Solare Technologien für Gebäude

Solare Technologien für Gebäude von Eicker,  Ursula
Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet, aktualisiert und um zahlreiche Praxisbeispiele ergänzt. "Ursula Eicker ist ... ein äußerst fundierter und interessanter theoretischer Rundumschlag quer durch alle Solarfachrichtungen gelungen...Das Buch gehört in jede Hochschulbibliothek, ist aber auch für entsprechende Ingenieur- und Planungsbüros zu empfehlen." Sonnenenergie, Dt. Ges. Sonnenenergie e.V., München
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Solare Technologien für Gebäude

Solare Technologien für Gebäude von Eicker,  Ursula
Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet, aktualisiert und um zahlreiche Praxisbeispiele ergänzt. "Ursula Eicker ist ... ein äußerst fundierter und interessanter theoretischer Rundumschlag quer durch alle Solarfachrichtungen gelungen...Das Buch gehört in jede Hochschulbibliothek, ist aber auch für entsprechende Ingenieur- und Planungsbüros zu empfehlen." Sonnenenergie, Dt. Ges. Sonnenenergie e.V., München
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Solare Technologien für Gebäude

Solare Technologien für Gebäude von Eicker,  Ursula
Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet, aktualisiert und um zahlreiche Praxisbeispiele ergänzt. "Ursula Eicker ist ... ein äußerst fundierter und interessanter theoretischer Rundumschlag quer durch alle Solarfachrichtungen gelungen...Das Buch gehört in jede Hochschulbibliothek, ist aber auch für entsprechende Ingenieur- und Planungsbüros zu empfehlen." Sonnenenergie, Dt. Ges. Sonnenenergie e.V., München
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Quantenhafte Ausstrahlung

Quantenhafte Ausstrahlung von Geiger,  H., Groot,  W. de, Ladenburg,  R., Noddack,  W., Penning,  F.M., Pringsheim,  P., Scheel,  Karl
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Quantenhafte Ausstrahlung

Quantenhafte Ausstrahlung von Geiger,  H., Groot,  W. de, Ladenburg,  R., Noddack,  W., Penning,  F.M., Pringsheim,  P., Scheel,  Karl
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Lagerstätten des Urans

Die Lagerstätten des Urans von Maucher,  Albert
Die technische Entwicklung der letzten hundert Jahre brachte einen ständig wachsenden Energiebedarf und damit die Notwendigkeit der Erschließung neuer Energiequellen. Dies hatte wiederholt die Suche nach neuen "mine ralischen" Rohstoffen zur Folge und wirkte sich dadurch anregend auf die geologische Forschung aus. Dampfmaschine und Schwerindustrie ver ursachten den erhöhten Bedarf an Kohlen und damit die Entwicklung der Kohlengeologie. Otto-und Dieselmotor zogen den großen Aufschwung der Erdölgeologie der letzten 50 Jahre nach sich. Den jüngsten, markantesten Einschnitt in der Energiegewinnung und der Suche nach entsprechenden Rohstoffen erlebten wir mit der Möglichkeit, spaltbare Elemente durch gesteuerte Kettenreaktionen zur Energiegewinnung zu nutzen. Alle vorher gehende Energiegewinnung griff praktisch auf die Sonnenenergie zurück, machte sich also Energiezufuhr von außen, exogene Energie nutzbar. Das gesamte exogene, geologische Geschehen in der Wechselwirkung zwischen Gesteinen der Erdoberfläche einerseits, Wasser, Luft und Organismen andererseits wird energetisch nur durch die Einstrahlung der 24 Sonne mit jährlich etwa 1,2 . 10 cal auf die gesamte Erdoberfläche gedeckt. Der Wärmestrom aus dem Erdinneren kann demgegenüber vernachlässigt werden. Er hat keinen meßbaren Einfluß auf die Temperatur der oberen 20 Meter unserer Erdkruste. Die Energiegewinnung aus Luft- und Wasserströmungen, also aus der beweglichen Atmo-und Hydrosphäre, ist ebenso eine Nutzung der Sonnen energie, wie die Energiegewinnung aus der Biosphäre. Die Kaustobiolithe, die brennbaren organogenen Gesteine bzw. Gesteinsbestandteile, enthalten gespeicherte Sonnenenergie, wenn auch an ihrer Umwandlung innerhalb der Gesteine erdinnere Energie durch Wärmezufuhr oder mechanische Ver formung von Krustenteilen beteiligt sein kann.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Lagerstätten des Urans

