Methode zur Ermittlung von Umweltprofilen fluktuierender Stromerzeugung.

Methode zur Ermittlung von Umweltprofilen fluktuierender Stromerzeugung. von Baumann,  Michael, Leistner,  Philip, Mehra,  Schew-Ram, Sedlbauer,  Klaus
Eine fluktuierende Stromerzeugung aus Wind und Sonne und der unregelmäßige Betrieb von Verbrennungskraftwerken führen zu zeitlich variierenden Umweltprofilen der Stromversorgung. Für Ökobilanzen stromverbrauchender Produkte (z. B. Elektroautos) ist es hochrelevant, wann und mit welchem Mix der Strom erzeugt wird. Die in dieser Arbeit entwickelte HD-LCA-Methode ermöglicht es, Umweltprofile der Stromversorgung in stündlicher Auflösung zu ermitteln.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Konzepte für Speicher in thermischen Solarkraftwerken.

Konzepte für Speicher in thermischen Solarkraftwerken. von Vogel,  Alexander
Speicher in thermischen Solarkraftwerken können zur Netzstabilisierung eingesetzt werden, erhöhen den solaren Deckungsgrad und können die Stromgestehungskosten des Kraftwerks senken. Ausgehend von den kommerziell betriebenen Andasol-Kraftwerken in Spanien, werden vielversprechende Kraftwerks- und Speicherkonzepte mit dem Ziel untersucht, ein Design zu identifizieren, welches potenziell niedrigere Stromgestehungskosten aufweist.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Design variabler Energie- und Leistungspreiskomponenten von Stromtarifen als Anreiz für ein systemdienliches Energiemanagement flexibler Verbraucher in Haushalten.

Design variabler Energie- und Leistungspreiskomponenten von Stromtarifen als Anreiz für ein systemdienliches Energiemanagement flexibler Verbraucher in Haushalten. von Schreiber,  Michael
Durch Kombinationen von zeitvariablen Energiepreisen und leistungsabhängigen Preisbestandteilen werden variable Stromtarife designt. Für jedes Tarifdesign wird das kostenminimierende Energiemanagement von Haushaltskunden bestimmt. Ein geeigneter Stromtarif kann entwickelt und dabei die Schwachstellen der anderen Tarifdesigns aufgezeigt werden. Der Stromtarif ruft ein ähnlich gutes Optimierungsergebnis hervor wie ein virtuelles Kraftwerk.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Windenergie Report Deutschland 2016.

Windenergie Report Deutschland 2016. von Bergmann,  D., Berkhout,  V., Cernusko,  R., Durstewitz,  M., Faulstich,  S., Gerhard,  N., Großmann,  J., Hahn,  B., Härtel,  P., Hartung,  M., Hirsch,  J., Hofsäß,  M., Kühl,  M, Kulla,  S., Pfaffel,  S., Rohrig,  Kurt, Rubel,  K., Seel,  J., Spriesterbach,  S., Waila,  D., Wiegand,  C., Wiggert,  M., Wiser,  R.
Der Windenergiereport des Fraunhofer Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) berichtet wissenschaftlich und anschaulich über die jährliche Entwicklung der Windenergie. Der Zubau und Ertrag von On- und Offshore Windenergieanlagen, der Anteil der Windenergie im Strommix, die Netzintegration und die Schritte zum Netzausbau werden übersichtlich dargestellt. Special Reports informieren über aktuelle Themen und Trends der Branche.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Industrielle Metallisierungskonzepte für siliziumbasierte Rückkontaktsolarzellen.

Industrielle Metallisierungskonzepte für siliziumbasierte Rückkontaktsolarzellen. von Hendrichs,  Max-Sebastian
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Entwicklung von Metallisierungskonzepten für siliziumbasierte Rückkontaktsolarzellen. Im Fokus stehen die p-Typ Metal Wrap Through und die n-Typ Back-Contact Back-Junction Zelltechnologie. Für zwei industrierelevante Konzepte – dem mehrlagigen Metallisierungsansatz und dem drahtbasierten Verschaltungsansatz – werden anhand zahlreicher Simulationsstudien sowie Experimente die grundlegenden wissenschaftlichen und technologischen Fragestellungen adressiert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Smart Energy Communities.

Smart Energy Communities. von Arlt,  Rainer, Engl,  Andreas, Felic,  Artur, Hefke,  Mark, Hempel,  Gunnar, Kett,  Holger, Leiter,  Chris, Mateja,  Arkadius, Müller,  Tobias, Reinhold,  Olaf, Renner,  Thomas, Schiller,  Jörg, Schmid,  Karl, Schumann,  Gerrit, Siebert,  Richard, Stetter,  Daniel, Strauß,  Oliver
Die ab dem Jahr 2021 auslaufende EEG-Förderung stellt viele Betreiber von alten Solar- und Windkraftanlagen vor das Problem, neue, kostendeckende Geschäftsmodelle zu finden. Das Forschungsprojekt SMECS untersucht Wege, durch Nutzung von Kooperations- und Digitalisierungskonzepten mit Hilfe eines Plattformansatzes kleine Erzeuger zu vernetzen und ihre Position im Energiemarkt zu stärken. Dieser Bericht fasst die Projektergebnisse zusammen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Smart Energy Communities.

