Ahrenshoop 2024

Ahrenshoop 2024
1889 entdeckte der Oldenburger Künstler Paul Müller-Kaempff Ahrenshoop mehr durch Zufall. Was er hier an Motiven sah, bewog nicht nur ihn, sondern gleich mehrere Malerinnen und Maler, vornehmlich aus Berlin, dieses kleine Dorf auf dem Fischland zwischen Bodden und Ostsee ab 1892 zum ständigen Wohnort zu wäh­len. Hieraus entwickelte sich bis 1914 eine bedeutende Künstlerkolonie im deutschen Ostseeraum, deren Flair alle folgenden Epochen bis heute überlebte.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Ahrenshoop 2024

Ahrenshoop 2024
1889 entdeckte der Oldenburger Künstler Paul Müller-Kaempff Ahrenshoop mehr durch Zufall. Was er hier an Motiven sah, bewog nicht nur ihn, sondern gleich mehrere Malerinnen und Maler, vornehmlich aus Berlin, dieses kleine Dorf auf dem Fischland zwischen Bodden und Ostsee ab 1892 zum ständigen Wohnort zu wäh­len. Hieraus entwickelte sich bis 1914 eine bedeutende Künstlerkolonie im deutschen Ostseeraum, deren Flair alle folgenden Epochen bis heute überlebte.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Gemalte Blumenpracht 2023

Gemalte Blumenpracht 2023
Blüten sind ein Zeichen des Lebens, der Schönheit – und im gemalten Bild unvergänglich. In der Geschichte der Kunst bedurfte die Darstellung von Blüten einer langsamen Entwicklung, bis sie zum Gespräch zwischen Natur und Künstler gedieh. Ob als Element der Landschaft oder im Stillleben – Blumen berühren uns mit ihrer naturgegebenen Harmonie und Schönheit.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Ahrenshoop 2023

Ahrenshoop 2023
1889 entdeckte der Oldenburger Künstler Paul Müller-Kaempff Ahrenshoop mehr durch Zufall. Was er hier an Motiven sah, bewog nicht nur ihn, sondern gleich mehrere Malerinnen und Maler, vornehmlich aus Berlin, dieses kleine Dorf auf dem Fischland zwischen Bodden und Ostsee ab 1892 zum ständigen Wohnort zu wäh­len. Hieraus entwickelte sich bis 1914 eine bedeutende Künstlerkolonie im deutschen Ostseeraum, deren Flair alle folgenden Epochen bis heute überlebte.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Ahrenshoop 2023

Ahrenshoop 2023
1889 entdeckte der Oldenburger Künstler Paul Müller-Kaempff Ahrenshoop mehr durch Zufall. Was er hier an Motiven sah, bewog nicht nur ihn, sondern gleich mehrere Malerinnen und Maler, vornehmlich aus Berlin, dieses kleine Dorf auf dem Fischland zwischen Bodden und Ostsee ab 1892 zum ständigen Wohnort zu wäh­len. Hieraus entwickelte sich bis 1914 eine bedeutende Künstlerkolonie im deutschen Ostseeraum, deren Flair alle folgenden Epochen bis heute überlebte.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Ahrenshoop 2022

Ahrenshoop 2022
1889 entdeckte der Oldenburger Künstler Paul Müller-Kaempff Ahrenshoop mehr durch Zufall. Was er hier an Motiven sah, bewog nicht nur ihn, sondern gleich mehrere Malerinnen und Maler, vornehmlich aus Berlin, dieses kleine Dorf auf dem Fischland zwischen Bodden und Ostsee ab 1892 zum ständigen Wohnort zu wäh­len. Hieraus entwickelte sich bis 1914 eine bedeutende Künstlerkolonie im deutschen Ostseeraum, deren Flair alle folgenden Epochen bis heute überlebte.
Aktualisiert: 2021-11-10
> findR *

