Die Studie untersucht die Mediendebatte um die Sterbehilfe mit den Mitteln der linguistischen Diskursanalyse. Sie zeigt, wie Akteure mit sprachlichen Mitteln versuchen, in einem Diskurs Konzepte durchzusetzen. Besondere Aufmerksamkeit gilt den grammatischen Verknüpfungen, den sogenannten Konnektoren, die kausale Zusammenhänge im Diskurs konstruieren.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Studie untersucht die Mediendebatte um die Sterbehilfe mit den Mitteln der linguistischen Diskursanalyse. Sie zeigt, wie Akteure mit sprachlichen Mitteln versuchen, in einem Diskurs Konzepte durchzusetzen. Besondere Aufmerksamkeit gilt den grammatischen Verknüpfungen, den sogenannten Konnektoren, die kausale Zusammenhänge im Diskurs konstruieren.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Studie untersucht die Mediendebatte um die Sterbehilfe mit den Mitteln der linguistischen Diskursanalyse. Sie zeigt, wie Akteure mit sprachlichen Mitteln versuchen, in einem Diskurs Konzepte durchzusetzen. Besondere Aufmerksamkeit gilt den grammatischen Verknüpfungen, den sogenannten Konnektoren, die kausale Zusammenhänge im Diskurs konstruieren.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Der Band "Wissenschaftliches Kolloquium 2015 zur Geschichte des Berges & der Festung Hohentwiel" fasst die Vorträge des Wissenschaftlichen Kolloquiums zum Hohentwiel anlässlich des 1100. Jubiläums der schriftlichen Ersterwähnung, gehalten im Oktober 2015 in Singen (Hohentwiel), zusammen. Der Hohentwiel war in dieser Zeit ein außerordentlicher Burg- und Festungsberg, um den die Mächte Mitteleuropas von Schweden bis zur Eidgenossenschaft, von Frankreich bis Habsburg, von Württemberg bis Baden, gerungen haben. Seine Geschichte ist einmalig vielschichtig, so dass sich auch die verschiedensten Fachleute, vom Kunsthistoriker bis zum Verwaltungswissenschaftler, vom Staatsarchivar bis zum Bauforscher, mit dem Hohentwiel beschäftigen. Der Band ergänzt ideal die aktuellen Werke "Der Hohentwiel - Der Berg im Fokus der Mächte Europas" (Buch, ISBN 978-3-933356-80-2) und "Der Hohentwiel - Die Chronik", (Broschüre, ISBN 978-3-933356-81-9) zu 15 Mio. Jahren Berg- und Weltgeschichte.
Aktualisiert: 2021-11-10
Autor:
Gerhard Braun,
Dr. Casimir Bumiller,
Dr. Peter Erhart,
Dr. Erwin Frauenknecht,
Dr. Jürgen Hald,
Reinhild Kappes,
Dr. Roland Kessinger,
Wolfgang Kramer,
Dr. Michael Losse,
Rudolf Martin,
Prof. Dr. Alois Niederstetter,
Dr. Christian Ottersbach,
Klaus-Michael Peter,
Dr. Peter Scheck,
Roman Sigg,
Stadtarchiv Singen (Hohentwiel),
Jörg Wöllper
> findR *
Joseph Victor von Scheffel, vor 180 Jahren geboren, war nicht nur ein Meister romantischer und humorvoller Poesie, sondern auch ein historisch versierter, phantasiereicher Erzähler. Auf Capri brachte er sein Erstlingswerk zuende, das anmutige Versepos "Der Trompeter von Säckingen". Dass sich auch der historische Roman "Ekkehard" heute noch als unwiderstehlich erweist, beruht u.a. auf der merkwürdigen erotischen Beziehung zwischen dem jungen Mönch und der reizvollen Herzogin. Theodor Fontane hatte ja so recht: "Diese Gestalten aus dem 10. Jahrhundert sind auch nur Menschen, Menschen von Fleisch und Bein, ausgerüstet mit denselben Zügen, gut und schlecht wie wir selber. Man liebte und hasste, hoffte und bangte, geradeso wie heut."
Die gelungene Hörbuch-Auswahl von herzerfrischenden Scheffel-Texten in Versen und Prosa macht jedenfalls Lust zu weiterführenden Wiederbegegnungen mit dem bedeutenden Autor.
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *
Ritter und Mönche im Mittelalter in Burgen und Klöstern am Bodensee und im Schwarzwald haben Josef Victor von Scheffel (1826-1886) inspiriert. Millionen von Leser verschlangen seine unterhaltsamen Geschichten.
Mit dem Versepos »Trompeter von Säckingen« und dem Roman »Ekkehard« entwarf er ein romantisch verklärtes Bild dieser Landschaft. Realistischer begegnen uns Land und Leute in seinen immer noch modern anmutenden Reiseberichten. »Gaudeamus« versammelt humorvolle Gedichte, freche Trinksprüche und Spottlieder.
Scheffel traf im Kaiserreich den Geschmack eines breiten Publikums. Er avancierte zum Nationalpoeten.
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *
Joseph Victor von Scheffel (1826 - 1886) ist bekannt durch seine stud. Trinklieder, den "Trompeter von Säckingen" und den "Ekkehard", der im 10. Jh. auf dem Hohentwiel spielt. Letzterer war der meistverkaufte Roman des 19. Jh. Über weitere Facetten seines Lebens ist wenig bekannt. Das Stadtarchiv Singen hat nun in einer umfangreichen Studie weitere Bereiche des sehr "vielschichtigen Lebens" von J.V. von Scheffel durchleuchtet und erstaunliche Erkenntnisse hervorgebracht. So sind seine Erlebnisberichte als Teilnehmer der bürgerlichen Revolution 1948/49 in Karlsruhe überaus detailreiche Beschreibungen der Ereignisse, wie sie sonst kaum zu finden sind. Dass der Jurist Scheffel eher Maler werden wollte und Studien in Italien gefertigt hat, ist ebenso wenig bekannt. Da er aus gutem Elternhause stammte, hatte er Beziehungen in beste Kreise, bis hin zu Kanzler Bismarck. Die unerfüllten Hoffnungen von 1848/49 konzentrierten sich dann bei ihm auf die Rechsgründung 1871. Ausgezeichnet mit höchsten Preisen blieb ihm doch das Ziel, Professor zu werden, versagt. Auch seine Beziehungen zu Frauen waren nicht immer glücklich. Dies alles wurde in einer umfassenden Wander-Ausstellung dargestellt, zu der auch dieser Katalog erschienen ist. Das wahrscheinlich umfassendste Werk zu Scheffel.
Aktualisiert: 2020-10-29
> findR *
Die Studie untersucht die Mediendebatte um die Sterbehilfe mit den Mitteln der linguistischen Diskursanalyse. Sie zeigt, wie Akteure mit sprachlichen Mitteln versuchen, in einem Diskurs Konzepte durchzusetzen. Besondere Aufmerksamkeit gilt den grammatischen Verknüpfungen, den sogenannten Konnektoren, die kausale Zusammenhänge im Diskurs konstruieren.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Ekkehard
Sie suchen ein Buch über Ekkehard? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Ekkehard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Ekkehard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ekkehard einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Ekkehard - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Ekkehard, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Ekkehard und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.