Smart Energy Communities. von Arlt,  Rainer, Engl,  Andreas, Felic,  Artur, Hefke,  Mark, Hempel,  Gunnar, Kett,  Holger, Leiter,  Chris, Mateja,  Arkadius, Müller,  Tobias, Reinhold,  Olaf, Renner,  Thomas, Schiller,  Jörg, Schmid,  Karl, Schumann,  Gerrit, Siebert,  Richard, Stetter,  Daniel, Strauß,  Oliver
Die ab dem Jahr 2021 auslaufende EEG-Förderung stellt viele Betreiber von alten Solar- und Windkraftanlagen vor das Problem, neue, kostendeckende Geschäftsmodelle zu finden. Das Forschungsprojekt SMECS untersucht Wege, durch Nutzung von Kooperations- und Digitalisierungskonzepten mit Hilfe eines Plattformansatzes kleine Erzeuger zu vernetzen und ihre Position im Energiemarkt zu stärken. Dieser Bericht fasst die Projektergebnisse zusammen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Methode zur Ermittlung von Umweltprofilen fluktuierender Stromerzeugung.

Methode zur Ermittlung von Umweltprofilen fluktuierender Stromerzeugung. von Baumann,  Michael, Leistner,  Philip, Mehra,  Schew-Ram, Sedlbauer,  Klaus
Eine fluktuierende Stromerzeugung aus Wind und Sonne und der unregelmäßige Betrieb von Verbrennungskraftwerken führen zu zeitlich variierenden Umweltprofilen der Stromversorgung. Für Ökobilanzen stromverbrauchender Produkte (z. B. Elektroautos) ist es hochrelevant, wann und mit welchem Mix der Strom erzeugt wird. Die in dieser Arbeit entwickelte HD-LCA-Methode ermöglicht es, Umweltprofile der Stromversorgung in stündlicher Auflösung zu ermitteln.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Modellgestützte Wirtschaftlichkeitsbewertung von Betriebskonzepten für Elektrolyseure in einem Energiesystem mit hohen Anteilen erneuerbarer Energien.

Modellgestützte Wirtschaftlichkeitsbewertung von Betriebskonzepten für Elektrolyseure in einem Energiesystem mit hohen Anteilen erneuerbarer Energien. von Michaelis,  Julia
Die strombasierte Wasserstoffproduktion mittels Elektrolyse kann zur Integration erneuerbarer Energien und zur Dekarbonisierung des Energiesystems beitragen. Der Einsatz eines Elektrolyseurs ist heute jedoch nicht wirtschaftlich. Im Rahmen einer modellgestützten Analyse wird daher untersucht, ob sich dies bei geänderten energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen und fortschreitender Entwicklung der Elektrolysetechnologie langfristig ändern kann.
Aktualisiert: 2022-09-08
> findR *

Windenergie Report Deutschland 2017.

Windenergie Report Deutschland 2017. von Becker,  R, Behem,  G., Berkhout,  V., Buchmann,  E, Callies,  D., Cernusko,  R., Dalla Riva,  A., Dobschinski,  J., Durstewitz,  M., Faulstich,  S., Fromknecht,  S., Grashof,  K., Hahn,  B., Hethey,  J., Jäger,  F., Keller,  S., Lutz,  M.-A., Meyer,  J., Ortega,  A., Pfaffel,  S., Pfennig,  M., Puchta,  M., Rehwald,  F., Rettenmeier,  A., Rohrig,  K., Rohrig,  Kurt, Röpnack,  A., Siefert,  M., Spriestersbach,  S., Teßmer,  J.
Der Windenergiereport des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) berichtet wissenschaftlich und anschaulich über die jährliche Entwicklung der Windenergie. Der Zubau und Ertrag von On- und Offshore Windenergieanlagen, der Anteil der Windenergie im Strommix, die Netzintegration und die Schritte zum Netzausbau werden übersichtlich dargestellt. Special Reports informieren über aktuelle Themen und Trends der Branche.
Aktualisiert: 2022-09-19
> findR *

Verfahren zur automatisierten Handhabung von hochsensiblen Photovoltaik-Substraten aus Flüssigkeiten.

