Soldatentum – Auf der Suche nach Identität und Berufung der Bundeswehr heute

Soldatentum – Auf der Suche nach Identität und Berufung der Bundeswehr heute von Böcker,  Martin, Kempf,  Larsen, Springer,  Felix
In der Einsatzarmee Bundeswehr wächst eine neue Generation deutscher Soldaten heran. Ihr Eid beinhaltet längst die Pflicht, für die außen- und sicherheitspolitischen Ziele der Bundesrepublik weltweit zu töten und zu sterben. Das Bild des "Staatsbürgers in Uniform" ist im Wandel. Das Fehlen von soldatischer Identität und Berufung machen den militärischen Dienst in der freiheitlich-demokratischen Grundordnung unattraktiv. Welcher leitenden Idee von sich selbst und ihrem Tun sollen junge Menschen folgen, wenn sie für Deutschland zur Waffe greifen? Wie erklärt ein Soldat heute seiner Familie, warum er die Belastungen des soldatischen Dienstes auf sich nimmt und wofür er sein Leben riskiert? Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen und Soldaten mit unterschiedlichen Erfahrungshorizonten haben diese politische und gesellschaftliche Leerstelle zum Anlass genommen, zur Frage nach Identität und Berufung des deutschen Soldaten Stellung zu beziehen. In drei Abschnitten, Selbstbild - Fremdbild - Feindbild, reflektieren sie die gegenwärtige Lage von Militär und Gesellschaft, beleuchten Wege zur Neubegründung des militärischen Dienstes und fordern die Öffentlichkeit zur Diskussion auf.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Soldatentum – Auf der Suche nach Identität und Berufung der Bundeswehr heute

Soldatentum – Auf der Suche nach Identität und Berufung der Bundeswehr heute von Böcker,  Martin, Kempf,  Larsen, Springer,  Felix
In der Einsatzarmee Bundeswehr wächst eine neue Generation deutscher Soldaten heran. Ihr Eid beinhaltet längst die Pflicht, für die außen- und sicherheitspolitischen Ziele der Bundesrepublik weltweit zu töten und zu sterben. Das Bild des "Staatsbürgers in Uniform" ist im Wandel. Das Fehlen von soldatischer Identität und Berufung machen den militärischen Dienst in der freiheitlich-demokratischen Grundordnung unattraktiv. Welcher leitenden Idee von sich selbst und ihrem Tun sollen junge Menschen folgen, wenn sie für Deutschland zur Waffe greifen? Wie erklärt ein Soldat heute seiner Familie, warum er die Belastungen des soldatischen Dienstes auf sich nimmt und wofür er sein Leben riskiert? Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen und Soldaten mit unterschiedlichen Erfahrungshorizonten haben diese politische und gesellschaftliche Leerstelle zum Anlass genommen, zur Frage nach Identität und Berufung des deutschen Soldaten Stellung zu beziehen. In drei Abschnitten, Selbstbild - Fremdbild - Feindbild, reflektieren sie die gegenwärtige Lage von Militär und Gesellschaft, beleuchten Wege zur Neubegründung des militärischen Dienstes und fordern die Öffentlichkeit zur Diskussion auf.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Geschichte der Bundeswehr

Die Geschichte der Bundeswehr von von Bredow,  Wilfried
Seit ihrer Gründung 1955 ist die Bundeswehr ein Spiegel der bundesdeutschen Gesellschaft. Von Anfang an suchte sie ihren Platz zwischen Tradition und Neuausrichtung. Zugleich war sie immer eine Parlamentsarmee und fest eingebunden in europäische und transatlantische Bündnisse. Der »jahrzehntelange Beobachter deutscher Sicherheitspolitik« (FAZ) Wilfried von Bredow beschreibt die Geschichte der Bundeswehr von ihren historischen Wurzeln bis hin zu den Herausforderungen, vor denen sie heute als weltweit agierende Truppe steht. Er bettet die Entwicklungen in den gesellschaftlichen Kontext der jeweiligen Zeit ein und spart auch Kritisches nicht aus.
Aktualisiert: 2022-12-05
> findR *

Die Geschichte der Bundeswehr

Die Geschichte der Bundeswehr von von Bredow,  Wilfried
In den über 60 Jahren ihres Bestehens war die bundesdeutsche Armee immer ein Spiegel der Gesellschaft. Der renommierte Politologe Wilfried von Bredow schlägt den Bogen von den Anfängen der Bundeswehr in den 1950er-Jahren bis hin zur heute weltweit agierenden Truppe. Wer die deutsche Geschichte verstehen will, muss die Geschichte der Bundeswehr verstehen.
Aktualisiert: 2022-05-03
> findR *