Ahrenshoop 2022

Ahrenshoop 2022
1889 entdeckte der Oldenburger Künstler Paul Müller-Kaempff Ahrenshoop mehr durch Zufall. Was er hier an Motiven sah, bewog nicht nur ihn, sondern gleich mehrere Malerinnen und Maler, vornehmlich aus Berlin, dieses kleine Dorf auf dem Fischland zwischen Bodden und Ostsee ab 1892 zum ständigen Wohnort zu wäh­len. Hieraus entwickelte sich bis 1914 eine bedeutende Künstlerkolonie im deutschen Ostseeraum, deren Flair alle folgenden Epochen bis heute überlebte.
Aktualisiert: 2022-03-30
> findR *

Ahrenshoop

Ahrenshoop von Karge,  Wolf
Die Künstlerkolonie Ahrenshoop – im Spätherbst 1889 von dem Oldenburger Maler Paul Müller-Kaempff entdeckt – wurde für ihn und seinen nachfolgenden Kollegen und Kolleginnen ab 1892 ständiger Wohnort. Friedrich Wachenhusen, Elisabeth von Eicken oder Anna Gerresheim, um nur einige zu nennen, fanden in diesem schmalen Landstreifen zwischen Ostsee und Bodden ihre Motive, die Ahrenshoop bald zu einer der bekanntesten Künstlerkolonien in Deutschland machte. Daraus entwickelte sich bis heute über die vielen zeitgeschichtlichen Brüche und politischen Veränderungen ein ständig lebendiger, sich stets erneuernder Künstlerort. Aus der Anfangsphase der Freilichtmalerei erwuchsen expressionistische Strömungen mit Marianne Werefkin, Dora Koch-Stetter oder Cesar Klein, eine Neue Sachlichkeit mit Alfred Partikel oder kubistische Arbeiten von Hans Brass. Schriftsteller wie Bertolt Brecht oder Johannes R. Becher kamen ebenso wie der abstrakt malende Hans Kinder oder der informelle Künstler Edmund Kesting. Der Historiker Wolf Karge schlägt in diesem Buch den weiten Bogen von der erdgeschichtlichen Entstehung zur ersten Ansiedlung von Fischern und Bauern und der folgenreichen Inbesitznahme durch die Künstler. Mit zahlreichen Details erzählt er dem Leser die Geschichte dieses Teils Mecklenburg-Vorpommerns und der sich darauf ereigneten Kunstgeschichte.
Aktualisiert: 2020-05-08
> findR *

Elisabeth von Eicken

Elisabeth von Eicken von Karge,  Wolfgang
Elisabeth von Eicken (1862–1940), Kaufmannstochter aus Mülheim an der Ruhr, ging nach Paris, um sich dort künstlerisch ausbilden zu lassen. Sie arbeitete danach freischaffend in Berlin und in der Künstlerkolonie Ahrenshoop. Sie malte gegen männliche Vorurteile und konnte besonders zwischen 1890 und 1920 internationale Erfolge erzielen. Als Künstlerin bleibt "die Eicken" jedoch lange nur noch einigen Kennern ein Begriff. Erst nach 1990 wird man wieder auf sie aufmerksam und erkennt ihr großartiges Talent. Wolfgang Karge stellt in diesem Band ihr Leben und Wirken dar.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Ahrenshoop 2020

Ahrenshoop 2020
1889 entdeckte der Oldenburger Künstler Paul Müller-Kaempff Ahrenshoop mehr durch Zufall. Was er hier an Motiven sah, bewog nicht nur ihn, sondern gleich mehrere Malerinnen und Maler, vornehmlich aus Berlin, dieses kleine Dorf auf dem Fischland zwischen Bodden und Ostsee ab 1892 zum ständigen Wohnort zu wäh­len. Hieraus entwickelte sich bis 1914 eine bedeutende Künstlerkolonie im deutschen Ostseeraum, deren Flair alle folgenden Epochen bis heute überlebte. Unser Kalender 2020 versammelt die schönsten Bilder aus Ahrenshoop.
Aktualisiert: 2019-12-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Elisabeth von Eicken

Sie suchen ein Buch über Elisabeth von Eicken? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Elisabeth von Eicken. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Elisabeth von Eicken im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Elisabeth von Eicken einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Elisabeth von Eicken - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Elisabeth von Eicken, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Elisabeth von Eicken und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.