In dieser Richtlinie werden Angaben zur visuellen Beurteilung von Innentüren gegeben. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es in den letzten Jahren immer häufiger zu Schäden an Innentüren gekommen ist. Da es zu diesem Thema keine offiziellen Angaben zur Beurteilung gibt, wurde diese Richtlinie verfasst. Bei dieser Richtlinie handelt es sich um Empfehlungen, die dem Anwender Hinweise zur Überprüfung und Bewertung der zu beurteilenden Flächen der Türelemente geben sollen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aufgrund einer Häufung von Schadensfällen wurde von Seiten der Isolierglas- und Dichtstoffhersteller die Notwendigkeit erkannt, bestehende firmeninterne Prüfvorschriften der Hersteller in eine allgemein anerkannte Arbeitsanweisung für eine Prüfung überzuführen. Diese Richtlinie definiert Prüfmethoden, bei denen das Verhalten von Materialien in direktem und indirektem Kontakt zueinander überprüft und bewertet werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
In der aktuellen Tabelle "Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern" sind die Rahmenwerkstoffe Aluminium, Holz, Aluminium-Holz, Kunststoff und Stahl zusammengefaßt. Die Tabelle ersetzt die bisherigen Ausgaben von 1983. Die Tabelle gibt den aktuellen Stand der Verglasungstechnik wieder, die durch die Normen DIN 18545 und DIN 18361 sowie die Einbaurichtlinien der Isolierglashersteller enstehen. In der vorliegenden Tabelle sind neue Verglasungstechniken bei Holzfenstern, wie Glasabdichtung am Holzfenster ohne Vorlegeband" oder "Glasabdichtung am Holzfenster mit vorgefertigten Dichtprofilen" nicht berücksichtigt worden, da für diese Verglasungstechniken separate Richtlinien des ift vorliegen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Von Seiten der Isolierglas- und Dichtstoffhersteller wurde die Notwendigkeit erkannt, bestehende firmeninterne Prüfvorschriften der Hersteller in eine allgemein anerkannte Arbeitsanweisung für eine Prüfung überzuführen. Die Richtlinie soll Prüfmethoden definieren, bei denen das Verhalten von Materialien in direktem Kontakt zueinander überprüft und bewertet werden kann. Teil 2 beschreibt Prüfverfahren für folgende Anwendungsbereiche: Kontakt der Kante von Verbundglas (VG) und Verbundsicherheitsglas mit Dichtstoffen des Isolierglas-Randverbundes, Dichtstoffen zur Abdichtung von Wetterfugen, Kleb- und Dichtstoffen, die im Bereich des Glasfalzes eingesetzt werden, Klotzmaterialien und Materialien zur Abdichtung der Verglasung Glas/Rahmen, sofern sie in direkten Kontakt mit der Glaskante kommen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Maßgeblichen Einfluss auf das Ausmaß der Hochwasserschäden im Gebäudebereich hat unter anderem der Widerstand der Gebäudeabschlüsse (Fenster, Türen) und deren Anbindung an den Baukörper gegen stehendes Wasser. Deshalb ist es erforderlich, hochwasserbeständige Abschlüsse zu entwickeln, entsprechende Anforderungen an diese Bauteile zu definieren und deren Funktionalität zu prüfen. Das ift Rosenheim hat mit dieser Richtlinie Anforderungen an hochwasserbeständige Fenster und Türen festgelegt sowie ein Prüfverfahren entwickelt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Diese ift-Richtlinie beschreibt das Verfahren zur Ermittlung des Fugenschalldämm-Maßes von Fugen, die mit Füllstoffen und/oder Dichtungen ausgefüllt sind, auf der Grundlage des Forschungsberichtes Nr. BS 35/79 "Akustische Dichtung von Fugen durch akustisch wirksame Nebenvolumen (akustische Filter) und akustische Lippendichtungen" des IBP Stuttgart.