Blickfeld Einzelhandel

Blickfeld Einzelhandel von Lucas,  Karsten, Rosenthal,  Tatjana, Speth,  Hermann
Das Lern- und Arbeitsbuch "Blickfeld Einzelhandel - 1. Ausbildungsjahr" (4. Auflage 2017) richtet sich in erster Linie an die Auszubildenden zum/zur Verkäufer/-in und zur/zum Kauffrau/-mann im Einzelhandel, die ein grundlegendes Verständnis für die detaillierten Abläufe im Einzelhandel entwickeln möchten. Denn gut ausgebildete Verkäufer/-innen und Kaufleute sind das Grundkapital der im gegenseitigen Wettbewerb stehenden Einzelhandelsbetriebe. Ziel dieses Lehrbuches ist es zudem, möglichst viele Auszubildende fit für die zweiteilige Abschlussprüfung und für die kaufmännische Praxis zu machen. Dabei werden in Form von branchenübergreifenden Handlungssituationen möglichst viele Praxisfälle und -situationen aufgegriffen, die den Auszubildenden aus dem Lernort Ausbildungsbetrieb bekannt sind. Auf diese Weise wird die individuelle Weiterentwicklung jedes Auszubildenden innerhalb des Unterrichts und für die berufliche Wirklichkeit gefördert. Ein Schwerpunkt dieses Lern- und Arbeitsbuchs ist die Erfassung von betriebswirtschaftlichen Problemstellungen, die an ein selbstständiges, zielgerichtetes und prozessgesteuertes Erarbeiten heranführt. Durch den motivierenden Berufsbezug zum eigenen Ausbildungsbetrieb und den Lebens- und Vorerfahrungen der Schüler/-innen können diese entsprechende Arbeitsaufträge kritisch hinterfragen und eigenständig reflektieren. Dies stellt eine sehr wichtige VorausSetzung für eine methodenneutrale, individuelle Stofferarbeitung innerhalb der einzelnen Lernfelder dar. Gestützt wird dies durch die kompakte Darstellung der Inhalte. Gemäß dem Rahmenlehrplan sollen die Auszubildenden selbstständig ihre Handlungskompetenzen lernfeldorientiert weiterentwickeln. Auf ein didaktisch reduziertes Arbeiten in einem bzw. in einer eng begrenzten Anzahl an Modellunternehmen mit einem oder mehreren "Modell-Auszubildenden" wird bewusst verzichtet, da dies dem Berufsbild im Einzelhandel mit seinen vielfältigen Tätigkeiten im Waren- und Dienstleistungsbereich, die zu immer höheren und flexibleren Anforderungen im Ausbildungsbereich geführt haben, nicht gerecht würde. Vielmehr ist vor allem eine qualifizierte und an den Schlüsselqualifikationen ausgerichtete Ausbildung notwendig. Die Neuauflage (4. Auflage 2017) für das 1. Ausbildungsjahr berücksichtigt die Vorgaben des modifizierten Rahmenlehrplans 2017. Die Bücher für das 2. und 3. Ausbildungsjahr werden zum Frühjahr 2018 in angepasster Form ausgeliefert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Blickfeld Einzelhandel

Blickfeld Einzelhandel von Lucas,  Karsten, Rosenthal,  Tatjana, Speth,  Hermann
Das Lern- und Arbeitsbuch "Blickfeld Einzelhandel - 1. Ausbildungsjahr" (4. Auflage 2017) richtet sich in erster Linie an die Auszubildenden zum/zur Verkäufer/-in und zur/zum Kauffrau/-mann im Einzelhandel, die ein grundlegendes Verständnis für die detaillierten Abläufe im Einzelhandel entwickeln möchten. Denn gut ausgebildete Verkäufer/-innen und Kaufleute sind das Grundkapital der im gegenseitigen Wettbewerb stehenden Einzelhandelsbetriebe. Ziel dieses Lehrbuches ist es zudem, möglichst viele Auszubildende fit für die zweiteilige Abschlussprüfung und für die kaufmännische Praxis zu machen. Dabei werden in Form von branchenübergreifenden Handlungssituationen möglichst viele Praxisfälle und -situationen aufgegriffen, die den Auszubildenden aus dem Lernort Ausbildungsbetrieb bekannt sind. Auf diese Weise wird die individuelle Weiterentwicklung jedes Auszubildenden innerhalb des Unterrichts und für die berufliche Wirklichkeit gefördert. Ein Schwerpunkt dieses Lern- und Arbeitsbuchs ist die Erfassung von betriebswirtschaftlichen Problemstellungen, die an ein selbstständiges, zielgerichtetes und prozessgesteuertes Erarbeiten heranführt. Durch den motivierenden Berufsbezug zum eigenen Ausbildungsbetrieb und den Lebens- und Vorerfahrungen der Schüler/-innen können diese entsprechende Arbeitsaufträge kritisch hinterfragen und eigenständig reflektieren. Dies stellt eine sehr wichtige VorausSetzung für eine methodenneutrale, individuelle Stofferarbeitung innerhalb der einzelnen Lernfelder dar. Gestützt wird dies durch die kompakte Darstellung der Inhalte. Gemäß dem Rahmenlehrplan sollen die Auszubildenden selbstständig ihre Handlungskompetenzen lernfeldorientiert weiterentwickeln. Auf ein didaktisch reduziertes Arbeiten in einem bzw. in einer eng begrenzten Anzahl an Modellunternehmen mit einem oder mehreren "Modell-Auszubildenden" wird bewusst verzichtet, da dies dem Berufsbild im Einzelhandel mit seinen vielfältigen Tätigkeiten im Waren- und Dienstleistungsbereich, die zu immer höheren und flexibleren Anforderungen im Ausbildungsbereich geführt haben, nicht gerecht würde. Vielmehr ist vor allem eine qualifizierte und an den Schlüsselqualifikationen ausgerichtete Ausbildung notwendig. Die Neuauflage (4. Auflage 2017) für das 1. Ausbildungsjahr berücksichtigt die Vorgaben des modifizierten Rahmenlehrplans 2017. Die Bücher für das 2. und 3. Ausbildungsjahr werden zum Frühjahr 2018 in angepasster Form ausgeliefert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Blickfeld Einzelhandel

