Beton. Neu aufgenommen wurde das Rahmenwerk für die Spezifizierung kationischer Bitumenemulsionen (DIN EN 13808:2013-07).
Aktualisiert: 2022-08-04
> findR *
Diese Normensammlung (Originaltexte) entspricht dem Praxisbedarf bei der Bauausführung im Bauhandwerk und in der Bauindustrie sowie der planenden und ausschreibenden Stellen auf der Grundlage der VOB 2016. Der Band stellt die im Titel benannten Vertragsbedingungen sowie alle in ihnen und im LB 080 "Straßen, Wege, Plätze" des STLB-Bau zitierten DIN-Normen bereit. Ergänzt wird die Normensammlung durch die normativen Festlegungen zu bituminösen Bindemitteln und Belägen. Der Inhalt gliedert sich in die Kapitel: Vertragsbedingungen // bituminöse Bindemittel // Asphalt // Fahrbahnbefestigungen. Außer den Vertragsbedingungen aus der VOB 2016 wurden folgende Normen aktualisiert: Die Terminologie-Norm zu Bitumen und bitumenhaltigen Bindemitteln (DIN EN 12597:2014-08), die Mischgutanforderungen an Asphalt (DIN EN 13108:2016-12// Teile 1 bis 9, 20 und 21) sowie die beiden Teile der DIN EN 13877:2013-06 zu Fahrbahnbefestigungen aus Beton. Neu aufgenommen wurde das Rahmenwerk für die Spezifizierung kationischer Bitumenemulsionen (DIN EN 13808:2013-07).
Aktualisiert: 2022-08-04
> findR *
In Deutschland wurden nur wenige experimentelle und theoretische Untersuchungen über das seismische Verhalten von Eingefasstem Mauerwerk durchgeführt. Als Konsequenz daraus wird die signifikante horizontale Tragfähigkeitsverbesserung bei der Bemessung nach DIN 4149 nur mit einem Verhaltensfaktor q = 2,0 berücksichtigt. Ziel des Forschungsvorhabens war es zum einen, die konstruktionsbedingten Vorteile zu erfassen und zum anderen, die aus dem Herstellungsprozess entstehenden Besonderheiten zu untersuchen. Um eine breitere Anwendung von Eingefasstem Mauerwerk für wesentliche aussteifende Bauteile in Deutschland zu erreichen, erfolgte die Erarbeitung eines Bemessungsalgorithmus, mit dessen Hilfe der anwendende Ingenieur die Vorteile bei statischen und dynamischen Belastungen nutzen kann.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der probabilistischen Analyse von Ufereinfassungen. Das Vorgehen wird allgemein gültig vorgestellt und am Beispiel einer Stahlbeton-Schlitzwand präsentiert. Die Beschreibung des Grenzzustands der Biegetragfähigkeit in der probabilistischen Analyse wird für die Untersuchung der Schlitzwände um einen Normalkraftanteil erweitert. Anhand der berechneten Zuverlässigkeit wird die Versagenswahrscheinlichkeit für den Grenzzustand bestimmt und mit Zielwerten aus der Literatur verglichen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Einfassung
Sie suchen ein Buch über Einfassung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Einfassung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Einfassung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Einfassung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Einfassung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Einfassung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Einfassung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.