Die Lagerstätten des Urans von Maucher,  Albert
Die technische Entwicklung der letzten hundert Jahre brachte einen ständig wachsenden Energiebedarf und damit die Notwendigkeit der Erschließung neuer Energiequellen. Dies hatte wiederholt die Suche nach neuen "mine ralischen" Rohstoffen zur Folge und wirkte sich dadurch anregend auf die geologische Forschung aus. Dampfmaschine und Schwerindustrie ver ursachten den erhöhten Bedarf an Kohlen und damit die Entwicklung der Kohlengeologie. Otto-und Dieselmotor zogen den großen Aufschwung der Erdölgeologie der letzten 50 Jahre nach sich. Den jüngsten, markantesten Einschnitt in der Energiegewinnung und der Suche nach entsprechenden Rohstoffen erlebten wir mit der Möglichkeit, spaltbare Elemente durch gesteuerte Kettenreaktionen zur Energiegewinnung zu nutzen. Alle vorher gehende Energiegewinnung griff praktisch auf die Sonnenenergie zurück, machte sich also Energiezufuhr von außen, exogene Energie nutzbar. Das gesamte exogene, geologische Geschehen in der Wechselwirkung zwischen Gesteinen der Erdoberfläche einerseits, Wasser, Luft und Organismen andererseits wird energetisch nur durch die Einstrahlung der 24 Sonne mit jährlich etwa 1,2 . 10 cal auf die gesamte Erdoberfläche gedeckt. Der Wärmestrom aus dem Erdinneren kann demgegenüber vernachlässigt werden. Er hat keinen meßbaren Einfluß auf die Temperatur der oberen 20 Meter unserer Erdkruste. Die Energiegewinnung aus Luft- und Wasserströmungen, also aus der beweglichen Atmo-und Hydrosphäre, ist ebenso eine Nutzung der Sonnen energie, wie die Energiegewinnung aus der Biosphäre. Die Kaustobiolithe, die brennbaren organogenen Gesteine bzw. Gesteinsbestandteile, enthalten gespeicherte Sonnenenergie, wenn auch an ihrer Umwandlung innerhalb der Gesteine erdinnere Energie durch Wärmezufuhr oder mechanische Ver formung von Krustenteilen beteiligt sein kann.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Lagerstätten des Urans

Die Lagerstätten des Urans von Maucher,  Albert
Die technische Entwicklung der letzten hundert Jahre brachte einen ständig wachsenden Energiebedarf und damit die Notwendigkeit der Erschließung neuer Energiequellen. Dies hatte wiederholt die Suche nach neuen "mine ralischen" Rohstoffen zur Folge und wirkte sich dadurch anregend auf die geologische Forschung aus. Dampfmaschine und Schwerindustrie ver ursachten den erhöhten Bedarf an Kohlen und damit die Entwicklung der Kohlengeologie. Otto-und Dieselmotor zogen den großen Aufschwung der Erdölgeologie der letzten 50 Jahre nach sich. Den jüngsten, markantesten Einschnitt in der Energiegewinnung und der Suche nach entsprechenden Rohstoffen erlebten wir mit der Möglichkeit, spaltbare Elemente durch gesteuerte Kettenreaktionen zur Energiegewinnung zu nutzen. Alle vorher gehende Energiegewinnung griff praktisch auf die Sonnenenergie zurück, machte sich also Energiezufuhr von außen, exogene Energie nutzbar. Das gesamte exogene, geologische Geschehen in der Wechselwirkung zwischen Gesteinen der Erdoberfläche einerseits, Wasser, Luft und Organismen andererseits wird energetisch nur durch die Einstrahlung der 24 Sonne mit jährlich etwa 1,2 . 10 cal auf die gesamte Erdoberfläche gedeckt. Der Wärmestrom aus dem Erdinneren kann demgegenüber vernachlässigt werden. Er hat keinen meßbaren Einfluß auf die Temperatur der oberen 20 Meter unserer Erdkruste. Die Energiegewinnung aus Luft- und Wasserströmungen, also aus der beweglichen Atmo-und Hydrosphäre, ist ebenso eine Nutzung der Sonnen energie, wie die Energiegewinnung aus der Biosphäre. Die Kaustobiolithe, die brennbaren organogenen Gesteine bzw. Gesteinsbestandteile, enthalten gespeicherte Sonnenenergie, wenn auch an ihrer Umwandlung innerhalb der Gesteine erdinnere Energie durch Wärmezufuhr oder mechanische Ver formung von Krustenteilen beteiligt sein kann.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Lagerstätten des Urans

