Die 2-bändige Einführung präsentiert die Elektrotechnik als ein Gesamtgebiet, das nach einheitlichen Prinzipien beschrieben werden kann. Band 1 umfasst stationäre Vorgänge in elektrischen Netzwerken und die Grundgesetze elektromagnetischer Felder: Gleichstromnetzwerke, elektrische Erscheinungen in Leitern und Nichtleitern, Magnetismus, elektromagnetische Induktion, Kräfte und Energiewandlung. Konzipiert für Bachelor-Studierende, bietet das Lehrbuch eine klare Struktur und Didaktik: mit Lernzielen, Merksätzen, Lösungsstrategien und Kontrollfragen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die 2-bändige Einführung präsentiert die Elektrotechnik als ein Gesamtgebiet, das nach einheitlichen Prinzipien beschrieben werden kann. Band 1 umfasst stationäre Vorgänge in elektrischen Netzwerken und die Grundgesetze elektromagnetischer Felder: Gleichstromnetzwerke, elektrische Erscheinungen in Leitern und Nichtleitern, Magnetismus, elektromagnetische Induktion, Kräfte und Energiewandlung. Konzipiert für Bachelor-Studierende, bietet das Lehrbuch eine klare Struktur und Didaktik: mit Lernzielen, Merksätzen, Lösungsstrategien und Kontrollfragen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
"Das Buch behandelt die Anwendung der Finite-Element-Methode (FEM) für die Modellierung und Simulation von Anwendungsfällen elektrotechnischer Natur.
Es ergänzt die bereits erschienenen Bände:
- FEM für Praktiker: Grundlagen
- FEM für Praktiker: Temperaturfelder
- FEM für Praktiker: Strukturdynamik.
Dem Ingenieur oder Physiker, der eine elektrotechnische Problemstellung zu bearbeiten hat, werden Möglichkeiten aufgezeigt, die ANSYSRgTM zur Lösung bietet. Dabei wird sowohl die Behandlung mit ANSYS-Classic als auch mit ANSYS-Workbench angesprochen.
Die grundsätzliche Einteilung erfolgt (wie in der Elektrotechnik allgemein üblich) in elektrische Strömungsfelder, elektrostatische Felder, magnetostatische Felder, quasistationäre elektromagnetische Felder und Wellenfelder. Schwerpunkt sind viele lauffähige Anwendungsbeispiele aus allen diesen Gebieten. Von den Beispielen ausgehend, kann dann der Nutzer die Aufgabenstellung so abwandeln bzw. kombinieren, dass er sich schrittweise seiner eigenen Problemstellung annähert.
Die Quelltexte auf der beiliegenden CD erfordern zum Start die Verfügbarkeit des Programms ANSYSRgTM."
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
"Das Buch behandelt die Anwendung der Finite-Element-Methode (FEM) für die Modellierung und Simulation von Anwendungsfällen elektrotechnischer Natur.
Es ergänzt die bereits erschienenen Bände:
- FEM für Praktiker: Grundlagen
- FEM für Praktiker: Temperaturfelder
- FEM für Praktiker: Strukturdynamik.
Dem Ingenieur oder Physiker, der eine elektrotechnische Problemstellung zu bearbeiten hat, werden Möglichkeiten aufgezeigt, die ANSYSRgTM zur Lösung bietet. Dabei wird sowohl die Behandlung mit ANSYS-Classic als auch mit ANSYS-Workbench angesprochen.
Die grundsätzliche Einteilung erfolgt (wie in der Elektrotechnik allgemein üblich) in elektrische Strömungsfelder, elektrostatische Felder, magnetostatische Felder, quasistationäre elektromagnetische Felder und Wellenfelder. Schwerpunkt sind viele lauffähige Anwendungsbeispiele aus allen diesen Gebieten. Von den Beispielen ausgehend, kann dann der Nutzer die Aufgabenstellung so abwandeln bzw. kombinieren, dass er sich schrittweise seiner eigenen Problemstellung annähert.
Die Quelltexte auf der beiliegenden CD erfordern zum Start die Verfügbarkeit des Programms ANSYSRgTM."
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
"Das Buch behandelt die Anwendung der Finite-Element-Methode (FEM) für die Modellierung und Simulation von Anwendungsfällen elektrotechnischer Natur.
Es ergänzt die bereits erschienenen Bände:
- FEM für Praktiker: Grundlagen
- FEM für Praktiker: Temperaturfelder
- FEM für Praktiker: Strukturdynamik.
Dem Ingenieur oder Physiker, der eine elektrotechnische Problemstellung zu bearbeiten hat, werden Möglichkeiten aufgezeigt, die ANSYSRgTM zur Lösung bietet. Dabei wird sowohl die Behandlung mit ANSYS-Classic als auch mit ANSYS-Workbench angesprochen.
