Eine zielgerichtete Anwendung von Methoden im QM ist essentiell für den wirtschaftlichen Erfolg von KMU. Diese sind jedoch häufig mit der Auswahl und Durchführung, insbesondere bei datenbasierten Methoden, überfordert. Daher wird in der vorliegenden Arbeit ein Modell zur Methodenanwendung im QM bei KMU entwickelt, mit dem eine dialogbasierte Methodenauswahl und eine verständliche Begleitung bei der Durchführung und Interpretation erfolgt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Bedingt durch ihre mechanische Struktur erreichen Industrieroboter in Zerspanprozessen noch nicht die in vielen Anwendungsgebieten geforderte Genauigkeit. Deshalb stellt diese Arbeit drei neue Methoden zur Genauigkeitssteigerung von Industrierobotern in Zerspanprozessen vor. Durch Modellierung und Regelungstechnik kann die Genauigkeit auf den Bereich plusminus 0,1mm verbessert werden. Anhand eines repräsentativen Anwendungsszenarios wird die Leistungsfähigkeit der Methoden nachgewiesen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die vorliegende Arbeit trägt zur Erweiterung des Wissensstandes von geeigneten Spanntechnologien bei, um die Einführung des Rührreibschweißverfahrens in die Großkomponentenmontage der Luftfahrtindustrie zu erleichtern. Dabei werden die beim Rührreibschweißen auftretenden Kräfteverhältnisse mit Fokus auf dünnwandige Komponenten und das jeweils eingesetzte Spannsystem ermittelt und bewertet. Mit einer eigens programmierten thermo-mechanischen FEM-Simulation werden zudem Rückschlüsse auf das Verzugsverhalten gezogen, Möglichkeiten der Verzugsreduzierung untersucht sowie die im Prozess herrschenden Einspannkräfte berechnet. Zusammen mit der Simulation der auftretenden Bauteilverzüge, Reaktionskräfte und einer Toleranzstudie werden so Empfehlungen zur Gestaltung neuartiger Spanntechniken für die Großkomponentenmontage der Luftfahrt gegeben. Die erzielten Ergebnisse dienen weiterhin als Grundlage für die Entwicklung einer neuartigen Spanntechnik, welche im Rahmen der vorliegenden Arbeit vorgestellt wird.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die zur Verfügung stehenden Informationen im industriellen Umfeld nehmen immer stärker zu. Gerade deshalb ist es an der Zeit, eine Vorgehensweise zur systematischen Bereitstellung von entscheidungsrelevanten Informationen für das Management zu erarbeiten. Mit dem QMR-Vorgehensmodell wird hierzu ein Ansatz im Qualitätsmanagement entwickelt, der sich dem Methodenfundus des Qualitätsmanagements bedient, um den aktuellen Defiziten und Anforderungen entgegenzutreten.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Gegenstand der hier vorgestellten Arbeit ist die Untersuchung der beim Sintern von nanoskaligen und metallbinderfreien Hartmetallen ablaufenden chemischen Prozesse und die sich dabei ändernde Mikrostruktur sowie die damit verbundenen Eigenschaften. Durch Versuche mit unterschiedlicher Zusammensetzung der Wolframcarbidmischungen konnte die relevanten Prozesse für die Herstellung von binderfreien Hartmetallen und technologische Vorgehensweisen für die Anpassung der Sintertemperatur, des Gefüges und der mechanischen Eigenschaften erarbeitet werden. Durch die herausragenden Eigenschaften des mittels konventioneller SinterHIP-Technik hergestellten binderfreien Hartmetalls mit einer Wolframcarbidkorngroße von 170 nm, einer Härte von etwa 2800 HV10 sowie einer Bruchzähigkeit von etwa 7,2 MPa m1/2 eignet sich das Material für eine breite Palette an Anwendungen im Bereich der Materialbearbeitung und als Verschleißmaterial.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Der Tiefziehprozess von Blechen ist ein bedeutender Fertigungsprozess in der deutschen Industrie. Das immer mehr in den Fokus der Gesellschaft rückende Thema Nachhaltigkeit und das Streben nach einer ölfreien effizienten Produktion führt zu einem neuen Tiefziehprozess ohne Schmierstoff. Im Rahmen dieser Arbeit sollte ein neues tribologisches System mit Hilfe von Kohlenstoffdioxid als flüchtigem Medium entwickelt werden.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
