Soziale Medien spielen in der Gefahrenabwehr eine tragende Rolle in Bezug auf die Einsatzabwicklung, der dialog-orientierten Kommunikation mit der Bevölkerung oder die Informationsbeschaffung für das Lagebild. Die AutorInnen vermitteln praxisnah die Bandbreite dieser Themen und die Nutzungsfelder sozialer Medien. Das Buch stellt einleitend Grundlagen und Begriffe vor und berücksichtigt hierbei soziale Medien im Einsatz, für Leitstellen, in der Öffentlichkeitsarbeit sowie rechtliche Grundsätze. Darüber hinaus runden Beiträge und Best-Practice-Berichte zu den Themenkomplexen Methoden und Strategien der Kommunikation, Social Media Analytics im Einsatz und die Psychosoziale Notversorgung in sozialen Medien dieses Fachbuch ab.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Henrik Bode,
Steffen Dannenberg,
Christoph Dennenmoser,
Thorsten Drewes,
Ramian Fathi,
Alexa Jentges,
Andreas Hermann Karsten,
Johannes Kohlen,
Jasmin Kramer,
Michael Lülf,
Ann-Kathrin Maß,
Thomas Nienhaus,
Rike Richwin,
Tobias Rosin,
Danielle Schippers,
Schulte Schulte,
Anna-Carla Springob,
Marc Stier,
Lars Tutt,
Stefan Voßschmidt,
Julia Zisgen
> findR *
Soziale Medien spielen in der Gefahrenabwehr eine tragende Rolle in Bezug auf die Einsatzabwicklung, der dialog-orientierten Kommunikation mit der Bevölkerung oder die Informationsbeschaffung für das Lagebild. Die AutorInnen vermitteln praxisnah die Bandbreite dieser Themen und die Nutzungsfelder sozialer Medien. Das Buch stellt einleitend Grundlagen und Begriffe vor und berücksichtigt hierbei soziale Medien im Einsatz, für Leitstellen, in der Öffentlichkeitsarbeit sowie rechtliche Grundsätze. Darüber hinaus runden Beiträge und Best-Practice-Berichte zu den Themenkomplexen Methoden und Strategien der Kommunikation, Social Media Analytics im Einsatz und die Psychosoziale Notversorgung in sozialen Medien dieses Fachbuch ab.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Henrik Bode,
Steffen Dannenberg,
Christoph Dennenmoser,
Thorsten Drewes,
Ramian Fathi,
Alexa Jentges,
Andreas Hermann Karsten,
Johannes Kohlen,
Jasmin Kramer,
Michael Lülf,
Ann-Kathrin Maß,
Thomas Nienhaus,
Rike Richwin,
Tobias Rosin,
Danielle Schippers,
Schulte Schulte,
Anna-Carla Springob,
Marc Stier,
Lars Tutt,
Stefan Voßschmidt,
Julia Zisgen
> findR *
Soziale Medien spielen in der Gefahrenabwehr eine tragende Rolle in Bezug auf die Einsatzabwicklung, der dialog-orientierten Kommunikation mit der Bevölkerung oder die Informationsbeschaffung für das Lagebild. Die AutorInnen vermitteln praxisnah die Bandbreite dieser Themen und die Nutzungsfelder sozialer Medien. Das Buch stellt einleitend Grundlagen und Begriffe vor und berücksichtigt hierbei soziale Medien im Einsatz, für Leitstellen, in der Öffentlichkeitsarbeit sowie rechtliche Grundsätze. Darüber hinaus runden Beiträge und Best-Practice-Berichte zu den Themenkomplexen Methoden und Strategien der Kommunikation, Social Media Analytics im Einsatz und die Psychosoziale Notversorgung in sozialen Medien dieses Fachbuch ab.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Henrik Bode,
Steffen Dannenberg,
Christoph Dennenmoser,
Thorsten Drewes,
Ramian Fathi,
Alexa Jentges,
Andreas Hermann Karsten,
Johannes Kohlen,
Jasmin Kramer,
Michael Lülf,
Ann-Kathrin Maß,
Thomas Nienhaus,
Rike Richwin,
Tobias Rosin,
Danielle Schippers,
Schulte Schulte,
Anna-Carla Springob,
Marc Stier,
Lars Tutt,
Stefan Voßschmidt,
Julia Zisgen
> findR *
Die Kommunikation im Notrufdialog unterscheidet sich in vielen Punkten von der Alltagskommunikation. Der Autor geht in seinem Werk auf die Notrufkommunikation in der Leitstelle ein und entwickelt ein Konzept, mit dem die Angehörigen der Leitstelle professionell und schnell auf Notrufe reagieren können. Ziel des Buches ist es, mit praxisbezogenenen Beispielen und Erläuterungen die Mitarbeitenden von Leitstellen in die Lage zu versetzten, Notrufgespräch souverän, zielgerichtet und anruferorientiert führen zu können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Kommunikation im Notrufdialog unterscheidet sich in vielen Punkten von der Alltagskommunikation. Der Autor geht in seinem Werk auf die Notrufkommunikation in der Leitstelle ein und entwickelt ein Konzept, mit dem die Angehörigen der Leitstelle professionell und schnell auf Notrufe reagieren können. Ziel des Buches ist es, mit praxisbezogenenen Beispielen und Erläuterungen die Mitarbeitenden von Leitstellen in die Lage zu versetzten, Notrufgespräch souverän, zielgerichtet und anruferorientiert führen zu können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Kommunikation im Notrufdialog unterscheidet sich in vielen Punkten von der Alltagskommunikation. Der Autor geht in seinem Werk auf die Notrufkommunikation in der Leitstelle ein und entwickelt ein Konzept, mit dem die Angehörigen der Leitstelle professionell und schnell auf Notrufe reagieren