Blickfeld Einzelhandel von Lucas,  Karsten, Rosenthal,  Tatjana, Speth,  Hermann
Das Lern- und Arbeitsbuch "Blickfeld Einzelhandel - 1. Ausbildungsjahr" (4. Auflage 2017) richtet sich in erster Linie an die Auszubildenden zum/zur Verkäufer/-in und zur/zum Kauffrau/-mann im Einzelhandel, die ein grundlegendes Verständnis für die detaillierten Abläufe im Einzelhandel entwickeln möchten. Denn gut ausgebildete Verkäufer/-innen und Kaufleute sind das Grundkapital der im gegenseitigen Wettbewerb stehenden Einzelhandelsbetriebe. Ziel dieses Lehrbuches ist es zudem, möglichst viele Auszubildende fit für die zweiteilige Abschlussprüfung und für die kaufmännische Praxis zu machen. Dabei werden in Form von branchenübergreifenden Handlungssituationen möglichst viele Praxisfälle und -situationen aufgegriffen, die den Auszubildenden aus dem Lernort Ausbildungsbetrieb bekannt sind. Auf diese Weise wird die individuelle Weiterentwicklung jedes Auszubildenden innerhalb des Unterrichts und für die berufliche Wirklichkeit gefördert. Ein Schwerpunkt dieses Lern- und Arbeitsbuchs ist die Erfassung von betriebswirtschaftlichen Problemstellungen, die an ein selbstständiges, zielgerichtetes und prozessgesteuertes Erarbeiten heranführt. Durch den motivierenden Berufsbezug zum eigenen Ausbildungsbetrieb und den Lebens- und Vorerfahrungen der Schüler/-innen können diese entsprechende Arbeitsaufträge kritisch hinterfragen und eigenständig reflektieren. Dies stellt eine sehr wichtige VorausSetzung für eine methodenneutrale, individuelle Stofferarbeitung innerhalb der einzelnen Lernfelder dar. Gestützt wird dies durch die kompakte Darstellung der Inhalte. Gemäß dem Rahmenlehrplan sollen die Auszubildenden selbstständig ihre Handlungskompetenzen lernfeldorientiert weiterentwickeln. Auf ein didaktisch reduziertes Arbeiten in einem bzw. in einer eng begrenzten Anzahl an Modellunternehmen mit einem oder mehreren "Modell-Auszubildenden" wird bewusst verzichtet, da dies dem Berufsbild im Einzelhandel mit seinen vielfältigen Tätigkeiten im Waren- und Dienstleistungsbereich, die zu immer höheren und flexibleren Anforderungen im Ausbildungsbereich geführt haben, nicht gerecht würde. Vielmehr ist vor allem eine qualifizierte und an den Schlüsselqualifikationen ausgerichtete Ausbildung notwendig. Die Neuauflage (4. Auflage 2017) für das 1. Ausbildungsjahr berücksichtigt die Vorgaben des modifizierten Rahmenlehrplans 2017. Die Bücher für das 2. und 3. Ausbildungsjahr werden zum Frühjahr 2018 in angepasster Form ausgeliefert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das clevere Formelheftchen für Einzelhändler