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Richtlinie gilt für die Beurteilung von Schweißeckverbindern für Haustüren und Fenster aus Kunststoff. Sie kann als Grundlage für eine Produktzertifizierung verwendet werden. Die Richtlinie beschreibt die durchzuführenden Prüfungen (Druckbiegeprüfung, Einschubprüfung, dynamische Verwindungsprüfung, statische Verwindungsprüfung) und geht auf die dafür herzustellenden Probekörper ein. Die Einhaltung der Anforderungen der Richtlinie ermöglicht den Nachweis der Eignung von Schweißeckverbindern für den Einsatz im genannten Bereich.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das Prüfverfahren dient zur Beurteilung, ob der direkte Kontakt eines ausreagierten Dichtstoffes, der im Rahmenverbund von Mehrscheiben-Isolierglas eingesetzt wird, mit Verglasungsklötzen zu funktionsbeeinträchtigenden Störungen führt. Das Prüfverfahren ist geeignet für alle im Rahmenverbund von Mehrscheiben-Isolierglas verwendeten Dichtstoffe und für alle bei der Verglasung eingesetzten Verglasungsklötze.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Bei der Integration von Elektronik in Fenstern, Türen und Fassaden und deren Anbindung an die Gebäudetechnik existieren bisher wenige bis keine verbindlichen Normen, Regelwerke oder andere Vorgaben. Dies betrifft z. B. die Führung und die Art der Leitungen im Bauteil, auch die Schnittstelle zum nächsten Gewerk ist nicht oder nur unzureichend definiert. Durch den Leitfaden sollen die an der Planung Beteiligten auf die in der Praxis häufig auftretenden Probleme bei der Umsetzung hingewiesen und sensibilisiert werden. Hierbei geht es sowohl um organisatorische als auch um technische Schnittstellen. Die organisatorischen Schnittstellen betreffen im Wesentlichen die Zusammenarbeit und Verantwortlichkeit während der einzelnen Planungsphasen. Technische Schnittstellen betreffen z. B. Leitungsführung, Definition von Übergabepunkten oder die Kennzeichnung der Leitungen. Für konkrete Punkte werden Lösungsvorschläge angeboten.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Anschlussausbildung zum Baukörper hat wesentlichen Einfluss auf die dauerhafte Gebrauchstauglichkeit eingebauter Fenster. Neben einer detaillierten Erfassung der baulichen Gegebenheiten und Festlegung der objektspezifischen Anforderungen sowie der Schaffung definierter Fugen und geeigneter Fugenflanken ist der Einsatz geeigneter Materialien unabdingbar. Eine Bewertung der Leistungsfähigkeit und des Zusammenspiels dieser Materialien ist die Basis für eine dauerhaft gebrauchstaugliche Anschlussausbildung. Diese Bewertung kann anhand von Nachweisen durch Prüfung der relevanten Materialeigenschaften sowie durch langjährige Erfahrungen im praktischen Einsatz (bewährte Dichtsysteme) oder - bei neuen Anwendungen - durch einen Bauteilversuch erfolgen. Insbesondere die Einführung neuer Dicht- und Abdichtungssysteme führt bei den Verarbeitern zur Verunsicherung bezüglich der Verwendbarkeit, da einheitliche Anforderungen und Prüfverfahren hierfür bislang nicht vorlagen. Mit dieser Richtlinie soll diese Lücke geschlossen werden. Im vorliegenden Teil 1 dieser Richtlinie werden die Grundlagen zur Bewertung der Gebrauchstauglichkeit von Abdichtungssystemen festgelegt. Er richtet sich damit vornehmlich an die Hersteller von Dicht- und Abdichtungssystemen. Der Nachweis nach der Richtlinie soll dem Verarbeiter die erforderlichen Informationen für den fachgerechten Einsatz an die Hand geben.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Diese Richtlinie gilt für die Herstellung und Beurteilung massiver (nicht verleimter) und verleimter Profile (Rohkanteln) zur Herstellung von Holzfenstern. Diese Richtlinie ist als Grundlage für die Eigen- und Fremdüberwachung zur Qualitätssicherung der o.g. Produkte zu verwenden. Sie enthält sowohl die Anforderungen an die Herstellbedingungen und die Produktqualität als auch die anzuwendenden Prüfvorschrift, soweit es sich nicht um Normen handelt, auf die gegebenenfalls verwiesen wird.