In der vorliegenden Arbeit wurden Widerstandspunktschweißverbindungen zwischen einem mikrolegierten HC340LAD-Stahl und pressgehärtetem 22MnB5 bei quasistatischen Belastungen charakterisiert und mit der Finite Elemente Methode (FEM) modelliert. Die Tragfähigkeiten, das Verformungs- und das Bruchverhalten der Mischverbindungen wurden hierbei mithilfe von Detailmodellen (FEM), sowie mit einem erweiterten analytischen Versagensmodell berechnet. In beiden Fällen zeigte der Vergleich mit experimentellen Daten sehr gute Übereinstimmungen. Für punktgeschweißte 22MnB5-Bleche wurde erstmals isoliert untersucht, inwieweit die Erweichungszone, die beim Schweißen durch das Anlassen des martensitischen Ausgangsgefüges auftritt, die mechanischen Eigenschaften der Bleche beeinflusst. Sowohl experimentell als auch rechnerisch wurde gezeigt, dass die Erweichungszone bei Zugbelastungen der Bleche den versagenskritischen Gefügebereich darstellt und deren Festigkeit und Verformungsvermögen beschränkt. Möglichst hohe Festigkeiten, sowie eine hohe Ausnutzung des Verformungsvermögens der Bleche können nur dann erreicht werden, wenn die geometrischen Abmessungen der Erweichungszone möglichst klein sind.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Der Tiefziehprozess von Blechen ist ein bedeutender Fertigungsprozess in der deutschen Industrie. Das immer mehr in den Fokus der Gesellschaft rückende Thema Nachhaltigkeit und das Streben nach einer ölfreien effizienten Produktion führt zu einem neuen Tiefziehprozess ohne Schmierstoff. Im Rahmen dieser Arbeit sollte ein neues tribologisches System mit Hilfe von Kohlenstoffdioxid als flüchtigem Medium entwickelt werden.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Eine zielgerichtete Anwendung von Methoden im QM ist essentiell für den wirtschaftlichen Erfolg von KMU. Diese sind jedoch häufig mit der Auswahl und Durchführung, insbesondere bei datenbasierten Methoden, überfordert. Daher wird in der vorliegenden Arbeit ein Modell zur Methodenanwendung im QM bei KMU entwickelt, mit dem eine dialogbasierte Methodenauswahl und eine verständliche Begleitung bei der Durchführung und Interpretation erfolgt.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Die zur Verfügung stehenden Informationen im industriellen Umfeld nehmen immer stärker zu. Gerade deshalb ist es an der Zeit, eine Vorgehensweise zur systematischen Bereitstellung von entscheidungsrelevanten Informationen für das Management zu erarbeiten. Mit dem QMR-Vorgehensmodell wird hierzu ein Ansatz im Qualitätsmanagement entwickelt, der sich dem Methodenfundus des Qualitätsmanagements bedient, um den aktuellen Defiziten und Anforderungen entgegenzutreten.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Langfaserverstärkte Thermoplaste (LFT) bieten im Vergleich zu kurz- und unendlichfaserverstärkten Verbundwerkstoffen hervorragende mechanische Materialeigenschaften wie z.B. eine hohe Zugfestigkeit bei gleichzeitig großer Duktilität. Die gute Verarbeitbarkeit von LFT im Spritzgießprozess und die Verwendung von kostengünstigen Ausgangsmaterialien wie Polypropylen für die Matrix und Glasfasern zur Verstärkung machen LFT zu einem effizienten Material für industrielle Anwendungen. Diese Dissertation soll interessierten Studenten, Berechnungsingenieuren und Softwareentwicklern eine Modellierungsstrategie für das mechanische Verhalten von LFT auf Basis der Mikrostrukturinformation nachvollziehbar aufzeigen.