Das clevere Formelheftchen für Einzelhändler von Ullrich,  Felicia
Ob in der Berufsschule oder bei der alltäglichen Arbeit, mit dem Formelheftchen haben Sie stets alle wichtigen Formeln als angehender Einzelhändler oder Verkäufer griffbereit. Handlungsorientierte Beispiele zeigen Ihnen die Anwendung der Formeln in der Praxis. Inhalt: - Dreisatz - Kalkulationsschema - Kalkulation - Handelsspanne - Handlungskostenzuschlagsatz - Gewinn - Skonto - Durchschnittsrechnen - Verteilungsrechnen - Prozentrechnen - Zinsrechnung - Kennzahlen - Deckungsbeitragsrechnung
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das clevere Formelheftchen für Einzelhändler

Das clevere Formelheftchen für Einzelhändler von Ullrich,  Felicia
Ob in der Berufsschule oder bei der alltäglichen Arbeit, mit dem Formelheftchen haben Sie stets alle wichtigen Formeln als angehender Einzelhändler oder Verkäufer griffbereit. Handlungsorientierte Beispiele zeigen Ihnen die Anwendung der Formeln in der Praxis. Inhalt: - Dreisatz - Kalkulationsschema - Kalkulation - Handelsspanne - Handlungskostenzuschlagsatz - Gewinn - Skonto - Durchschnittsrechnen - Verteilungsrechnen - Prozentrechnen - Zinsrechnung - Kennzahlen - Deckungsbeitragsrechnung
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das clevere Formelheftchen für Einzelhändler

Das clevere Formelheftchen für Einzelhändler von Ullrich,  Felicia
Ob in der Berufsschule oder bei der alltäglichen Arbeit, mit dem Formelheftchen haben Sie stets alle wichtigen Formeln als angehender Einzelhändler oder Verkäufer griffbereit. Handlungsorientierte Beispiele zeigen Ihnen die Anwendung der Formeln in der Praxis. Inhalt: - Dreisatz - Kalkulationsschema - Kalkulation - Handelsspanne - Handlungskostenzuschlagsatz - Gewinn - Skonto - Durchschnittsrechnen - Verteilungsrechnen - Prozentrechnen - Zinsrechnung - Kennzahlen - Deckungsbeitragsrechnung
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Blickfeld Einzelhandel

Blickfeld Einzelhandel von Lucas,  Karsten, Rosenthal,  Tatjana, Speth,  Hermann
Das Lern- und Arbeitsbuch "Blickfeld Einzelhandel - 1. Ausbildungsjahr" (4. Auflage 2017) richtet sich in erster Linie an die Auszubildenden zum/zur Verkäufer/-in und zur/zum Kauffrau/-mann im Einzelhandel, die ein grundlegendes Verständnis für die detaillierten Abläufe im Einzelhandel entwickeln möchten. Denn gut ausgebildete Verkäufer/-innen und Kaufleute sind das Grundkapital der im gegenseitigen Wettbewerb stehenden Einzelhandelsbetriebe. Ziel dieses Lehrbuches ist es zudem, möglichst viele Auszubildende fit für die zweiteilige Abschlussprüfung und für die kaufmännische Praxis zu machen. Dabei werden in Form von branchenübergreifenden Handlungssituationen möglichst viele Praxisfälle und -situationen aufgegriffen, die den Auszubildenden aus dem Lernort Ausbildungsbetrieb bekannt sind. Auf diese Weise wird die individuelle Weiterentwicklung jedes Auszubildenden innerhalb des Unterrichts und für die berufliche Wirklichkeit gefördert. Ein Schwerpunkt dieses Lern- und Arbeitsbuchs ist die Erfassung von betriebswirtschaftlichen Problemstellungen, die an ein selbstständiges, zielgerichtetes und prozessgesteuertes Erarbeiten heranführt. Durch den motivierenden Berufsbezug zum eigenen Ausbildungsbetrieb und den Lebens- und Vorerfahrungen der Schüler/-innen können diese entsprechende Arbeitsaufträge kritisch hinterfragen und eigenständig reflektieren. Dies stellt eine sehr wichtige VorausSetzung für eine methodenneutrale, individuelle Stofferarbeitung innerhalb der einzelnen Lernfelder dar. Gestützt wird dies durch die kompakte Darstellung der Inhalte. Gemäß dem Rahmenlehrplan sollen die Auszubildenden selbstständig ihre Handlungskompetenzen lernfeldorientiert weiterentwickeln. Auf ein didaktisch reduziertes Arbeiten in einem bzw. in einer eng begrenzten Anzahl an Modellunternehmen mit einem oder mehreren "Modell-Auszubildenden" wird bewusst verzichtet, da dies dem Berufsbild im Einzelhandel mit seinen vielfältigen Tätigkeiten im Waren- und Dienstleistungsbereich, die zu immer höheren und flexibleren Anforderungen im Ausbildungsbereich geführt haben, nicht gerecht würde. Vielmehr ist vor allem eine qualifizierte und an den Schlüsselqualifikationen ausgerichtete Ausbildung notwendig. Die Neuauflage (4. Auflage 2017) für das 1. Ausbildungsjahr berücksichtigt die Vorgaben des modifizierten Rahmenlehrplans 2017. Die Bücher für das 2. und 3. Ausbildungsjahr werden zum Frühjahr 2018 in angepasster Form ausgeliefert.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Blickfeld Einzelhandel