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Kraftbetätigte Fenster werden vermehrt eingesetzt, um innerhalb der Fassade durch gesteuertes Öffnen und Schließen zur natürlichen und damit energiesparenden Klimatisierung von Gebäuden beizutragen. Durch die zunehmende Automatisierung dieser Fenster kommt es aber auch zu einem erhöhten Gefährdungspotenzial. Es besteht eine Fülle von Regeln und Normen, die Aussagen zur Nutzungssicherheit von kraftbetätigten Bauelementen im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (bis Dezember 2009: 98/37/EG) enthalten. Das Merkblatt beschreibt konkret die nötigen Maßnahmen aus den einzelnen Regelwerken, die bezüglich der Nutzungssicherheit kraftbetätigter Fenster zu beachten sind.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Bei der Integration von Elektronik in Fenstern, Türen und Fassaden und deren Anbindung an die Gebäudetechnik existieren bisher wenige bis keine verbindlichen Normen, Regelwerke oder andere Vorgaben. Dies betrifft z. B. die Führung und die Art der Leitungen im Bauteil, auch die Schnittstelle zum nächsten Gewerk ist nicht oder nur unzureichend definiert. Durch den Leitfaden sollen die an der Planung Beteiligten auf die in der Praxis häufig auftretenden Probleme bei der Umsetzung hingewiesen und sensibilisiert werden. Hierbei geht es sowohl um organisatorische als auch um technische Schnittstellen. Die organisatorischen Schnittstellen betreffen im Wesentlichen die Zusammenarbeit und Verantwortlichkeit während der einzelnen Planungsphasen. Technische Schnittstellen betreffen z. B. Leitungsführung, Definition von Übergabepunkten oder die Kennzeichnung der Leitungen. Für konkrete Punkte werden Lösungsvorschläge angeboten.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Kraftbetätigte Fenster werden vermehrt eingesetzt, um innerhalb der Fassade durch gesteuertes Öffnen und Schließen zur natürlichen und damit energiesparenden Klimatisierung von Gebäuden beizutragen. Durch die zunehmende Automatisierung dieser Fenster kommt es aber auch zu einem erhöhten Gefährdungspotenzial. Es besteht eine Fülle von Regeln und Normen, die Aussagen zur Nutzungssicherheit von kraftbetätigten Bauelementen im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (bis Dezember 2009: 98/37/EG) enthalten. Das Merkblatt beschreibt konkret die nötigen Maßnahmen aus den einzelnen Regelwerken, die bezüglich der Nutzungssicherheit kraftbetätigter Fenster zu beachten sind.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Von Seiten der Isolierglas- und Dichtstoffhersteller wurde die Notwendigkeit erkannt, bestehende firmeninterne Prüfvorschriften der Hersteller in eine allgemein anerkannte Arbeitsanweisung für eine Prüfung überzuführen. Die Richtlinie soll Prüfmethoden definieren, bei denen das Verhalten von Materialien in direktem Kontakt zueinander überprüft und bewertet werden kann. Teil 2 beschreibt Prüfverfahren für folgende Anwendungsbereiche: Kontakt der Kante von Verbundglas (VG) und Verbundsicherheitsglas mit Dichtstoffen des Isolierglas-Randverbundes, Dichtstoffen zur Abdichtung von Wetterfugen, Kleb- und Dichtstoffen, die im Bereich des Glasfalzes eingesetzt werden, Klotzmaterialien und Materialien zur Abdichtung der Verglasung Glas/Rahmen, sofern sie in direkten Kontakt mit der Glaskante kommen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Die Richtlinie gilt für die Beurteilung von Schweißeckverbindern für Haustüren und Fenster aus Kunststoff. Sie kann als Grundlage für eine Produktzertifizierung verwendet werden. Die Richtlinie beschreibt die durchzuführenden Prüfungen (Druckbiegeprüfung, Einschubprüfung, dynamische Verwindungsprüfung, statische Verwindungsprüfung) und geht auf die dafür herzustellenden Probekörper ein. Die Einhaltung der Anforderungen der Richtlinie ermöglicht den Nachweis der Eignung von Schweißeckverbindern für den Einsatz im genannten Bereich.