Die Lagerstätten des Urans von Maucher,  Albert
Die technische Entwicklung der letzten hundert Jahre brachte einen ständig wachsenden Energiebedarf und damit die Notwendigkeit der Erschließung neuer Energiequellen. Dies hatte wiederholt die Suche nach neuen "mine ralischen" Rohstoffen zur Folge und wirkte sich dadurch anregend auf die geologische Forschung aus. Dampfmaschine und Schwerindustrie ver ursachten den erhöhten Bedarf an Kohlen und damit die Entwicklung der Kohlengeologie. Otto-und Dieselmotor zogen den großen Aufschwung der Erdölgeologie der letzten 50 Jahre nach sich. Den jüngsten, markantesten Einschnitt in der Energiegewinnung und der Suche nach entsprechenden Rohstoffen erlebten wir mit der Möglichkeit, spaltbare Elemente durch gesteuerte Kettenreaktionen zur Energiegewinnung zu nutzen. Alle vorher gehende Energiegewinnung griff praktisch auf die Sonnenenergie zurück, machte sich also Energiezufuhr von außen, exogene Energie nutzbar. Das gesamte exogene, geologische Geschehen in der Wechselwirkung zwischen Gesteinen der Erdoberfläche einerseits, Wasser, Luft und Organismen andererseits wird energetisch nur durch die Einstrahlung der 24 Sonne mit jährlich etwa 1,2 . 10 cal auf die gesamte Erdoberfläche gedeckt. Der Wärmestrom aus dem Erdinneren kann demgegenüber vernachlässigt werden. Er hat keinen meßbaren Einfluß auf die Temperatur der oberen 20 Meter unserer Erdkruste. Die Energiegewinnung aus Luft- und Wasserströmungen, also aus der beweglichen Atmo-und Hydrosphäre, ist ebenso eine Nutzung der Sonnen energie, wie die Energiegewinnung aus der Biosphäre. Die Kaustobiolithe, die brennbaren organogenen Gesteine bzw. Gesteinsbestandteile, enthalten gespeicherte Sonnenenergie, wenn auch an ihrer Umwandlung innerhalb der Gesteine erdinnere Energie durch Wärmezufuhr oder mechanische Ver formung von Krustenteilen beteiligt sein kann.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Solare Technologien für Gebäude

Solare Technologien für Gebäude von Eicker,  Ursula
In dem Buch werden technologische Grundlagen der aktiven und passiven Solarenergienutzung für Gebäude vermittelt. Nach einer Analyse des Energieverbrauchs von Wohn- und Verwaltungsbauten wird das solare Potential für Heizen, Kühlen und Stromerzeugung ermittelt. Der Berechnung solarer Einstrahlung für beliebige Klimazonen und Flächenorientierung folgen eine detaillierte Berechnungsmethodik für solare Wärmeerzeugung, neue solare Klimatisierungs- und Kühltechniken sowie photovoltaische Stromerzeugung. Auf dem Gebiet der passiven Solarenergienutzung wird der Stand der Fenstertechnik, der transparenten Wärmedämmsysteme sowie der Tageslichtnutzung dargestellt. Eine Kostenanalyse und Integrationskonzepte für die konventionelle Haustechnik runden das Buch ab.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Solare Technologien für Gebäude