Blickfeld Einzelhandel von Lucas,  Karsten, Rosenthal,  Tatjana, Speth,  Hermann
Das Lern- und Arbeitsbuch "Blickfeld Einzelhandel - 1. Ausbildungsjahr" (4. Auflage 2017) richtet sich in erster Linie an die Auszubildenden zum/zur Verkäufer/-in und zur/zum Kauffrau/-mann im Einzelhandel, die ein grundlegendes Verständnis für die detaillierten Abläufe im Einzelhandel entwickeln möchten. Denn gut ausgebildete Verkäufer/-innen und Kaufleute sind das Grundkapital der im gegenseitigen Wettbewerb stehenden Einzelhandelsbetriebe. Ziel dieses Lehrbuches ist es zudem, möglichst viele Auszubildende fit für die zweiteilige Abschlussprüfung und für die kaufmännische Praxis zu machen. Dabei werden in Form von branchenübergreifenden Handlungssituationen möglichst viele Praxisfälle und -situationen aufgegriffen, die den Auszubildenden aus dem Lernort Ausbildungsbetrieb bekannt sind. Auf diese Weise wird die individuelle Weiterentwicklung jedes Auszubildenden innerhalb des Unterrichts und für die berufliche Wirklichkeit gefördert. Ein Schwerpunkt dieses Lern- und Arbeitsbuchs ist die Erfassung von betriebswirtschaftlichen Problemstellungen, die an ein selbstständiges, zielgerichtetes und prozessgesteuertes Erarbeiten heranführt. Durch den motivierenden Berufsbezug zum eigenen Ausbildungsbetrieb und den Lebens- und Vorerfahrungen der Schüler/-innen können diese entsprechende Arbeitsaufträge kritisch hinterfragen und eigenständig reflektieren. Dies stellt eine sehr wichtige VorausSetzung für eine methodenneutrale, individuelle Stofferarbeitung innerhalb der einzelnen Lernfelder dar. Gestützt wird dies durch die kompakte Darstellung der Inhalte. Gemäß dem Rahmenlehrplan sollen die Auszubildenden selbstständig ihre Handlungskompetenzen lernfeldorientiert weiterentwickeln. Auf ein didaktisch reduziertes Arbeiten in einem bzw. in einer eng begrenzten Anzahl an Modellunternehmen mit einem oder mehreren "Modell-Auszubildenden" wird bewusst verzichtet, da dies dem Berufsbild im Einzelhandel mit seinen vielfältigen Tätigkeiten im Waren- und Dienstleistungsbereich, die zu immer höheren und flexibleren Anforderungen im Ausbildungsbereich geführt haben, nicht gerecht würde. Vielmehr ist vor allem eine qualifizierte und an den Schlüsselqualifikationen ausgerichtete Ausbildung notwendig. Die Neuauflage (4. Auflage 2017) für das 1. Ausbildungsjahr berücksichtigt die Vorgaben des modifizierten Rahmenlehrplans 2017. Die Bücher für das 2. und 3. Ausbildungsjahr werden zum Frühjahr 2018 in angepasster Form ausgeliefert.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Das clevere Formelheftchen für Einzelhändler

Das clevere Formelheftchen für Einzelhändler von Ullrich,  Felicia
Ob in der Berufsschule oder bei der alltäglichen Arbeit, mit dem Formelheftchen haben Sie stets alle wichtigen Formeln als angehender Einzelhändler oder Verkäufer griffbereit. Handlungsorientierte Beispiele zeigen Ihnen die Anwendung der Formeln in der Praxis. Inhalt: - Dreisatz - Kalkulationsschema - Kalkulation - Handelsspanne - Handlungskostenzuschlagsatz - Gewinn - Skonto - Durchschnittsrechnen - Verteilungsrechnen - Prozentrechnen - Zinsrechnung - Kennzahlen - Deckungsbeitragsrechnung
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das clevere Formelheftchen für Einzelhändler

Das clevere Formelheftchen für Einzelhändler von Ullrich,  Felicia
Ob in der Berufsschule oder bei der alltäglichen Arbeit, mit dem Formelheftchen haben Sie stets alle wichtigen Formeln als angehender Einzelhändler oder Verkäufer griffbereit. Handlungsorientierte Beispiele zeigen Ihnen die Anwendung der Formeln in der Praxis. Inhalt: - Dreisatz - Kalkulationsschema - Kalkulation - Handelsspanne - Handlungskostenzuschlagsatz - Gewinn - Skonto - Durchschnittsrechnen - Verteilungsrechnen - Prozentrechnen - Zinsrechnung - Kennzahlen - Deckungsbeitragsrechnung
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Blickfeld Einzelhandel

