Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Kommentar bietet eine umfassende, praxisnahe und zugleich wissenschaftlich fundierte Kommentierung der österreichischen Insolvenzordnung, des Eigenkapitalersatz-Gesetzes (EKEG) und der Europäischen Insolvenzverordnung (EuInsVO).
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Fundierte Informationen zu allen Bestimmungen des nationalen und internationalen Insolvenzrechts
- Rasche Antworten zur effiktiven Lösung von Problemen in Konkurs- und Sanierungsverfahren
- Ein Band - kompakt und übersichtlich in der Benützung
Führende Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis bereiten hier die außerordentlich große Stoffmenge des Insolvenzrechts prägnant und nachvollziehbar auf. Rechtsprechung, Lehre und Praxis werden eingehend erläutert. Der transparente Aufbau ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern einen raschen Zugriff auf die gesuchte Information. Die Kommentierung liefert einen stringenten Leitfaden zur konkreten Problembewältigung.
Für wen eignet sich der Kommentar?
Das Werk ist eine zuverlässige Informationsquelle zur effektiven Lösung von Problemen, die sich im Zusammenhang mit nationalen und internationalen Insolvenz- bzw Sanierungsverfahren stellen, besonders für:
Richter und Rechtspfleger, Masse- und Sanierungsverwalter, Rechtsanwälte, Steuerberater, Gerichtsvollzieher, Banken, Versicherungen, Verbrauchervereine und Schuldnerberater. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Fokus des praxisorientierten Leitfadens liegt auf dem rechtzeitigen Erkennen der Krisenstadien, der konstruktiven Auseinandersetzung mit den Ursachen sowie auf deren effektive Beseitigung anhand von gebräuchlichen Maßnahmen bei mittelständischen Unternehmen – inkl. Hilfestellung zur Erarbeitung von Sanierungs- bzw. Restrukturierungskonzepten anhand von zahlreichen Beispielen und Praxistipps.
Zielgruppen: Unternehmer, Geschäftsführer, Manager, Berater, Aufsichtsräte, Aktionäre, Journalisten und die interessierte Öffentlichkeit ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Der Kommentar bietet eine umfassende, praxisnahe und zugleich wissenschaftlich fundierte Kommentierung der österreichischen Insolvenzordnung, des Eigenkapitalersatz-Gesetzes (EKEG) und der Europäischen Insolvenzverordnung (EuInsVO).
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Fundierte Informationen zu allen Bestimmungen des nationalen und internationalen Insolvenzrechts
- Rasche Antworten zur effiktiven Lösung von Problemen in Konkurs- und Sanierungsverfahren
- Ein Band - kompakt und übersichtlich in der Benützung
Führende Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis bereiten hier die außerordentlich große Stoffmenge des Insolvenzrechts prägnant und nachvollziehbar auf. Rechtsprechung, Lehre und Praxis werden eingehend erläutert. Der transparente Aufbau ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern einen raschen Zugriff auf die gesuchte Information. Die Kommentierung liefert einen stringenten Leitfaden zur konkreten Problembewältigung.
Für wen eignet sich der Kommentar?
Das Werk ist eine zuverlässige Informationsquelle zur effektiven Lösung von Problemen, die sich im Zusammenhang mit nationalen und internationalen Insolvenz- bzw Sanierungsverfahren stellen, besonders für:
Richter und Rechtspfleger, Masse- und Sanierungsverwalter, Rechtsanwälte, Steuerberater, Gerichtsvollzieher, Banken, Versicherungen, Verbrauchervereine und Schuldnerberater. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Auf Grundlage der Niederlassungsfreiheit können nach dem Recht eines EU/EWR-Staates gegründete Gesellschaften ihren Verwaltungssitz innerhalb der Union frei wählen – und ihn auch in einen anderen Staat verlegen (»Scheinauslandsgesellschaften«). Das eröffnet Gestaltungsspielräume für Unternehmen, die nun nicht mehr auf das »Angebot« an Rechtsformen ihres Herkunftsstaats beschränkt sind.
Die rechtliche Einordnung solcher Scheinauslandsgesellschaften ist nach wie vor nicht vollständig geklärt. Sie wird besonders virulent, wenn Scheinauslandsgesellschaften in eine finanzielle Krise oder gar in eine Insolvenz schlittern. Hier stellt sich die Frage, ob österreichische Gläubigerschutznormen (zB das EKEG) auf Scheinauslandsgesellschaften anwendbar sind.