Aktualisiert: 2022-09-07
> findR *
Bedingt durch ihre mechanische Struktur erreichen Industrieroboter in Zerspanprozessen noch nicht die in vielen Anwendungsgebieten geforderte Genauigkeit. Deshalb stellt diese Arbeit drei neue Methoden zur Genauigkeitssteigerung von Industrierobotern in Zerspanprozessen vor. Durch Modellierung und Regelungstechnik kann die Genauigkeit auf den Bereich plusminus 0,1mm verbessert werden. Anhand eines repräsentativen Anwendungsszenarios wird die Leistungsfähigkeit der Methoden nachgewiesen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
In der vorliegenden Arbeit wurden Widerstandspunktschweißverbindungen zwischen einem mikrolegierten HC340LAD-Stahl und pressgehärtetem 22MnB5 bei quasistatischen Belastungen charakterisiert und mit der Finite Elemente Methode (FEM) modelliert. Die Tragfähigkeiten, das Verformungs- und das Bruchverhalten der Mischverbindungen wurden hierbei mithilfe von Detailmodellen (FEM), sowie mit einem erweiterten analytischen Versagensmodell berechnet. In beiden Fällen zeigte der Vergleich mit experimentellen Daten sehr gute Übereinstimmungen. Für punktgeschweißte 22MnB5-Bleche wurde erstmals isoliert untersucht, inwieweit die Erweichungszone, die beim Schweißen durch das Anlassen des martensitischen Ausgangsgefüges auftritt, die mechanischen Eigenschaften der Bleche beeinflusst. Sowohl experimentell als auch rechnerisch wurde gezeigt, dass die Erweichungszone bei Zugbelastungen der Bleche den versagenskritischen Gefügebereich darstellt und deren Festigkeit und Verformungsvermögen beschränkt. Möglichst hohe Festigkeiten, sowie eine hohe Ausnutzung des Verformungsvermögens der Bleche können nur dann erreicht werden, wenn die geometrischen Abmessungen der Erweichungszone möglichst klein sind.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Gegenstand der hier vorgestellten Arbeit ist die Untersuchung der beim Sintern von nanoskaligen und metallbinderfreien Hartmetallen ablaufenden chemischen Prozesse und die sich dabei ändernde Mikrostruktur sowie die damit verbundenen Eigenschaften. Durch Versuche mit unterschiedlicher Zusammensetzung der Wolframcarbidmischungen konnte die relevanten Prozesse für die Herstellung von binderfreien Hartmetallen und technologische Vorgehensweisen für die Anpassung der Sintertemperatur, des Gefüges und der mechanischen Eigenschaften erarbeitet werden. Durch die herausragenden Eigenschaften des mittels konventioneller SinterHIP-Technik hergestellten binderfreien Hartmetalls mit einer Wolframcarbidkorngroße von 170 nm, einer Härte von etwa 2800 HV10 sowie einer Bruchzähigkeit von etwa 7,2 MPa m1/2 eignet sich das Material für eine breite Palette an Anwendungen im Bereich der Materialbearbeitung und als Verschleißmaterial.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Die vorliegende Arbeit trägt zur Erweiterung des Wissensstandes von geeigneten Spanntechnologien bei, um die Einführung des Rührreibschweißverfahrens in die Großkomponentenmontage der Luftfahrtindustrie zu erleichtern. Dabei werden die beim Rührreibschweißen auftretenden Kräfteverhältnisse mit Fokus auf dünnwandige Komponenten und das jeweils eingesetzte Spannsystem ermittelt und bewertet. Mit einer eigens programmierten thermo-mechanischen FEM-Simulation werden zudem Rückschlüsse auf das Verzugsverhalten gezogen, Möglichkeiten der Verzugsreduzierung untersucht sowie die im Prozess herrschenden Einspannkräfte berechnet. Zusammen mit der Simulation der auftretenden Bauteilverzüge, Reaktionskräfte und einer Toleranzstudie werden so Empfehlungen zur Gestaltung neuartiger Spanntechniken für die Großkomponentenmontage der Luftfahrt gegeben. Die erzielten Ergebnisse dienen weiterhin als Grundlage für die Entwicklung einer neuartigen Spanntechnik, welche im Rahmen der vorliegenden Arbeit vorgestellt wird.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema engineering skills & trades
Sie suchen ein Buch über engineering skills & trades? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema engineering skills & trades. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema engineering skills & trades im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema engineering skills & trades einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
engineering skills & trades - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema engineering skills & trades, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter engineering skills & trades und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.