Die grundsätzliche Einteilung erfolgt (wie in der Elektrotechnik allgemein üblich) in elektrische Strömungsfelder, elektrostatische Felder, magnetostatische Felder, quasistationäre elektromagnetische Felder und Wellenfelder. Schwerpunkt sind viele lauffähige Anwendungsbeispiele aus allen diesen Gebieten. Von den Beispielen ausgehend, kann dann der Nutzer die Aufgabenstellung so abwandeln bzw. kombinieren, dass er sich schrittweise seiner eigenen Problemstellung annähert.
Die Quelltexte auf der beiliegenden CD erfordern zum Start die Verfügbarkeit des Programms ANSYSRgTM."
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Diese Arbeit befasst sich mit der Feststellung der Eignung von Feldmühlen als rückführbares Messmittel im elektrostatischen Feld. Bisherige Herstellerangaben zur Messunsicherheit von Feldmühlen basieren auf einer idealisierten Prüfkonfiguration, fester Messabstand und homogene Feldverteilung, welche die praktische Anwendung der Feldmühlenmessungen nicht wiederspiegelt.
Basierend auf dem aktuellen Wissensstand wird ein modularer Messaufbau entwickelt. Dieser ermöglicht es, die potentiellen Einflussfaktoren klimatische Umgebungsbedingung, Abstandsabhängigkeit und Messobjektgröße sowie Messobjektgeometrien auf das Messverfahren der Feldmühle zu betrachten.
Anschließend wird die Wirkungsweise von Feldmühlen in elektrostatischen Feldern durch simulative Betrachtungen erörtert. Anhand dieser Erkenntnisse kann der Erfassungsbereich der Feldmühle mittels eines Messkegelstumpfs in Abhängigkeit des charakterisierden Messwinkels ermittelt werden. Für eine messtechnische Bestimmung des Messwinkels wird einer Methode entwickelt.
Hieraus können Bedingungen für einen optimalen Anwendungsbereiche und Grenzen der Feldmühlenmessung abgeleitet werden. Diese Bedingungen bestehen aus optimalen Messabstandsbereich und Verkippung der Feldmühle zum Messobjekt, welche untersucht und bestimmt werden. Zur Berücksichtigung der indirekten Beeinflussung des Feldes durch die Feldmühle und der Messobjekte wird die Korrektur von inhomogenen elektrostatischen Feldern betrachtet. Hierfür werden Methoden zur Bildung von Korrekturfaktoren der Inhomogenitäten durch die Feldmühle und der Messobjekte erläutert und angewendet.
Auf Grundlage der Erkenntnisse, erfolgt eine Messunsicherheitsbetrachtung mit einer konsistenten Methode zur Bewertung und Angabe der Messunsicherheit nach GUM. Abschließend werden die Ergebnisse der Messunsicherheitsbetrachtungfür ideale und reale Anwendungsfälle dargestellt, wodurch es ermöglicht wird, die Feldmühle als rückführbares Messmittel einzusetzten.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Das Übungsbuch zum Lehrbuch „Elektromagnetische Felder“ bietet Aufgaben aus den Gebieten Elektrostatik, stationäre Strömungsfelder, Magnetostatik, quasistationäre Felder und elektromagnetische Wellen. Zu jedem Gebiet gehört ein einführendes Kapitel mit den wichtigsten Formeln. Die Übungsaufgaben haben einen ansteigenden Schwierigkeitsgrad, wobei die anspruchsvollen gekennzeichnet sind. Die Autoren legen großen Wert darauf, auch Probleme mit praktischer Bedeutung zu behandlen und die Ergebnisse durch numerische Auswertung zu veranschaulichen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Das Buch behandelt die Grundgesetze des elektromagnetischen Feldes und zeigt an Beispielen ihre Bedeutung für die ingenieurwissenschaftlichen und physikalischen Fachrichtungen. Die mathematischen Methoden werden kompakt dargestellt und anhand von Beispielen vorgeführt. Die 3. Auflage wurde um zahlreiche Kapitel ergänzt: zur numerischen Behandlung von Feldproblemen, über die Frequenzabhängigkeit der Dielektrizitätskonstanten, die Leitungstheorie sowie die spezielle Relativitätstheorie. Der Band enthält über 113 Übungsaufgaben (Lösungen im Internet).
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Elektrostatische Felder
Sie suchen ein Buch über Elektrostatische Felder? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Elektrostatische Felder. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Elektrostatische Felder im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Elektrostatische Felder einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Elektrostatische Felder - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Elektrostatische Felder, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Elektrostatische Felder und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.