Blickfeld Einzelhandel von Lucas,  Karsten, Rosenthal,  Tatjana, Speth,  Hermann
Das Lern- und Arbeitsbuch "Blickfeld Einzelhandel - 1. Ausbildungsjahr" (4. Auflage 2017) richtet sich in erster Linie an die Auszubildenden zum/zur Verkäufer/-in und zur/zum Kauffrau/-mann im Einzelhandel, die ein grundlegendes Verständnis für die detaillierten Abläufe im Einzelhandel entwickeln möchten. Denn gut ausgebildete Verkäufer/-innen und Kaufleute sind das Grundkapital der im gegenseitigen Wettbewerb stehenden Einzelhandelsbetriebe. Ziel dieses Lehrbuches ist es zudem, möglichst viele Auszubildende fit für die zweiteilige Abschlussprüfung und für die kaufmännische Praxis zu machen. Dabei werden in Form von branchenübergreifenden Handlungssituationen möglichst viele Praxisfälle und -situationen aufgegriffen, die den Auszubildenden aus dem Lernort Ausbildungsbetrieb bekannt sind. Auf diese Weise wird die individuelle Weiterentwicklung jedes Auszubildenden innerhalb des Unterrichts und für die berufliche Wirklichkeit gefördert. Ein Schwerpunkt dieses Lern- und Arbeitsbuchs ist die Erfassung von betriebswirtschaftlichen Problemstellungen, die an ein selbstständiges, zielgerichtetes und prozessgesteuertes Erarbeiten heranführt. Durch den motivierenden Berufsbezug zum eigenen Ausbildungsbetrieb und den Lebens- und Vorerfahrungen der Schüler/-innen können diese entsprechende Arbeitsaufträge kritisch hinterfragen und eigenständig reflektieren. Dies stellt eine sehr wichtige VorausSetzung für eine methodenneutrale, individuelle Stofferarbeitung innerhalb der einzelnen Lernfelder dar. Gestützt wird dies durch die kompakte Darstellung der Inhalte. Gemäß dem Rahmenlehrplan sollen die Auszubildenden selbstständig ihre Handlungskompetenzen lernfeldorientiert weiterentwickeln. Auf ein didaktisch reduziertes Arbeiten in einem bzw. in einer eng begrenzten Anzahl an Modellunternehmen mit einem oder mehreren "Modell-Auszubildenden" wird bewusst verzichtet, da dies dem Berufsbild im Einzelhandel mit seinen vielfältigen Tätigkeiten im Waren- und Dienstleistungsbereich, die zu immer höheren und flexibleren Anforderungen im Ausbildungsbereich geführt haben, nicht gerecht würde. Vielmehr ist vor allem eine qualifizierte und an den Schlüsselqualifikationen ausgerichtete Ausbildung notwendig. Die Neuauflage (4. Auflage 2017) für das 1. Ausbildungsjahr berücksichtigt die Vorgaben des modifizierten Rahmenlehrplans 2017. Die Bücher für das 2. und 3. Ausbildungsjahr werden zum Frühjahr 2018 in angepasster Form ausgeliefert.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Blickfeld Einzelhandel