Jahrbuch Innere Führung 2011

Jahrbuch Innere Führung 2011 von Hartmann
Die Einsätze der Bundeswehr haben deutlich vor Augen geführt, dass Soldaten in Lagen geraten können, in denen sie, auf sich selbst gestellt, Entscheidungen treffen müssen, die höchste Güter wie das Leben und Überleben von Menschen treffen können. Nicht selten fordern sie von ihnen, in völliger Selbstverantwortung und nach dem eigenen Gewissen zu handeln. Erschwerend kommt hinzu, dass sie dies vor einer Gesellschaft verantworten müssen, die es weitgehend verlernt hat, Verständnis für die besonderen Situationen soldatischen Handelns aufzubringen. Die im Kern der Inneren Führung angelegte Mittelpunktstellung des Menschen kann in ihrer Bedeutung für die Bundeswehr als Einsatzarmee kaum überschätzt werden. Angesichts der Radikalität der geistig-sittlichen Anforderungen an den einzelnen Soldaten verbieten sich Lippenbekenntnisse und Sonntagsreden darüber. Es kommt vielmehr darauf an, Verantwortlichkeiten klar zu benennen und einzufordern. Ethik wird so zu einer Klammer der Verantwortung für die sicherheitspolitischen Instanzen, also für die Politiker, die Bürger und Bürgerinnen und die Soldaten und Soldatinnen, insbesondere deren militärische Führer. Eine auf den Werten des Grundgesetzes beruhende Ethik stellt das Band dar, das Politik, Gesellschaft und Streitkräfte zusammenhält. Ohne die gemeinsame Wahrnehmung von Verantwortung bliebe die geistige Rüstung des Soldaten für seine schwierigen Aufgaben im Einsatz unzureichend. Mit Beiträgen von Donald Abenheim, Dirck Ackermann, Peter Buchner, Ntagahoraho Burihabwa, Angelika Dörfler-Dierken, Dirk Freudenberg, Daniel Drechsler, Carolyn Halladay, Uwe Hartmann, Kay-Uwe Hellmann, Michael Moerchel, Klaus Naumann, Hans-Joachim Reeb, Claus von Rosen, Nicole Schilling, Stefan Siegel, Christian Spitzer, Dietrich Ungerer, Jörn Ungerer, Christian Walther, Marc André Walther, Peter Zimmermann
Aktualisiert: 2020-03-16
Autor:
> findR *

Soldatentum – Auf der Suche nach Identität und Berufung der Bundeswehr heute

Soldatentum – Auf der Suche nach Identität und Berufung der Bundeswehr heute von Böcker,  Martin, Kempf,  Larsen, Springer,  Felix
In der Einsatzarmee Bundeswehr wächst eine neue Generation deutscher Soldaten heran. Ihr Eid beinhaltet längst die Pflicht, für die außen- und sicherheitspolitischen Ziele der Bundesrepublik weltweit zu töten und zu sterben. Das Bild des "Staatsbürgers in Uniform" ist im Wandel. Das Fehlen von soldatischer Identität und Berufung machen den militärischen Dienst in der freiheitlich-demokratischen Grundordnung unattraktiv. Welcher leitenden Idee von sich selbst und ihrem Tun sollen junge Menschen folgen, wenn sie für Deutschland zur Waffe greifen? Wie erklärt ein Soldat heute seiner Familie, warum er die Belastungen des soldatischen Dienstes auf sich nimmt und wofür er sein Leben riskiert? Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen und Soldaten mit unterschiedlichen Erfahrungshorizonten haben diese politische und gesellschaftliche Leerstelle zum Anlass genommen, zur Frage nach Identität und Berufung des deutschen Soldaten Stellung zu beziehen. In drei Abschnitten, Selbstbild - Fremdbild - Feindbild, reflektieren sie die gegenwärtige Lage von Militär und Gesellschaft, beleuchten Wege zur Neubegründung des militärischen Dienstes und fordern die Öffentlichkeit zur Diskussion auf.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Einsatzarmee

Sie suchen ein Buch über Einsatzarmee? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Einsatzarmee. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Einsatzarmee im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Einsatzarmee einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Einsatzarmee - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Einsatzarmee, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Einsatzarmee und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.