können. Ziel des Buches ist es, mit praxisbezogenenen Beispielen und Erläuterungen die Mitarbeitenden von Leitstellen in die Lage zu versetzten, Notrufgespräch souverän, zielgerichtet und anruferorientiert führen zu können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Kommunikation im Notrufdialog unterscheidet sich in vielen Punkten von der Alltagskommunikation. Der Autor geht in seinem Werk auf die Notrufkommunikation in der Leitstelle ein und entwickelt ein Konzept, mit dem die Angehörigen der Leitstelle professionell und schnell auf Notrufe reagieren können. Ziel des Buches ist es, mit praxisbezogenenen Beispielen und Erläuterungen die Mitarbeitenden von Leitstellen in die Lage zu versetzten, Notrufgespräch souverän, zielgerichtet und anruferorientiert führen zu können.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Soziale Medien spielen in der Gefahrenabwehr eine tragende Rolle in Bezug auf die Einsatzabwicklung, der dialog-orientierten Kommunikation mit der Bevölkerung oder die Informationsbeschaffung für das Lagebild. Die AutorInnen vermitteln praxisnah die Bandbreite dieser Themen und die Nutzungsfelder sozialer Medien. Das Buch stellt einleitend Grundlagen und Begriffe vor und berücksichtigt hierbei soziale Medien im Einsatz, für Leitstellen, in der Öffentlichkeitsarbeit sowie rechtliche Grundsätze. Darüber hinaus runden Beiträge und Best-Practice-Berichte zu den Themenkomplexen Methoden und Strategien der Kommunikation, Social Media Analytics im Einsatz und die Psychosoziale Notversorgung in sozialen Medien dieses Fachbuch ab.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Henrik Bode,
Steffen Dannenberg,
Christoph Dennenmoser,
Thorsten Drewes,
Ramian Fathi,
Alexa Jentges,
Andreas Hermann Karsten,
Johannes Kohlen,
Jasmin Kramer,
Michael Lülf,
Ann-Kathrin Maß,
Thomas Nienhaus,
Rike Richwin,
Tobias Rosin,
Danielle Schippers,
Schulte Schulte,
Anna-Carla Springob,
Marc Stier,
Lars Tutt,
Stefan Voßschmidt,
Julia Zisgen
> findR *
Soziale Medien spielen in der Gefahrenabwehr eine tragende Rolle in Bezug auf die Einsatzabwicklung, der dialog-orientierten Kommunikation mit der Bevölkerung oder die Informationsbeschaffung für das Lagebild. Die AutorInnen vermitteln praxisnah die Bandbreite dieser Themen und die Nutzungsfelder sozialer Medien. Das Buch stellt einleitend Grundlagen und Begriffe vor und berücksichtigt hierbei soziale Medien im Einsatz, für Leitstellen, in der Öffentlichkeitsarbeit sowie rechtliche Grundsätze. Darüber hinaus runden Beiträge und Best-Practice-Berichte zu den Themenkomplexen Methoden und Strategien der Kommunikation, Social Media Analytics im Einsatz und die Psychosoziale Notversorgung in sozialen Medien dieses Fachbuch ab.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Henrik Bode,
Steffen Dannenberg,
Christoph Dennenmoser,
Thorsten Drewes,
Ramian Fathi,
Alexa Jentges,
Andreas Hermann Karsten,
Johannes Kohlen,
Jasmin Kramer,
Michael Lülf,
Ann-Kathrin Maß,
Thomas Nienhaus,
Rike Richwin,
Tobias Rosin,
Danielle Schippers,
Schulte Schulte,
Anna-Carla Springob,
Marc Stier,
Lars Tutt,
Stefan Voßschmidt,
Julia Zisgen
> findR *
Soziale Medien spielen in der Gefahrenabwehr eine tragende Rolle in Bezug auf die Einsatzabwicklung, der dialog-orientierten Kommunikation mit der Bevölkerung oder die Informationsbeschaffung für das Lagebild. Die AutorInnen vermitteln praxisnah die Bandbreite dieser Themen und die Nutzungsfelder sozialer Medien. Das Buch stellt einleitend Grundlagen und Begriffe vor und berücksichtigt hierbei soziale Medien im Einsatz, für Leitstellen, in der Öffentlichkeitsarbeit sowie rechtliche Grundsätze. Darüber hinaus runden Beiträge und Best-Practice-Berichte zu den Themenkomplexen Methoden und Strategien der Kommunikation, Social Media Analytics im Einsatz und die Psychosoziale Notversorgung in sozialen Medien dieses Fachbuch ab.
Aktualisiert: 2023-04-20
Autor:
Henrik Bode,
Steffen Dannenberg,
Christoph Dennenmoser,
Thorsten Drewes,
Ramian Fathi,
Alexa Jentges,
Andreas Hermann Karsten,
Johannes Kohlen,
Jasmin Kramer,
Michael Lülf,
Ann-Kathrin Maß,
Thomas Nienhaus,
Rike Richwin,
Tobias Rosin,
Danielle Schippers,
Schulte Schulte,
Anna-Carla Springob,
Marc Stier,
Lars Tutt,
Stefan Voßschmidt,
Julia Zisgen
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Einsatzunterstützung
Sie suchen ein Buch über Einsatzunterstützung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Einsatzunterstützung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Einsatzunterstützung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Einsatzunterstützung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Einsatzunterstützung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Einsatzunterstützung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Einsatzunterstützung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.