Blickfeld Einzelhandel von Lucas,  Karsten, Rosenthal,  Tatjana, Speth,  Hermann
Das Lern- und Arbeitsbuch "Blickfeld Einzelhandel - 1. Ausbildungsjahr" (4. Auflage 2017) richtet sich in erster Linie an die Auszubildenden zum/zur Verkäufer/-in und zur/zum Kauffrau/-mann im Einzelhandel, die ein grundlegendes Verständnis für die detaillierten Abläufe im Einzelhandel entwickeln möchten. Denn gut ausgebildete Verkäufer/-innen und Kaufleute sind das Grundkapital der im gegenseitigen Wettbewerb stehenden Einzelhandelsbetriebe. Ziel dieses Lehrbuches ist es zudem, möglichst viele Auszubildende fit für die zweiteilige Abschlussprüfung und für die kaufmännische Praxis zu machen. Dabei werden in Form von branchenübergreifenden Handlungssituationen möglichst viele Praxisfälle und -situationen aufgegriffen, die den Auszubildenden aus dem Lernort Ausbildungsbetrieb bekannt sind. Auf diese Weise wird die individuelle Weiterentwicklung jedes Auszubildenden innerhalb des Unterrichts und für die berufliche Wirklichkeit gefördert. Ein Schwerpunkt dieses Lern- und Arbeitsbuchs ist die Erfassung von betriebswirtschaftlichen Problemstellungen, die an ein selbstständiges, zielgerichtetes und prozessgesteuertes Erarbeiten heranführt. Durch den motivierenden Berufsbezug zum eigenen Ausbildungsbetrieb und den Lebens- und Vorerfahrungen der Schüler/-innen können diese entsprechende Arbeitsaufträge kritisch hinterfragen und eigenständig reflektieren. Dies stellt eine sehr wichtige VorausSetzung für eine methodenneutrale, individuelle Stofferarbeitung innerhalb der einzelnen Lernfelder dar. Gestützt wird dies durch die kompakte Darstellung der Inhalte. Gemäß dem Rahmenlehrplan sollen die Auszubildenden selbstständig ihre Handlungskompetenzen lernfeldorientiert weiterentwickeln. Auf ein didaktisch reduziertes Arbeiten in einem bzw. in einer eng begrenzten Anzahl an Modellunternehmen mit einem oder mehreren "Modell-Auszubildenden" wird bewusst verzichtet, da dies dem Berufsbild im Einzelhandel mit seinen vielfältigen Tätigkeiten im Waren- und Dienstleistungsbereich, die zu immer höheren und flexibleren Anforderungen im Ausbildungsbereich geführt haben, nicht gerecht würde. Vielmehr ist vor allem eine qualifizierte und an den Schlüsselqualifikationen ausgerichtete Ausbildung notwendig. Die Neuauflage (4. Auflage 2017) für das 1. Ausbildungsjahr berücksichtigt die Vorgaben des modifizierten Rahmenlehrplans 2017. Die Bücher für das 2. und 3. Ausbildungsjahr werden zum Frühjahr 2018 in angepasster Form ausgeliefert.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Blickfeld Einzelhandel

Blickfeld Einzelhandel von Lucas,  Karsten, Rosenthal,  Tatjana, Speth,  Hermann
Das Lern- und Arbeitsbuch "Blickfeld Einzelhandel - 1. Ausbildungsjahr" (4. Auflage 2017) richtet sich in erster Linie an die Auszubildenden zum/zur Verkäufer/-in und zur/zum Kauffrau/-mann im Einzelhandel, die ein grundlegendes Verständnis für die detaillierten Abläufe im Einzelhandel entwickeln möchten. Denn gut ausgebildete Verkäufer/-innen und Kaufleute sind das Grundkapital der im gegenseitigen Wettbewerb stehenden Einzelhandelsbetriebe. Ziel dieses Lehrbuches ist es zudem, möglichst viele Auszubildende fit für die zweiteilige Abschlussprüfung und für die kaufmännische Praxis zu machen. Dabei werden in Form von branchenübergreifenden Handlungssituationen möglichst viele Praxisfälle und -situationen aufgegriffen, die den Auszubildenden aus dem Lernort Ausbildungsbetrieb bekannt sind. Auf diese Weise wird die individuelle Weiterentwicklung jedes Auszubildenden innerhalb des Unterrichts und für die berufliche Wirklichkeit gefördert. Ein Schwerpunkt dieses Lern- und Arbeitsbuchs ist die Erfassung von betriebswirtschaftlichen Problemstellungen, die an ein selbstständiges, zielgerichtetes und prozessgesteuertes Erarbeiten heranführt. Durch den motivierenden Berufsbezug zum eigenen Ausbildungsbetrieb und den Lebens- und Vorerfahrungen der Schüler/-innen können diese entsprechende Arbeitsaufträge kritisch hinterfragen und eigenständig reflektieren. Dies stellt eine sehr wichtige VorausSetzung für eine methodenneutrale, individuelle Stofferarbeitung innerhalb der einzelnen Lernfelder dar. Gestützt wird dies durch die kompakte Darstellung der Inhalte. Gemäß dem Rahmenlehrplan sollen die Auszubildenden selbstständig ihre Handlungskompetenzen lernfeldorientiert weiterentwickeln. Auf ein didaktisch reduziertes Arbeiten in einem bzw. in einer eng begrenzten Anzahl an Modellunternehmen mit einem oder mehreren "Modell-Auszubildenden" wird bewusst verzichtet, da dies dem Berufsbild im Einzelhandel mit seinen vielfältigen Tätigkeiten im Waren- und Dienstleistungsbereich, die zu immer höheren und flexibleren Anforderungen im Ausbildungsbereich geführt haben, nicht gerecht würde. Vielmehr ist vor allem eine qualifizierte und an den Schlüsselqualifikationen ausgerichtete Ausbildung notwendig. Die Neuauflage (4. Auflage 2017) für das 1. Ausbildungsjahr berücksichtigt die Vorgaben des modifizierten Rahmenlehrplans 2017. Die Bücher für das 2. und 3. Ausbildungsjahr werden zum Frühjahr 2018 in angepasster Form ausgeliefert.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Blickfeld Einzelhandel