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Maßgeblichen Einfluss auf das Ausmaß der Hochwasserschäden im Gebäudebereich hat unter anderem der Widerstand der Gebäudeabschlüsse (Fenster, Türen) und deren Anbindung an den Baukörper gegen stehendes Wasser. Deshalb ist es erforderlich, hochwasserbeständige Abschlüsse zu entwickeln, entsprechende Anforderungen an diese Bauteile zu definieren und deren Funktionalität zu prüfen. Das ift Rosenheim hat mit dieser Richtlinie Anforderungen an hochwasserbeständige Fenster und Türen festgelegt sowie ein Prüfverfahren entwickelt.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
In der aktuellen Tabelle "Beanspruchungsgruppen zur Verglasung von Fenstern" sind die Rahmenwerkstoffe Aluminium, Holz, Aluminium-Holz, Kunststoff und Stahl zusammengefaßt. Die Tabelle ersetzt die bisherigen Ausgaben von 1983. Die Tabelle gibt den aktuellen Stand der Verglasungstechnik wieder, die durch die Normen DIN 18545 und DIN 18361 sowie die Einbaurichtlinien der Isolierglashersteller enstehen. In der vorliegenden Tabelle sind neue Verglasungstechniken bei Holzfenstern, wie Glasabdichtung am Holzfenster ohne Vorlegeband" oder "Glasabdichtung am Holzfenster mit vorgefertigten Dichtprofilen" nicht berücksichtigt worden, da für diese Verglasungstechniken separate Richtlinien des ift vorliegen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Das Prüfverfahren dient zur Beurteilung, ob der direkte Kontakt eines ausreagierten Dichtstoffes, der im Rahmenverbund von Mehrscheiben-Isolierglas eingesetzt wird, mit Verglasungsklötzen zu funktionsbeeinträchtigenden Störungen führt. Das Prüfverfahren ist geeignet für alle im Rahmenverbund von Mehrscheiben-Isolierglas verwendeten Dichtstoffe und für alle bei der Verglasung eingesetzten Verglasungsklötze.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Die Anschlussausbildung zum Baukörper hat wesentlichen Einfluss auf die dauerhafte Gebrauchstauglichkeit eingebauter Fenster. Neben einer detaillierten Erfassung der baulichen Gegebenheiten und Festlegung der objektspezifischen Anforderungen sowie der Schaffung definierter Fugen und geeigneter Fugenflanken ist der Einsatz geeigneter Materialien unabdingbar. Eine Bewertung der Leistungsfähigkeit und des Zusammenspiels dieser Materialien ist die Basis für eine dauerhaft gebrauchstaugliche Anschlussausbildung. Diese Bewertung kann anhand von Nachweisen durch Prüfung der relevanten Materialeigenschaften sowie durch langjährige Erfahrungen im praktischen Einsatz (bewährte Dichtsysteme) oder - bei neuen Anwendungen - durch einen Bauteilversuch erfolgen. Insbesondere die Einführung neuer Dicht- und Abdichtungssysteme führt bei den Verarbeitern zur Verunsicherung bezüglich der Verwendbarkeit, da einheitliche Anforderungen und Prüfverfahren hierfür bislang nicht vorlagen. Mit dieser Richtlinie soll diese Lücke geschlossen werden. Im vorliegenden Teil 1 dieser Richtlinie werden die Grundlagen zur Bewertung der Gebrauchstauglichkeit von Abdichtungssystemen festgelegt. Er richtet sich damit vornehmlich an die Hersteller von Dicht- und Abdichtungssystemen. Der Nachweis nach der Richtlinie soll dem Verarbeiter die erforderlichen Informationen für den fachgerechten Einsatz an die Hand geben.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Engergietechniker
Sie suchen ein Buch über Engergietechniker? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Engergietechniker. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Engergietechniker im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Engergietechniker einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Engergietechniker - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Engergietechniker, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Engergietechniker und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.