Das Problem hat dabei vor allem eine unionsrechtliche und eine kollisionsrechtliche Dimension. Aus unionsrechtlicher Sicht stellt sich die Frage, ob und inwieweit sich Scheinauslandsgesellschaften auf die Niederlassungsfreiheit berufen können, und welchen Gewährleistungsgehalt die Niederlassungsfreiheit hier hat: Ist die Scheinauslandsgesellschaft aufgrund der Niederlassungsfreiheit davor geschützt, dass der Zuzugsstaat sein eigenes Gesellschaftsrecht auf sie anwendet? Auf der kollisionsrechtlichen Ebene interessiert, wo die Grenze zwischen Gesellschafts-, Insolvenz- und Deliktsstatut verläuft. Die richtige Einordnung ist entscheidend dafür, ob österreichisches oder ausländisches Recht zu Anwendung kommt. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-10-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Der Fokus des praxisorientierten Leitfadens liegt auf dem rechtzeitigen Erkennen der Krisenstadien, der konstruktiven Auseinandersetzung mit den Ursachen sowie auf deren effektive Beseitigung anhand von gebräuchlichen Maßnahmen bei mittelständischen Unternehmen – inkl. Hilfestellung zur Erarbeitung von Sanierungs- bzw. Restrukturierungskonzepten anhand von zahlreichen Beispielen und Praxistipps.
Zielgruppen: Unternehmer, Geschäftsführer, Manager, Berater, Aufsichtsräte, Aktionäre, Journalisten und die interessierte Öffentlichkeit ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-05-26
> findR *
Der Kommentar bietet eine umfassende, praxisnahe und zugleich wissenschaftlich fundierte Kommentierung der österreichischen Insolvenzordnung, des Eigenkapitalersatz-Gesetzes (EKEG) und der Europäischen Insolvenzverordnung (EuInsVO).
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Fundierte Informationen zu allen Bestimmungen des nationalen und internationalen Insolvenzrechts
- Rasche Antworten zur effiktiven Lösung von Problemen in Konkurs- und Sanierungsverfahren
- Ein Band - kompakt und übersichtlich in der Benützung
Führende Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis bereiten hier die außerordentlich große Stoffmenge des Insolvenzrechts prägnant und nachvollziehbar auf. Rechtsprechung, Lehre und Praxis werden eingehend erläutert. Der transparente Aufbau ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern einen raschen Zugriff auf die gesuchte Information. Die Kommentierung liefert einen stringenten Leitfaden zur konkreten Problembewältigung.
Für wen eignet sich der Kommentar?
Das Werk ist eine zuverlässige Informationsquelle zur effektiven Lösung von Problemen, die sich im Zusammenhang mit nationalen und internationalen Insolvenz- bzw Sanierungsverfahren stellen, besonders für:
Richter und Rechtspfleger, Masse- und Sanierungsverwalter, Rechtsanwälte, Steuerberater, Gerichtsvollzieher, Banken, Versicherungen, Verbrauchervereine und Schuldnerberater. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Die Gesetzessammlung Zivil- und Unternehmensrecht für das Studium an der Fachhochschule Wiener Neustadt beinhaltet folgende Gesetze:
1. Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch
2. Aktiengesetz (Auszug)
3. Baurechtsgesetz (Auszug)
4. Dienstnehmerhaftpflichtgesetz
5. Ehegesetz (Auszug)
6. Eingetragene Partnerschaft-Gesetz (Auszug)
7. Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz
8. Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz
9. Firmenbuchgesetz (Auszug)
10. Grundbuchsgesetz (Auszug)
11. GmbH-Gesetz (Auszug)
12. Konsumentenschutzgesetz
13. Mietrechtsgesetz (Auszug)
14. Notariatsaktsgesetz
15. Produkthaftungsgesetz
16. Signatur- und Vertrauensdienstegesetz (Auszug)
17. Unternehmensgesetzbuch (Auszug)
18.Wohnungseigentumsgesetz (Auszug) ..weiterlesen
Aktualisiert: 2021-10-07
> findR *
Die Gesetzessammlung Zivil- und Unternehmensrecht für das Studium an der Fachhochschule Wiener Neustadt beinhaltet folgende Gesetze:
1. Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch
2. Aktiengesetz (Auszug)
3. Baurechtsgesetz (Auszug)
4. Dienstnehmerhaftpflichtgesetz
5. Ehegesetz (Auszug)
6. Eingetragene Partnerschaft-Gesetz (Auszug)
7. Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz
8. Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz
9. Firmenbuchgesetz (Auszug)
10. Grundbuchsgesetz (Auszug)
11. GmbH-Gesetz (Auszug)
12. Konsumentenschutzgesetz
13. Mietrechtsgesetz (Auszug)
14. Notariatsaktsgesetz
15. Produkthaftungsgesetz
16. Signatur- und Vertrauensdienstegesetz (Auszug)
17. Unternehmensgesetzbuch (Auszug)
18.Wohnungseigentumsgesetz (Auszug) ..weiterlesen
Aktualisiert: 2021-09-16
> findR *
Der Kommentar bietet eine umfassende, praxisnahe und zugleich wissenschaftlich fundierte Kommentierung der österreichischen Insolvenzordnung, des Eigenkapitalersatz-Gesetzes (EKEG) und der Europäischen Insolvenzverordnung (EuInsVO).