Solare Technologien für Gebäude von Eicker,  Ursula
Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet, aktualisiert und um zahlreiche Praxisbeispiele ergänzt. "Ursula Eicker ist ... ein äußerst fundierter und interessanter theoretischer Rundumschlag quer durch alle Solarfachrichtungen gelungen...Das Buch gehört in jede Hochschulbibliothek, ist aber auch für entsprechende Ingenieur- und Planungsbüros zu empfehlen." Sonnenenergie, Dt. Ges. Sonnenenergie e.V., München
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Quantenhafte Ausstrahlung

Quantenhafte Ausstrahlung von Geiger,  H., Groot,  W. de, Ladenburg,  R., Noddack,  W., Penning,  F.M., Pringsheim,  P., Scheel,  Karl
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2022-03-24
> findR *

Die Lagerstätten des Urans

Die Lagerstätten des Urans von Maucher,  Albert
Die technische Entwicklung der letzten hundert Jahre brachte einen ständig wachsenden Energiebedarf und damit die Notwendigkeit der Erschließung neuer Energiequellen. Dies hatte wiederholt die Suche nach neuen "mine ralischen" Rohstoffen zur Folge und wirkte sich dadurch anregend auf die geologische Forschung aus. Dampfmaschine und Schwerindustrie ver ursachten den erhöhten Bedarf an Kohlen und damit die Entwicklung der Kohlengeologie. Otto-und Dieselmotor zogen den großen Aufschwung der Erdölgeologie der letzten 50 Jahre nach sich. Den jüngsten, markantesten Einschnitt in der Energiegewinnung und der Suche nach entsprechenden Rohstoffen erlebten wir mit der Möglichkeit, spaltbare Elemente durch gesteuerte Kettenreaktionen zur Energiegewinnung zu nutzen. Alle vorher gehende Energiegewinnung griff praktisch auf die Sonnenenergie zurück, machte sich also Energiezufuhr von außen, exogene Energie nutzbar. Das gesamte exogene, geologische Geschehen in der Wechselwirkung zwischen Gesteinen der Erdoberfläche einerseits, Wasser, Luft und Organismen andererseits wird energetisch nur durch die Einstrahlung der 24 Sonne mit jährlich etwa 1,2 . 10 cal auf die gesamte Erdoberfläche gedeckt. Der Wärmestrom aus dem Erdinneren kann demgegenüber vernachlässigt werden. Er hat keinen meßbaren Einfluß auf die Temperatur der oberen 20 Meter unserer Erdkruste. Die Energiegewinnung aus Luft- und Wasserströmungen, also aus der beweglichen Atmo-und Hydrosphäre, ist ebenso eine Nutzung der Sonnen energie, wie die Energiegewinnung aus der Biosphäre. Die Kaustobiolithe, die brennbaren organogenen Gesteine bzw. Gesteinsbestandteile, enthalten gespeicherte Sonnenenergie, wenn auch an ihrer Umwandlung innerhalb der Gesteine erdinnere Energie durch Wärmezufuhr oder mechanische Ver formung von Krustenteilen beteiligt sein kann.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Solare Technologien für Gebäude

Solare Technologien für Gebäude von Eicker,  Ursula
Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet, aktualisiert und um zahlreiche Praxisbeispiele ergänzt. "Ursula Eicker ist ... ein äußerst fundierter und interessanter theoretischer Rundumschlag quer durch alle Solarfachrichtungen gelungen...Das Buch gehört in jede Hochschulbibliothek, ist aber auch für entsprechende Ingenieur- und Planungsbüros zu empfehlen." Sonnenenergie, Dt. Ges. Sonnenenergie e.V., München
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Quantenhafte Ausstrahlung

Quantenhafte Ausstrahlung von Geiger,  H., Groot,  W. de, Ladenburg,  R., Noddack,  W., Penning,  F.M., Pringsheim,  P., Scheel,  Karl
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Einstrahlung

Sie suchen ein Buch über Einstrahlung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Einstrahlung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Einstrahlung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Einstrahlung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Einstrahlung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Einstrahlung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Einstrahlung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.