Blickfeld Einzelhandel von Lucas,  Karsten, Rosenthal,  Tatjana, Speth,  Hermann
Das Lern- und Arbeitsbuch "Blickfeld Einzelhandel - 1. Ausbildungsjahr" (4. Auflage 2017) richtet sich in erster Linie an die Auszubildenden zum/zur Verkäufer/-in und zur/zum Kauffrau/-mann im Einzelhandel, die ein grundlegendes Verständnis für die detaillierten Abläufe im Einzelhandel entwickeln möchten. Denn gut ausgebildete Verkäufer/-innen und Kaufleute sind das Grundkapital der im gegenseitigen Wettbewerb stehenden Einzelhandelsbetriebe. Ziel dieses Lehrbuches ist es zudem, möglichst viele Auszubildende fit für die zweiteilige Abschlussprüfung und für die kaufmännische Praxis zu machen. Dabei werden in Form von branchenübergreifenden Handlungssituationen möglichst viele Praxisfälle und -situationen aufgegriffen, die den Auszubildenden aus dem Lernort Ausbildungsbetrieb bekannt sind. Auf diese Weise wird die individuelle Weiterentwicklung jedes Auszubildenden innerhalb des Unterrichts und für die berufliche Wirklichkeit gefördert. Ein Schwerpunkt dieses Lern- und Arbeitsbuchs ist die Erfassung von betriebswirtschaftlichen Problemstellungen, die an ein selbstständiges, zielgerichtetes und prozessgesteuertes Erarbeiten heranführt. Durch den motivierenden Berufsbezug zum eigenen Ausbildungsbetrieb und den Lebens- und Vorerfahrungen der Schüler/-innen können diese entsprechende Arbeitsaufträge kritisch hinterfragen und eigenständig reflektieren. Dies stellt eine sehr wichtige VorausSetzung für eine methodenneutrale, individuelle Stofferarbeitung innerhalb der einzelnen Lernfelder dar. Gestützt wird dies durch die kompakte Darstellung der Inhalte. Gemäß dem Rahmenlehrplan sollen die Auszubildenden selbstständig ihre Handlungskompetenzen lernfeldorientiert weiterentwickeln. Auf ein didaktisch reduziertes Arbeiten in einem bzw. in einer eng begrenzten Anzahl an Modellunternehmen mit einem oder mehreren "Modell-Auszubildenden" wird bewusst verzichtet, da dies dem Berufsbild im Einzelhandel mit seinen vielfältigen Tätigkeiten im Waren- und Dienstleistungsbereich, die zu immer höheren und flexibleren Anforderungen im Ausbildungsbereich geführt haben, nicht gerecht würde. Vielmehr ist vor allem eine qualifizierte und an den Schlüsselqualifikationen ausgerichtete Ausbildung notwendig. Die Neuauflage (4. Auflage 2017) für das 1. Ausbildungsjahr berücksichtigt die Vorgaben des modifizierten Rahmenlehrplans 2017. Die Bücher für das 2. und 3. Ausbildungsjahr werden zum Frühjahr 2018 in angepasster Form ausgeliefert.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Blickfeld Einzelhandel

Blickfeld Einzelhandel von Lucas,  Karsten, Rosenthal,  Tatjana, Speth,  Hermann
Das Lern- und Arbeitsbuch "Blickfeld Einzelhandel - 1. Ausbildungsjahr" (4. Auflage 2017) richtet sich in erster Linie an die Auszubildenden zum/zur Verkäufer/-in und zur/zum Kauffrau/-mann im Einzelhandel, die ein grundlegendes Verständnis für die detaillierten Abläufe im Einzelhandel entwickeln möchten. Denn gut ausgebildete Verkäufer/-innen und Kaufleute sind das Grundkapital der im gegenseitigen Wettbewerb stehenden Einzelhandelsbetriebe. Ziel dieses Lehrbuches ist es zudem, möglichst viele Auszubildende fit für die zweiteilige Abschlussprüfung und für die kaufmännische Praxis zu machen. Dabei werden in Form von branchenübergreifenden Handlungssituationen möglichst viele Praxisfälle und -situationen aufgegriffen, die den Auszubildenden aus dem Lernort Ausbildungsbetrieb bekannt sind. Auf diese Weise wird die individuelle Weiterentwicklung jedes Auszubildenden innerhalb des Unterrichts und für die berufliche Wirklichkeit gefördert. Ein Schwerpunkt dieses Lern- und Arbeitsbuchs ist die Erfassung von betriebswirtschaftlichen Problemstellungen, die an ein selbstständiges, zielgerichtetes und prozessgesteuertes Erarbeiten heranführt. Durch den motivierenden Berufsbezug zum eigenen Ausbildungsbetrieb und den Lebens- und Vorerfahrungen der Schüler/-innen können diese entsprechende Arbeitsaufträge kritisch hinterfragen und eigenständig reflektieren. Dies stellt eine sehr wichtige VorausSetzung für eine methodenneutrale, individuelle Stofferarbeitung innerhalb der einzelnen Lernfelder dar. Gestützt wird dies durch die kompakte Darstellung der Inhalte. Gemäß dem Rahmenlehrplan sollen die Auszubildenden selbstständig ihre Handlungskompetenzen lernfeldorientiert weiterentwickeln. Auf ein didaktisch reduziertes Arbeiten in einem bzw. in einer eng begrenzten Anzahl an Modellunternehmen mit einem oder mehreren "Modell-Auszubildenden" wird bewusst verzichtet, da dies dem Berufsbild im Einzelhandel mit seinen vielfältigen Tätigkeiten im Waren- und Dienstleistungsbereich, die zu immer höheren und flexibleren Anforderungen im Ausbildungsbereich geführt haben, nicht gerecht würde. Vielmehr ist vor allem eine qualifizierte und an den Schlüsselqualifikationen ausgerichtete Ausbildung notwendig. Die Neuauflage (4. Auflage 2017) für das 1. Ausbildungsjahr berücksichtigt die Vorgaben des modifizierten Rahmenlehrplans 2017. Die Bücher für das 2. und 3. Ausbildungsjahr werden zum Frühjahr 2018 in angepasster Form ausgeliefert.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Blickfeld Einzelhandel