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Fundierte Informationen zu allen Bestimmungen des nationalen und internationalen Insolvenzrechts
- Rasche Antworten zur effiktiven Lösung von Problemen in Konkurs- und Sanierungsverfahren
- Ein Band - kompakt und übersichtlich in der Benützung
Führende Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis bereiten hier die außerordentlich große Stoffmenge des Insolvenzrechts prägnant und nachvollziehbar auf. Rechtsprechung, Lehre und Praxis werden eingehend erläutert. Der transparente Aufbau ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern einen raschen Zugriff auf die gesuchte Information. Die Kommentierung liefert einen stringenten Leitfaden zur konkreten Problembewältigung.
Für wen eignet sich der Kommentar?
Das Werk ist eine zuverlässige Informationsquelle zur effektiven Lösung von Problemen, die sich im Zusammenhang mit nationalen und internationalen Insolvenz- bzw Sanierungsverfahren stellen, besonders für:
Richter und Rechtspfleger, Masse- und Sanierungsverwalter, Rechtsanwälte, Steuerberater, Gerichtsvollzieher, Banken, Versicherungen, Verbrauchervereine und Schuldnerberater.
+++
Rezensionsstimme
"Als umfangreicher Handkommentar zur IO sowie zu zwei der wichtigsten Nebengesetze ist der Kommentar schon nach kurzer Zeit aus der Insolvenzpraxis nicht mehr wegzudenken - sowohl von den Richtertischen der Insolvenzrichter als auch vom Schreibtisch der insolvenzaffinen Parteienvertreter leuchtet es neuerdings nahezu flächendeckend rot und blau - und das nicht ohne Grund. Kurz zusammengefasst: Trotz seines stolzen Preises kann für das Werk eine uneingeschränkte Kaufempfehlung ausgesprochen werden."
Felix Karl Vogl in: AnwBl 2020/10, Seite 577 ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Die Gesetzessammlung Zivil- und Unternehmensrecht für das Studium an der Fachhochschule Wiener Neustadt beinhaltet folgende Gesetze (Fassung vom 10.09.2018):
Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch
Unternehmensgesetzbuch
Firmenbuchgesetz
Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz
Allgemeines Sozialversicherungsgesetz
Bundesabgabenordnung
Konsumentenschutzgesetz
Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz
Mietrechtsgesetz
Notariatsaktsgesetz
Signatur- und Vertrauensdienstegesetz
Allgemeines Grundbuchsgesetz 1955
Wohnungseigentumsgesetz 2002
Baurechtsgesetz
Dienstnehmerhaftpflichtgesetz
Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz
Kraftfahrgesetz 1967
Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherungsgesetz 1994
Produkthaftungsgesetz
Ehegesetz
Eingetragene Partnerschaft-Gesetz
GmbH-Gesetz
Aktiengesetz
Arbeitsverfassungsgesetz
Eigenkapitalersatz-Gesetz
Wechselgesetz 1955
Bundes-Verfassungsgesetz
Bundesgesetzblattgesetz
Jurisdiktionsnorm ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-09-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema EKEG
Sie suchen ein Buch über EKEG? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema EKEG. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema EKEG im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema EKEG einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
EKEG - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema EKEG, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter EKEG und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.