Verfahren zur automatisierten Handhabung von hochsensiblen Photovoltaik-Substraten aus Flüssigkeiten. von Giesen,  Tim
Bestrebungen in der Entwicklung und der Produktion zukünftiger kristalliner Photovoltaik-Zellen haben unter anderem den reduzierten Einsatz von hochreinem Silizium mittels neuer Produktionstechnologien im Fokus. Für die Herstellung von ultra-dünnen Siliziumsubstraten kann das thermo-mechanische Verhalten des Siliziums genutzt werden, um folienartige, stark gebogene Substrate mit Dicken zwischen 50 - 80 µm zu erzeugen. Diese müssen in anschließenden Prozessschritten gereinigt werden, um flache, nutzbare Substrate für Photovoltaikzellen zu gewinnen. Inhalt dieser Arbeit ist die Analyse, die Konzeptionierung und die Demonstration eines Verfahrens, mit Hilfe dessen eine automatisierte, direkte Prozesshandhabung von ultra-dünnen Wafern in wässrigen Reinigungsprozessen ermöglicht wird. Unter der Berücksichtigung von unsteten Bedingungen aufgrund der Prozessflüssigkeit wurde das Handhabungsverfahren im aufgestellten Modell situativ regelbar ausgelegt. Die Komplikationen bei der Handhabung ultra-dünner Wafer in Flüssigkeiten wurden erörtert und dabei die Wirkzusammenhänge zwischen Greifpunktpräzision und resultierender Positioniergenauigkeit für einen automatisierten, stabilen Prozess charakterisiert. Die Erprobungsergebnisse zeigen die Anwendbarkeit des Verfahrens für die industrielle Nutzung.
Aktualisiert: 2022-09-20
> findR *

Windenergie Report Deutschland 2016.

Windenergie Report Deutschland 2016. von Bergmann,  D., Berkhout,  V., Cernusko,  R., Durstewitz,  M., Faulstich,  S., Gerhard,  N., Großmann,  J., Hahn,  B., Härtel,  P., Hartung,  M., Hirsch,  J., Hofsäß,  M., Kühl,  M, Kulla,  S., Pfaffel,  S., Rohrig,  Kurt, Rubel,  K., Seel,  J., Spriesterbach,  S., Waila,  D., Wiegand,  C., Wiggert,  M., Wiser,  R.
Der Windenergiereport des Fraunhofer Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) berichtet wissenschaftlich und anschaulich über die jährliche Entwicklung der Windenergie. Der Zubau und Ertrag von On- und Offshore Windenergieanlagen, der Anteil der Windenergie im Strommix, die Netzintegration und die Schritte zum Netzausbau werden übersichtlich dargestellt. Special Reports informieren über aktuelle Themen und Trends der Branche.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Design variabler Energie- und Leistungspreiskomponenten von Stromtarifen als Anreiz für ein systemdienliches Energiemanagement flexibler Verbraucher in Haushalten.

Design variabler Energie- und Leistungspreiskomponenten von Stromtarifen als Anreiz für ein systemdienliches Energiemanagement flexibler Verbraucher in Haushalten. von Schreiber,  Michael
Durch Kombinationen von zeitvariablen Energiepreisen und leistungsabhängigen Preisbestandteilen werden variable Stromtarife designt. Für jedes Tarifdesign wird das kostenminimierende Energiemanagement von Haushaltskunden bestimmt. Ein geeigneter Stromtarif kann entwickelt und dabei die Schwachstellen der anderen Tarifdesigns aufgezeigt werden. Der Stromtarif ruft ein ähnlich gutes Optimierungsergebnis hervor wie ein virtuelles Kraftwerk.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Konzepte für Speicher in thermischen Solarkraftwerken.

Konzepte für Speicher in thermischen Solarkraftwerken. von Vogel,  Alexander
Speicher in thermischen Solarkraftwerken können zur Netzstabilisierung eingesetzt werden, erhöhen den solaren Deckungsgrad und können die Stromgestehungskosten des Kraftwerks senken. Ausgehend von den kommerziell betriebenen Andasol-Kraftwerken in Spanien, werden vielversprechende Kraftwerks- und Speicherkonzepte mit dem Ziel untersucht, ein Design zu identifizieren, welches potenziell niedrigere Stromgestehungskosten aufweist.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Industrielle Metallisierungskonzepte für siliziumbasierte Rückkontaktsolarzellen.

Industrielle Metallisierungskonzepte für siliziumbasierte Rückkontaktsolarzellen. von Hendrichs,  Max-Sebastian
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Entwicklung von Metallisierungskonzepten für siliziumbasierte Rückkontaktsolarzellen. Im Fokus stehen die p-Typ Metal Wrap Through und die n-Typ Back-Contact Back-Junction Zelltechnologie. Für zwei industrierelevante Konzepte – dem mehrlagigen Metallisierungsansatz und dem drahtbasierten Verschaltungsansatz – werden anhand zahlreicher Simulationsstudien sowie Experimente die grundlegenden wissenschaftlichen und technologischen Fragestellungen adressiert.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema energy industries & utilities

Sie suchen ein Buch über energy industries & utilities? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema energy industries & utilities. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema energy industries & utilities im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema energy industries & utilities einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

energy industries & utilities - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema energy industries & utilities, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter energy industries & utilities und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.