Blickfeld Einzelhandel von Lucas,  Karsten, Rosenthal,  Tatjana, Speth,  Hermann
Das Lern- und Arbeitsbuch "Blickfeld Einzelhandel - 1. Ausbildungsjahr" (4. Auflage 2017) richtet sich in erster Linie an die Auszubildenden zum/zur Verkäufer/-in und zur/zum Kauffrau/-mann im Einzelhandel, die ein grundlegendes Verständnis für die detaillierten Abläufe im Einzelhandel entwickeln möchten. Denn gut ausgebildete Verkäufer/-innen und Kaufleute sind das Grundkapital der im gegenseitigen Wettbewerb stehenden Einzelhandelsbetriebe. Ziel dieses Lehrbuches ist es zudem, möglichst viele Auszubildende fit für die zweiteilige Abschlussprüfung und für die kaufmännische Praxis zu machen. Dabei werden in Form von branchenübergreifenden Handlungssituationen möglichst viele Praxisfälle und -situationen aufgegriffen, die den Auszubildenden aus dem Lernort Ausbildungsbetrieb bekannt sind. Auf diese Weise wird die individuelle Weiterentwicklung jedes Auszubildenden innerhalb des Unterrichts und für die berufliche Wirklichkeit gefördert. Ein Schwerpunkt dieses Lern- und Arbeitsbuchs ist die Erfassung von betriebswirtschaftlichen Problemstellungen, die an ein selbstständiges, zielgerichtetes und prozessgesteuertes Erarbeiten heranführt. Durch den motivierenden Berufsbezug zum eigenen Ausbildungsbetrieb und den Lebens- und Vorerfahrungen der Schüler/-innen können diese entsprechende Arbeitsaufträge kritisch hinterfragen und eigenständig reflektieren. Dies stellt eine sehr wichtige VorausSetzung für eine methodenneutrale, individuelle Stofferarbeitung innerhalb der einzelnen Lernfelder dar. Gestützt wird dies durch die kompakte Darstellung der Inhalte. Gemäß dem Rahmenlehrplan sollen die Auszubildenden selbstständig ihre Handlungskompetenzen lernfeldorientiert weiterentwickeln. Auf ein didaktisch reduziertes Arbeiten in einem bzw. in einer eng begrenzten Anzahl an Modellunternehmen mit einem oder mehreren "Modell-Auszubildenden" wird bewusst verzichtet, da dies dem Berufsbild im Einzelhandel mit seinen vielfältigen Tätigkeiten im Waren- und Dienstleistungsbereich, die zu immer höheren und flexibleren Anforderungen im Ausbildungsbereich geführt haben, nicht gerecht würde. Vielmehr ist vor allem eine qualifizierte und an den Schlüsselqualifikationen ausgerichtete Ausbildung notwendig. Die Neuauflage (4. Auflage 2017) für das 1. Ausbildungsjahr berücksichtigt die Vorgaben des modifizierten Rahmenlehrplans 2017. Die Bücher für das 2. und 3. Ausbildungsjahr werden zum Frühjahr 2018 in angepasster Form ausgeliefert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Einzelhändler

Sie suchen ein Buch über Einzelhändler? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Einzelhändler. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Einzelhändler im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Einzelhändler einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Einzelhändler - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Einzelhändler, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Einzelhändler und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.